Richard Powers

 3,9 Sterne bei 454 Bewertungen
Autor von Der Klang der Zeit, Das Echo der Erinnerung und weiteren Büchern.
Autorenbild von Richard Powers (© W. Breitinger)

Lebenslauf von Richard Powers

Einer der wichtigsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur: Richard Powers wurde 1957 in Illinois geboren, wuchs im Norden von Chicago auf, verbrachte seine Jugendjahre in Bangkok und arbeitete nach seinem Literaturstudium zunächst als Programmierer. Ein Foto von August Sander, das drei Bauern aus dem Westerwald auf dem Weg zu einem Fest zeigt, inspirierte Powers zu seinem ersten Roman "Three Farmers on Their Way to a Dance", der 1985 erschien. Powers lehrt heute auch als Professor an seiner alma mater, der University of Illinois. Powers machte seine Hobbys – Lesen und Schreiben – zum Beruf. Nach den beiden darauf folgenden Romanen, die er während eines längeren Aufenthalts in den Niederlanden verfasste, gelangte er 1993 mit "Operation Wandering Soul" in die Endrunde für den National Book Award. Für den von der Kritik gefeierten Roman "The Echo Maker", der ebenfalls für den Pulitzer Preis nominiert wurde, erhielt er dann den National Book Award 2006. Bekannt für sein Jonglieren mit mehreren Erzählsträngen, gelingt es Richard Powers, sein Interesse an unterschiedlichsten Disziplinen miteinander zu verflechten. Literatur, Musik und vor allem die Naturwissenschaften mit ihren Untergattungen wie Neurowissenschaft, Molekularbiologie und virtuelle Realität bilden einen Schwerpunkt auf Powers Suche nach dem, was das menschliche Bewusstsein konstituiert.

Alle Bücher von Richard Powers

Cover des Buches Der Klang der Zeit (ISBN: 9783104031675)

Der Klang der Zeit

 (197)
Erschienen am 10.02.2014
Cover des Buches Das Echo der Erinnerung (ISBN: 9783104037035)

Das Echo der Erinnerung

 (82)
Erschienen am 30.09.2015
Cover des Buches Das größere Glück (ISBN: 9783104038308)

Das größere Glück

 (39)
Erschienen am 06.11.2015
Cover des Buches Die Wurzeln des Lebens (ISBN: 9783596703128)

Die Wurzeln des Lebens

 (20)
Erschienen am 26.02.2020
Cover des Buches Erstaunen (ISBN: 9783596706624)

Erstaunen

 (17)
Erschienen am 26.10.2022
Cover des Buches Schattenflucht (ISBN: 9783596153824)

Schattenflucht

 (17)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches ORFEO (ISBN: 9783596180912)

ORFEO

 (10)
Erschienen am 27.03.2019
Cover des Buches Das Buch Ich # 9 (ISBN: 9783100590275)

Das Buch Ich # 9

 (5)
Erschienen am 12.08.2010

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Richard Powers

Cover des Buches Erstaunen (ISBN: 9783596706624)
Herbstroses avatar

Rezension zu "Erstaunen" von Richard Powers

Vater und Sohn
Herbstrosevor 25 Tagen

Nach dem Tod seiner Frau Aly muss Theo Byrne seinen 9jährigen Sohn Robin alleine großziehen. Keine leichte Aufgabe für den engagierten Astrobiologen, denn der Junge hat das Asperger-Syndrom. Er ist verhaltensauffällig, leicht reizbar, neigt zu Wutanfällen und dreht durch, wenn etwas nicht nach seinen Vorstellungen läuft. Dabei ist er hochbegabt und interessiert sich brennend für Tiere und Pflanzen und deren Arterhaltung in Zeiten des Klimawandels. Theo weigert sich das Verhalten des Jungen als Krankheit zu sehen und ihm Medikamente zu geben, stattdessen fährt er mit ihm einige Tage in die Smoky Mountains in der Hoffnung, dort Besserung zu erzielen. Wieder zurück in Madison weigert sich Robin zur Schule zu gehen und das Jugendamt droht Theo mit Kindesentzug. Ein Lichtblick bietet sich dem besorgten Vater durch die neuartige Möglichkeit, die Hirnaktivität therapeutisch zu beeinflussen. Tatsächlich zeigt die Behandlung gute Erfolge – bis die Regierung dem Labor die Fördermittel streicht und weitere Experimente verbietet … 

Richard Powers, geb. 1957, ist einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller der Gegenwart. Er ist bekannt dafür, in seinen Werken komplexe naturwissenschaftliche und philosophische Themen zu verarbeiten. Er veröffentlichte bisher sieben Romane - mit „Erstaunen“ schaffte er es 2021 auf die Shortlist des Booker Prize. Der Autor lebt heute in Urbania/Illinois. 

Wie in allen seinen Büchern behandelt der Autor auch in „Erstaunen“ wieder brisante, aktuelle Themen. Neben der bewegenden Vater-Sohn-Beziehung ist es eine Liebeserklärung an die Natur - und eine Anklage an die Menschheit über den allzu sorglosen Umgang mit ihr. Wir erfahren, wie ein Astrobiologe sich Leben im Universum auf weit entfernten Planeten vorstellt und lesen kritisch über ein reaktionäres Amerika unter einem Präsidenten, dessen Handlungen uns leider noch allzu gut in Erinnerung sind. 

Wie gewohnt schreibt Powers flüssig, präzise und schnörkellos und ist in der Lage, dem Leser auch die kompliziertesten naturwissenschaftlichen Vorgänge  verständlich zu beschreiben. Er erzählt die Geschichte aus Sicht des Vaters, so dass man seine zwischen Hoffnung und Verzweiflung schwankenden Gefühle hautnah miterlebt. Neben Anlehnungen an Greta Thunbergs Aktionen zum Klimaschutz und großartigen Naturbeschreibungen erfährt man auch noch ganz nebenbei Neuigkeiten in Sachen Neurologie und Gehirnforschung.  

Fazit: Ein Buch das ich gerne weiter empfehle, da es eine Fülle von Emotionen beim Leser hinterlässt. 

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Erstaunen (ISBN: 9783596706624)
kaelles avatar

Rezension zu "Erstaunen" von Richard Powers

Robin will die Welt retten
kaellevor 3 Monaten

Robin ist ein besonderes Kind. Er hat Asperger oder irgendwas in der Richtung, eine genaue Diagnose gibt es nicht. Dies macht es Robin auf jeden Fall schwer, Freunde zu finden und in der Schule zurechtzukommen. Zu allem Überfluss ist auch noch seine Mutter bei einem Autounfall ums Leben gekommen, womit er und sein Vater erstmal klarkommen müssen. Der Vater ist die Erzählerfigur in diesem vielschichtigen Roman. Von Anfang an merkt man, wie sehr es sich darum bemüht, dass es seinem Sohn gut geht und wie wenig er doch dafür tun kann. Wogegen er sich vehement wehrt, ist, Robin medikamentös einzustellen, damit er in der Schule funktioniert. Als die Schulleiterin jedoch mit einem Rauswurf droht, sucht er einen alten Bekannten auf, der Experimente mit Neurofeedback durchführt. Das kennt man von Prothesen etc.: Nur durch Gedankenkraft kann man etwas bewegen/steuern/verändern. Das Neuartige bei den erwähnten Experimenten ist jedoch, dass Robin mit einer digitalisierten Gehirnaufnahme seiner Mutter verbunden werden soll, um deren Begeisterungsfähigkeit zu übernehmen. Wie diese Experimente verlaufen und ob sie erfolgreich sind, möchte ich an dieser Stelle nicht verraten.

Neben dieser vordergründigen Handlung gibt es jedoch noch weitere:

Robin ist entsetzt darüber, was die Menschheit mit dem Planeten Erde anrichtet. Darum wird er zum Aktivisten, der eine Verhaltensänderung bei seinen Mitmenschen hervorrufen soll - übrigens genau das, was seine Mutter Zeit ihres Lebens versucht hat.

Robins Vater arbeitet als Wissenschaftler, genauer gesagt als Astrobiologe. Er erstellt Simulationen darüber, wie Leben auf fremden Planeten aussehen könnte. Damit steht natürlich die Frage im Raum, ob es Leben außerhalb der Erde überhaupt gibt.

Außerdem kann man den Roman auch als Abgesang auf die USA der Gegenwart bzw. auf die USA unter Trump deuten, was irgendwie genauso beängstigend ist wie die beschriebenen Folgen des Klimawandels, darunter eine Pandemie.

Mir gefällt, dass dieser Roman so viel enthält, sodass eigentlich jeder etwas findet, woran er anknüpfen kann. Besonders anrührend ist natürlich Robins Geschichte.

Einen Stern Abzug gibt es für zwei Dinge, die mich gestört haben: 

Robins Vater besucht mit seinem Sohn allabendlich (und auch zwischendurch) Simulationen von möglichen Planeten mit Leben darauf. Diese werden jeweils recht ausführlich beschrieben, was mich irgendwann zu langweilen begonnen hat. Denn die Message war schnell klar: Leben im Weltall könnte jede beliebige Form haben und muss nichts mit dem Leben auf der Erde zu haben.

Was mich noch gestört hat, war, dass es so viele offensichtliche Parallelen zu real existierenden Personen oder Dingen gab, diese dann aber einen anderen Namen erhalten haben. Wozu?

Dennoch kann ich diesen Roman definitiv weiterempfehlen. Er liest sich schnell und bietet, wie gesagt, ein sehr breites Themenspektrum.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Erstaunen (ISBN: 9783732457489)
engineerwifes avatar

Rezension zu "Erstaunen" von Richard Powers

Was war Mamas Lieblingsblume?
engineerwifevor 3 Monaten

Wenn man als Kind wie Robbie anders ist als die Anderen, hat man keinen leichten Stand. Das bekommt der sensible und zugleich hochintelligente Junge täglich am eigenen Leib zu spüren. Als er dann auch noch seine Mutter durch einen Unfall verliert, gerät seine Welt vollends in Wanken. Sein Vater Theo versucht ihn aufzufangen und gleichzeitig seine eigene Trauer zu verarbeiten. Gemeinsam versuchen sie die Welt und die Natur um sich herum zu erkunden, lernen wie wichtig ihr Einklang für Mensch, Tier und Pflanze ist, bis sie schließlich an ihre Grenzen stoßen …

Eigentlich fällt dieses Hörbuch nicht so wirklich in mein Beuteschema, aber nachdem es in meiner Lesegruppe hoch gelobt wurde und ich mir doch tatsächlich noch ein wenig Hörzeit freigeschaufelt hatte, ließ ich es auf einen Versuch ankommen. Ich gebe zu, es hat mich an vielen Stellen tatsächlich berührt, ja geradezu fasziniert, doch irgendwann merkte ich, dass auch ich an meine Grenzen stieß. Hier wurden doch viele Themen behandelt, mit denen ich mich wahrscheinlich bis jetzt zu wenig auseinandergesetzt habe. Ich fühlte mich ein wenig erschlagen. Die Geschichte hat zwar eine gewisse Neugier in mir geweckt, konnte mich aber nicht ganz überzeugen. Ich vergebe für „Erstaunen“ gute vier Punkte. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Richard Powers wurde am 18. Juni 1957 in Evanston, Illinois (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Richard Powers im Netz:

Community-Statistik

in 752 Bibliotheken

auf 61 Merkzettel

von 29 Leser*innen aktuell gelesen

von 10 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks