Robert Louis Stevenson

 4 Sterne bei 1.815 Bewertungen
Autor von Die Schatzinsel, Dr. Jekyll und Mr. Hyde und weiteren Büchern.
Autorenbild von Robert Louis Stevenson (©Gemeinfrei, Bild von Henry Walter Barnett)

Lebenslauf

Ein Schotte auf der Schatzinsel: Der schottische Autor Robert Louis Stevenson hinterließ der Welt zwei Klassiker der Literatur: Das an Jugendliche adressierte Piratenabenteuer „Die Schatzinsel“ und die Horrorgeschichte „Dr. Jekyll & Mr. Hyde“. Reiselust und ein dickes Knäuel Seemannsgarn: Robert Louis Stevenson wurde im Jahr 1850 in Edinburgh geboren und verfasste bereits als Kind erste Geschichten. Bereits mit 16 Jahren veröffentlichte er erstmals einen historischen Abenteuerroman namens „Pentland Rising“, der nicht ganz unerwartet zum Flop wurde. Nach seinem Studium trieb sich Stevenson bevorzugt in der Welt herum, verfasste Reiseberichte und Essays und heiratete die zehn Jahre ältere Amerikanerin Fanny Osbourne. Als Tuberkulose und eine schwere Erkältung Stevenson aufs Krankenbett warfen, widmete er sich wieder der Schriftstellerei und seine Reiseerfahrungen flossen in die „Schatzinsel“ ein. Der Roman um den jungen Jim Hawkins und den Piraten Long John Silver erschien 1883 und wurde schnell zum Bestseller. Eine deutsche Übersetzung folgte 1897. Historische Romane und ein viel zu früher Tod: In den folgenden Jahren verfasste Stevenson, soweit es seine Gesundheit zuließ, weitere historische Abenteuerromane wie „Kidnapped“, das zur Zeit der schottischen Jakobineraufstände im 18. Jahrhundert spielt, und „The Black Arrow“, eine Geschichte aus der Zeit der englischen Rosenkriege. 1886 veröffentliche er sein wohl bekanntestes Werk um den Wissenschaftler Dr. Henry Jekyll und dessen monströses Alter Ego Mr. Hyde. Die letzten Jahre verbrachte Stevenson auf der Südseeinsel Samoa, wo er eine Plantage erworben hatte. Hier verstarb er mit 44 Jahren an einer Gehirnblutung. Er wurde auf der Insel begraben und sein Haus ist heute ein Museum. Bis heute werden Stevensons Werke immer wieder für Film, Fernsehen und die Bühne adaptiert, etwa in der Piratenserie „Black Sails“, die die Vorgeschichte der Schatzinsel erzählt.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Master von Ballantrae (ISBN: 9783866487246)

Der Master von Ballantrae

Erscheint am 26.09.2023 als Taschenbuch bei mareverlag.
Cover des Buches Die besten Geschichten (ISBN: 9783730613078)

Die besten Geschichten

Erscheint am 04.10.2023 als Taschenbuch bei Anaconda Verlag.
Cover des Buches Der Selbstmordklub (ISBN: 9783150144251)

Der Selbstmordklub

Neu erschienen am 08.09.2023 als Taschenbuch bei Reclam, Philipp.

Alle Bücher von Robert Louis Stevenson

Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783328109792)

Die Schatzinsel

 (611)
Erschienen am 26.04.2023
Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783257610420)

Dr. Jekyll und Mr. Hyde

 (584)
Erschienen am 10.03.2021
Cover des Buches Die Schatzinsel - Illustrierte Neufassung (ISBN: 9783943466270)

Die Schatzinsel - Illustrierte Neufassung

 (32)
Erschienen am 06.07.2012
Cover des Buches Die Schatzinsel - Vollständige Ausgabe (ISBN: 9783730691045)

Die Schatzinsel - Vollständige Ausgabe

 (32)
Erschienen am 19.11.2015
Cover des Buches Der Flaschenkobold (ISBN: 9783150192511)

Der Flaschenkobold

 (16)
Erschienen am 23.06.2014
Cover des Buches St. Ives (ISBN: 9783446236479)

St. Ives

 (14)
Erschienen am 07.03.2011

Neue Rezensionen zu Robert Louis Stevenson

Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783257610420)
buchkaettis avatar

Rezension zu "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson

Klassik in seiner reinen Form
buchkaettivor einem Monat

Die Novelle ”Dr. Jekyll und Mr. Hyde wurde von R.L Stevenson im Jahre 1886 geschriebenund spielt im London der damaligen Zeit.

Die Geschichte des berühmten Wissenschaftlers Dr. Jekyll sollte jedem ein Begriff sein. Dr. Jekyll ist ein angesehener Arzt, der für seine Symphatien und seine Hilfsbereitschaft bekannt ist. Er ist besessen von der Idee Gutes und Böses zu erforschen. Es gelingt ihm ( mit Hilfe einer Droge )seine dunkle Seite von sich abzuspalten und so zu einer eigenständigen Person zu machen. Der böse Teil seiner Selbst, Dr. Hyde lebt nun seine Gelüste ohne Moral aus, bis hin zu einem sinnlosen Mord an einem unschuldigen Menschen. Er wird zur Gefahr für seine Freunde und symbolisiert die menschliche Natur, die sich dem Bösem hingibt. Da wäre dann noch M. Utterson, Anwalt und enger Freund von Jekyll. Er wird als Erster auf die Verhaltensänderungen von Jekyll aufmerksam.


Das Buch setzt sich mit unterschiedlichen Themen auseinander, mit denen die Menscheit des viktorianischem Zeitalters zu kämpfen hatte. Wie die Menschen gezwungen waren nach der Norm zu leben, ihr Inneres um jeden Preis zu verstecken. Häufig kam es damals zu Gewalt gegen Unschuldige, vor allem gegen Prostituierte und ”Rumstreuner”. Die Diskrepanz zwischen reich und arm ist unerträglich. Das Werk setzt sich intensiv mit der Dualität des Menschen auseinander, mit psychatrischen Aspekten, die damals noch recht unerforscht waren aber der heutigen Realität gar nicht mehr so entfernt sind.

Drei Erzählungsperspektiven helfen dabei die Spannung aufzubauen und auch aufrecht zu erhalten. Besonders gegen Ende des Buches, stieg der Spannungsfaktor nochmal. Da es sich um ein Werk des 19. Jh handelt, ist die Sprache unter der ”klassischen Literatur” anzusiedeln.

Mir ist bewusst dass noch lange nicht jeder Klassik mag. Ich lese mal ab und zu in eins rein, weil ich die Sprache von damals sehr liebe und dadurch mir erhoffe, meinen eigenen Schreibstil und Sprachgebrauch zu verbessern :-).

Aber ich brauche meistens moderne Thriller&Krimis. Dabei kann ich einfach besser abschalten und mich vom Alltag abkapseln. Beim Lesen von Klassikern gelingt mir das leider weniger.

Für Liebhaber der Klassik ein ”Muss”!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Dr. Jekyll und Mr. Hyde (ISBN: 9783257610420)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson

Die Macht des Bösen über das Gute
Drachenbuecherhortvor 2 Monaten

„Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ist ein Horrorklassiker von Robert Louis Stevenson aus dem Jahr 1886. Erzählt wird die Geschichte eines angesehenen Arztes, der sich in einem geheimen Experiment auf die Suche nach seiner dunklen Seite macht. Dabei verwandelt er sich in einen gewalttätigen und grausamen Mann, der als Mr. Hyde bekannt wird. Der Roman ist eine spannende und psychologische Erkundung der menschlichen Natur und behandelt Themen wie Moral, Identität, Schuld und Freiheit.

Robert Louis Stevensons Stil ist vielfältig und abwechslungsreich. Er verwendet oft eine einfache und klare Sprache, die sich an seine Leser richtet, aber auch reich an Bildern, Symbolen und Humor ist. Stilistisch hat mich das Buch auch sehr an H.P. Lovecraft erinnert.

Die Hauptfiguren haben mich fasziniert. Sie sind genre- und zeittypisch vielleicht nicht sehr tiefgründig, aber man erkennt doch alle relevanten Unterschiede. Vor allem zwei Figuren stehen im Mittelpunkt: Dr. Henry Jekyll und Mr. Edward Hyde.

Dr. Jekyll ist ein angesehener Arzt und Gentleman, der im Geheimen ein Experiment durchführt, um seine böse Seite von seiner guten Seite zu trennen.

Mr. Hyde ist der gewalttätige und grausame Mann, der die dunkle Seite von Dr. Jekyll verkörpert. Er wird in jeder Hinsicht als abscheulich beschrieben.

Der Erzähler der Novelle ist jedoch Mr. Gabriel John Utterson, der aus der Ich-Perspektive von dem „seltsamen Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ erzählt. Er ist Anwalt und ein guter Freund von Dr. Jekyll, der versucht, das Rätsel um die Verbindung zwischen Jekyll und Hyde zu lösen.

„Dr. Jekyll und Mr. Hyde“ ist ein Klassiker der viktorianischen Literatur, der auch heute noch fasziniert und erschreckt. Robert Louis Stevenson hat eine spannende und psychologische Erzählung geschaffen, die sich mit dem Thema der gespaltenen Persönlichkeit und der Dualität von Gut und Böse in der Menschheit auseinandersetzt und jeden, der die Novelle liest, zum Nachdenken über moralische Fragen und die Grenzen der Wissenschaft anregt. Ich habe die Lektüre sehr genossen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Schatzinsel (ISBN: 9783150206386)
itwt69s avatar

Rezension zu "Die Schatzinsel" von Robert Louis Stevenson

Long John Silver und der Schatz
itwt69vor 7 Monaten

Der Klassiker ist eine spannende Abenteuergeschichte, zeitlos und lesenswert. Einiges ist natürlich vorhersehbar, aber aufgrund des Alters wird das Lesevergnügen nur unwesentlich geschmälert -> 4 Sterne

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Ich würde gern wissen, was für gruselige und schaurig-schöne Bücher ihr empfehlen könnt. Irgendwie habe ich mal wieder Lust, Horror und Mystery eine zweite Chance zu geben.

Stephen King trifft leider nicht ganz meinen Geschmack. Eigentlich haben mir von ihm nur Doctor Sleep und Der Anschlag gefallen. Andere fand ich einfach abstoßend (Todesmarsch, Sie) oder unspektakulär (Sleeping Beauties, Joyland).

Neil Gaimans Werke waren dagegen etwas konfus und vom Setting her zu einfach (z.B. das Buch mit den Geistern, die in ihren Gräbern wohnten). Auch das Feeling mochte ich nicht. Nur die nordischen Sagen von ihm fand ich toll.

Klassiker wie Dracula und Interview mit einem Vampir waren auch nicht mein Fall, was aber auch daran liegen könnte, dass ich kein großer Vampirfan bin. Zombies interessieren mich auch nicht so (nur iZombie war ganz unterhaltsam). So etwas wie Dr Jekyll und Mr Hyde waren schon eher etwas für mich, genau wie Das Bildnis des Dorian Gray.

Ich suche schon etwas mehr in Richtung gruseliger und schauriger Stimmung anstatt auf Blut und Ekel zu setzen. Gern auch mit Hexen, Friedhöfen, Geistern und Flüchen, muss aber nicht sein :)

Zum Thema
3 Beiträge
Dovahkiins avatar
Letzter Beitrag von  Dovahkiinvor 2 Jahren

In Puncto Geister und Friedhöfe kann ich Lockwood & Co sehr empfehlen! Es ist eine perfekte Kombination aus Spannung, Humor und Gruselfaktor. Die Charaktere sind zwar jung, benehmen sich aber nicht so. Sie sind nicht naiv, es gibt keine Teenie-Romanze und überhaupt merkt man ihnen ihr Alter nicht an finde ich. Die Reihe gehört definitiv zu meinen Lesehighlights <3

Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur".

Für den Juli haben wir uns Dr. Jekyll und Mr.Hyde von Robert Louis Stevenson vorgenommen.

Klappentext:
Das Böse und Unheimliche ist nicht irgendwo da draußen, sondern Teil von uns selbst: Kein Text hat die Beunruhigung, die von dieser Erkenntnis ausgeht, eindrucksvoller geschildert als Robert Louis Stevensons Erzählung ›Dr. Jekyll und Mr. Hyde‹. Wie spannend so ein Klassiker der Weltliteratur sein kann – bei Stevensons berühmter Doppelgänger-Geschichte, ohne die Romane wie ›American Psycho‹ oder Filme wie ›Fight Club‹ nicht denkbar wären, kann man es erleben.

Die Leserunde startet am 1. Juli!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mitzulesen!

Viel Spaß!
88 Beiträge
Willkommen zur August-Leserunde der Gruppe "Wir lesen Klassiker der Weltliteratur - Monat für Monat" (Link untenstehend).

Neueinsteiger/innen sind jederzeit willkommen!

Im August lesen wir "Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde" von Robert Louis Stevenson, den sich viele schon lange und sehnlichst gewünscht haben.

Beginn der Leserunde: 01. August 2013
Späteres Einsteigen ist natürlich immer möglich.

Ich habe außerdem eine Unterkategorie zum Thema "Empfehlungen zum Genre" eingebunden. Vielleicht kann man hier den ein oder anderen guten Tipp erhalten, was sonst noch so an guter Literatur diesbzgl. auf dem Markt ist.

Und nun freue ich mich auf die gemeinsame Leserunde und bin gespannt, ob wir ähnlich begeistert sein werden, wie es bei "Der Studie in Scharlachrot" der Fall war.

Link zum Hauptthread der Runde:
http://www.lovelybooks.de/thema/Wir-lesen-Klassiker-der-Weltliteratur-Monat-f%C3%BCr-Monat-643067688/

Herzlichst,
Mina
51 Beiträge
LaLectures avatar
Letzter Beitrag von  LaLecturevor 10 Jahren
Bei mir steht da "Wenn Mr Hyde mit mir Verstecken spielen will", dachte er, "werde ich ihn suchen." Also eine ziemlich langweilige Übersetzung :/

Zusätzliche Informationen

Robert Louis Stevenson wurde am 12. November 1850 in Edinburgh (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 2.668 Bibliotheken

auf 210 Merkzettel

von 45 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks