Roland Schimmelpfennig

 3,9 Sterne bei 34 Bewertungen

Lebenslauf

Roland Schimmelpfennig, Jahrgang 1967, ist einer der meistgespielten Gegenwartsdramatiker Deutschlands. Er hat als Journalist in Istanbul gearbeitet und war nach dem Regiestudium an der Otto-Falckenberg-Schule an den Münchner Kammerspielen engagiert. Seit 1996 arbeitet Roland Schimmelpfennig als freier Autor. Weltweit werden seine Theaterstücke in über 40 Ländern mit großem Erfolg gespielt. Im Fischer Taschenbuch Verlag sind erschienen: »Die Frau von früher«, »Trilogie der Tiere« und »Der goldene Drache«. 2016 erschien sein erster Roman »An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts«, der auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse stand, und 2017 sein zweiter Roman »Die Sprache des Regens«. Roland Schimmelpfennig lebt in Berlin und Havanna.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches ANTHROPOLIS (ISBN: 9783596708062)

ANTHROPOLIS

Erscheint am 27.09.2023 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.

Alle Bücher von Roland Schimmelpfennig

Cover des Buches Die Linie zwischen Tag und Nacht (ISBN: 9783103974102)

Die Linie zwischen Tag und Nacht

 (3)
Erschienen am 24.02.2021
Cover des Buches Die Sprache des Regens (ISBN: 9783103973211)

Die Sprache des Regens

 (2)
Erschienen am 24.08.2017
Cover des Buches Die Biene im Kopf (ISBN: 9783737361163)

Die Biene im Kopf

 (1)
Erschienen am 28.09.2022
Cover des Buches Trilogie der Tiere (ISBN: 9783596177240)

Trilogie der Tiere

 (1)
Erschienen am 01.11.2007
Cover des Buches ANTHROPOLIS (ISBN: 9783596708062)

ANTHROPOLIS

 (0)
Erscheint am 27.09.2023
Cover des Buches Der goldene Drache (ISBN: 9783596192519)

Der goldene Drache

 (0)
Erschienen am 11.11.2011
Cover des Buches Die Frau von früher (ISBN: 9783596162185)

Die Frau von früher

 (0)
Erschienen am 01.09.2004

Neue Rezensionen zu Roland Schimmelpfennig

Cover des Buches Die Biene im Kopf (ISBN: 9783737361163)
papa.hirsch.liests avatar

Rezension zu "Die Biene im Kopf" von Roland Schimmelpfennig

Extrem wichtiges Thema
papa.hirsch.liestvor 7 Monaten

🦊 ab 8

📖 Sauerländer Verlag @fischer_kinder.jugendbuch

🖊️ Roland Schimmelpfennig @rolandschimmelpfennig

🎨 Barbara Jung @barbara_jung_illustration

⁉️ Buch über Rettung aus dem Alltag


🦌Worum geht es?🦌


Im Buch geht es um einen Jungen, dessen Leben nicht dem entspricht, wie es eigentlich sein sollte. Er wacht am Morgen auf, es ist schon sehr spät, und er ist plötzlich nicht er selbst, sondern eine Biene. Er versucht zu fliegen und als es geschafft hat, sah er, dass ein Fenster offen stand. Also flog er nach draußen, und sah von Weitem etwas Rotes. Es war eine rote Blüte auf die er zu flog. Als er sie schließlich erreichte und in die Blüte schlüpfen wollte, war sie plötzlich weg und er wieder in seinem Zimmer. Doch es war schon extrem später und er musste zur Schule. Er hatte aber noch Hunger und das Einzige was er in der Küche fand (der Kühlschrank war komplett leer), war ein Apfel. Auf dem Weg nach draußen stolperte er über eine der vielen Bierflaschen seines Vaters. Sein Vater, der am Küchentisch schlief, wachte auf und brüllte, dass er zu spät zu Schule kommen würde. Also rannte der Junge schnell aus der Wohnung raus.


Wird es der Junge schaffen pünktlich zur Schule zu kommen?



🦌Meine Eindruck:🦌


Als ich nur den Titel gelesen habe, habe ich erst einmal an ein anderes Thema gedacht. 

Doch mit der Zeit, in dem ich das Buch gelesen hatte, wurde es immer spannender, einfühlsamer und interessanter. Man fiebert direkt mit dem Jungen mit dem, man leidet mit ihm mit, denn dem Jungen geht es nicht gut. Er lebt in keinen guten Verhältnissen und der Druck scheint sehr groß auf ihn zu sein. 

Der Schreibstil das Buches ist extrem interessant, denn der Autor benutzt viele Wiederholungen in seinen Texten, was das Buch sehr lebhaft macht. 

Die Illustrationen, welche in schwarz-weiß gehalten sind, fügen sich nahtlos und sehr positiv in dieses Buch ein. 

Die Moral von diesem Buch ist, dass nicht jeder behutsam aufwächst, dass nicht jeder Eltern hat, die sich um einen kümmern, aber dennoch ist jeder auf seine Art besonders und das sollte jedem Kind und jedem Menschen bewusst sein. Die Biene, in die sich der Junge ab und an verwandelt, dient als Fluchtmittel aus schier ausweglosen Situationen. 

Danke für dieses Buch und ich hoffe das ich irgendwann einmal die Möglichkeit habe, dies als Theaterstück zu sehen.



Bewertung: 🦊🦊🦊🦊🦊



Viel Freude beim Lesen, Vorlesen und Träumen. 🦊

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Linie zwischen Tag und Nacht (ISBN: 9783103974102)
Dominikuss avatar

Rezension zu "Die Linie zwischen Tag und Nacht" von Roland Schimmelpfennig

Drama in Berlin
Dominikusvor 3 Jahren



Der Dramaturg Roland Schimmelpfennig schreibt seinen Roman „Die Linie zwischen Tag und Nacht“ zwischen Traum und Wirklichkeit.

Es ist mein erstes Buch von dem Autor.

Der ehemalige Drogenermittler Tommy zieht eine Unbekannte Tote aus dem Landwehrkanal. Er will den Namen der Toten finden. Dabei geht es durch Unterwelt Berlins. 

Da s werden Drogen konsumiert, auch Tommy macht da mit. Manchmal weiß man nicht, ob es real oder ein Traum ist.

Der Autor lässt Tommy die ganze Geschichte erzählen. Man merkt das der Autor Dramaturg ist, denn sein Roman ist dramaturgisch angelegt.

Er lässt uns mit Tommy durch Berlin stolpern. 

Es ist eine bedrückende hoffnungslose Geschichte. Trotzdem ein großes Leseerlebnis.

Empfehlenswert.





Kommentare: 1
Teilen

Das Buch "An einem klaren, eiskalten Januarmorgen zu Beginn des 21. Jahrhunderts" von Roland Schimmelpfennig ist  256 Seiten lang und über Fischerverlag erschienen.

Das Buch wurde in einer Hardcoverausgabe, Softcoverausgabe sowie als Ebook und Hörbuch verlegt.

Das Hörbuch hat einen Umfang von 4 Stunden und 40 Minuten. Der Sprecher hat eine ältere, ruhige, düstere Stimme, die sehr gut zum Buch passt. 

Ein Wolf wurde gesichtet, der von Polen nach Berlin geht. Er kreuzt schicksalhaft die Wege mit Menschen, die selbst Einsam und verloren zu sein scheinen. 

Das Werk ist tiefgehend und atmosphärisch. Es beschäftigt sich mit Schicksalen der heutigen Gesellschaft. Der Wolf selbst steht für das Verloren sein und die Einsamkeit und einen harten, steinigen Weg, den er gehen muss. So scheint es auch den Menschen zu ergehen, die seinen Weg kreuzen. Mir hat die emotionale Bindung zu den Protagonisten gefehlt, damit ich wirklich mitleiden kann, aber das Werk ist dennoch sehr flüssig geschrieben und schnell gelesen. Es ist sehr beklemmend von der ersten bis zur letzten Seite.  


Fazit: Sehr szenische, bedrückende Literatur, die sich mit der momentanen Gesellschaft und ihren Problemen auseinandersetzt. Lese- und Hörempfehlung!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 79 Bibliotheken

auf 22 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks