Robert Silverberg

 3,9 Sterne bei 149 Bewertungen
Autor*in von Legenden, Herr der Finsternis und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Robert Silverberg

Robert Silverberg, geboren 1935 in New York, ist einer der bekanntesten Science-Fiction- Autoren. 1954 beginnt er, auch um seine finanzielle Situation als Student zu verbessern, Science-Fiction-Geschichten an einschlägige New Yorker Verlage zu verkaufen. Sein erster Roman "Revolt on Alpha C" erscheint 1955, 1957 bekommt er den Hugo Award als vielversprechendster Nachwuchsautor verliehen. Bereits mit Ende zwanzig ist er dank eines gewaltigen Arbeitspensums und kluger Investition Millionär. Er hat über 50 Romane (darunter auch Fantasy) veröffentlicht. Silverberg erhielt zahlreiche Preise, darunter den renommierten Hugo-Award für den besten Science-Fiction-Autor. Er verfaßt auch Sachbücher über Archäologie und Naturwissenschaften. Heute lebt er mit seiner Frau, der Autorin Karen Haber, in San Francisco.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Robert Silverberg

Cover des Buches Legenden (ISBN: 9783492267052)

Legenden

 (13)
Erschienen am 24.08.2009
Cover des Buches Legende. Lord John, der magische Pakt (ISBN: 9783492700948)

Legende. Lord John, der magische Pakt

 (8)
Erschienen am 01.01.2005
Cover des Buches Es stirbt in mir (ISBN: 9783641114503)

Es stirbt in mir

 (4)
Erschienen am 25.02.2014
Cover des Buches Science Fiction Hall of Fame 2 (ISBN: 9783944720562)

Science Fiction Hall of Fame 2

 (4)
Erschienen am 23.02.2018
Cover des Buches Science Fiction Hall of Fame 1 (ISBN: 9783944720555)

Science Fiction Hall of Fame 1

 (2)
Erschienen am 29.02.2016
Cover des Buches Die Mörder Mohammeds : Zeitreise-Stories. (ISBN: B002A08XNY)

Die Mörder Mohammeds : Zeitreise-Stories.

 (2)
Erschienen am 01.01.1971
Cover des Buches Titan 9 (ISBN: B002AG272G)

Titan 9

 (2)
Erschienen am 01.01.1979

Neue Rezensionen zu Robert Silverberg

Cover des Buches Es stirbt in mir (ISBN: 9783641114503)
H

Rezension zu "Es stirbt in mir" von Robert Silverberg

Entwicklungsroman eines Telepathen
Helicopter66vor 5 Monaten

Zur Entstehungszeit des Romans war in der Science-Fiction-Literatur das Interesse an paranormalen Fähigkeiten weit verbreitet. Es stirbt in mir ist ein Entwicklungsroman, dessen Protagonist die Gedanken anderer Menschen lesen kann und so zum gesellschaftlichen Außenseiter wird; nach heutiger Auffassung eher Phantastik als Science-Fiction. Der Roman ist ein erzählerisch gut konstruiertes Labyrinth, das mit zeitlich ungeordneten Rückblenden durch die Biografie und Gedankengängen der Hauptfigur führt; mit zwischen Ich-Erzähler und dritter Person wechselnden Perspektiven und dazu passendem Wechsel der Erzählform zwischen Präsens und Präteritum. Nebenbei schildert das Buch schlaglichtartig gesellschaftliche Veränderungen im New York der 1960er- und frühen 1970er-Jahre. Die Handlung erhält zusätzliche Dramatik, weil der Protagonist nach und nach seine telepathischen Fähigkeiten verliert.

Robert Silverberg erhielt 1955 im Alter von 20 Jahren seinen ersten Hugo Award und blieb über 60 Jahre lang ein erfolgreicher Vielschreiber. Es stirbt in mir ist einer seiner bekanntesten Romane.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Am Ende des Winters (ISBN: 9783453034709)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Am Ende des Winters" von Robert Silverberg

In ferner Zukunft
P_Gandalfvor 2 Jahren

Klappentext:

700.000 Jahre nach den Menschen Herabstürzende "Todessterne" verursachten vor 700.000 Jahren eine Eiszeit und zwangen die Bewohner der Erde, sich in unterirdischen Höhlen zu verbergen. Leben an der völlig vereisten Oberfläche war nicht möglich, die Erde vollständig von Eis bedeckt. Langsam erwärmt sich der Planet nun wieder, und das VOLK verlässt seine unterirdischen Gänge, um die Erde wieder in Besitz zu nehmen. Doch sie sind nicht allein ...

Rezension:

Der Roman stammt aus dem Jahre 1988 und das merkt man. Silverberg lässt sich Zeit und baut seine Geschichte um das VOLK, dass sich anschickt die Sicherheit ihres Kokons zu verlassen und in das Unbekannte zu ziehen, aus. Er entwickelt und schildert ausführlich, wie sich in der Abgeschlossenheit eines Kokons über 700.000 Jahre und einer maximalen Bevölkerung von 60 Personen eine neue Kultur entwickelt hat. 

Mit dem Aufbruch in die Weite eines ganzen Planeten stellt sich schnell die Frage, welche der althergebrachten Sitten und Gebräuche der Neuen Zeit angemessen sind und welche geändert werden müssen.

Mit dem Aufbruch wird das ganze Sozialsystem des VOLKES in Frage gestellt. Und dann tauchen Fremde auf, die eine andere Sprache sprechen und andere Götter anbeten. Das VOLK steht vor einer Zerreißprobe ...

Fazit:

Der Roman hat Längen, ganz ohne Frage. Wer einen Abenteuer und Kampf betonten Roman erwartet, ist hier falsch. 

Der Roman überzeugt dadurch, dass die Geschichte durchdacht und "zu Ende" gedacht ist. Daher von mir 4 Sterne. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Gesang der Neuronen (ISBN: 9783641205980)
G

Rezension zu "Der Gesang der Neuronen" von Robert Silverberg

Wahre Science-Fiction, aber leider etwas schwach auf der Brust.
glasratzvor 3 Jahren

Insgesamt ein interessantes Buch, welches die Vermarktung menschlichen Leids in Form von Reality Shows um Jahrzehnte vorgreift - wahre Science Fiction also. Leider versäumt der Autor genau diese Aspekt weiter auszuführen: Er schreibt lediglich, dass das Schicksal von Minner Burris und Lona Kelvin für das Massenpublikum vermarktet würde, eine Rolle spielt es jedoch fast nirgends.
Alles in allem krankt das Buch an der fahrigen und umrisshaften Gestaltung der Handlung, während die Schauplätze und Kulissen bis ins kleinste Detail wunderbar ausgestaltet werden. So etwas findet sich leider recht oft in der Science Fiction. Ein Autor hat eine gute Idee, baut darauf einen Handlungsstrang und Charaktere - setzt diese aber dann in so fremdartige und erklärungswürdige Umgebungen, dass er nur noch mit deren Beschreibung beschäftigt ist.
Alles in allem: Sehr schön zu lesen, eine sehr gute und prophetische Grundidee, aber die Handlung lässt zu Wünschen übrig.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Verehrte Leserinnen, Verehrte Leser,

Weihnachten naht, es gibt EBooks zu gewinnen!

Der Mantikore Verlag möchte in dieser Leserunde fünf EBook Exemplare von Robert Silberbergs "Valentines Fluch" zur Rezension verlosen.

Bewerbungen, mit einigen Worten zu euch selbst und wo eure Rezensionen erscheinen, bitte hier in dieser Leserunde posten.

Die EBooks erhaltet ihr im Kindle Format.

Stichtag ist der 22. Dezember 2015 !!

Der Mantikore Verlag freut sich auf die Leserunde und einen regen konstruktiven Austausch mit Euch.

Ich lese das Buch dann gleichzeitig mit Euch und würde wie immer als Kontaktperson auf Lovelybooks zur Verfügung stehen.

Viel Erfolg!
Mario Steinmetz
46 BeiträgeVerlosung beendet
Zsadistas avatar
Letzter Beitrag von  Zsadistavor 7 Jahren
Hi! Sorry, das Buch war gar nicht meines ... ich hab mich mehr durchgequält. Hat auch ewig gedauert. Hatte auch jetzt 2 Wochen die Grippe und kam jetzt erst zum Rezi posten. Anbei der Link zu meinem Blog. Dort ist dann zu finden, wo ich sonst noch poste. Facebook kann gerne weiter verlinkt werden. http://zsadista.blogspot.de LG Zsadista ^^

Community-Statistik

in 250 Bibliotheken

auf 25 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks