Luke zieht mit seinem Vater nach dem Tod der Mutter in ein altes, baufälliges Haus. Gefangen in seiner Trauer, kann der Vater seinem Tod eigentlich nicht beistehen. Eines Tages steht Jon vor der Tür. Ein seltsam aussehender Junge, der angeblich auf die gleiche Schule wie Luke geht. Die Jungs freunden sich an. Lukes Mutter ist gestorben und seinen Vater hat er nie gekannt. Gemeinsam mit seinen Großeltern wohnt er in einem noch baufälligeren Haus, als Luke und sein Vater. Aus den Beiden werden Freunde und sie helfen sich über ihre Trauer hinweg und finden scheinbar leichter einen Weg, als die Erwachsenen. Das Leben hat aber noch einige Umwege auf Lager. Robert Williams ist ein kleines, aber umso großartigeres Buch gelungen. Diese Freundschaftsgeschichte ist etwas ganz besonderes und entfaltet etwas wunderbares. Lesen!
Robert Williams
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Robert Williams
Luke und Jon
Tief in den Wald hinein
Wo der Himmel aufhört
V8 BOOGIE
Mein gesunder American Staffordshire Terrier
Wo der Himmel aufhört
Luke and Jon
Into the Trees
Neue Rezensionen zu Robert Williams
Rezension zu "Luke und Jon" von Robert Williams
Jons Mutter stirbt bei einem Verkehrsunfall. Bald darauf zieht Jon geht mit seinem Vater weg. Sie landen in der englischen 'Walachei' und beziehen ein heruntergekommenes Haus. Und trotzdem markiert dieser Punkt einen Neuanfang. Ebenso wie sie das Haus wieder aufmöbeln, finden sie einen Weg aus ihrer Trauer. Jon hilft dabei vor allem die Freundschaft mit dem etwa gleichaltrigen Luke, der über die Jahre zusehends bei seinen Großeltern verwildert ist. Zwei Außenseiter schließen sich zusammen und geben sich etwas, wozu die Erwachsenen in ihrem Umfeld nicht fähig sind......
Der Roman von Williams erzählt einfühlsam von tiefgründigen Themen wie Verlust, Trauer und Freundschaft. Der Leser wird mit in das englische Landleben hineingenommen, welches die Kulisse für die Geschichte zweier vor-pubertären Jungen bietet. Es wird aus dem Blickwinkel von Jon erzählt. Regelmäßig wird auch Rückschau in die gemeinsame Familienzeit gehalten, als die Mutter noch lebte. Aber auch damals steckte schon ein Stachel im Idyll.
Im Roman geht es auch um die Grausamkeit von Kindern und das Wegschauen der Erwachsenen.
Die Erwachsenen in der Geschichte werden tendenziell als hilflos dargestellt. Jon ist mit seinen Gefühlen von Trauer und Wut lange auf sich alleine gestellt. Erst langsam vollzieht sein Vater eine Entwicklung, ihn im Umgang mit diesen Emotionen zu unterstützen.
Fazit: Es gelang diesem Buch, mich stark zu bewegen. Für Jugendliche und Erwachsene sehr empfehlenswert.
Rezension zu "Tief in den Wald hinein" von Robert Williams
„Tief in den Wald hinein“ ist ein phrasenlos geschriebenes, relativ leises Buch über die heilsame Wirkung des Waldes und über eine Freundschaft zwischen ungleichen Männern bzw. Lebensverhältnissen.
Handlung und Kommentar: Die Nortons haben ein Schrei-Baby, das sie fertig macht. Durch Zufall entdeckt der Vater, dass sein Kind aufhört mit der Brüllerei, wenn es im tiefen dunklen Wald ist. Kurz entschlossen zieht die Familie um, in den tiefen Wald. Nach einiger Zeit durchschlafener Nächte, endlich, kommt eine Bedrohung aus der Stadt auf die Familie zu. Zum Glück haben sie sich inzwischen mit Raymond, einem schweigsamen Farmarbeiter angefreundet. Trotzdem rutscht der Vater in eine Depression.
Da und dort begegnen wir in dem Roman vielleicht humorvollen Vereinfachungen, bei der Innenschau des Bösewichtes musste ich zum Beispiel oft lächeln, er besitzt so überhaupt gar keine Selbstkritik oder Einsicht und der befreundete Naturbursche ist gar zu anspruchslos, aber diese kleinen Beeinträchtigungen mindern das Lesevergnügen nicht. Nur dass wir eben aus dem Zeitalter von "Heidi" schreiberisch heraus sind und die Idylle ein wenig realistischer sein muss, damit es für alle Sterne ausreicht.
Fazit: Das naturnahe Setting, das einfühlsam beschriebene Innenleben der Protagonisten durch den Autor und die ruhige Schreibweise macht diesen Roman zu einem wundervoll gemütlichen und doch intensiven Schmöker.
Berlin Verlag, 2016
Kategorie: Gute Unterhaltung
Gespräche aus der Community
diese Runde haben wir für die 22 Gewinner unseres Jahresabos eingerichtet. Deshalb gibt es nur eine sehr kurze Bewerbungsphase. Auch die Möglichkeit, weitere Freiexemplare zu gewinnen, ist eingeschränkt: Wir verlosen vier mal TIEF IN DEN WALD HINEIN unter allen Interessierten, die mitlesen wollen und hier einen kurzen Kommentar zur Leseprobe abgeben. Wer mit einem eigenen Exemplar dazustoßen möchte, ist natürlich herzlich eingeladen.
Euer Berlin Verlag
Community-Statistik
in 120 Bibliotheken
auf 23 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen