Rob Thomas

 4,5 Sterne bei 81 Bewertungen

Lebenslauf von Rob Thomas

Rob Thomas arbeitet als Regisseur und Drehbuchautor für verschiedene Fernsehserien. Mit der Buchreihe um Veronica Mars veröffentlichte er seine ersten Kriminalromane. Gemeinsam mit seiner Frau und seinen beiden Kindern lebt er in Austin, Texas.

Alle Bücher von Rob Thomas

Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)

Die Beatles-Story

 (3)
Erschienen am 16.08.2018
Cover des Buches Veronica Mars (ISBN: 5051890251152)

Veronica Mars

 (6)
Erschienen am 05.09.2014
Cover des Buches Veronica Mars (2): Mr. Kiss and Tell (ISBN: 9780804170727)

Veronica Mars (2): Mr. Kiss and Tell

 (4)
Erschienen am 28.10.2014
Cover des Buches Neptune Noir (ISBN: 1933771135)

Neptune Noir

 (3)
Erschienen am 28.05.2007

Neue Rezensionen zu Rob Thomas

Cover des Buches Veronica Mars – Mörder bleiben nicht zum Frühstück (ISBN: 9783785583296)
FranziDieBuechertantes avatar

Rezension zu "Veronica Mars – Mörder bleiben nicht zum Frühstück" von Rob Thomas

Gefällt mir besser als der erste Teil
FranziDieBuechertantevor 2 Jahren

Ein Sachverständiger wendet sich an Veronica, da es im Neptune Grand ein Verbrecher gab, in das es verwickelt gewesen sein soll und nun bewiesen werden soll, dass sie nichts damit zu tun haben. 


Dieser Teil spielt sechs Monate nach dem Film und vier Monate nach dem ersten Teil. Im Gegensatz zum ersten Teil wird auch aus Keiths Perspektive erzählt, wenn auch eher selten. Es wäre schön gewesen, wenn die Sichtweisen kenntlich gemacht worden wären. Aus welcher Sicht erzählt wird, wurde meistens erst während des Lesens klar. Dennoch war auch Keiths Sichtweise sehr schön und man hat ihn so etwas besser kennengelernt. 

Viele verschiedene Stränge werden aufgegriffen, sowohl abgeschlossene als auch noch offene. Ein bisschen ist dieser Teil wie ein Abschluss (obwohl es ja noch eine weitere Staffel gibt). Logan war diesmal viel präsenter als im ersten Teil, was mir gut gefiel. 

Auch hier finde ich es teilweise schon fast gruselig, wie gut die Charaktere beschrieben werden und ich sie sofort wieder vor Augen hatte. 


Fazit:

Dieser Teil hat mir besser gefallen als der erste, auch von der Dynamik der Geschichte her. Dennoch würde ich auch hier sagen, dass es eher was für Fans ist, da einfach zu vieles nicht bekannt ist (was allerdings aber auch erläutert wird). 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Veronica Mars - Zwei Vermisste sind zwei zu viel (ISBN: 9783839001752)
FranziDieBuechertantes avatar

Rezension zu "Veronica Mars - Zwei Vermisste sind zwei zu viel" von Rob Thomas

Sehr schön umgesetzt
FranziDieBuechertantevor 2 Jahren

Ich spoiler hier natürlich etwas über die Serie und dem Film :) Die Geschehnisse aus dem Film sind zwei Monate her. Keith leidet immer noch unter seinen Unfallfolgen, so schmeißt Veronica "Mars Investigations" alleine. Leider ist die Auftragslage nicht besonders gut. Da verschwindet ein Mädchen auf einer Spring-Break-Party und weniger später noch ein zweites. Veronica ermittelt, so, als hätte es nie eine Pause gegeben. 


Ich hab mir vor dem lesen etwas Sorgen gemacht,  wie die Umsetzung im Buch so sein wird. Nach den zwei Büchern folgt noch eine vierte Staffel der Serie, sie sind also in die Geschichte integriert und stehen nicht eigenständig. Ich wurde allerdings nicht enttäuscht. Die Figuren werden realistisch dargestellt, ich fühlte mich fast, als würde ich die Serie schauen bzw. ich hatte alles direkt vor Augen. Und so viele vertraute Figuren tauchen auf, herrlich. 

Veronica selbst fand ich eher wie in der Serie dargestellt, was ich angesichts ihres Altern (28) merkwürdig fand, als hätte sie sich nie geändert. Mir gefiel auch, dass wir Veronicas Gedanken mitbekommen, was ja in Film und Serie oft eher ein erahnen und erschließen ist, als es wirklich zu wissen. 

Auch Menschen, die die Serie nicht kennen, werden gut in die Ereignisse eingeführt. Besonders gefallen hat mir ein Strang, der mir in der Serie damals zu kurz kam. Auch die Struktur des Romans ist typisch wie in der Serie bzw. im Film.  


Fazit:

Es gibt einen sehr coolen Twist am Ende, wenn mir auch ein paar Twists zu viel dabei waren. Ich würde allerdings das Buch nur Fans empfehlen. Thriller-Fans könnten enttäuscht werden. Den Roman als Roman finde ich nicht so herausragend, aber bzgl. der Serie und dem Film finde ich vieles gut umgesetzt. Da die Bücher die Geschichte weiterzählen und danach noch eine Staffel folgt, würde ich eh empfehlen sich in der Geschichte auszukennen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Beatles-Story (ISBN: 9783957281760)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Die Beatles-Story" von John Pring

Bilderbuch für Erwachsene: die Welt der Fab Four aus einer ganz neuen Perspektive.
Fernweh_nach_Zamonienvor 2 Jahren

Inhalt:

Dieses Buch nimmt Leser mit auf eine visuelle Reise und gewährt Einblicke in die Erfolgsgeschichte der Beatles.

Jedes Album wird genau unter die Lupe genommen und zusätzlich widmen sich die Autoren:

musikalischen Besonderheiten,

Outfits und Frisuren im Wandel der Zeit,

Tourdaten, Chartplatzierungen, Filmerfolge uvm.

Zitate und Anekdoten ergänzen die Reise.

Wie der Originaltitel "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" verrät, stehen Illustrationen und Grafiken im Fokus.


Mein Eindruck:

Dieses Sachbuch würde ich als Bildband  einordnen, denn den Kern bilden die zahlreichen Grafiken und Illustrationen. Bis auf wenige Ausnahmen (Farbfotos in der Chronik historischer Ereignisse parallel zum Aufstieg der Beatles) sind alle Bilder gezeichnet. Auch die Albumcover werden kunstvoll neu interpretiert bzw. auf das Wesentliche reduziert.

Sozusagen ein Bilderbuch im Riesenformat mit Hintergrundinfos für Beatles-Fans.

Der Original-Titel sowie das Cover der englischen Ausgabe sind diesbezüglich deutlich aussagekräftiger: "Visualizing The Beatles: A Complete Graphic History of the World's Favorite Band" 

Die Illustrationen gefallen sehr: abstrakt, reduziert, kunstvoll und farbgewaltig. Den Zeichnungen wird viel Platz eingeräumt. Durch die Größe des Buches kommen sie zusätzlich zur Geltung.

Die vorhandenen Texte sind kurz, aber informativ und unterhaltsam. 

Chronologisch wird auf jedes Album näher eingegangen: wer hat welche Songs geschrieben/gesungen, welche Instrumente gespielt usw.

Ferner finden sich Auflistungen und Diagramme zu Tonart, Spieldauer, Chartplatzierungen, Auftritten/Tourneen uvm.

Auf Stadtplänen oder Landkarten werden historische Orte wie London, New York City oder Los Angeles mit entsprechenden Infoboxen skizziert. Die Beatlemania erobert sichtbar nach und nach die Welt.

Zusätzlich finden sich Zitate, Anekdoten und ein Zeitstrahl mit Hinweisen auf historische Begebenheiten, Kinofilme, technische Neuerungen usw. die sich zeitgleich zur Beatlemania ereigneten. 

Auch werden thematisiert Hintergründe zur Entstehung einiger Songs und die wohl bekannteste uns hartnäckigste Verschwörungstheorie rund um den Tod Paul McCartneys.

Beim modischen Wandel der Fab Four fällt auf, dass die Kleidung zu Beginn kleine aber feine Unterschiede aufweist. Ab Ende der 1960er wird es dann richtig bunt. Gleichzeitig wird es auch frisurentechnisch individueller. Die reduzierten Skizzen der vier Pilzköpfe kommen (wie die Covergestaltung vermuten lässt) nur mit Haaren, Augenbrauen, ggf. Bärten aus und doch ist jeder von ihnen auf Anhieb zu erkennen.

Fans der ersten Stunde werden vielleicht nicht DIE große Neuigkeit und Sensation erfahren, aber die Präsentation der Information ist außergewöhnlich und definitiv einen zweiten oder dritten Blick wert.

Daher gibt es für diese außergewöhnliche Reise in Bildern und Grafiken 5 von 5 fabelhaften Sternchen sowie eine Leseempfehlung!


Fazit:

Farbenfrohe, reduzierte und kunstvolle Zeichnungen laden zu einer interessanten Reise ein.

Ein Bilderbuch mit vielen Infos zum Betrachten, Staunen und in Erinnerungen schwelgen (vielleicht mit dem passenden Soundtrack).

Für Beatles-Fans aufgrund der außergewöhnlichen Präsentation und neuen Perspektive ein Must-Read.


...

Rezensiertes Buch: "Die Beatles Story - Bandgeschichte | Alben | Hintergründe" von 2018

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 96 Bibliotheken

von 35 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks