Robert Harris

 4 Sterne bei 2.260 Bewertungen
Autor von Vaterland, Pompeji und weiteren Büchern.
Autorenbild von Robert Harris (©Peter von Felbert)

Lebenslauf

Nervenaufreibende Politthriller eines Bestsellerautors: Der britische Journalist und Schriftsteller Robert Dennis Harris wird 1957 in Nottingham, England geboren. Im Anschluss an seinen Schulabschluss studiert er an der Cambridge Universität englische Literatur und Geschichte. Er ist einige Zeit für große Nachrichtenportale wie das BBC, den Observer oder die Sunday Times tätig und wird im Jahr 2003 mit dem British Press Award als bester Kolumnist geehrt. Neben mehreren Sachbüchern ist Harris vor allem für seine Romane bekannt, die zu internationalen Bestsellern avancierten. Darunter sein Debütroman „Vaterland“, der 1964 in einer Vision Berlins spielt, in der Deutschland den Zweiten Weltkrieg nicht verloren hat. Obwohl oder gerade, weil das Buch mit seiner Thematik in Deutschland für großes Aufsehen sorgte, wollte es lange Zeit kein Verlag veröffentlichen. So erschien es erstmals 1996, vier Jahre nach dem englischen Original. Gleich mit seinem ersten Roman bewies Harris sein Können, das Buch wurde in 30 Sprachen übersetzt und verkaufte sich millionenfach. Wie in „Vaterland“ verwendet der Autor auch in seinen anderen Büchern häufig historische Ereignisse als Thema, allerdings weichen seine Geschichten meist, zumindest teilweise, von den realen Geschehnissen ab. Für das Drehbuch zur Verfilmung seines Romans „Ghost“ wurde Harris der Europäische Filmpreis verliehen, zudem ist er unter anderem Träger des International Thriller Award 2008. Robert Harris ist der Schwager des Autors Nick Hornby und lebt mit seiner Frau Gill Hornby und seinen vier Kindern in Berkshire.

Neue Bücher

Cover des Buches Königsmörder (ISBN: 9783453441910)

Königsmörder

 (20)
Erscheint am 11.10.2023 als Taschenbuch bei Heyne.

Alle Bücher von Robert Harris

Cover des Buches Vaterland (ISBN: 9783453421714)

Vaterland

 (359)
Erschienen am 13.03.2017
Cover des Buches Pompeji (ISBN: 9783641108458)

Pompeji

 (344)
Erschienen am 11.03.2013
Cover des Buches Imperium (ISBN: 9783453419353)

Imperium

 (240)
Erschienen am 12.10.2015
Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453439030)

Konklave

 (203)
Erschienen am 13.11.2017
Cover des Buches Enigma (ISBN: 9783641108304)

Enigma

 (145)
Erschienen am 28.02.2013
Cover des Buches Ghost (ISBN: 9783641108311)

Ghost

 (127)
Erschienen am 28.02.2013
Cover des Buches Titan (ISBN: 9783453419360)

Titan

 (118)
Erschienen am 12.10.2015
Cover des Buches Angst (ISBN: 9783453437135)

Angst

 (120)
Erschienen am 09.04.2013

Neue Rezensionen zu Robert Harris

Cover des Buches Imperium (ISBN: 9783453419353)
Thilo-Hoettgess avatar

Rezension zu "Imperium" von Robert Harris

Mit vielen Kurven auf dem Weg nach oben
Thilo-Hoettgesvor 3 Tagen

Marcus Tullius Cicero war ein Hansdampf in allen Gassen. Ein Politiker, ein Philosoph, Jurist, Autor. In der Rennaisance hätte man ihn ein Universalgenie genannt. Und doch war Kichererbse, so sein Spitzname übersetzt, ein typisches Kind seiner Zeit.

Von Robert Harris kannte ich vorher das Alternativwelt Buch "Vaterland", das mir sehr gefallen hat. Und seinen "Pompeii"-Roman, der mich nicht ganz so fesselte. Als ich las, dass er einen weiteren Roman über die Römerzeit geschrieben hat, war ich neugierig. Dabei hat mich "Imperium" beim ersten Lesen vor Jahren anfangs nur bedingt gepackt. Es ist eben sehr politisch, sehr viele Figuren, der Aufstieg des Helden geht nur langsam von statten. Und Cicero ist bei aller Genialität auch nicht immer nur sympathisch. Zum Glück wird die Handlung aus der Sicht seines Sklaven geschildert, der für mich viel zugänglicher war. Eigentlich wollte ich "Titan" danach nicht lesen, habe es aber doch. Und am Ende sogar auch noch "Dictator"!

Zuerst erschien mir das etwas trocken. Heute weiß ich warum es mir trotzdem sehr gefallen hat. Denn imgrunde erzählt diese Triologie vom Zusammenbruch eines Gemeinwesens durch Korruption und Lügen. Von einer massiven Krise der Demokratie, wie wir es jetzt auch leider haben! Als hätte der Engländer Harris ein Jahrzehnt vor Brexit geahnt, was kommt. Und das hat etwas Zwingendes, was reinzieht. So kann man die Cicero-Wälzer allen empfehlen, die sich für Politik interessieren, man muss dafür nicht zwingend Römerfan sein, nur etwas Ausdauer bzw. Sitzfleisch mitbringen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der zweite Schlaf (ISBN: 9783453424784)
PirANJAs avatar

Rezension zu "Der zweite Schlaf" von Robert Harris

Absolut ungewöhnlich!
PirANJAvor einem Monat

Die Handlung und Stil kommen daher wie ein historischer Roman, aber die Plot-Idee ist eindeutig SciFi. Klingt widersprüchlich, liest sich aber sehr gut. Figuren und Szenerie sind glaubhaft und fesselnd, die Handlung könnte manchmal stringenter vorangetrieben werden, aber dennoch ist das Buch ein echter Pageturner. Aber dieses Ende!? War die Zeit zum Abgabetermin zu knapp? Ich kenne nur ein einziges weiteres Buch, dessen Ende ich genauso abrupt und verstörend fand: Fräulein Smilas Gespür für Schnee.

Andererseits: dieses Buch vergisst man nicht so schnell (übrigens auch eine Gemeinsamkeit mit Fräulein Smilla). Insgesamt eine Empfehlung, vor allem für Leser/innen, die nicht viel von Klischees halten und es schätzen überrascht zu werden - aber zu fünf Sternen konnte ich mich wegen des Endes dann doch nicht durchringen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Konklave (ISBN: 9783453439030)
Katjuschkas avatar

Rezension zu "Konklave" von Robert Harris

Habemus Papam
Katjuschkavor 3 Monaten

Dieses Buch wartete schon recht lange in meiner Tolino-App darauf gelesen zu werden.
Es gab zwei Gründe, dies jetzt zu tun.
Zum einen die Meldung, dass der betagte und schon seit geraumer Zeit gesundheitlich schwächelnde Papst Franziskus ins Krankenhaus gekommen war und (man möge mir meine häretischen Gedanken verzeihen) nach 2x 1978, 2005 und 2013 eine fünfte Papstwahl anstehen könnte, die ich bewusst wahrnehme.
Zum anderen die Nachricht, dass "Konklave" gerade mit sehr interessanter Besetzung (u.a. Ralph Fiennes als Lomeli) verfilmt wird und ich mir den Film ggf. anschauen würde.
Die Beschreibung eines Konklave fand ich sehr gut beschrieben und ich könnte mir vorstellen, dass es im Wesentlichen so oder ähnlich ablaufen könnte.
Selbst die Krimi-Elemente finde ich (leider) nicht unwahrscheinlich.
Den persönlichen Hintergrund des am Ende gewählten Papstes fand ich zwar etwas unrealistisch, aber wer weiß schon wirklich, was sich so alles innerhalb des Klerus im allgemeinen und der Kurie im besonderen abspielt...

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Enigma" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
11 Beiträge
S
Letzter Beitrag von  StefanieFreigerichtvor 5 Jahren
Buch in englischer Sprache gelesen https://www.lovelybooks.de/autor/Robert-Harris/Enigma-143764790-w/rezension/1550095681/ Es gibt auch eine Verfilmung, die mir sehr gefällt, die kannte ich zuerst. Nicht ganz einfacher Stoff, da viel eingegangen wird auf Kryptologie. Mit 10 min Wikipedia (beim ganzen Artikel zur Enigma wurde es mir dann auch zu viel) kommt man aber gut rein, toll für jene, die keine blutrünstigen Handlungen wollen (vom Zweiten Weltkrieg als "Kulisse" abgesehen) und die mathematische oder logische Knobeleien mögen. Der deutsche Titel ist gleich - aber da hier deutsche Funksprüche abgefangen werden, bekommt man auch im Original seine muttersprachliche Dosis. Spannend, aber nicht von der Sorte mit großer Action.

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Intrige" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
12 Beiträge
Yolandes avatar
Letzter Beitrag von  Yolandevor 6 Jahren

Wir haben beschlossen in der Insider Top-3-Voting-Challenge zusammen "Ghost" von Robert Harris zu lesen. 

Wir beginnen jetzt und lassen uns bis zum Ende des Monats Zeit, um es zu beenden. Rezensieren ist keine Pflicht, aber bei der Challenge erhält man 1 Los dafür. 

Jeder liest mit seinem eigenen Leseexemplar, es gibt kein Buch zu gewinnen! 


Es kann natürlich jeder mitmachen, der Lust dazu hat, auch wenn er nicht bei der Challenge angemeldet ist.    


Vielleicht könnt ihr ne kurze Info geben, wann ihr mit Lesen anfangen wollt. Danke. 

Viel Spaß uns allen :)
24 Beiträge
Luthien_Tinuviels avatar
Letzter Beitrag von  Luthien_Tinuvielvor 6 Jahren

Zusätzliche Informationen

Robert Harris wurde am 06. März 1957 in Nottingham (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 2.238 Bibliotheken

auf 157 Merkzettel

von 57 Leser*innen aktuell gelesen

von 43 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks