Robert Seethaler

 4,1 Sterne bei 1.640 Bewertungen
Autor von Der Trafikant, Ein ganzes Leben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Schauspieler, Drehbuchautor, Schriftsteller: Der Österreicher Robert Seethaler wurde 1966 in Wien geboren und besuchte in seiner Heimatstadt zunächst die Schauspielschule. Er war in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen sowie auf der Bühne zu sehen. 

Von 2003 bis 2016 spielte er in zahlreichen Folgen der ZDF-Serie „Ein starkes Team“ den Rechtsmediziner Dr. Kneissler. In Paolo Sorrentinos Oscar-gekröntem Meisterwerk „Ewige Jugend“ (2015) war Robert Seethaler an der Seite von Rachel Weisz zu erleben.

2006 veröffentliche er seinen ersten Roman „Die Biene und der Kurt“. Seinen bisher größten Erfolg erzielte Robert Seethaler mit „Der Trafikant“. Seitdem sind seine Romane regelmäßig auf den Bestsellerlisten zu finden. 

Für seine herausragenden Werke wurde der Autor bereits für zahlreiche Preise nominiert, darunter für den International DublinLiterary Award.

Neben Romanen schreibt Robert Seethaler auch Drehbücher und gewann den Grimme-Preis für „Die zweite Frau“.

Neue Bücher

Cover des Buches Ein ganzes Leben (ISBN: 9783446278424)

Ein ganzes Leben

Erscheint am 23.10.2023 als Taschenbuch bei Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Robert Seethaler

Cover des Buches Der Trafikant (ISBN: 9783036959092)

Der Trafikant

 (483)
Erschienen am 04.11.2013
Cover des Buches Ein ganzes Leben (ISBN: 9783944668734)

Ein ganzes Leben

 (428)
Erschienen am 13.11.2017
Cover des Buches Der letzte Satz (ISBN: 9783446267886)

Der letzte Satz

 (210)
Erschienen am 03.08.2020
Cover des Buches Das Café ohne Namen (ISBN: 9783546100328)

Das Café ohne Namen

 (148)
Erschienen am 26.04.2023
Cover des Buches Das Feld (ISBN: 9783446260382)

Das Feld

 (129)
Erschienen am 04.06.2018
Cover des Buches Die weiteren Aussichten (ISBN: 9783036959474)

Die weiteren Aussichten

 (68)
Erschienen am 30.08.2016
Cover des Buches Jetzt wirds ernst (ISBN: 9783036959757)

Jetzt wirds ernst

 (32)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Die Biene und der Kurt (ISBN: 9783036959153)

Die Biene und der Kurt

 (33)
Erschienen am 29.01.2014

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Robert Seethaler

Cover des Buches Das Café ohne Namen (ISBN: 9783546100328)
Emilis avatar

Rezension zu "Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler

Ein großartiger Erzähler
Emilivor 6 Stunden

Robert Seethaler ist ein großartiger Erzähler. Bis jetzt habe ich seine Romane immer gelesen, doch diesmal wollte ich schauen, wie ein Hörbuch von ihm bei mir ankommt.
Die Geschichte entführt uns in Wien, 60er Jahre, zu der Zeit als Wien noch arm und schmutzig war. Der Hauptcharakter des Romans Robert Simon beschließt eines Tages ein Café zu eröffnen. Bislang hat er sich mit Gelegenheitsjob übers Wasser gehalten. Doch als er ein Zimmer bei der Witwer mietet, ergibt sich die Gelegenheit. Da ihm kein besserer Name für das Lokal einfällt, nennt er sein Café "Café ohne Namen". Seine Klientel ist bescheiden, es sind unterschiedliche Leute, die ein einfaches Leben führen, und in dem Viertel leben.
Der Roman lebt von den Charakteren. Die Beschreibungen des Autors sind recht reduziert, aber so kennt man die Art des Autors zu erzählen. Er schafft es, mit wenigen Worten viel zu vermitteln.
Der Sprecher des Hörbuchs Mathias Brand passte hervorragen zu dieser ruhig erzählten Geschichte. Das Hörbuch dauert knapp 6 Stunden. Von mir gibt es eine Empfehlung und 4 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die weiteren Aussichten (ISBN: 9783036959474)
Josseles avatar

Rezension zu "Die weiteren Aussichten" von Robert Seethaler

Wundervolle Formulierungen
Josselevor 23 Tagen

Der Roman erschien 2008. Herbert Szevko, ein langer, schlaksiger junger Mann, betreibt mit seiner Mutter eine Tankstelle in der Provinz. Eine junge Frau, Hilde Matusovsky, im Gegensatz zu Herbert eher dicklich, auf einem Fahrrad taucht auf und bringt die langsam dahinplätschernde Welt Herberts gewaltig durcheinander. Hilde Es beginnt eine Liebesgeschichte mit allerlei Hürden und Schwierigkeiten.

Sowohl das Szenario, die Liebe zwischen zwei einfachen, im Grunde benachteiligten, aber liebenswürdigen Menschen, als auch die Darstellung der Romanze und viele Formulierungen haben mich an die Romane von Wolf Haas erinnert. Diese Art, Geschichten zu erzählen, scheint eine österreichische Spezialität zu sein. Jedenfalls kenne ich keinen deutschen Schriftsteller, der Ähnliches erschafft. Das Buch kommt mit ganz wenigen Personen und fast ohne Namen aus. Selbst der Name der Mutter, die doch eine der Protagonistinnen ist, wird erst auf Seite 210 enthüllt. Überhaupt scheinen mir die Namen irgendeine tiefere Bedeutung zu haben, da sie recht ungewöhnlich gewählt sind und zumal ein Hase denselben Vornamen erhält wie ihn der Autor trägt. Aber erschlossen hat sich mir das nicht, auch nicht nach einiger Recherche im Netz. 

Das Buch startet direkt mit wunderbar formulierten Sätzen, u.a. „Wo nämlich die Normalität beleidigt ist, kann die Pädagogik einpacken.“ (Goldmann Tb, 5. Aufl. 04/2010, S. 10)

Solche witzigen, amüsanten, nach meinem Gefühl genialen Formulierungen ziehen sich durch das ganze Buch, weshalb ich gerne ein paar zitieren möchte, da sie das Buch im Grunde charakterisieren und ausmachen.

Als Hilde einmal erschöpft einschläft, formuliert Seethaler das mit den Worten „… und ist nicht einfach in den Schlaf gefallen, sondern kopfüber hineingestürzt.“ (ebd., S. 204)

„Über die individuellen Motivationen von Wieseninsekten können auch die ehrgeizigsten Naturwissenschaftler eigentlich nur spekulieren." (ebd., S. 282)

„Im Polizeirevier auf der Marktgemeinde haben verschiedene Amtshandlungen stattgefunden, Telefonate, Verhöre, Feststellungen, Niederschriften, Abschriften, Durchschriften.“ (ebd., S. 286) 

Am Ende frage ich mich, ob da Robert Seethaler Wolf Haas Stil kopiert hat, oder Wolf Haas den von Robert Seethaler und komme zu dem Schluss, dass das völlig wurscht ist, denn der Unterhaltungswert ist in beiden Fällen ziemlich hoch. Was ich zu kritisieren habe, ist einzig der Teil über die Suche nach einem Krankenhaus mit Mutter und Hilde auf der Liege, der mir zu slapstickhaft geraten ist. Vier Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Café ohne Namen (ISBN: 9783546100328)
Countofcounts avatar

Rezension zu "Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler

Sehr schönes Lesevergnügen
Countofcountvor 24 Tagen

Hui - DAS war aber ein schönes Buch. 

Sehr sensibel und plastisch beschreibt Seethaler seine Protagonisten. 

Ich konnte alle Gedankengänge und Gefühle total mitgehen, und ich hab weder logische Brüche noch irgendwelche "Ungereimtheiten" bemerkt (was ich nach den zuletzt gelesenen Büchern (siehe meine Rezensionen hier) sehr entlastend fand). 


Die Geschichte (man kann ja eigentlich von "Die GeschichteN" sprechen) ist sehr klar erzählt und kommt ohne große Effekthascherei oder irgendwelchen Firlefanz aus. Das belebt das Lesen und ist so wohltuend. 

Die Figuren sind sympathisch (auch in ihrer Schrulligkeit und möglicherweise auch ihrer "Den-hätte-ich-nicht-so-gerne-als-Freund"igkeit) und sehr nah.


Was will man mehr? Eigentlich nichts...


Tolles, sehr schön zu lesendes Buch, und herzliche Leseempfehlung.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 3 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

In seinem neuen Roman begleitet Robert Seethaler den großen Komponisten Gustav Mahler in seinen letzten Jahren und zeigt den Ausnahmekünstler von einer empfindsamen und verletzlichen Seite. 

In unaufgeregter und dennoch ergreifender Sprache hat Seethaler eine einprägsame Geschichte geschaffen, die tief in die Seele eines musikalischen Genies blicken lässt. 

1.150 BeiträgeVerlosung beendet

Mitmachen. Gemeinsam Lesen macht viel mehr Spaß. Es sind alle recht herzlich mit ihrem eigenen Exemplar eingeladen. Ich würde mich über eine rege Teilnahme sehr freuen. 

Start der Leserunde: 01.10.2020

34 Beiträge
Johanna_Paulinas avatar
Letzter Beitrag von  Johanna_Paulinavor 3 Jahren

Zusätzliche Informationen

Robert Seethaler im Netz:

Community-Statistik

in 1.684 Bibliotheken

auf 161 Merkzettel

von 51 Leser*innen aktuell gelesen

von 25 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks