Rolf Dobelli

 3,8 Sterne bei 450 Bewertungen
Autor*in von Die Kunst des klaren Denkens, Die Kunst des klugen Handelns und weiteren Büchern.
Autorenbild von Rolf Dobelli (©Luca Senoner / Quelle: Piper Verlag)

Lebenslauf von Rolf Dobelli

Rolf Dobelli ist studierter Betriebswirt und hat in Philosophie promoviert. Auch ist er Gründer und Intendant von WORLD.MINDS - einer Community für die führenden Köpfe in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Der 1966 geborene Autor verbrachte einige Zeit seines Lebens im Ausland mit Stationen in Hongkong, Australien, England und den USA. Heute lebt er mit seiner Familie in Bern. Mit seinen klugen Texten begeistert er Millionen von Lesern.

Alle Bücher von Rolf Dobelli

Cover des Buches Die Kunst des klaren Denkens (ISBN: 9783423348263)

Die Kunst des klaren Denkens

 (178)
Erschienen am 01.05.2014
Cover des Buches Die Kunst des klugen Handelns (ISBN: 9783423348287)

Die Kunst des klugen Handelns

 (78)
Erschienen am 01.11.2014
Cover des Buches Massimo Marini (ISBN: 9783257600827)

Massimo Marini

 (28)
Erschienen am 28.05.2013
Cover des Buches Die Kunst des guten Lebens (ISBN: 9783492314459)

Die Kunst des guten Lebens

 (30)
Erschienen am 02.09.2019
Cover des Buches Wer bin ich? (ISBN: 9783257243628)

Wer bin ich?

 (25)
Erschienen am 22.02.2017
Cover des Buches Himmelreich (ISBN: 9783257606072)

Himmelreich

 (17)
Erschienen am 29.10.2014
Cover des Buches Fünfunddreißig (ISBN: 9783257606065)

Fünfunddreißig

 (17)
Erschienen am 29.10.2014
Cover des Buches Die Kunst des digitalen Lebens (ISBN: 9783492316965)

Die Kunst des digitalen Lebens

 (12)
Erschienen am 31.08.2020

Neue Rezensionen zu Rolf Dobelli

Cover des Buches Die Kunst des guten Lebens (ISBN: 9783492314459)
ScriptumFeliciss avatar

Rezension zu "Die Kunst des guten Lebens" von Rolf Dobelli

Der Ratgeber traf so gar nicht meinen Geschmack.
ScriptumFelicisvor 7 Tagen

Allgemeines:

"Die Kunst des guten Lebens" ist ein Ratgeber des Autors Rolf Dobelli und ist im Jahr 2017 beim Piper Verlag erschienen. 

Klappentext:

Was macht ein gutes Leben aus? Anstatt eine Pauschalantwort zu geben, stellt »Die Kunst des guten Lebens« einen unverzichtbaren Werkzeugkasten für den Alltag zusammen. 

Die Welt ist kompliziert – und wird immer komplizierter. Warum sollte es also nur einen Weg zum Glück geben? Der Schweizer Philosoph Rolf Dobelli hat mit seinem Millionen-Bestseller »Die Kunst des guten Lebens« einen ultimativen und kurzweiligen Denkanstoß für mehr Selbstvertrauen ins eigene Handeln geschrieben. 

Seine Werkzeuge und Gedankenmodelle sind vollkommen ergebnisoffen, führen jedoch seine Leserinnen und Leser mit klarem Fokus zu ihrem eigenen Ziel – wie auch immer dies am Ende aussieht. 

Meinung:

Hmm… Das Buch hat zwar einige gute Ansätze aber auch wahnsinnig vieles, mit dem ich nicht übereinstimmen kann.  

Es ist ein Buch voller widersprüchlicher Aussagen und eine Aneinanderreihung von irgendwelchen Pseudoweisheiten, die kaum jemandem weiterhelfen oder die man auch bereits kennt. Die Aussagen und Tipps sind teilweise egozentrisch und rücksichtslos (bspw.: Lehne jede Bitte und Anfrage ab, wenn du keinen eigenen Vorteil davon hast). Dieses Buch steckt voller Behauptungen und anmaßender Überzeugungen, von denen ich einige gerne aufgreife:

  • Behauptung: Die Gene entscheiden, ob man in seinem Leben erfolgreich ist oder nicht. Dies sei nicht beeinflussbar. 

Wie bitte? Ja, es gibt Menschen, die eine bessere Ausgangslage haben als andere. Das ist Fakt. Aber scheinbar hat der Autor noch nie davon gehört, dass man mit Fleiß, Hingabe, Mut und Ehrgeiz Großartiges erreichen kann.

  • Tipp: Man sollte nicht authentisch sein. 

Die Authentizität wird im Buch völlig überspitzt dargestellt und dermaßen ins lächerliche gezogen, dass ich mich frage, in welcher Welt dieser Autor eigentlich lebt. Wer will denn bitteschön nicht authentisch sein? Ich möchte niemals jemand anderes darstellen, als ich bin. Ich will meinen Charakter nicht verbiegen, um anderen zu gefallen. Ich will ich selber sein und keine Figur.

  • Behauptung: Studien würden zeigen, dass harte Schicksalsschläge in der Kindheit (unter anderem wird hier explizit Missbrauch aufgeführt) kaum Einfluss auf die Zufriedenheit im Erwachsenenalter hat.

An diesem Punkt habe ich das Buch erstmal beiseitegelegt. Wie herablassen und übergriffig sich der Autor gegenüber Menschen, die enorm Schlimmes erlebt und meist noch ein Trauma davongetragen haben, verhält, ist ekelhaft und herablassend. 

Dies und viele weitere solcher Behauptungen finden sich in diesem Buch zuhauf. Zudem wirkt der Ratgeber wahnsinnig arrogant, allwissend und selbstverherrlichend. Mir fehlt es hier eindeutig an Fingerspitzengefühl und Empathie. Und ja, es gibt einige wenige gute Ansätze und Denkanstöße aber größtenteils konnte ich dem Buch leider nicht viel abgewinnen.

Fazit/Empfehlung:

Ich würde tatsächlich von diesem Ratgeber abraten, denn ich bin überzeugt, dass es deutlich bessere Ratgeber da draußen gibt.

Kommentare: 13
Teilen
Cover des Buches Die Kunst des guten Lebens (ISBN: 9783492314459)
Miz_Doblers avatar

Rezension zu "Die Kunst des guten Lebens" von Rolf Dobelli

Kurzweilig und hilfreich
Miz_Doblervor 3 Monaten

Alle Wege führen nach Rom? Oder doch eher: 52 Wege führen zum Glück? 

Rolf Dobelli hat sich für Letzteres entschieden - sehr zum Vorteil seiner Leserschaft! Denn er bietet 52 kurze Gedankenexperimente an, mit der man das eigene Leben unter die Lupe nehmen kann.

Beispiel gefällig? Man nehme etwa Kapitel 7: "Die Eizellenlotterie. Warum Sie Ihren Erfolg nicht verdient haben." Dobelli rechnet darin vor, wie unwahrscheinlich es ist, hier in Mitteleuropa geboren zu werden und das auch noch zu dem Zeitpunkt an dem es tatsächlich geschah. Das regt zu Bescheidenheit an und dazu, über all jene Vorfahren nachzudenken, die einen Anteil daran hatten, dass es uns heute geht wie es uns eben geht. Und dann schließt er noch mit einem Satz, den man Sickern lassen sollte: "Spenden und Steuern sind keine finanziellen Angelegenheiten. Sie sind in erster Linie eine moralische Angelegenheit." 

Fazit: unbedingt lesen. Besonders dann, wenn man in Weltschmerz versinkt und die Ungerechtigkeit des Daseins betrauert. Oder, wenn das mit den Neujahrsvorsätzen nur so schleppend voran geht, dann am besten Kapitel 49 zur Hand nehmen: "Erwartungsmanagement". 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Kunst des klugen Handelns (ISBN: 9783423348287)
RadikaleResignations avatar

Rezension zu "Die Kunst des klugen Handelns" von Rolf Dobelli

Automatismus und Schubladen
RadikaleResignationvor 5 Monaten

Der Autor klärt auf über die Automatismen und das Schubladendenken des "gemeinen Menschen". Wir haben unsere vorgeplanten Muster im Kopf, handeln danach und gehen so durch unsere Welt. Oder besser: durch die Wahrnehmung unserer Welt. 

Man trifft Entscheidungen aufgrund der höchsten Eintrittswahrscheinlichkeit. Schön zu lesen, interessantes Thema, aber teils etwas abgehoben. "Stellen Sie sich vor, Sie wären Aktionär". Ahja. Ne, wieso jetz gleich nochmal? Teils zu weithergeholte Beispiele, zu weit weg vom Alltag. Schade

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ein Fragefreitag der glücklich macht!

In dieser Woche dürft euch auf einen Fragefreitag mit Bestsellerautor Rolf Dobelli freuen. Seine Sachbücher "Die Kunst des klaren Denkens" und "Die Kunst des klugen Handelns" kennt ihr bestimmt bereits. Nun dürft ihr gespannt auf sein neues Buch "Die Kunst des guten Lebens" und eine Fragerunde mit dem Autor sein.

Dieses Mal dreht sich alles um das Thema "Glück" und darum, dass es nicht nur einen Weg gibt, um glücklich zu sein oder zu werden.

Über den Autor:

Rolf Dobelli ist studierter Betriebswirt und hat in Philosophie promoviert. Auch ist er Gründer und Intendant von WORLD.MINDS - einer Community für die führenden Köpfe in Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft. Der 1966 geborene Autor verbrachte einige Zeit seines Lebens im Ausland mit Stationen in Hongkong, Australien, England und den USA. Heute lebt er mit seiner Familie in Bern. Mit seinen klugen Texten begeistert er Millionen von Lesern.


Mehr zu "Die Kunst des guten Lebens":

Wie soll ich leben? Was macht ein gutes Leben aus? Welche Rolle spielt das Schicksal? Welche Rolle spielt das Geld? Ist es besser, nach Glück zu streben oder Unglück zu umschiffen? Viele stellen sich diese Fragen, aber sie finden keine Antwort. Denn sie suchen den einen Weg zum guten Leben, und den gibt es nicht. Dafür ist die Welt viel zu kompliziert. Kein Grund zur Verzweiflung: Dieses Buch zeigt, dass es nicht den einen, sondern viele überraschende Wege zum Glück gibt. Die 52 besten stellt Rolf Dobelli in diesem Buch vor. Es sind gedankliche Modelle, die uns helfen, die Welt neu zu sehen und zu verstehen.


Hier dürft ihr ab sofort alle eure Fragen an Rolf Dobelli richten, die dieser im Laufe des Freitags für euch beantwortet. Natürlich soll es hier nicht nur um das Thema des Glücks gehen, sondern wir möchten auch 5 von euch glücklich machen. Unter allen Fragestellern verlosen wir zusammen mit dem Piper Verlag 5 Exemplare von "Die Kunst des guten Lebens". Einfach auf den blauen "Jetzt bewerben"-Button klicken und fleißig Fragen stellen!

Wir wünschen euch einen spannenden Austausch!

84 BeiträgeVerlosung beendet

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks