Das Mysterium der ZeitRoman
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
dunkelbuch
vor einem Jahr
Die Geschichte der Welt eine einzige Fälschung?
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Wer erfand das Abendland?
Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche, die nebenbei die Antike als größtes Ammenmärchen der Geschichte entlarvt.
Seine Bewunderer werden erfreut sein, Atto Melani, Kastrat und dereinst Abbé und Spion des Sonnenkönigs, endlich wiederzutreffen. Sie werden auch erstaunt sein, ihn hier in seinen grünen Jahren zu erleben, jung noch und verletzlich, doch schon ebenso scharfsinnig, wie man ihn aus seinen späteren Abenteuern kennt.
An der Seite seines Vormundes, Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, und gemein-sam mit seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier eh-renwerten, gänzlich weltfremden Gelehrten und zwei Korsaren von höchst ungeho-belten Sitten – enthüllt er diesmal einen Betrug, der scheinbar nur für Philologen von Belang ist, in Wahrheit jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Groß-teils der uns überlieferten antiken Autoren. Das Römische Reich, die griechische An-tike, das alte Ägypten hätten demnach nie existiert. Platon und Aristoteles, Julius Cä-sar und Cicero entsprängen der Phantasie raffinierter Fälscher, und wir lebten heute nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christi Geburt. Kaum zu glau-ben? Und doch ist die neueste Enthüllung des berühmten Autorenduos das Ergebnis mehrjähriger fundierter Studien - brillant übersetzt in ein großes literarisches Aben-teuer.
„Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F.A.Z.
Ein höchst unterhaltsamer Abenteuerroman und eine brillante literarische Spurensuche, die nebenbei die Antike als größtes Ammenmärchen der Geschichte entlarvt.
Seine Bewunderer werden erfreut sein, Atto Melani, Kastrat und dereinst Abbé und Spion des Sonnenkönigs, endlich wiederzutreffen. Sie werden auch erstaunt sein, ihn hier in seinen grünen Jahren zu erleben, jung noch und verletzlich, doch schon ebenso scharfsinnig, wie man ihn aus seinen späteren Abenteuern kennt.
An der Seite seines Vormundes, Secretarius des Cavaliere Sozzifanti, und gemein-sam mit seinen Schicksalsgenossen – zwei berühmten Kastraten-Sängern, vier eh-renwerten, gänzlich weltfremden Gelehrten und zwei Korsaren von höchst ungeho-belten Sitten – enthüllt er diesmal einen Betrug, der scheinbar nur für Philologen von Belang ist, in Wahrheit jedoch weitreichende Folgen hat: die Fälschung eines Groß-teils der uns überlieferten antiken Autoren. Das Römische Reich, die griechische An-tike, das alte Ägypten hätten demnach nie existiert. Platon und Aristoteles, Julius Cä-sar und Cicero entsprängen der Phantasie raffinierter Fälscher, und wir lebten heute nicht im 21., sondern eher im 18. Jahrhundert nach Christi Geburt. Kaum zu glau-ben? Und doch ist die neueste Enthüllung des berühmten Autorenduos das Ergebnis mehrjähriger fundierter Studien - brillant übersetzt in ein großes literarisches Aben-teuer.
„Eine Mischung von sensationellen Archivfunden und barockem Formulieren.“ F.A.Z.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746629667
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:859 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:04.10.2013
Teil 4 der Reihe "Atto Melani"
Rezensionen und Bewertungen
Neu
2,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783746629667
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:859 Seiten
Verlag:Aufbau TB
Erscheinungsdatum:04.10.2013
Teil 4 der Reihe "Atto Melani"