Riad Sattouf

 4,3 Sterne bei 57 Bewertungen
Autorenbild von Riad Sattouf (©Renaud Monfourny / Allary Editions)

Lebenslauf

Satire, Comics und die eigene Kindheit: Der französische Comiczeichner und Filmregisseur Riad Sattouf wurde 1978 in Paris geboren. Seine Mutter ist Französin, sein Vater ist Syrer, und Sattouf verbringt seine Kindheit in Libyen und Syrien, bevor er mit 12 Jahren nach Frankreich zurückkehrt. Nach dem Abitur besucht er zunächst die Schule für angewandte Künste in Nantes und studiert später an der École des Gobelins in Paris Animation. Von 2004 bis 2014 zeichnete er für das französische Satiremagazin „Charlie Hebdo“ einen wöchentlichen Comicstrip namens „Das geheime Leben der Jugend“ und seit 2014 erscheint die Serie „Esthers Tagebücher“. Bekannt ist Sattouf aber vor allem für seine in zwanzig Sprachen übersetzte Reihe „Der Araber von morgen“, in der er über seine eigene Kindheit in Syrien und Libyen erzählt.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 6 (ISBN: 9783328603108)

Der Araber von morgen, Band 6

Erscheint am 18.10.2023 als Taschenbuch bei Penguin.
Cover des Buches Esthers Tagebücher 7: Mein Leben als Sechzehnjährige (ISBN: 9783956403774)

Esthers Tagebücher 7: Mein Leben als Sechzehnjährige

Erscheint am 06.11.2023 als Gebundenes Buch bei Reprodukt.

Alle Bücher von Riad Sattouf

Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 1 (ISBN: 9783328601623)

Der Araber von morgen, Band 1

 (17)
Erschienen am 23.03.2020
Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 2 (ISBN: 9783328602118)

Der Araber von morgen, Band 2

 (11)
Erschienen am 18.01.2021
Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 4 (ISBN: 9783328601029)

Der Araber von morgen, Band 4

 (4)
Erschienen am 25.03.2019
Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 5 (ISBN: 9783328600466)

Der Araber von morgen, Band 5

 (2)
Erschienen am 10.05.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Riad Sattouf

Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 5 (ISBN: 9783328600466)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Der Araber von morgen, Band 5" von Riad Sattouf

‚Zu meinem Ärger war mir klar geworden, dass ich mich vor Menschen arabischer Abstammung fürchtete.‘
sabatayn76vor einem Jahr

‚Zu meinem Ärger war mir klar geworden, dass ich mich vor Menschen arabischer Abstammung fürchtete.‘ (Seite 102)

Im Jahre 1992 ist Riad Sattouf 14 Jahre alt, also mitten in der Pubertät. Er lebt mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder in Frankreich, während sein Vater den jüngsten Sohn mit nach Syrien genommen hat.

Riads Mutter ist verzweifelt und versucht, ihren Sohn Fadi zurück zu bekommen, Riad macht erste Erfahrungen mit Mädchen und beschäftigt sich mit paranormalen Phänomenen.

Band 5 der Reihe ist durch das Verschwinden des Vaters und des kleinen Fadis ziemlich tragisch, und insgesamt kommen Araber nicht so gut weg.

Der Band spielt in Frankreich und fokussiert vor allem auf die Schwierigkeiten zwischen der westlichen und der arabischen Kultur sowie auf Riads Erwachsenwerden.

Mir hat auch Band 5 der Reihe sehr gut gefallen, und ich bin gespannt auf den 6. und leider letzten Band. Das Ende des 5. Bandes macht das Warten noch schwerer.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Araber von morgen, Band 4 (ISBN: 9783328601029)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Der Araber von morgen, Band 4" von Riad Sattouf

‚Kindheit zwischen westlicher und arabischer Welt‘
sabatayn76vor einem Jahr

‚Kindheit zwischen westlicher und arabischer Welt‘ (Klappentext)

Riad Sattouf ist 1988 zehn Jahre alt und lebt mittlerweile mit seiner Mutter und seinen beiden Geschwistern in der Bretagne, während sein Vater eine Stelle als Dozent in Saudi-Arabien angetreten hat.

Für Riads Mutter ist klar, dass sie ihrem Mann nicht in das konservative Land folgen wird, und die beiden Eheleute entfernen sich immer mehr voneinander.

Riads Mutter möchte in Frankreich bleiben, aber dann führen sie ihre Wege doch wieder nach Syrien.

Ich bin ganz begeistert von den Comics über Sattoufs Kindheit, und auch der vierte Band ist ebenso spannend wie lehrreich. Sattouf erzählt auf sehr eindringliche Weise und mit viel Humor von seinem Leben, seinem Heranwachsen und dem Zerrissensein zwischen zwei Kulturen, und wie nebenbei vermittelt er Wissen über das Leben und den Alltag in Frankreich, Syrien und Saudi-Arabien, aber auch zur Politik Jean-Marie Le Pens und Saddam Husseins.

Der Comic ist wunderbar gezeichnet und macht einfach Spaß. Ich freue mich schon sehr auf Band 5, obwohl damit die Reihe beendet ist.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Araber von morgen - Eine Kindheit im Nahen Osten (1985 - 1987) (ISBN: 9783813507669)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Der Araber von morgen - Eine Kindheit im Nahen Osten (1985 - 1987)" von Riad Sattouf

‚[...] es gibt nichts Wichtigeres als die Familie.‘
sabatayn76vor einem Jahr

‚[...] es gibt nichts Wichtigeres als die Familie.‘ (Seite 140)

Im Jahre 1985 ist Riad Sattouf 7 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern und seinem kleinen Bruder im syrischen Ter Maela. Seine Mutter fühlt sich auf dem Land immer weniger wohl, ist es leid, dass permanent der Strom ausfällt und dass sie so viele Dinge entbehren muss, die sie aus Frankreich kennt. Sie möchte zurück nach Frankreich oder wünscht sich wenigstens einen Umzug nach Damaskus. Doch Riads Vater setzt viel Hoffnung in seine Obsternte und beschwichtigt seine Frau immer wieder, in Ter Maela auszuharren.

Zusätzlich übt Riads Großmutter mehr und mehr Druck auf ihren Sohn aus, weil dieser in ihren Augen kein überzeugter Muslim ist.

Die Reihe um die Kindheit des Autors ist wirklich wunderbar und bietet tiefe Einblicke in das Leben in verschiedenen Ländern und Kulturen: Libyen, Frankreich und Syrien.

Der Comic ist toll gezeichnet und eine gelungene Mischung aus persönlichen Anekdoten und der Erwähnung historischer Gegebenheiten bzw. politischer Hintergründe. Dieser Mix ist auch im dritten Band spannend und informativ, unterhält perfekt und macht Geschichte erlebbar.

Durch einen Ausflug in den Libanon erfährt der Leser auch mehr über den Bürgerkrieg im Land. Auch die Geschichte Syriens nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches wird thematisiert, so dass der Comic viel Wissen vermittelt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Riad Sattouf wurde am 05. Mai 1978 in Paris (Frankreich) geboren.

Riad Sattouf im Netz:

Community-Statistik

in 49 Bibliotheken

auf 7 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks