Inhalt:
In einem kleinen Dorf in Südhessen wurde in einer verregneten Sommernacht eine Leiche am Wiegehäusle gefunde, umgeben von verschiedenen Kartoffeln. In der gleichen Nacht wurde bei der Firma Shortneck eingebrochen und auf dem Weinmarkt gab es eine Massenschlägerei.
Hatte das alles miteinander zu tun? Kriminalhauptkommissar Krump, der in dieser Nacht seine neue Stelle antritt, und Polizeimeister Florian Hartwig haben alle Hände voll zu tun...
Meine Meinung:
Ein Krimi dem es ein wenig an Spannung fehlt. Dann aber sind immer wieder private Verwicklungen der Hauptprotagonisten, die das ganze etwas auflockern. Alles in allem ein gut zu lesender Krimi, der auch ohne großes Blutvergießen auskommt.
Fazit:
Es war zumindest keine vertane Zeit, dieses Buch zu lesen. Die meiste Zeit war es sehr unterhaltsam. Auf das Ende hin ging es dann doch etwas hopplahopp. Aber es ist trotzdem zu empfehlen.
Ich danke LB und dem Autor für das Buch und die nette Leserunde.
Roland Kirsch
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Roland Kirsch
Kartoffelblues
Anno 2048
EDELBRAND
"Heimat"
Neue Rezensionen zu Roland Kirsch
Kartoffeln als Indizien für einen Mord – das muss ja interessant werden! Und man wird in diesem Krimi tatsächlich nicht enttäuscht. Sehr unterhaltsam und recht kurzweilig erzählt, bringt die Geschichte dem Leser so manchen Verdächtigen – aber auch Polizisten - und dessen Lebensumstände näher. Der humorvoll-ironische Schreibstil wird von Beginn bis Ende des Buches beibehalten, die bekannten zitierten Lieder setzen sich als Ohrwürmer fest, geben der ganzen Geschichte eine schwungvolle Note und lockern die Krimihandlung auf recht sympathische Weise auf. Kartoffelwette oder Fahrradwerferin sind nur einige der Begriffe, die das Buch so lesenswert machen, alle Charaktere sind lebensnah gezeichnet. Die verschiedenen Erzählstränge lösen sich am Ende des Buches sinnvoll auf. Das Ermittlerteam Krump und Hartwig schlägt sich tapfer, und man darf einen weiteren Regionalkrimi gespannt sein!
Kriminalhauptkommissar Robert Krump wird von Frankfurt ins beschaulichere südhessische Heppenheim versetzt, was ihm eigentlich so gar nicht gefällt . Die Fahrt von seiner bisherigen Wohnung dauert lange, er ist gezwungen umzuziehen. Doch der Umzug muß erst einmal warten, denn schon bei Dienstantritt ist einiges los an seiner neuen Wirkungsstätte. Eine Massenschlägerei auf einem Weinfest erfordert Polizeinsatz, zur gleichen Zeit gibt es einen Raubüberfall auf die Firma Shortneck, bei dem zwar nur Tiefkühlpizza und Speiseeis erbeutet werden, aber zu guter letzt wird an einem Wiegehäuschen in dern Nähe des Örtchens Bärheim, eine männliche Leiche aufgefunden. Desweiteren entdeckt man am Tatort auch noch eine Handvoll Kartoffeln, die lange Rätsel aufgeben.
Krump soll diesen Fall übernehmen. Unterstützt wird er dabei von dem sehr aufgeweckten jungen Polizeimeister Florian Hartwig, der Krump mehr als nütztlich ist. Hartwig kennt den Ort und seine Bewohner und verschafft Krump einen guten Zugang bei den Ermittlungen, die sich jedoch äußerst schwierig gestalten. Hinzu kommt noch, daß Krump bei den Nachforschungen auf eine alte Bekannte trifft mit der einmal eine kurze aber leider nicht so erfreuliche Liaison hatte. Dementsprechend fällt das Wiedersehen der Beiden auch nicht so freundlich aus. Dumm ist nur, daß Krumps alte Bekannte auch noch mit einem der Mordverdächtigen allzu bekannt ist, was Krump nicht immer obejektiv an den Fall herangehen lässt. Doch während der Ermittlungen tauchen noch genügend andere Verdachtsmomente auf, die auch Florian Hartwig persönlich betreffen.
Dieser Krimi hat mir gut gefallen und ich könnte mir allzu gut einen weiteren Fall mit den sehr gut gezeichneten Protagonisten vorstellen. Der Schreibstil des Autors war flüssig und las sich dementsprechend gut, auch für interessante Wendungen war in diesem Krimi gesorgt. Zudem wurde das beschaulichere, ländliche Kleinstadt-Leben gut getroffen, ebenso fanden ein wenig Humor und auch rasantere Action den Weg in diesen Krimi. Ich wurde gut unterhalten.
Gespräche aus der Community
Eine Leiche liegt am Wiegehäuschen, in der kleinen Stadt in Südhessen, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag.
Kein einfacher Fall für Kriminalhauptkommissar Krump und seinen hochmotivierten Kollegen, Polizeimeister Florian Hartwig – und eine anspruchsvolle Aufgabe für den Leser. Er schaut den beiden Ermittlern über die Schulter, beobachtet sie am Tatort und begegnet mit ihnen den Menschen im Umfeld des Mordopfers.
Der Weg zur Auflösung des Falls führt zum Bahnhofskiosk, am Holzkohlengrill vorbei und auf das harte Kopfsteinpflaster in der Kirchgasse. Ein Liegesitz wird strapaziert und ein Krankenhausaufenthalt lässt sich nicht vermeiden. Ebensowenig wie der Absturz an der Auffahrt zur B 47.
KARTOFFELBLUES ist ein Regionalkrimi aus dem tiefen Südhessen, mitten aus dem Leben gegriffen. Der Autor hat auf die Darstellung von Brutalität und Gewalt verzichtet und ist gespannt auf den Dialog mit interessierten Leserinnen und Lesern.
Community-Statistik
in 16 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel