Robert Louis Stevenson

 4 Sterne bei 1.793 Bewertungen
Autor von Die Schatzinsel, Dr. Jekyll und Mr. Hyde und weiteren Büchern.
Autorenbild von Robert Louis Stevenson (©Gemeinfrei, Bild von Henry Walter Barnett)

Lebenslauf von Robert Louis Stevenson

Ein Schotte auf der Schatzinsel: Der schottische Autor Robert Louis Stevenson hinterließ der Welt zwei Klassiker der Literatur: Das an Jugendliche adressierte Piratenabenteuer „Die Schatzinsel“ und die Horrorgeschichte „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“. Reiselust und ein dickes Knäuel Seemannsgarn: Robert Louis Stevenson wurde im Jahr 1850 in Edinburgh geboren und verfasste bereits als Kind erste Geschichten. Bereits mit 16 Jahren veröffentlichte er erstmals einen historischen Abenteuerroman namens „Pentland Rising“, der nicht ganz unerwartet zum Flop wurde. Nach seinem Studium trieb sich Stevenson bevorzugt in der Welt herum, verfasste Reiseberichte und Essays und heiratete die zehn Jahre ältere Amerikanerin Fanny Osbourne. Als Tuberkulose und eine schwere Erkältung Stevenson aufs Krankenbett warfen, widmete er sich wieder der Schriftstellerei und seine Reiseerfahrungen flossen in die „Schatzinsel“ ein. Der Roman um den jungen Jim Hawkins und den Piraten Long John Silver erschien 1883 und wurde schnell zum Bestseller. Eine deutsche Übersetzung folgte 1897. Historische Romane und ein viel zu früher Tod: In den folgenden Jahren verfasste Stevenson, soweit es seine Gesundheit zuließ, weitere historische Abenteuerromane wie „Kidnapped“, das zur Zeit der schottischen Jakobineraufstände im 18. Jahrhundert spielt, und „The Black Arrow“, eine Geschichte aus der Zeit der englischen Rosenkriege. 1886 veröffentliche er sein wohl bekanntestes Werk um den Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll und dessen monströses Alter Ego Mr. Hyde. Die letzten Jahre verbrachte Stevenson auf der Südseeinsel Samoa, wo er eine Plantage erworben hatte. Hier verstarb er mit 44 Jahren an einer Gehirnblutung. Er wurde auf der Insel begraben und sein Haus ist heute ein Museum. Bis heute werden Stevensons Werke immer wieder für Film, Fernsehen und die Bühne adaptiert, etwa in der Piratenserie „Black Sails“, die die Vorgeschichte der Schatzinsel erzählt.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783328109792)

Die Schatzinsel

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Penguin.

Alle Bücher von Robert Louis Stevenson

Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783150206386)

Die Schatzinsel

 (603)
Erschienen am 07.05.2021
Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783257610420)

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

 (577)
Erschienen am 10.03.2021
Cover des Buches Die Schatzinsel - Illustrierte Neufassung (ISBN: 9783943466270)

Die Schatzinsel - Illustrierte Neufassung

 (32)
Erschienen am 06.07.2012
Cover des Buches Die Schatzinsel - Vollständige Ausgabe (ISBN: 9783730691045)

Die Schatzinsel - Vollständige Ausgabe

 (31)
Erschienen am 19.11.2015
Cover des Buches St. Ives (ISBN: 9783446236479)

St. Ives

 (14)
Erschienen am 07.03.2011
Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783748141921)

Die Schatzinsel

 (13)
Erschienen am 20.12.2018

Neue Rezensionen zu Robert Louis Stevenson

Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783150206386)
itwt69s avatar

Rezension zu "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Long John Silver und der Schatz
itwt69vor 17 Tagen

Der Klassiker ist eine spannende Abenteuergeschichte, zeitlos und lesenswert. Einiges ist natürlich vorhersehbar, aber aufgrund des Alters wird das Lesevergnügen nur unwesentlich geschmälert -> 4 Sterne

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783941905283)
Claudias-Buecherregals avatar

Rezension zu "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Ein Klassiker in einem wunderschönen Gewand.
Claudias-Buecherregalvor 19 Tagen

Der Abenteuerroman erzählt Jim Hawkins ereignisvolle Reise auf der Suche nach einem Piratenschatz auf der Südsee. Freundschaft, Intrigen und auch eine Menge Schießpulver werden geboten. Die Geschichte erschien 1881 zunächst als Fortsetzungsroman und zwei Jahre später als Buch. Der Roman ist mittlerweile ein Klassiker und definitiv nicht nur für Jugendliche geeignet. 

 

Der Input Verlag veröffentlicht sogenannte „Perlen der Literatur“. Das sind europäische wiederveröffentlichte Titel des 19. oder 20. Jahrhunderts. Alle Bücher besitzen einen Leineneinband, ein hübsch gestaltetes Vorsatzpapier und eine wunderschöne Banderole mit toller Kalligrafie und zum Roman passenden Begriffen. Der Verlag setzt dabei auf eine Neubearbeitung, die auf der 1917 erschienenen Übersetzung von Kurt Faber basiert, wobei die Sprache „entstaubt, poliert und einiges gekürzt wurde“ (Anmerkung des Verlags). Die Neubearbeitung lässt sich gut und flüssig lesen. Da ich den Roman bisher nicht gelesen habe, kann ich die Ausgabe jedoch nicht mit einer anderen vergleichen. Ich erkannte lediglich den Spruch „Fünfzehn Mann auf des Toten Kist‘- Johoo und ‚ne Buddel, Buddel Rum.“, den ich etwas anders kenne. 

 

Die tolle Ausstattung wird noch mit einigen schwarz-weiß Zeichnungen ergänzt. Außerdem gibt es immer mal wieder Zitate/Sätze aus dem Roman, die in einer anderen Schriftart hervorgehoben werden. Optisch ist das sehr ansprechend. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass diese Sätze dort stehen, wo sie tatsächlich im Roman auftauchen. Leider sind diese Zitate aber an anderer Stelle im Buch erneut zu finden, so dass man die Zitate entweder zu früh liest oder nur als Wiederholung. Das nimmt diesem irgendwie das Besondere, weil diese Zitate dadurch überflüssig erscheinen, da sie inhaltlich nichts Neues bieten und man sie dadurch eher ignoriert, was sehr schade ist. 

 

Fazit: Zum Klassiker an sich braucht man nichts mehr schreiben. Auf jeden Fall lesenswert und in dieser Ausstattung auch optisch ein Highlight.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783150206119)
E

Rezension zu "Der merkwürdige Fall von Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson

Persönlichkeit an sich
Elina_morovor 3 Monaten

Ich glaube, es gibt keine einzige Person, die von diesem Buch oder mindestens von der Hauptidee nichts gehört hat. Die Novelle erschien 1880, in der viktorianischen Zeit, und damit gehört sie zur Schauerliteratur, in der das Phantastische und das Mystische kombiniert wird. Es ist kein Roman, sondern eine Novelle, daher konnte sie mit zahlreichen Beschreibungen und kleinen Details nicht ausgeschmückt werden, damit man ein ganzes und nachvollziehbares Bild bekommt.

Allein die Idee der Verkörperung von zwei verschiedenen Seiten einer Persönlichkeit finde ich faszinierend. Dies kann mit vielen unterschiedlichen psychologischen, psychoanalytischen, mystischen sowie phantastischen Elementen verbunden werden. Obwohl der Leser von Anfang an weiß, wie die Geschichte läuft, herrscht trotzdem eine gewisse Intrige in der Novelle.

Das ist ein Klassiker über einen Menschen mit seinen guten und dunklen Seiten. Wird er gegen dunkle Seiten kämpfen oder wird er sie freilassen? Jeder soll für sich allein entscheiden.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich würde gern wissen, was für gruselige und schaurig-schöne Bücher ihr empfehlen könnt. Irgendwie habe ich mal wieder Lust, Horror und Mystery eine zweite Chance zu geben.

Stephen King trifft leider nicht ganz meinen Geschmack. Eigentlich haben mir von ihm nur Doctor Sleep und Der Anschlag gefallen. Andere fand ich einfach abstoßend (Todesmarsch, Sie) oder unspektakulär (Sleeping Beauties, Joyland).

Neil Gaimans Werke waren dagegen etwas konfus und vom Setting her zu einfach (z.B. das Buch mit den Geistern, die in ihren Gräbern wohnten). Auch das Feeling mochte ich nicht. Nur die nordischen Sagen von ihm fand ich toll.

Klassiker wie Dracula und Interview mit einem Vampir waren auch nicht mein Fall, was aber auch daran liegen könnte, dass ich kein großer Vampirfan bin. Zombies interessieren mich auch nicht so (nur iZombie war ganz unterhaltsam). So etwas wie Dr Jekyll und Mr Hyde waren schon eher etwas für mich, genau wie Das Bildnis des Dorian Gray.

Ich suche schon etwas mehr in Richtung gruseliger und schauriger Stimmung anstatt auf Blut und Ekel zu setzen. Gern auch mit Hexen, Friedhöfen, Geistern und Flüchen, muss aber nicht sein :)

3 Beiträge
Dovahkiins avatar
Letzter Beitrag von  Dovahkiinvor einem Jahr

In Puncto Geister und Friedhöfe kann ich Lockwood & Co sehr empfehlen! Es ist eine perfekte Kombination aus Spannung, Humor und Gruselfaktor. Die Charaktere sind zwar jung, benehmen sich aber nicht so. Sie sind nicht naiv, es gibt keine Teenie-Romanze und überhaupt merkt man ihnen ihr Alter nicht an finde ich. Die Reihe gehört definitiv zu meinen Lesehighlights <3

Zum Thema
Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den Juli haben wir uns Dr. Jekyll und Mr.Hyde von Robert Louis Stevenson vorgenommen.

Klappentext:
Das Böse und Unheimliche ist nicht irgendwo da draußen, sondern Teil von uns selbst: Kein Text hat die Beunruhigung, die von dieser Erkenntnis ausgeht, eindrucksvoller geschildert als Robert Louis Stevensons Erzählung ›Dr. Jekyll und Mr. Hyde‹. Wie spannend so ein Klassiker der Weltliteratur sein kann – bei Stevensons berühmter Doppelgänger-Geschichte, ohne die Romane wie ›American Psycho‹ oder Filme wie ›Fight Club‹ nicht denkbar wären, kann man es erleben.

Die Leserunde startet am 1. Juli!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzulesen!

Viel Spaß!
88 Beiträge
Willkommen zur August-Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur - Monat für Monat" (Link untenstehend).

Neueinsteiger/innen sind jederzeit willkommen!

Im August lesen wir "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson, den sich viele schon lange und sehnlichst gewünscht haben.

Beginn der Leserunde: 01. August 2013
Späteres Einsteigen ist natürlich immer möglich.

Ich habe außerdem eine Unterkategorie zum Thema "Empfehlungen zum Genre" eingebunden. Vielleicht kann man hier den ein oder anderen guten Tipp erhalten, was sonst noch so an guter Literatur diesbzgl. auf dem Markt ist.

Und nun freue ich mich auf die gemeinsame Leserunde und bin gespannt, ob wir ähnlich begeistert sein werden, wie es bei "Der Studie in Scharlachrot" der Fall war.

Link zum Hauptthread der Runde:
http://www.lovelybooks.de/thema/Wir-lesen-Klassiker-der-Weltliteratur-Monat-f%C3%BCr-Monat-643067688/

Herzlichst,
Mina
51 Beiträge
LaLectures avatar
Letzter Beitrag von  LaLecturevor 10 Jahren
Bei mir steht da "Wenn Mr Hyde mit mir Verstecken spielen will", dachte er, "werde ich ihn suchen." Also eine ziemlich langweilige Übersetzung :/

Zusätzliche Informationen

Robert Louis Stevenson wurde am 12. November 1850 in Edinburgh (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 2.634 Bibliotheken

auf 205 Merkzettel

von 42 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks