Reinhard Kleindl

 4,1 Sterne bei 128 Bewertungen
Autor von Die Gottesmaschine, Stein und weiteren Büchern.
Autorenbild von Reinhard Kleindl (©Marco Rossi)

Lebenslauf

Autor, Sportler, Träumer: Der aus Graz stammende Autor ist studierter Physiker und hat mit dem Veröffentlichen von Texten bereits während seines Studiums begonnen. Seine Leidenschaft fürs Schreiben brachte ihn zum Wissenschaftsjournalismus, wo er nach wie vor aktiv ist.

Bekannt ist Kleindl vor allem als Extremsportler: Er ist als erster Mensch auf einer Slackline über die Victoriafälle balanciert. Das Slacklinen hat er einige Jahre als Profi praktiziert und hat damit internationale Wettbewerbe bestritten sowie verschiedene Rekorde aufgestellt.

Mit „Gezeichnet“ debütierte er 2014 als Krimiautor, in den folgenden Jahren erschienen zwei weitere Teile dieser Serie. Im September 2018 erschien sein Thriller "STEIN" bei Goldmann. Kleindls Thriller sind düster, psychologisch und temporeich. Kritiker lobten die Spannung, Charakterzeichnung abseits von Klischee und bescheinigten ihnen "internationales Format".

Alle Bücher von Reinhard Kleindl

Cover des Buches Die Gottesmaschine (ISBN: 9783404184170)

Die Gottesmaschine

 (30)
Erschienen am 30.07.2021
Cover des Buches Baumgartner und die Brandstifter (ISBN: 9783709978238)

Baumgartner und die Brandstifter

 (24)
Erschienen am 04.09.2015
Cover des Buches Baumgartner kann nicht vergessen (ISBN: 9783709978528)

Baumgartner kann nicht vergessen

 (22)
Erschienen am 01.07.2016
Cover des Buches Stein (ISBN: 9783442487981)

Stein

 (24)
Erschienen am 17.09.2018
Cover des Buches Die Klamm (ISBN: 9783442489404)

Die Klamm

 (10)
Erschienen am 18.11.2019
Cover des Buches Das Gotteselixier (ISBN: 9783404188925)

Das Gotteselixier

 (9)
Erschienen am 27.01.2023
Cover des Buches Gezeichnet (ISBN: 9783852189574)

Gezeichnet

 (7)
Erschienen am 30.10.2015
Cover des Buches Du siehst ihn nicht (ISBN: 9783709936795)

Du siehst ihn nicht

 (1)
Erschienen am 10.12.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Reinhard Kleindl

Cover des Buches Das Gotteselixier (ISBN: 9783404188925)
anke3006s avatar

Rezension zu "Das Gotteselixier" von Reinhard Kleindl

Ewig leben?
anke3006vor 5 Monaten

Ein Vatikan-Thriller wie ich ihn gerne mag. Reinhard Kleindl schreibt spannend und schafft es den/die Leser*in immer wieder zu überraschen. Forschung, Glaube, Hoffnung, Machtspiele. 

Alles ist hier vereint und geschickt verknüpft. Die verschiedenen Figuren gut angelegt und überzeugend. Die Geschichte ist rasant, am Ende leider zu schnell gelöst, das hat mich nicht so ganz überzeugt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gotteselixier (ISBN: 9783404188925)
niggeldis avatar

Rezension zu "Das Gotteselixier" von Reinhard Kleindl

Interessanter Vatikanthriller
niggeldivor 5 Monaten

Der Körper des verstorbenen Kardinals Pabil wirft Rätsel auf: mit 90 Jahren sollte dieser die entsprechenden Altersbeschwerden aufweisen, stattdessen wirkt er wie der eines jungen, gesunden Mannes. Bischof Stefano Lombardi versucht gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour herauszufinden, was hinter der ganzen Sache steckt. Dabei geraten nicht nur die beiden in große Gefahr.


Das Cover ist in Ordnung, die Kirchenkuppel passt zum Thema, es ist jedoch nichts Besonderes, das einen potentiellen Leser dazu veranlasst, nach dem Buch zu greifen. Mir ist der Thriller nur aufgefallen, da ich bereits ein anderes Buch des Autors, "Stein", gut fand.


Der Schreibstil ist flüssig und schon der Prolog macht neugierig auf den weiteren Verlauf der Geschichte. Die vielen verschiedenen Schauplätze sind lebendig beschrieben und man kann sich alles gut vorstellen. Die Wechsel zwischen den verschiedenen Handlungssträngen geschehen anfangs etwas plötzlich, sodass man geraume Zeit braucht, um sich in der Story zurechtzufinden. Auch finde ich es schade, dass es nirgends einen Hinweis gibt, dass Lombardi und Amirpour bereits gemeinsam in "Die Gottesmaschine" ermittelt haben. Dann hätte ich dieses Buch zuerst gelesen und der Einstieg in den zweiten Teil wäre mir vermutlich leichter gefallen. Die Mischung aus Ethik, Moral, Wissenschaft und Religion finde ich gelungen und die Gegensätzlichkeiten aus alter Kirche und neuste Technik etc. sind spannend dargelegt. Die Protagonisten sind sympathisch und tragen die Geschichte. Die Auflösung ist ebenfalls stimmig.


Alles in allem kann ich diesen Thriller empfehlen und gebe 3,5 Sterne.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gotteselixier (ISBN: 9783404188925)
Emilis avatar

Rezension zu "Das Gotteselixier" von Reinhard Kleindl

Durchschnittliches Lesevergnügen: Vatikan und Unsterblichkeit
Emilivor 6 Monaten

Über den Autor: 

Reinhard Kleindl ist ein österreichischer Thrillerautor, Wissenschaftsjournalist und Extremsportler. Er studierte Theoretische Elementarteilchenphysik und gehört zu den aktivsten Wissenschaftserklärern Österreichs. Er schrieb unter anderem für Zeitungen, Magazine und Universitäten. Derzeit schreibt er freiberuflich für den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF.

Über das Buch:

Als der einflussreiche Kardinal Pabil tot aufgefunden wird, ist die Verwunderung bei allen Beteiligten groß. Denn der Körper des 90-jährigen Geistlichen wirkt wie der eines jungen, gesunden Mannes. Bischof Stefano Lombardi, der vom Vatikan auf den Fall angesetzt wird, glaubt nicht an ein Wunder. Hat Pabil möglicherweise ein medizinisches Mittel gegen das Altern gefunden? Wenn so ein Mittel existierte, wäre Unsterblichkeit keine Utopie mehr. Gemeinsam mit der Physikerin Samira Amirpour versucht Lombardi herauszufinden, was wirklich mit dem Kardinal passiert ist, und gerät dabei in Lebensgefahr. Denn es gibt eine Person, die alles tun würde, um zu verhindern, dass die Medizin Gott ersetzt ...

Meine Gedanken zu dem Roman:

Als ich die Informationen zu dem Autor Reinhard Kleindl las, wusste ich, dieses Buch möchte ich unbedingt lesen. Das Wissen und Erfahrung des Autors spricht dafür, dass er dieses Thema sehr interessant umsetzten könnte. Auch das Genre: Ein Vatikan-Thriller ist absolut meins. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Die Geschichte beginnt mit einem Prolog aus dem 19. Jahrhundert, und sogleich geht es in der Gegenwart weiter. Der Kardinal Pabil wird tot aufgefunden, doch es ist auffällig, dass der Zustand der Leiche dem Alter des Kardinals ganz und gar nicht entsprechen kann. Die Suche nach der Wahrheit beginnt. Die katholische Kirche möchte sagen, es sei ein Wunder geschehen. Wäre ja nicht das Erste. Doch der Bischof Lombardi, der eine Hauptrolle in dem Roman spielt, ist sich nicht sicher, und beginnt zusammen mit anderen Personen zu forschen, um den Fall zu klären.

Meine hohen Erwartungen dem Roman gegenüber wurden nur zum Teil erfüllt. Der Thriller wird in einem hohen Tempo erzählt, allerdings beginnt die Geschichte recht verworren. Für mich lag die Schwierigkeit nicht daran, dass es sehr viele Protagonisten in dem Roman vorkommen, sondern in den sehr kurzen Kapiteln, die auch noch jeder, tatsächlich jeder mit einem Cliffhänger enden. Als Leser konnte ich mich kaum einlesen, schon wechselte der Handlungsort, der Handlungsstrang und auch die handelnde Person. Schwierig zu folgen, aber nicht unmöglich. Doch fließende Erzählung sieht anders aus. Insgesamt hat es ca. 20-25% gedauert, bis ich mehr oder weniger eine gewisse Ordnung in den verworrenen Bericht reinbekam. Dies hat mir keinen Lesevergnügen bereitet.

Vom Plot her ist die Geschichte interessant, doch leider nicht neu. All die Ideen des Romans gab es schon mal. Da kommt einiges an Themen zusammen, worauf ich hier nicht näher eingehen möchte, da es die Spannung beim Lesen völlig ruiniert. Ich sage nur so viel: medizinischen Experimente und die Suche nach Unsterblichkeit. Um dem Geschehen entspannt folgen zu können, hätte ich mir etwas geringeres Tempo gewünscht, und geordnetes Vorgehen. Dennoch gab es auch positive Momente in der Geschichte. Die Charaktere fand ich interessant, auch wenn die gar keine Zeit vor lauter Aktionismus zu der Tiefe hatten.

Die wissenschaftlichen Komponenten dieses Romans fand ich sehr ansprechend und spannend. Besonders in Bezug auf die Stellung der Kirche in solchen Fragen und die Erfolge in der Forschung. Die Geschichte ist nicht frei von Moral- und Ethikfragen. Was positiv anzumerken ist. Sehr interessant fand ich auch das Nachwort des Autors. Ich würde diesen Roman den Liebhabern eines temporeichen Thrillers empfehlen. Für mich war es ein mittelmäßiges Vergnügen, das als Sommerlektüre am Strand bestimmt nicht verkehrt ankommt. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Diese Woche startet das größte Buch-Event des Jahres, die Frankfurter Buchmesse, und wir sind dementsprechend voll im Lesefieber! 

Ihr hoffentlich auch, denn heute starten wir eine hochspannende Leserunde mit einem außergewöhnlichen Autor: Der österreichische Extremsportler Reinhard Kleindl liebt die Gefahr – und das nicht nur in seinen Thrillern. Sein Leben spielt sich zwischen Krimifestivals und Slacklines über schwindelerregend hohe Schluchten ab. Ein Leben von dem viele nur träumen können. »Ich bin ein Spannungsautor mit einem ungewöhnlichem Lebensstil«, so der professionelle Slackliner, der sein Seil auch schon über die Victoriafälle gespannt hat, um dort irrwitzige Kunststücke zu vollführen. Neben dem Extremsport ist das Schreiben seine ganz große Leidenschaft. Sein Thriller »Stein« ist eine der spannendsten Herbstneuerscheinungen bei Goldmann – und ihr habt hier die Chance euch eines von 20 Exemplaren zu sichern, gemeinsam zu lesen und zu diskutieren. 

Reinhard Kleindl freut sich auf eure Gedanken zu seinem Buch und beantwortet euch alle eure Fragen! »Mich fasziniert besonders der Terror des Alltäglichen«, so der Autor. Und was fasziniert euch an einem Thriller? Was ist für euch der perfekte Stoff für einen Kriminalroman? 

Wir freuen uns auf eure Kommentare! Die Bewerbung endet am Sonntag, 14. Oktober, um 24 Uhr.

Zum Inhalt:
Die ehemalige Wiener Mordermittlerin Anja Grabner will den Fall, der sie ihre Karriere kostete, einfach nur vergessen: die Entführung des Bankiers Bert Köhler, das grausame Katz-und-Maus-Spiel des Täters, die Lösegeldforderungen, denen Körperteile des Opfers beigelegt waren. Und den Ort Stein, wo sich nach einem anonymen Hinweis die Spur verlor. Doch ein Anruf ihres ehemaligen Partners zwingt Anja genau dorthin zurück. Und die schrecklichen Geheimnisse und der abgrundtiefe Hass der verschworenen Dorfgemeinschaft von Stein drohen ihr erneut zum Verhängnis zu werden...

Lest auch gerne mehr über Reinhard Kleindls aufregendes Leben und seinen neuen Thriller im Interview mit dem Autor.

Mehr Informationen über Reinhard Kleindl gibt es auf seinem Blog unter www.reinhardkleindl.at.
319 BeiträgeVerlosung beendet
LiberteToujourss avatar
Letzter Beitrag von  LiberteToujoursvor 5 Jahren
Mir ist beim Durchforsten meiner Word Dokumente gerade aufgefallen, dass ich die Rezension zwar vor Wochen schon geschrieben, aber nie online gestellt hab. Entschuldige bitte die Schludrigkeit und die daraus folgende Verspätung, aber hier ist meine dann auch endlich!

https://www.lovelybooks.de/autor/Reinhard-Kleindl/Stein-1551311564-w/rezension/1957639204/
Liebe Krimifreunde,
 
es ist so weit: Der neue Baumgartner ist auf dem Weg zu euch! Ich weiß, dass einige schon sehnsüchtig warten, nicht zuletzt, weil beim letzten Band ein paar Dinge offen geblieben sind. Ich darf euch versprechen: Es gibt Antworten!
Schon die erste Leserunde hat mir großen Spaß gemacht, deshalb freue ich mich auch diesmal wieder auf euer Mitfiebern und spannende Diskussionen. Auch alle, die Baumgartner noch nicht kennen, sind herzlich eingeladen. Meine Bücher sind ja zum Glück unabhängig voneinander lesbar, übrigens auch sehr gut in umgekehrter Reihenfolge. ;)


Die Baumgartner-Krimis

Die Geschichten um Chefinspektor Baumgartner sind bekannt für ihr hohes Tempo und die realistischen Charaktere, besonders für den schrulligen und sympathischen Ermittler Baumgartner. Außerdem spielen gesellschaftlich sensible Themen immer eine Rolle. Die Krimis gelten als „literarisch" und sind zugleich kompromissloses Krimi-Handwerk. Der letzte Baumgartner tauchte erstmals in den österreichischen Bestenlisten auf. Mal sehen, ob wir da noch eins drauflegen können!
 
Der erste Teil, „Gezeichnet", war mein Krimi-Debüt und der Auftakt zu einer Trilogie. „Baumgartner kann nicht vergessen" ist also der vorläufige Abschluss der Geschichte und somit etwas ganz Besonderes. Ob, wie und wann es weitergeht, ist derzeit nicht ganz klar. Ihr könnt euch also darauf gefasst machen, dass es im dritten Teil ans Eingemachte geht, speziell für Baumgartner, aber auch, was das Thema angeht: Ein abgestellter LKW, in dem sich Dinge befinden, die man lieber nicht sehen will. Mehr möchte ich euch nicht verraten.

Weitere Infos zu meinen Krimis gibt's auf www.buchwerk.at
 
Hier also die Leserunde zum Buch. 25 Exemplare werden verlost, bis zum 7.7. könnt ihr euch bewerben!


Teilnahme

Wer ein Buch gewinnen will, sollte versuchen, folgende Frage zu beantworten:
Was kann Baumgartner nicht vergessen? Tipp: Es handelt sich um etwas aus Baumgartners Kindheit. Der Klappentext gibt auch einen Hinweis.
Viel Spaß mit dem Raten. :)

Wer schon vorab reinschmökern will, hat hier die Möglichkeit dazu:
Baumgartner kann nicht vergessen auf Book2Look

Ich freu mich auf eure Beiträge!
407 BeiträgeVerlosung beendet
Patnos avatar
Letzter Beitrag von  Patnovor 7 Jahren
Nein liebe Kerstin, es geht noch eine... Ich muss mich entschuldigen, dass meine Rezi so spät kommt... Der Urlaub kam noch dazwischen. Aber wie heißt es so schön, besser spät als nie... Hier nun meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Reinhard-Kleindl/Baumgartner-kann-nicht-vergessen-1240050656-w/rezension/1317992702/1317992712 Vielen Dank für das Buch und die Leserunde. Habe mich bestens unterhalten und hoffe, dass ich auch beim nächsten Fall wieder dabei sein kann. Liebe Grüße Patricia (Patno)

Liebe Krimifreunde, 


ich lade euch herzlich zu meiner ersten Lovelybooks Leserunde ein! Pünktlich zum Erscheinen meines neuen Kriminalromans „Baumgartner und die Brandstifter" werden hier 25 Taschenbücher verlost, ich freue mich auf eine rege Diskussion und bin schon gespannt darauf, was mich hier erwartet!

Bis zum 16. Juli können sich alle bewerben, die mitdiskutieren und rezensieren möchten und die beim neuesten – brandheißen! – Fall um Chefermittler Baumgartner mitfiebern wollen. 

 

Wer gern gut gemachte Krimis und Thriller liest, die einen nicht mehr loslassen, kommt hier auf seine Kosten. Freunde von realistischen Plots und hohem Tempo, die gern Verstrickungen zwischen "grauen" Charakteren folgen, die sich nicht so einfach in Gut und Böse einordnen lassen, werden ihre Freude haben mit den Geschichten um Baumgartner.

 

Der Inhalt:

Franz Baumgartner, Leiter der Mordgruppe des Landeskriminalamts in Graz, ist verschwunden. Einfach abgetaucht, ohne Erklärung. Seine Kollegen rätseln, sein Chef versucht ihn zu schützen, aber wie lange das noch geht, ist fraglich.

Inzwischen übernimmt Gregor Wolf die Leitung der Gruppe und wird mit einem mysteriösen Fall von Brandstiftung konfrontiert: Im Süden von Graz brennt ein Bauernhaus nieder, während die Familie gerade auf einer Hochzeit ist. Nur die bettlägerige Großmutter ist zuhause geblieben, sie stirbt in den Flammen.

 

Wolf ist ratlos: War die Brandstiftung Absicht oder ein Versehen? War die Großmutter ein zufälliges Opfer oder handelt es sich um Mord? Wolf klemmt sich hinter den Fall, der seine Chance ist, sich zu beweisen, nun, da Baumgartner nicht da ist. Doch der Nebel will sich nicht lichten, weil die Familie der Toten aus unerfindlichen Gründen die Polizeiarbeit behindert. 

 

Als Baumgartner plötzlich wieder auftaucht und die Medien von der Sache Wind bekommen, kommt es zu Spannungen in der Mordgruppe. Und während sich ein handfester Streit anbahnt, findet man auf einmal doch erste Spuren. Sie führen in die Grazer Innenstadt. 

 

Baumgartner und die Brandstifter ist der zweite Teil der Krimireihe um Franz Baumgartner. Infos zu Teil eins "Gezeichnet" findet ihr auf meiner Autorenwebsite: 

www.buchwerk.at

 

Für die Teilnahme ...

ratet einfach, warum Chefinspektor Baumgartner nicht zum Dienst erschienen ist! (Richtig zu liegen ist nicht so wichtig, aber wer es wirklich errät, für den gibt's eine Überraschung.)

 

Zeitplan:

Es gibt 25 Exemplare des neuen Buchs zu gewinnen! Die Gewinner werden bis zum Erscheinungstermin des Buchs am 16. Juli bekanntgegeben. Danach beginnt die Leserunde, bei der ich auch mitposten werde. Bin schon gespannt, wie es euch gehen wird mit Baumgartners neuem Abenteuer!


Hier geht's zur Leseprobe:

Als pdf

Als Book2Look

387 BeiträgeVerlosung beendet
ReiniKleindls avatar
Letzter Beitrag von  ReiniKleindlvor 7 Jahren
Schon gesehen? Der neue Baumgartner-Krimi erscheint am 5. 7. und es gibt wieder eine Leserunde dazu! Schaut vorbei und gewinnt ein Buch! ;) http://www.lovelybooks.de/autor/Reinhard-Kleindl/Baumgartner-kann-nicht-vergessen-1240050656-w/leserunde/1248600892/

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks