Mit sieben sind Emmy und Oliver Freunde. Beste Freunde - für immer. Bis zu dem Tag, als Oliver von seinem eigenen Vater entführt wird.
Zehn Jahre später taucht er plötzlich wieder auf. Und Emmy spürt, dass das Band ihrer Freundschaft nie zerissen ist. Doch empfindet Oliver das genauso wie sie? Oder sind ihre Herzen wie die Teile zweier Puzzles - unmöglich, dass eins jemals zum anderen passt?
.
Ich hab mir das Buch voriges Jahr vor dem Lockdown gekauft und habe es sehr gern gelesen. Emmy & Oliver sind sehr angenehme Figuren. Sie harmonieren schön miteinander. Der gleichnamige Buchtitel steht für so viel mehr, als man zunächst glauben mag. Es geht um ihrer beider Freundschaft, die sie als kleine Kinder verlieren und zehn Jahre später versuchen zaghaft neu knüpfen.
10 Jahre gehen an keinem spurlos vorbei, jeder kennt den jungen Oliver von damals, aber niemand den jungen Mann, der er heute ist.
.
Dieses wunderbare Buch von Robin Benway hat mich auf so einige Gefühlswellen entlang gleiten lassen. Sie hat alle Emotionen sehr gelungen rüberbringen können. Jede Figur wurde von der Autorin so liebevoll gezeichnet, dass man gerne mehr Zeit mit jedem verbringen möchte. Glücksmomente und tiefe Traurigkeit geben sich in „Emmy & Oliver“ die Hand. Eine zauberhafte, witzige und zugleich traurige Geschichte darüber, den Weg nach Hause und zu sich selbst zu finden.
.
Alles in allem ein sehr schönes, emotionales Buch, dass ich nur empfehlen kann. 💖
Robin Benway
Lebenslauf
Alle Bücher von Robin Benway
Emmy & Oliver
Wir drei verzweigt
Die außergewöhnlichen Geheimnisse von April, May & June
Heartbreaker - Chartbreaker
Emmy&Oliver
Far From The Tree
Audrey, Wait!
Also Known as
Neue Rezensionen zu Robin Benway
Oliver wurde vor zehn Jahren von seinem Vater entführt. Emmys Eltern waren von dem Verschwinden des Nachbarjungen so traumatisiert, dass Emmy nur noch in Watte gepackt wird und unter strengsten Regeln lebt. Das gilt selbst noch, als Oliver plötzlich wieder auftaucht. Aus diesem Grund, lügt sie ihre Eltern ständig an. Sie freut sich total, dass ihr Bester Freund aus der Grundschule zurück ist, doch weiß erst nicht wie sie mit ihm umgehen soll. Das weiß fast niemand, trotzdem verliebt sie sich in ihn. Doch auch er scheint ihr nicht ganz abgeneigt.
Ersteinmal muss ich etwas zu dem Cover sagen: wie schön ist es bitte?! Die ganzen Details in der Schrift und die zwei Surfer habe ich am Anfang gar nicht bemerkt. Es spiegelt (mehr als man auf den ersten Blick denkt) sehr gut die Handlung wieder.
Ich mochte das Buch total, obwohl ich reinen Liebesgeschichten oft kritisch gegenüber stehe.
Es erzeugte einfach eine gemütliche Atmosphäre, in der man sich einfach wohlfühlt. Das Buch zu lesen, fühlte sich einfach richtig und einfach an. Der Schreibstil ist wirklich angenehm und man findet auch von Anfang an schnell in die Geschichte. Auch die Dialoge sind sehr gut ausgearbeitet und humorvoll.
Ich konnte mich sehr gut in Emmy hineinversetzen. Auch alle anderen Charaktere mochte ich sehr, die Beziehungen zwischen ihnen sind sehr realistisch dargestellt.
Wer eine lockere Liebesgeschichte für zwischendurch sucht, ist bei ,,Emmy & Oliver" genau richtig.
Gespräche aus der Community
Viel Glück hatte er nicht gehabt in seinem Leben, aber damit, dass er keine Geschwister hatte, schon. Das war Joaquin klar. Er hatte gesehen, was derartige Situationen mit anderen Kindern anrichteten, die darum kämpften, zusammenzubleiben, und dann am Boden zerstört waren, wenn sie am Ende doch getrennt wurden. Er hatte mitterlebt, wie große Brüder sich verzweifelt darum bemühten, von Familien adoptiert zu werden, die eigentlich nur kleine Schwestern wollten; er hatte große Schwestern gesehen, die von ihren kleinen Brüdern weggerissen wurden, weil im Haus der Pflegefamilie kein Platz für drei Kinder war. Und manchmal trennte das Jugendamt auch einfach nach Geschlecht. Es fiel Joaquin schon schwer genug, auf sich allein aufzupassen und den Kopf über Wasser zu halten in einem Strudel, der unbarmherzig versuchte, ihn in die Tiefe zu reißen. Niemals hätte er sich dabei noch um jemand anderen kümmern können, und er war froh, es nicht zu müssen, froh, dass er ungebunden war, wurzellos. Auch wenn er manchmal fürchtete, einfach davongetrieben zu werden, ohne dass irgendwer merkte, dass er verschwunden war, ohne dass jemand nach ihm suchte.
Wie werden aus drei Fremden Geschwister? Vor dieser Frage stehen Grace, Maya und Joaquin, als sie einander kennenlernen. Eigentlich war Grace auf der Suche nach ihrer leiblichen Mutter, doch dann erfährt sie von ihren beiden Halbgeschwistern. Maya ist sofort Feuer und Flamme für ihre neuen Familienmitglieder, denn als einzige Dunkelhaarige in einer Adoptivfamilie voller Rotschöpfe sucht sie schon lange nach jemanden, dem sie tatsächlich ähnlich sieht. Joaquin ist eher zurückhaltend, nach einem Leben in unzähligen Pflegefamilien und Heimen weiß er, dass er sich nur auf sich selbst verlassen kann. Beide sind nicht begeistert von Grace‘ Wunsch, nach ihrer gemeinsamen Mutter zu suchen, denn sie fühlen sich von ihr im Stich gelassen. Aber Grace hat einen guten Grund dafür. Und als Maya und Joaquin die Wahrheit erfahren, lassen sie sich darauf ein. Doch was werden sie finden?
Wir drei verzweigt wurde im US-amerikanischen Original mit dem National Book Award 2017 ausgezeichnet.
Nach Stationen als Buchhändlerin und Buchjournalistin beschloss Robin Benway, selbst Bücher zu schreiben – mit großem Erfolg. Die Werke der Autorin wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und mit internationalen Preisen ausgezeichnet. Robin Benway lebt mit Hudson, ihrem extrem dickköpfigen Shih Tzu, in Los Angeles. Sie hat eine Schwäche für Kochen, Hundewelpen und Kaffee – wenn auch nicht in dieser Reihenfolge.
Hier könnt Ihr 10 Exemplare von Wir drei verzweigt gewinnen. Um in den Lostopf zu hüpfen, beantwortet uns einfach bis 22.11.2018 folgende Frage:
Grace und Maya lernen sich bei einem krampfhaften Abendessen mit ihren Eltern kennen, obwohl Maya lieber Pizza bestellt hätte. Wie sähe eure erste Begegnung mit euren Geschwistern aus, wenn ihr euch zum ersten Mal kennenlernen würdet?
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Mitmachen!
Euer Magellan-Team
Community-Statistik
in 334 Bibliotheken
auf 63 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 4 Leser*innen gefolgt