Robert Macfarlane

 4,4 Sterne bei 37 Bewertungen
Autor von Im Unterland, Die verlorenen Wörter und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Robert Macfarlane

Einer der bedeutendsten und einflussreichsten Naturschriftsteller der Gegenwart. Robert Macfarlane, geboren am 15. August 1976 in Halam, ist ein britischer Schriftsteller. Er studierte am Pembroke College in Cambridge. 

Seit 2003 schreibt Macfarlane preisgekrönte Bücher über Landschaften, Fußwanderungen und Natur. Vor allem die eifühlend-poetische Beschreibung der Landschaften begeistert Fans und Kritiker. Außerdem ist er Gründungsmitglied der Naturschutzorganisation Action for Conversation. 

Für seine Werke wurde er bereits mit dem Guardian First Book Award, dem Boardman-Tasker Prize for Mountain Literature, dem Scottish Non-Fiction Book of the Year Award, dem Grand Pize und dem Dolman Best Travel Book Award ausgezeichnet.

Heute zählt er zu den bedeutendsten und einflussreichsten Naturschriftstellern der Gegenwart.

Alle Bücher von Robert Macfarlane

Cover des Buches Im Unterland (ISBN: 9783328106517)

Im Unterland

 (11)
Erschienen am 13.04.2021
Cover des Buches Die verlorenen Wörter (ISBN: 9783957576224)

Die verlorenen Wörter

 (6)
Erschienen am 22.10.2018
Cover des Buches Karte der Wildnis (ISBN: 9783548376981)

Karte der Wildnis

 (5)
Erschienen am 07.04.2017
Cover des Buches Die verlorenen Zaubersprüche (ISBN: 9783751802086)

Die verlorenen Zaubersprüche

 (3)
Erschienen am 28.10.2021
Cover des Buches Karte der Wildnis (ISBN: 9783957571014)

Karte der Wildnis

 (2)
Erschienen am 16.03.2015
Cover des Buches Berge im Kopf (ISBN: 9783957575241)

Berge im Kopf

 (1)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches Alte Wege (ISBN: 9783751801096)

Alte Wege

 (0)
Erschienen am 21.07.2022
Cover des Buches Hohlweg (ISBN: 9783751806046)

Hohlweg

 (0)
Erschienen am 01.10.2020

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Robert Macfarlane

Cover des Buches Die verlorenen Zaubersprüche (ISBN: 9783751802086)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Die verlorenen Zaubersprüche" von Robert Macfarlane

Ein weiteres Meisterwerk des Autors!
Kristall86vor einem Jahr

!ein Lesehighlight 2022!


Klappentext:

„Dieser Band versammelt die »Zaubersprüche« Robert Macfarlanes: Beschwörungen, Schutz- und Abwehrzauber, Segenssprüche, Wiegenlieder und Zungenbrecher, lauter verwunschene Worte, die eine Schleiereule, einen Fuchs oder ganze Wälder in unsere Wahrnehmung zu zaubern vermögen – und damit jene Wesen herbeirufen, mit denen wir, oft ohne es zu wissen, unseren Lebensraum teilen. So wird es möglich, mit Schwalben durch die Lüfte zu schießen, einer Robbe ins Meer zu folgen, mit Eulenohren zu hören und mit den Augen einer Eiche den Wald zu schauen. Und wer sich darauf einlässt, darf vielleicht sogar erleben, wie ganze Mottenschwärme aus den Seiten aufsteigen.


So lehrreich wie ein Naturführer und so mitreißend wie ein Märchen, feiern die Zaubersprüche die Wunder der so nahen und uns doch so fernen Welt – und die Macht der Sprache, die diese, laut lesend oder leise murmelnd, zu beschwören weiß. Ein von Jackie Morris prachtvoll illustriertes Buch, das im handlichen Format eine unwiderstehliche Magie entfaltet.“


Sie glauben nicht an Magie und Zauber? Sollten Sie aber! Denn mit unseren Worten können wir ware Zaubersprüche in die Welt hinaus poltern. In einem weiteren Band zum Thema „Verloren“, der erste war „Die verlorenen Wörter“, geht es hier um „Zaubersprüche“ aus dem Reiche der Natur. Wenn wir diese klangvollen und lyrischen Sprüche lesen, ist eines klar: so dicht wie hier, kommt man selten einem Tier. Robert Macfarlane hat hier wieder wahre Wunder vollbracht und spielt wieder mit den Worten und ihrer Melodie. Er nimmt uns mit ins Tierreich und wir erleben Stieglitze, Tölpel, Schneehase uvm. auf ihrem Weg durchs Leben. Es ist wieder ein kleines Wunderbuch welches sich dem Leser hier präsentiert. Man taucht in eine andere Welt, man reist in den eigenen Geist und lernt die Natur wieder kennen obwohl wir es doch wissen sollten. Wir wissen doch eigentlich wie lautlos Eulen durch die Nacht ziehen oder wie schnell die Schwalben über die Felder huschen aber haben wir denn genau noch diesen Blick dafür? Genau darauf will Macfarlane hinaus: wir dürfen uns und die Natur nicht vergessen, nicht als selbstverständlich hinnehmen, müssen sie immer wieder genau beobachten, sollten uns Gedanken machen warum der Schneehase sich genau so verhält wie er sich verhält oder der Eichelhäher. Es darf keine Selbstverständlichkeit aufkommen! Wir müssen diese hier aufgelisteten „Zaubersprüche“ nutzen gegen das Vergessen und für den Erhalt und die Schönheit der Natur. Man muss sich einfach nur trauen! 

Jackie Morris hat sich jedenfalls wieder grenzenlos mit traumhaften Illustrationen hier austoben können und begeistert den Leser von Seite auf Seite auf‘s Neue. Beide wissen genau wie man Menschen an den empfindlichen Stellen packt und was unbedingt angesprochen werden muss. Da ich neben der deutschen auch die englische Ausgabe (die nich einen ganzen Taken exklusiver gestaltet ist) besitze und somit vergleichen konnte, steht fest, die Übersetzungen sind meisterlich getroffen und hätten besser nicht sein können. 

Es ist ein wahrer Genuss dieses Buch zu lesen und zu genießen. Selbstredend geht es hier nicht um Mythologie oder Hexerei sondern um die Benutzung alter Worte, alter Gedanken und vor allem dem Klang schöner Worte mit ihrer treffenden Bedeutung. Diese rahmen hier den Sinn hinter jedem Tier oder Baum etc. gekonnt ein und geben ihm die nötige Wirkung auf den Menschen. Lassen Sie sich einfach mal verzaubern von richtig besonderer Literatur die einmalig ist und Sie definitiv verzaubern wird! 5 von 5 Sterne für dieses kleine Meisterwerk!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Im Unterland (ISBN: 9783328106517)

Rezension zu "Im Unterland" von Robert Macfarlane

"Im Unterland" von Robert Macfarlane
Ein LovelyBooks-Nutzervor einem Jahr


>>...Und stets sind es die drei gleichen Aufgaben, die das Unterland für alle Kulturen und Epochen erfüllt: Es soll Kostbares schützen, Wertvolles hervorbringen, Schädliches entsorgen. ...<<

„Im Unterland – Eine Entdeckungsreise in die Welt unter der Erde“ von Robert Macfarlane war für mich ein kleines Experiment. Bisher glaubte ich, Sachbücher treffen eher nicht so meinen Lesenerv, doch hier wurde ich eines Besseren belehrt, denn Robert Macfarlane verbindet hier viele Informationen & Fakten mit detailreichen eigenen Eindrücken und das ganze sehr sehr bildhaft! Das hat meinen Lesenerv sehr getroffen und so bin ich unheimlich gerne mit ihm durch das Unterland in all seinen Facetten gezogen und habe es sehr sehr genossen!
Einige erzählte Bilder sind mir auch nachhaltig im Gedächtnis geblieben und einige Male habe ich mit ihm gebangt, denn auf seiner Reise durch Höhlen, Schächte etc. begibt er sich mitunter auch mal in brenzlichere Situationen und erlebt Momente, die einem sehr eindrücklich nah bringen, dass man vor der Natur, unserer Welt und all dem was sich unter der Erde befindet schon auch mit dem nötigen Respekt gegenüber treten sollte.

Mir hat Macfarlane's Art der Erzählung sehr gut gefallen und hat mich letztlich dazu verleitet, mich in dem Bereich mal genauer und nach weiteren Büchern umzusehen und in Zukunft auch öfter mal zu solchen Büchern zu greifen.

>>Seit jeher vertrauen wir dem Unterland an, was wir fürchten und loswerden wollen und was wir lieben und bewahren wollen.<<

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Berge im Kopf (ISBN: 9783957575241)
ManjaElss avatar

Rezension zu "Berge im Kopf" von Robert Macfarlane

Poetisch, faszinierend, faktenreich.
ManjaElsvor 2 Jahren

"Mountains of the Mind" ist ein ungewöhnliches Buch. In zum Teil sehr poetisch anmutender Sprache erzählt MacFarlane von der kulturellen Geschichte des Bergsteigens. Mit einem Mix aus geschichtlichen Fakten, geologischen Informationen, persönlichen Erfahrungen und Berichten großer realer Expeditionen bekommt man einen Einblick darin, was hinter der Faszination steckt, die Dächer dieser Welt zu bezwingen..

Ein einzigartiges Buch darüber, was die Berge so anziehend macht und warum Menschen dafür ihr Leben riskieren. Absolut empfehlenswert für alle Bergliebhaber und Abenteurer, die auf sanfte Sprache und spannende Fakten stehen. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 79 Bibliotheken

auf 27 Merkzettel

von 8 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks