Robert A. Heinlein

 3,8 Sterne bei 386 Bewertungen
Autor von Starship Troopers, Fremder in einer fremden Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Einer der Großen Drei der Science Fiction: Robert Anson Heinlein ist 1907 in Butler, Missouri geboren und in Kansas City aufgewachsen. Mit 18 Jahren beginnt er eine Ausbildung an der Marineakademie von Annapolis, die er 1929 abschließt. Fortan ist er auf verschiedenen Schiffen stationiert, muss jedoch 1934 seine Arbeit bei der Marine beenden, als er an Tuberkulose erkrankt. Er beginnt ein Mathematik- und Physikstudium, muss jedoch auch dieses nach wenigen Wochen abbrechen, da er erneut einen Rückschlag durch die Krankheit hinnehmen muss. Er schlägt sich eine Zeitlang mit verschiedenen Jobs durch, ist beispielsweise im Immobiliengeschäft tätig. 1939 wird er durch eine Zeitungsanzeige angeregt, seine erste Kurzgeschichte zu schreiben, die unter dem Titel „Life Line“ („Lebenslinie“) in einem Magazin für Science-Fiction veröffentlicht wird. Von da an arbeitet Heinlein ausschließlich als Schriftsteller. Bis heute zählt er zu den bekanntesten und einflussreichsten SciFi-Autoren aller Zeiten. Gemeinsam mit Isaac Asimov und Arthur C. Clare zählt Heinlein zu den „Big Three“ der SciFi-Literatur. Mehrmals wurde er mit dem Hugo Award ausgezeichnet, viele seiner Werke wurden verfilmt und immer noch werden seine Bücher neu aufgelegt. Im Jahr 1988 stirbt Heinlein an den Folgen einer Atemwegserkrankung in Carmel-by-the-Sea in Kalifornien. Zehn Jahre nach seinem Tod wird er in die Science Fiction Hall of Fame aufgenommen. Mit Büchern wie der „Future History“-Reihe prägte er das Genre nachhaltig.

Alle Bücher von Robert A. Heinlein

Cover des Buches Starship Troopers (ISBN: 9783939212485)

Starship Troopers

 (58)
Erschienen am 18.12.2014
Cover des Buches Fremder in einer fremden Welt (ISBN: 9783453318977)

Fremder in einer fremden Welt

 (45)
Erschienen am 09.10.2017
Cover des Buches Red Planet - Roter Planet (ISBN: 9783945493731)

Red Planet - Roter Planet

 (20)
Erschienen am 01.12.2016
Cover des Buches Ein Mann in einer fremden Welt (ISBN: 9783453034846)

Ein Mann in einer fremden Welt

 (13)
Erschienen am 01.07.1993
Cover des Buches Tunnel zu den Sternen (ISBN: 9783453307988)

Tunnel zu den Sternen

 (11)
Erschienen am 01.07.1990
Cover des Buches Mondspuren (ISBN: 9783453315785)

Mondspuren

 (9)
Erschienen am 14.07.2014
Cover des Buches Farmer im All (ISBN: B0083MCLIG)

Farmer im All

 (9)
Erschienen am 01.01.2004
Cover des Buches Der Zeitsprung (ISBN: 9783453316270)

Der Zeitsprung

 (10)
Erschienen am 14.12.2015

Neue Rezensionen zu Robert A. Heinlein

Cover des Buches Fremder in einer fremden Welt (ISBN: 9783453318977)
Sonnenwinds avatar

Rezension zu "Fremder in einer fremden Welt" von Robert A. Heinlein

Wohl sein schlechtester Roman
Sonnenwindvor 2 Jahren

In meiner Jugend habe ich viele Romane der klassischen Autoren gelesen, auch Heinlein. Aber mir ist keiner in Erinnerung, der so schlecht ist wie dieser. Am Anfang kann man es noch ertragen, solange die neue Welt eingeführt wird, aber dann wird es zunehmend unappetitlich: Sex ohne Ende und weiter praktisch nichts. Science Fiction ist das nicht!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches The Moon is a Harsh Mistress (ISBN: 9780575082410)
A

Rezension zu "The Moon is a Harsh Mistress" von Robert A. Heinlein

SF Masterwork
Arkronvor 2 Jahren

The novel describes Luna’s independence war saturated with society, politics, philosophical, cultural (e.g. enforcing behaviour without laws, presenting different family schemes) and scientific concepts.
Some of those concepts don’t stand the test of time: Heinlein explains the applied cryptographic algorithms which were overhauled 2 years later with algorithms based on heavy computer crunching of prime numbers (DES algorithm); his main computer Mike is quite fascinating, e.g. it has selfawareness (think of 2001 by Clarke!), was able to simulate a video of “himself” (at a time when computer had no graphic or sound cards) but wasn’t decentralized, yet, as is our internet. But all of those are minor issues because Heinlein couldn’t have known those facts and he did a good job extrapolating what was state of the knowledge at the time of writing.

The chosen language of his protagonists is interesting – it mixes up a pronome lacking English with phrases from Russian and German making up a believable mix in Lunar cultur. Which is problematic as a non-motherlanguage reader, though. And he invented a couple of nice acronyms, like the famous “TANSTAAFL” (There ain’t no such thing as a free lunch) or the Dinkum Thinkum (i.e. computer) called HOLMES IV (“High-Optional, Logical, Multi-Evaluating Supervisor, Mark IV”) or simply “Mike”.

Character development is interesting: The computer Mike wakes up, builds self-awareness, develops practical jokes, learns to lie and to imitate. He is no evil protagonist but more a kind of artificial intelligence pinocchio.
And we have a computer mechanic Manuel “Mannie” Garcia O’Kelly-Davis going his way from finding this computer to foreign affair minister to general etc. I don’t think that all those roles are very believable.
But I can accept it as a matter of concentrating the quite large story line into a couple of characters without the need of introducing rows of different additional characters.

In summary this is deep in so many aspects that it well deserves 5 stars.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Zeitsprung (ISBN: 9783453316270)
Finns_Fantasys avatar

Rezension zu "Der Zeitsprung" von Robert A. Heinlein

Wie so ein Buch, so beliebt sein kann und als "Heinleins größtes Werk" betitelt werden kann...unfassbar.
Finns_Fantasyvor 3 Jahren

Warnung vor diesem Buch. Ich rate dringend vom Kauf des Buches ab...


In diesem SiFi Buch von Robert A Heinlein geht es um Zeitreise. Zumindest soll es das, denn ich kann es nicht bestätigen da ich das Buch nach 175 Seiten abgebrochen habe. 


Lieber Heyne Verlag: es tut mir sehr leid das sagen zu müssen, aber wie könnt ihr sowas im Jahr 2020 noch verkaufen? (Es wurde wohl im jahr 2016 neu aufgelegt)

Bei allem was recht ist, aber dieses Buch hat nicht mal einen Stern verdient - ich bin vom Glauben abgefallen 😳 Und wenn das Heinleins größtes SiFi Werk sein soll, möchte ich nichts anderes von ihm lesen. Ich kann überhaupt nicht verstehen warum dieser Autor und dieses Buch so bekannt sein soll...🤨


Was sind meine Probleme? 

Es beginnt noch recht unscheinbar. Wir befinden uns, im Jahr 1970 oder so, in einem Haus in dem eine Familie Bridge spielt und lernen gleich mal die Dallas Familie kennen. Wer die Serie nicht kennt: Daddy ist der Obermacho und der Herr im Haus. Mama ist Alkoholikerin, die Tochter Daddys Liebling und der Sohn ist Anwalt und begehrt immer etwas gegen Daddy auf. Dann hätten wir hier noch den Diener, natürlich einen Farbigen, und eine Freundin.


Daddy hat unterm Haus einen Bunker da ja die Russen so gefährlich sind und wie soll es anders sein, ja die Russen greifen an. Glückwunsch. Wie gut das Daddy den Bunker hat. Hopp, alle runter da. Und damit beginnt das Übel! 😳

Ich wünschte mich hätte jemand gewarnt...

Doch bevor ich dazu komme sei erstmal gesagt dass die Dialoge einfach richtig plump und schlecht sind. Das Daddy schon seltsam mit seiner Tochter, die erwachsen ist, spricht und sie ja Daddys kleines Mädchen ist usw lässt einen anfangs schon mal kurz die Stirn in Falten legen, mehr aber erstmal nicht. Aber es geht ja jetzt erst richtig los. 


Wir sind im Bunker und Daddy macht seinem Sohn erstmal klar dass er hier der Boss ist und wenn er nicht tut was er sagt erschießt der Diener ihn. Darauf folgt die empörte Aussage des Sohnes "...Dieser Nigger?!..." Okay. Gut, das Buch ist 1968 oder so erschienen. Trotzdem mag ich solche Aussagen überhaupt nicht. 

Im Bunker wird es heiß. Also ziehen sich alle aus und nur der Diener geniert sich. Klar, jeder von uns ist gerne vor seinen Eltern nackt. (Ich runzelte wieder die Stirn...du merkst als Leser schon früh, irgendwas stimmt da doch nicht.)

Als dann alle schlafen sitzt Daddy noch wach und da kommt Barbie, die Freundin der Tochter. Wie soll es anders sein, sie treiben es. Und der Dialog währenddessen...😳 ich hatte nur darauf gewartet das Barbie ihn stöhnend "Daddy" nennt. Ich möchte auch darauf hinweisen dass ich alles andere als Prüde bin, nicht mal ansatzweise.


Du glaubst das war schon alles? Pah! Der Autor legt noch einen drauf...und wie!


Denn im weiteren Verlauf sagt ihm seine Tochter in einem eh schon sehr intimen Gespräch, das er sie ja schon lange hätte....können 😳 Wtf?! 😳 und Daddy meint ganz locker das wüsste er und...ach hör mir auf. 

Also bei aller Liebe, ich bin wie gesagt wahrlich alles andere als Prüde, aber dieses Buch ist eine Frechheit! 

Wenn ich einen Inzestporno will (laut einer Rezension auf A wird das nämlich nicht besser sondern noch schlimmer) dann lese ich solch Lektüre. 

Dieses Buch ist nicht nur rassistisch und frauenfeindlich, nein, es ist auch hochgradig Inzestiös (gibt es das Wort? Nun, jetzt eben schon) 

Nach dieser Szene konnte ich einfach nicht mehr weiter lesen. Das war der Tropfen auf dem heißen Stein 😑

Wir fassen kurz zusammen:

Die Dialoge sind absolut plump geschrieben. 

Zwischen Daddy und seiner Tochter spürt man schon früh eine unterschwellige, erotische Spannung der man aber anfangs kaum glauben schenkt...man glaubt ja wohl nicht dass das wirklich so laufen wird.

Der Daddy ist nicht nur ein absoluter Obermacho der Mums alkoholsucht unterstützt und fördert, der sich für den Herrn hält.

Also lieber Heyne Verlag das geht gar nicht. Sorry. Und dann auch noch hinten aufs Buch schreiben dies sei sein größter Sifi Roman oder gar Meisterwerk. Hör mir doch auf. Ich bin vom Glauben abgefallen und kann das nicht glauben was ich da gelesen habe. 


Ich gebe dem Buch 1 Stern - dafür das es ein Buch ist. 🤦🏻‍♂️

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser,
es ist soweit! Unser neuester Klassiker aus der Feder des Scifi Altmeisters Robert Heinlein - RED PLANET -  ist vor kurzem erschienen. Es gab den Band zwar schon als Ebook, doch nun ist endlich auch der Print erschienen.


Da das Taschenbuch nun  verfügbar ist möchten wir euch gerne zu einer Leserunde dieses spannenden Klassikers aufrufen. Hierzu spendieren wir 10 Bücher!


Darum geht es:...
Jim und seine Familie gehören zu den ersten Siedlern der Marskolonie. Von den Marsianern misstrauische beäugt, haben sich die Menschen der lebensfeindlichen Umwelt angepasst und sich eingerichtet. Die Kinder besuchen das Internat, das sich im sicheren Norden befindet – tausende Kilometer von den Familien entfernt. Der neue Schuldirektor diszipliniert die Kinder mit militärischen Drill und macht ihnen auch sonst das Leben schwer. Als Jim dann zufällig erfährt, dass die Kolonie dem Eistod überlassen werden soll, machen sich er und sein bester Freund Frank auf den Weg. Sie wollen die Kolonie warnen. Doch der Weg ist extrem gefährlich…

Robert Heinlein, der Grand Master der Science Fiction, schuf mit Red Planet einen temporeichen Klassiker der Jugend-Science-Fiction-Literatur. Ein Abenteuerroman, der Sci-Fi-Fans bis heute fasziniert.
...
Wer an dieser Leserunde teilnehmen möchte braucht sich hier einfach nur zu bewerben.  Bitte gebt auch an, wo ihr eure Rezension (möglichst zeitnah!) veröffentlichen werdet (sehr freuen wir uns auch über Rezis auf eigenen Blogs und auf Amazon). Wir freuen uns schon auf euer Feedback.

Und los gehts...


Viele Grüße
euer Mantikore-Verlag
112 BeiträgeVerlosung beendet

Verehrte Leser,

Der Mantikore Verlag möchte in dieser Leserunde zehn Exemplare von Robert A. Heinleins Roman „STARSHIP TROOPERS“ zur Rezension verlosen.

Wer kennt sie nicht, die mobile Infanterie. Begleiten wir die Helden ins Abenteuer !!

Bewerbungen, mit einigen Worten zu euch selbst und wo eure Rezensionen erscheinen, bitte hier in dieser Leserunde posten und als Kopie per Email an steinmetz.speyer@gmail.com

Möchtet ihr eine Printversion des Buches erhalten, bitte eure Anschrift nicht vergessen.

Wollt ihr euch für ein Apple eBook (Download nur über den Apple ITune Store möglich) bewerben, bitte die eMail Adresse mit angeben, an die der Link gesendet werden soll.

Stichtag ist der 07. März 2015 !!

Der Mantikore Verlag freut sich auf die Leserunde und einen regen konstruktiven Austausch mit Euch.

Ich lese das Buch dann gleichzeitig mit Euch und würde wie immer als Kontaktperson auf Lovelybooks zur Verfügung stehen.


Viel Erfolg!
Mario Steinmetz

52 BeiträgeVerlosung beendet
Talathiels avatar
Letzter Beitrag von  Talathielvor 8 Jahren
Ich danke auch, dass ich mitlesen durfte. Es war ein Erlebnis! Hier meine Rezension: * Blog: http://ta-und-ta.blogspot.de/2015/06/anders-als-erwartet.html * LB: http://bit.ly/1edsLoP * Amazon: http://amzn.to/1QwSA42 * WLD: http://bit.ly/1BfbntF Außerdem über Facebook und Google+ geteilt!

Verehrte Leser,

Weihnachten ist gerade vorbei und schon gibt es neue Geschenke vom Mantikore Verlag.

Es geht um zehn Exemplare von Robert A. Heinleins Klassiker „STARSHIP TROOPERS“ zur Rezension verlosen.

Bewerbungen, mit einigen Worten zu euch selbst und wo eure Rezensionen erscheinen, bitte an den mantikoreverlag@aol.com

Möchtet ihr eine Printversion des Buches erhalten, bitte eure Anschrift nicht vergessen.

Wollt ihr euch für ein Apple eBook (Download nur über den Apple ITune Store möglich) bewerben, bitte die eMail Adresse mit angeben, an die der Link gesendet werden soll.

Stichtag ist der 31. Januar 2015 !!

Der Mantikore Verlag freut sich auf die Leserunde und einen regen konstruktiven Austausch mit Euch.

Ich lese das Buch dann gleichzeitig mit Euch und würde als Kontaktperson auf Lovelybooks zur Verfügung stehen.


Viel Erfolg!
Mario Steinmetz

12 BeiträgeVerlosung beendet
Zsadistas avatar
Letzter Beitrag von  Zsadistavor 9 Jahren
Hi! ^^ Oki, ich habe fertig ... so wie ich das grad lese ... ich suche die andere Runde und poste die Rezi gleich dann dort. ^^ LG Zsadista

Zusätzliche Informationen

Robert A. Heinlein wurde am 07. Juli 1907 in Butler (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Community-Statistik

in 376 Bibliotheken

auf 41 Merkzettel

von 11 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks