Robert Repino

 3,9 Sterne bei 12 Bewertungen
Autor*in von MORT(E).

Alle Bücher von Robert Repino

Cover des Buches MORT(E) (ISBN: 9783958351288)

MORT(E)

 (12)
Erschienen am 31.03.2017

Neue Rezensionen zu Robert Repino

Cover des Buches MORT(E) (ISBN: 9783958351288)
Monika_Grasls avatar

Rezension zu "MORT(E)" von Robert Repino

Tiere auf dem Vormarsch ...
Monika_Graslvor 3 Monaten

Katzenbesitzer reden im Scherz ja oft davon, dass ihr Stubentiger die Weltherrschaft plant.  In Mort(e) sind es nicht die Katzen, welche plötzlich das Weltgefüge an sich reißen, sondern die Ameisen.

Zu Beginn lernt man die Hauskatze Sebastian kennen. Er wächst auf bei einem Pärchen, welches schon bald einen Sohn und später eine Tochter bekommt. Sebastian liebt die Kinder und sieht sich als deren Beschützer an. Als dann die Hündin Sheba in sein Leben tritt glaubt er das perfekte Glück zu haben, doch irgendwas verändert sich. Erst kann er es nicht in Worte fassen und dann ganz plötzlich, über Nacht, geht Sebastian auf zwei Beinen und kann sprechen. Was danach geschieht ist der Grundstein dessen, warum aus Sebastian Mort(e) wird. Er gibt sich diesen Namen selbst, als er auf die Red Sphinx trifft. Einer Gruppe Katzen unter der Führung eines Luchses. Sie alle haben ihre "Mutation" den Ameisen zu verdanken, welche sich an der Menschheit rächen will.

Zunächst ist nicht ganz klar, welchen Plan die Ameisen damit verfolgen und vor allem aus welchem Grund. Doch im Laufe der Geschichte bekommt man hier einen guten Einblick. Der Autor lässt einen buchstäblich durch die Augen der Ameisenkönigin sehen und eine Planung der Weltherrschaft miterleben, welche bereits über mehr als zwei Jahrzehnte hinweg führt.

Es ist beinahe selbsterklärend, dass die Menschheit sich nicht einfach ausrotten lassen möchte. Doch wenn man sich vor Augen führt, mit welchen Mitteln beide Seiten ums Überleben kämpfen, welche Lügen und Intrigen dabei zu stande kommen, dann fragt man sich als Leser an einigen Stellen, ob nicht der einzig vernünftige Protagonist Mort(e) ist. Er verfolgt immerhin nur ein Ziel und bleibt diesem auch treu: Sheba irgendwie und irgendwo wiederzufinden.

Fazit: Das Buch veranschaulicht recht deutlich, was passiert, wenn sich die Natur, und insbesondere die Tierwelt, anfangen würde gegen die Menschen zu stellen. Auf der anderen Seite zeigt es auf, wozu die Menschen in ihrem blinden Fanatismus bereits sind. Letztlich muss man sich bei der Handlung fragen, welche der beiden Seiten besser gestellt ist. Auf jeden Fall ein sehr abwechslungsreiches Buch mit einer schnellen und komprimierten Handlung.

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches MORT(E) (ISBN: 9783958351288)
Ivory-Mcs avatar

Rezension zu "MORT(E)" von Robert Repino

Abstrakt...
Ivory-Mcvor 3 Jahren

Ich tu mich echt schwer mit der Bewertung. Ich sag mal, die Geschichte ist originell und hatte wirklich Potenzial, aber irgendwie war sie und die Charaktere so farblos, platt... 

Natürlich mag es schwer sein, einen Roman aus der Sicht mutierter Tiere zu schreiben, aber irgendwie wollte der Funken nicht so richtig zünden.

Ich tat mich schon schwer darin, einfach hinzunehmen, dass die Tiere über Nacht mutiert sind. Das ging mir - da es ja kein High Fantasy sein soll - doch etwas zu schnell.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches MORT(E) (ISBN: 9783958351288)
Aleshanees avatar

Rezension zu "MORT(E)" von Robert Repino

Wichtiger Hintergrund - der mich in der Umsetzung leider nicht so überzeugen konnte
Aleshaneevor 3 Jahren

Ich lese ja ab und zu auch sehr gerne "Tier-Fantasy" und die Idee hier hat mich total angesprochen - zum einen die Invasion der Ameisen, Mort(e) selbst als Katzenliebhaberin und natürlich die Fiktion, dass die Tierwelt sich gegen die Menschen "zur Wehr setzt". Viele Rezensionen hab ich nicht dazu gefunden, aber sie waren alle durchweg positiv, dem ich mich leider nicht so ganz anschließen kann.

Die Geschichte beginnt mit Mort(e)s Leben als Hauskater und beschreibt, wie die Veränderungen recht plötzlich über sein beschauliches Leben regelrecht hereingebrochen sind und ihn von seiner Hundefreundin Sheba trennt.

Diese Trennung beschäftigt ihn viele Jahre, in denen er im Krieg gegen die Menschen eine gesonderte Stellung einnimmt. Irgendwie scheint er aber dem ganzen Vorhaben immer mit Skepsis gegenüber zu stehen, denn er merkt immer wieder an, dass sich die Tiere nicht nur im Aussehen den Menschen angleichen, sondern auch im Denken und Handeln.


Ich bin mit dem Schreibstil leider gar nicht warm geworden, der recht einfach und oft auch etwas "ungeschliffen" rüberkommt. Also sehr nüchtern und rational, was zwar zur Situation passt, ich mich dadurch aber schwer einfühlen konnte. Vor allem auch zu Mort(e) selbst konnte ich wenig Verbindung aufbauen, auch wenn seine Sicht der Dinge gut dargestellt war.
Andere Figuren wurden ebenfalls genauer unter die Lupe genommen, wobei ich hier ebenfalls schwer an sie herangekommen bin.
Der Stil war hier wirklich ausschlaggebend, denn die Erzählweise empfand ich als äußerst anstrengend und unspektakulär, ich hab mir das alles komplett anders erwartet. Ich bin beim Lesen immer wieder abgedriftet und konnte mich schwer auf die Handlung konzentrieren - auch empfand ich es öfter als schwierig den Dialogen zu folgen, da nicht immer ersichtlich ist, wer gerade das Wort hat.

Dafür greift der Autor viele gesellschaftliche Probleme und Irrwege auf, zum Beispiel den Versuch der Kolonie (den Ameisen), die ja diesen Krieg gegen die Menschen initiiert haben, mit Waffengewalt und Säuberungsaktionen gegen diese vorzugehen. Solche Vergleiche gab es eine Menge, auch mit brutalen Szenen, die deutlich machen, wie grausam unser Handeln teilweise ist und wie "leicht", anscheinend, dafür immer wieder eine "gute Begründung" aus dem Hut zu zaubern.

Dennoch hat mir einfach die Spannung gefehlt, denn trotz der vielen Veränderungen und abwechslungsreichen Perspektiven blieb es eine Aneinanderreihung von Ereignissen, die mir zu wenig Emotionen rübergebracht haben.
Sehr kuriose, bizarre Geschichte, die sicher ihre Leser findet, mich in dieser Art aber nicht überzeugen konnte.


Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir eröffnen eine spannende Leserunde zu Mort(e) von Robert Repino. 

Bewerbung für die Leserunde geht bis zum 20.11.2016, Beginn der Leserunde ist der 21.11.2016. 

Der Verlag stellt 10 E-Books kostenlos zur Verfügung. Allen Rezensenten wird anschließend ein kostenloses Ebook aus dem Verlagsprogramm (frei wählbar) geschenkt. 


Zum Inhalt: 

Der »Krieg ohne Namen« hat begonnen, und sein Ziel besteht darin, die Menschheit auszurotten. Eingefädelt wurde er von der Kolonie, einer Rasse intelligenter Ameisen, die über Jahrtausende hinweg heimlich eine Armee aufgebaut haben, um die menschlichen Zerstörer und Unterdrücker für immer von der Erde zu tilgen.
Unter den wachsamen Augen der Kolonie soll eine Utopie frei vom Hang der Menschen zu Gewalt, Ausbeutung und religiösem Aberglauben entstehen. In einem letzten Schritt ihrer Kriegshandlungen verwandelt die Kolonie die Tierwelt auf der Erde in zu Höchstleistungen fähige Zweibeiner, die sich erheben und ihre Herren vernichten sollen.

Mort(e), ein ehemaliger Hauskater, der zum Kriegshelden avancierte, ist berüchtigt dafür, die gefährlichsten Aufträge anzunehmen und gegen die gefürchtete menschliche Biowaffe EMSAH anzukämpfen. Was ihn jedoch tatsächlich zu derartigem Draufgängertum treibt, ist seine andauernde Suche nach jemandem, mit dem er vor der Verwandlung befreundet gewesen war: der Hündin Sheba.
Als er die Nachricht erhält, dass Sheba noch am Leben sein soll, tritt er eine Reise an, die ihn von den verbliebenen menschlichen Festungen ins Herz der Kolonie führt, wo er von den Ursprüngen von EMSAH und dem endgültigen Los aller Lebewesen der Erde erfahren wird.

89 BeiträgeVerlosung beendet
Thaliomees avatar
Letzter Beitrag von  Thaliomeevor 7 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks