Roddy Doyle

 3,9 Sterne bei 333 Bewertungen
Autor von Wildnis, Henry der Held und weiteren Büchern.
Autorenbild von Roddy Doyle (©Anthony Wood)

Lebenslauf von Roddy Doyle

Der wichtigste irische Vertreter des zeitgenössischen Comic Writungs: Roddy Doyle, geboren am 8. Mai 1958 in Dublin, ist ein irischer Drehbuchautor und Schriftsteller. Er studierte Englisch und Geographie und fing nach seinem Abschluss an als Lehrer zu arbeiten. 

Sein Debüt als Autor gab er mit seinem Roman „The Commitments“. Dieser und seine folgenden Romane wurden zu großen Erfolgen und machten den irischen Schriftsteller schlagartig bekannt. Trotz seines Erfolges lehrte er noch viele Jahre weiter und gab 1999 schließlich seine Anstellung auf, um sich auf das Schreiben zu konzentrieren. 

Für sein Werk „Paddy Clarke, Ha Ha, Ha“ wurde Roddy mit dem Booker Prize ausgezeichnet und machte sich so einen Namen als der wichtigste irische Vertreter des zeitgenössischen Comic Writings.

Heute lebt er zusammen mit seiner Familie in Dublin.

Neue Bücher

Cover des Buches Love. Alles was du liebst (ISBN: 9783833745812)

Love. Alles was du liebst

Neu erschienen am 20.04.2023 als Taschenbuch bei GOYA.

Alle Bücher von Roddy Doyle

Cover des Buches Wildnis (ISBN: 9783641149413)

Wildnis

 (37)
Erschienen am 16.07.2014
Cover des Buches Henry der Held (ISBN: 9783596151462)

Henry der Held

 (35)
Erschienen am 01.11.2001
Cover des Buches Mary, Tansey und die Reise in die Nacht (ISBN: 9783570402184)

Mary, Tansey und die Reise in die Nacht

 (31)
Erschienen am 14.04.2014
Cover des Buches Das große Giggler-Geheimnis (ISBN: 9783570212943)

Das große Giggler-Geheimnis

 (23)
Erschienen am 01.07.2003
Cover des Buches Paula Spencer (ISBN: 9783596185092)

Paula Spencer

 (15)
Erschienen am 01.05.2010
Cover des Buches Paddy Clarke HaHaHa (ISBN: 9783596131761)

Paddy Clarke HaHaHa

 (14)
Erschienen am 01.09.1996
Cover des Buches Die Frau, die gegen Türen rannte (ISBN: 9783596159208)

Die Frau, die gegen Türen rannte

 (14)
Erschienen am 01.05.2003
Cover des Buches Rover rettet Weihnachten (ISBN: 9783570225134)

Rover rettet Weihnachten

 (11)
Erschienen am 13.10.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Roddy Doyle

Cover des Buches Lächeln (ISBN: 9783833745188)
Emilis avatar

Rezension zu "Lächeln" von Roddy Doyle

Ein wichtiges Thema. Dramatischer, eindringlicher Roman über Kindheitstrauma
Emilivor 5 Monaten

Über den Autor: / Amazon

Roddy Doyle, 1958 in Dublin geboren, ist Schriftsteller, Drehbuchautor und Booker-Preisträger. Er studierte Anglistik und Geografie und arbeitete viele Jahre trotz großer literarischer Erfolge weiterhin als Lehrer, bevor er sich ab 1993 ganz dem Schreiben widmete.

Das Leben in Dublin bildet den Hintergrund vieler seiner Romane und Erzählungen. Die meisten seiner Theaterstücke drehen sich ebenfalls um das Leben in der irischen Hauptstadt. Zu seinen bekanntesten Romanen gehören die Bände der „Barrytown“-Trilogie, „Wildnis“ und „Henry der Held“ heißen weitere seiner Erfolgstitel. Und, wenig überraschend: Der Autor lebt nach wie vor in Dublin.

Kurzbeschreibung: /Verlag 

Gerade in eine neue Wohnung gezogen und zum ersten Mal seit Jahren allein, geht Victor Forde in Donnelly's Pub auf ein Bier. Dort bekommt er Gesellschaft. Ein Mann in Shorts und rosa Hemd, stellt sich als Fitzpatrick vor und setzt sich zu ihm. Er kennt Victors Namen und erinnert sich an ihre gemeinsame Schulzeit.

Victor mag ihn nicht. Auch mag er die alten Geschichten über ihre Zeit bei den Christlichen Brüdern nicht, die Fitzpatrick hervorkramt. Angeregt durch die Gespräche steigen auch andere Erinnerungen in Victor hoch - an Rachel, seine schöne Ex-Frau und Berühmtheit, an seinen eigenen Anspruch, etwas im Leben zu erreichen. Aber es sind die Erinnerungen an die Schule, an die Lehrer, vor allem an den einen Christlichen Bruder, die ihm am meisten Unbehagen bereiten. Die lange verdrängten Ereignisse suchen Victor in immer kürzeren Abständen heim und scheinen ihm schließlich fast den Verstand zu rauben. Bis er zu einer schockierenden Erkenntnis gelangt, die alles verändert...

Meine Gedanken zu dem Roman: 

Die Geschichte des Hauptcharakters Viktor Forde beginnt unspektakulär. Nachdem er in eine neue Wohnung gezogen hat, möchte er einen Neustart wagen, und beschließt einen Stamm-Pub für sich zu erschaffen. Nicht weit seines Appartments findet er einen recht einladenden, ruhigen Pub, mit überwiegend Stammgästen. Mit einem Buch geht er jeden Abend dorthin. Bis er eines Tages eine Bekanntschaft macht. Der Mann, der ihn anspricht, behauptet sein Schulkamerad zu sein, doch Viktor erinnert sich nicht an ihn. Dennoch bleibt Eddi an ihm dran und pflegt die Beziehung. Was Viktor ganz sicher weiß, er mag den Eddi nicht. In seiner Anwesenheit fühlt er sich unwohl. Im Laufe der Zeit macht er Bekanntschaft mit den Stammgästen des Lokals und fühlt sich in der Umgebung recht wohl. Und freut sich, dazuzugehören.

Die Erzählung wechselt zwischen unterschiedlichen Handlungsorten- und Zeiten: Der Hauptcharakter erinnert sich an seine Schulzeit, an seine Arbeit als Kritiker beim Radio und bei Verlagen, an seine große Liebe, seine Frau, die wunderschöne Rachel, die dazu auch noch prominent ist. Abwechselt lässt der Hauptcharakter den Leser an seinem Leben teilnehmen: mal Kindheit, mal erwachsenes Alter. Auch über seine Schulzeiten in einer katholischen christlichen Schule, mit Glaubensbrüdern als Lehrer, erinnert er sich. Auch wenn er schlimme Zeiten in dieser Schule erlebt hat, denn dort herrschte Gewalt und Kindermissbrauch, ist er mit seinem momentanen Leben zufrieden.

Als Leser erlebt man seine Geschichte aus der Sicht des Autors. Dem Autor Roddy Doyle ist es hervorragend gelungen, die emotionale Ebene des Protagonisten auf den Leser zu übertragen. Der Leser kann lebendig die Emotionen von Viktor miterleben, die Freude, die Trauer.  Als das Thema katholische Brüder in einem Internat in Irland angesprochen wird, weiß man schon, in welche Richtung der Roman geht. Ein brisantes, unendlich wichtiges und auch dramatisches Thema, das den Autor beschäftigt. Die Verarbeitung des Themas ist nicht alltäglich. Der Roman ist sehr gut geschrieben, die sprachliche Qualität fand ich hoch. Eine bildhafte, lebendige Sprache, bei der einiges zwischen den Zeilen zu lesen ist. Sehr gut nachzuvollziehen, dass der Autor mit dem Booker Preis für ein anderes Buch ausgezeichnet wurde.

Was an diesem Roman genial ist, abgesehen davon, dass ich ihn für sehr gut gelungen halte, ist das Ende. Ich fand es überraschend und sehr schmerzhaft. Diesen Roman würde ich einem breiten Publikum empfehlen. Provokant, tiefgründig, sehr bewegend und aufwühlend. Ich hatte sehr schöne Lesestunden, die mich emotional auf Trab gehalten haben. Von mir gibt es 4,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Lächeln (ISBN: 9783833745188)
SaintGermains avatar

Rezension zu "Lächeln" von Roddy Doyle

Nicht meine Schuld
SaintGermainvor 7 Monaten

Victor Forde trifft in einem Pub einen Mann, der sich als Edward Fitzpatrick vorstellt und dass er mit ihm zu Schule gegangen sei. Victor ist der Mann nicht ganz geheuer, v.a. da er ihm immer im gleichen Outfit begegnet. Doch Victor beginnt sich zu erinnern - an die Schulzeit in einer christlichen Schule, seine gerade zu Ende gegangene Beziehung zu Rachel, seine Berühmtheit, aber auch an den Missbrauch, den er in der Schule miterleben musste.

Das Cover des Buches passt zwar zum Inhalt des Buches und zum Thema "Kindesmissbrauch" ist aber für mich nicht wirklich einladend.

Kindesmissbrauch wird am Buchrückentext nicht erwähnt, aber im Klappentext und in der Handlung kommt es erst spät zur Sprache, obwohl es schon lange vorher zu spüren bzw. zwischen den Zeilen zu lesen ist.

Der Schreibstil des Autors ist ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt und doch spielt sich - wie bereits erwähnt - viel zwischen den Zeilen ab.

Der Twist kam nicht wirklich überraschend - auch wenn dies in einer Kritik am Buchrückentext angedeutet wird. 

Aber dennoch blieb das Ende dann etwas verwirrend. Ich möchte und kann nicht genauer darauf eingehen ohne zu spoilern. Zudem fehlt mir dann ein wirklicher Abschluss des Buches.

Das Buch konnte mich unterhalten und auch emotional berühren, aber die Spannung blieb insgesamt doch unter den Erwartungen zurück.

Was mir gefiel, war die provokante Art, die der Autor in seinen Worten mitschwingen lässt; allerdings fehlte mir dann manchmal auch die Tiefe in den Vergangenheitsszenen. Auch insgesamt war der Aufbau zeitlich nicht immer klar, sondern eher chaotisch. Hier hätten vielleicht Jahreszahlen zu Beginn geholfen.

Fazit: Wichtiges Thema, welches nicht ganz optimal umgesetzt werden konnte, aber trotzdem großteils überzeugen kann. 4 von 5 Sternen

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Lächeln (ISBN: 9783833745188)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Lächeln" von Roddy Doyle

Schatten der Vergangenheit
katikatharinenhofvor 8 Monaten

Normalerweise würde sich Victor über das unverhoffte Wiedersehen mit seinem ehemaligen Mitschüler Fitzpatrick freuen. Aber ausgerechnet dieser Mann, der behauptet, mit ihm zur Schule gegangen zu sein, bereitet Victor ein ungutes Gefühl. Anstatt Verbundenheit zu spüren, wächst die Abneigung, denn mit jedem Gespräch kommen lange verdrängte Erinnerungen bei Victor hoch, die mit einem harmlosen Lächeln begonnen haben...


Wenn ich mir den fröhlich lächelnden Jungen auf dem Cover anschaue, der mit ein wenig Schalk im Nacken die Leser:innen dazu einlädt, seiner Geschichte im Buch zu folgen, ist mir noch nicht bewusst, mit welchen schockierenden Ereignissen ich im Verlauf der Lektüre konfrontiert werde.

Doyle reißt nämlich den Mantel des Schweigens auf und ermöglicht seiner Leserschaft, einen Blick hinter die Türen der katholischen Pfarrschule zu werfen. Was dort im Namen der Barmherzigkeit geschieht, ist einfach nur unfassbar. Der Autor bringt den sexuellen Missbrauch an Kindern durch katholische Priester ans Tageslicht und gibt den Betroffenen eine Stimme, um endlich gehört zu werden.

Dabei steht Victor stellvertretend für alle, die in der Kindheit seelischen und körperlichen Missbrauch durch die Bediensteten der katholischen Kirche erfahren haben. Er zeigt den Lesenden, welche negative Macht von den traumatisierenden Vorfällen ausgeht und wie tief die Erinnerung sitzt, denn sie prägen für den Rest des Lebens.

Das Buch ist provokant und aufwühlend zugleich , aber Doyle spricht nie direkt an, sondern umschreibt das Gewesene. Zur endgültigen Aufarbeitung der Ereignisse fehlt mit ein wenig der tiefere Bezug zur Vergangenheit. Das letzte Gespräch zwischen Victor und Fitzpatrick verlangt viel Aufmerksamkeit, bleibt aber für mich etwas zu verwirrend. Der Twist ist ein gelungener Schachzug, aber trotzdem bleiben ein paar Fragezeichen zurück.

Ein wichtiges Buch, um die Missstände in der katholischen Kirche anzuprangern.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe, Humor und Verständnis - der neue Roman von Roddy Doyle!

Bewerbt euch jetzt und gewinnt mit etwas Glück eines von 15 Leseexemplaren aus dem GOYA Verlag direkt zum Erscheinungstermin.

134 BeiträgeVerlosung beendet
Sabsiiii22s avatar
Letzter Beitrag von  Sabsiiii22vor einem Jahr

Etwas verspätet, aber doch kommt nun auch endlich meine Rezension. Ich habe es leider zeitlich nicht früher geschafft, das Buch zu lesen. Vielen Dank für das Buch und ich entschuldige mich vielmals für meine rege Beteiligung an der Leserunde, die Beiträge meiner Mitleser/-innen habe ich natürlich dennoch gelesen und verfolgt.:)

https://www.lovelybooks.de/autor/Roddy-Doyle/Love-Alles-was-du-liebst-2936275863-w/rezension/3904289456/

Alles Liebe und viel Gesundheit,

Sabrina

Hallo ihr Lieben,

bei uns gibt es im Rahmen der Aktion "Blogger schenken Lesefreude"  oben genanntes Buch zu gewinnen:

http://www.booknerds.de/2015/04/blogger-schenken-lesefreude-und-booknerds-de-ebenso-unser-grosses-gewinnspiel/

Außerdem liegen auf dem Gewinntisch noch 19 weitere Bücher!

Viel Glück!

P.S.: Bitte ausschließlich auf booknerds.de kommentieren, nicht hier.
0 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Roddy Doyle wurde am 08. Mai 1958 in Dublin (Irland) geboren.

Roddy Doyle im Netz:

Community-Statistik

in 451 Bibliotheken

auf 36 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks