Richard David Precht

 3,8 Sterne bei 1.243 Bewertungen
Autor von Wer bin ich - und wenn ja wie viele?, Liebe und weiteren Büchern.
Autorenbild von Richard David Precht (© Jens Komossa, Berlin)

Lebenslauf von Richard David Precht

Der Philosoph unserer Zeit: Richard David Precht, geboren am 8. Dezember 1964 in Solingen, ist ein deutscher Schriftsteller, Publizist, Essayist und Philosoph. Er ist bekannt geworden als Autor sehr erfolgreicher populärwissenschaftlicher Bücher, die sich mit philosophischen Themen befassen und sie mit der modernen Wissenschaft verknüpfen. Nach dem Abitur am Solinger Gymnasium Schwertstraße beginnt er ein Studium der Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte an der Universität Köln. 1994 erlangt er bereits als 30-jähriger den Doktorgrad im Fach Germanistik mit einer Arbeit über Robert Musil. Er arbeitet als Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Köln. Als ihm das aber zu langweilig wird gibt er seine Universitäts-Karriere auf. Ab 1997 arbeitete er dann bei der Chicago Tribune. 1999 erhält er das Stipendium der journalistischen Heinz-Kühn-Stiftung. Ein Jahr später wird er dann Stipendiat am Europäischen Journalistenkolleg in Berlin. Im selben Jahr wird ihm der Publizistik-Preis für Biomedizin verliehen. Zu dieser Zeit schreibt der Autor auch zahlreiche Essays für deutsche Zeitungen und Zeitschriften, wie die DIE ZEIT, FAZ, Frankfurter Rundschau und den Deutschlandfunk. Zudem arbeitet er Kolumnist bei der Zeitschrift „Literaturen“. Von 2005 bis 2008 ist er freier Moderator der WDR-Sendung „Tageszeichen“, das vormals unter dem Namen „Kritisches Tagebuch“ bekannt war. Mit seinem Buch „Noahs Erbe“, setzt er seinen Fokus als Schriftsteller auf Philosophische Schriften, die in Kontext mit Religion und Kultur stehen. Nebenbei veröffentlicht er auch Romane aus anderen Genres wie z.B. Krimis, Dedektiv-Romane und autobiographische Romane, die allesamt von den Kritikern gelobt werden. Vor allem Prechts autobiographisches Buch „Lenin kam nur bis Lüdenscheid“ , das seine Kindheit in einer linksorientierten, DKP-nahen Familie schildert, wird durch die erfolgreiche Verfilmung zum Bestseller. Der Film erreicht in deutschen Programmkinos 2008 mehr als 20.000 Zuschauer. 2007 veröffentlicht er „Wer bin ich – und wenn ja, wie viele?“ Es ist sein bisher erfolgreichstes Buch und verkaufte sich bislang etwa 700.000 Mal. Es handelt sich bei dem Werk um eine populärwissenschaftliche Einführung in die Philosophie, die mit neuesten Ergebnissen aus der Hirnforschung, Psychologie und Humanbiologie ergänzt wird. Es gelangt sogar auf den ersten Platz der Spiegel-Bestsellerliste und ist das erfolgreichste Sachbuch des Jahres 2008 und erschein in über 40 Sprachen.

Neue Bücher

Cover des Buches Von der Pflicht (ISBN: 9783442142880)

Von der Pflicht

 (15)
Erscheint am 17.05.2023 als Taschenbuch bei Goldmann.

Alle Bücher von Richard David Precht

Cover des Buches Wer bin ich - und wenn ja wie viele? (ISBN: 9783442313617)

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?

 (652)
Erschienen am 25.11.2013
Cover des Buches Liebe (ISBN: 9783442155545)

Liebe

 (126)
Erschienen am 24.05.2010
Cover des Buches Die Kunst, kein Egoist zu sein (ISBN: 9783442156313)

Die Kunst, kein Egoist zu sein

 (70)
Erschienen am 17.04.2012
Cover des Buches Lenin kam nur bis Lüdenscheid (ISBN: 9783442158720)

Lenin kam nur bis Lüdenscheid

 (52)
Erschienen am 21.12.2015
Cover des Buches Warum gibt es alles und nicht nichts (ISBN: 9783442156344)

Warum gibt es alles und nicht nichts

 (45)
Erschienen am 19.10.2015
Cover des Buches Tiere denken (ISBN: 9783442155866)

Tiere denken

 (34)
Erschienen am 16.04.2018
Cover des Buches Die Kosmonauten (ISBN: 9783442472215)

Die Kosmonauten

 (37)
Erschienen am 07.09.2009
Cover des Buches Erkenne die Welt (ISBN: 9783442312627)

Erkenne die Welt

 (26)
Erschienen am 12.10.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Richard David Precht

Cover des Buches Wer bin ich - und wenn ja wie viele? (ISBN: 9783442313617)
xeni_590s avatar

Rezension zu "Wer bin ich - und wenn ja wie viele?" von Richard David Precht

Echt ein guter Einstieg
xeni_590vor 12 Tagen

Sehr guter Einstieg in die Philosophie, es ist schon kompakt Pro Thema, gibt einen guten Überblick und regt sehr gut zum selber Denken an. Dur jeden der sich mal tiefgründiger befassen will ein guter Einstieg 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Anna, die Schule und der liebe Gott (ISBN: 9783442156917)
L

Rezension zu "Anna, die Schule und der liebe Gott" von Richard David Precht

Vorstellung einer guten Schule
Leseabenteuervor 3 Monaten

Nur 2 % des in der Schule gelernten Stoffes, weiss man noch im Erwachsenen Alter. Erschreckend. 

Richard David Prechts nimmt in dem Buch unser Schul und Bildungssystem auseinander. Er nimmt soziale und neurologische Forschung mit hinzu, um damit zu zeigen, was an unserem Schullalltag schädlich ist. 

Ich fand das sehr interessant und einleuchtend. 

Einen großen Teil des Buches nimmt aber seine Vorstellung einer perfekten Schule ein. Seine Schulidee kann er sehr gut begründen anhand anderer Bildungssystem anderer Länder und an Forschungsergebnissen. 

Mir hat seine Idee sehr zu gesagt und bin auch ähnlicher Meinung, dass das Bildungssystem revolutioniert werden muss. 

Mich hat das Buch sehr angesprochen, vor allem da er seine Meinung und Ideen gut begründen konnte. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die vierte Gewalt - (ISBN: 9783641303631)
D

Rezension zu "Die vierte Gewalt -" von Richard David Precht

Spannend und explosiv
die_buecherweltenbummlerinvor 5 Monaten

Die vierte Gewalt


Seit einigen Jahren ist das Vertrauen in die Medien gesunken. Gerade nach der Pandemie haben viele Menschen ihr Medienvertrauen verloren. Oftmals wird behauptet, Politik und Medien ständen zu nah beieinander. Woher kommt diese Behauptung? Und wieso gibt es die Behauptung, die Medien seien von der Politik gelenkt?


Richard David Precht und Harald Welzer haben sich diesem Thema gewidmet und einige Entdeckungen gemacht. So beschreiben sie in ihrem Buch "Die vierte Gewalt", inwiefern sich unsere Demokratie in eine Mediokratie verwandelt und welche Auswirkungen das auf unsere Gesellschaft hat. So beeinflussen Leitmedien nicht nur Politik und politische Entscheidungen, sondern tragen mithilfe von moralistischem Hyperventilieren und Diffamieren zur Zerrissenheit unserer Gesellschaft bei. Begründet werden die Thesen mit aktuellen Beispielen, hauptsächlich aus dem Ukraine-Krieg, und zahlreichen Studien.


Des Weiteren wird Bezug auf die Geschichte der Öffentlichkeit und der Medienlandschaft genommen. Neben den Konsequenzen durch die Entwicklung von Direktmedien, wie bspw. Twitter, thematisieren Precht und Welzer zudem den Cursor-Journalismus. Am Ende stellen sie schließlich einen Lösungsansatz vor, der nicht nur den Grundlagen der Demokratie entspricht, sondern gleichzeitig mehr Vertrauen schaffen würde.


Insgesamt eröffnet das Sachbuch neue Perspektiven und sorgt an einigen Stellen für den klassischen Aha-Effekt. Dass die Autoren gleich im Vorwort darauf einstimmen, dass eine solche Darstellung der Medien eine Welle der Empörung nach sich ziehen kann, zeigt, wie dringend wir darüber reden müssen.


Die vierte Gewalt - oder wenn Medien nicht mehr nur die Öffentlichkeit repräsentieren, sondern sie beeinflussen möchten.


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wie steht ihr zu populärwissenschaftlichen Bestsellern wie den Bücher von Precht oder Sick? Muss man die wirklich gelesen haben? Oder bin ich zu Recht kritisch?
14 Beiträge
Luscinias avatar
Letzter Beitrag von  Lusciniavor 12 Jahren
Auf ganzer Linie nachvollziehbar... Danke!
Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Richard David Precht wurde am 08. Dezember 1964 in Solingen (Deutschland) geboren.

Richard David Precht im Netz:

Community-Statistik

in 2.100 Bibliotheken

auf 237 Merkzettel

von 160 Leser*innen aktuell gelesen

von 33 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks