Rezension zu "Praxiswissen TYPO3 (O'Reillys Basics)" von Robert Meyer
Ich programmiere schon ein paar Jahre im Webbereich, u.a. mit PHP und ASP. Da ein Kunde ein Projekt in typo3 umgesetzt haben wollte, hatte ich mich nach Einführungen umgesehen, da ich damit noch keine Erfahrung hatte. Nach kurzer Recherche hatte ich mich für dieses Buch von Robert Meyer entschieden. Nachdem ich das Buch nun durchgearbeitet habe, bleibt ein etwas fader Nachgeschmack. Ich habe zwar das Gefühl, dass ich jetzt einigermaßen mit der Entwicklungsumgebung umgehen und Routineaufgaben lösen kann, aber auf etwas komplexere Aufgaben bin ich in typo3 sicherlich nicht vorbereitet. Dafür wird es notwendig sein, weitere Literatur anzuschaffen oder Tutorials im Web zu nutzen. Viele wichtige Funktionen, die in etwas komplexeren Webprojekten Standard sind, werden nur sehr oberflächlich oder gar nicht dargestellt. Dazu gehören z.B. Formulare, Sessions und SQL-Integration. Positiv ist festzuhalten, dass das Buch gut geschrieben ist und fast alle Beispiele gut nachvollziehbar sind. Auch die vielen Abbildungen sind praktisch, um sich in der Entwicklungsumgebung zurechtzufinden. Mein Fazit: für die ersten Schritte kann man zu dem Buch greifen, allerdings stößt man schnell an die Grenzen. Für eine vierte Auflage würde ich dringend eine Erweiterung um die o.g. Themen empfehlen.