Die Macht der Kränkung
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
hi-speedsoul
vor 7 Jahren
Aufschlussreich, mir teils aber ZU sachlich und manche Beispiele recht arg.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
An seelischen Verletzungen wachsen: So können Sie Kränkungen überwinden!
Kränkungen machen krank. Verletzte Gefühle und emotionale Übergriffe können unsere Selbstachtung nachhaltig erschüttern. Sie zerstören uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen. Häufig sind sie der Hauptauslöser für psychische Probleme wie Sucht, Depressionen oder Angststörungen. Doch niemand bleibt im Leben von Demütigungen und Beleidigungen verschont. Der renommierte Psychologe Dr. Reinhard Haller klärt über das Wesen der Kränkung und ihre Wirkungsmechanismen auf. Er gibt konkrete Tipps, wie wir eigene seelische Verletzungen verarbeiten können, und zeigt, wie wir zu einem achtsamen und empathischen Umgang mit unseren Mitmenschen gelangen.
- Der wunde Punkt: Was trifft uns und wie können wir unsere Persönlichkeit stärken?
- Enttäuschung, Ablehnung, Mobbing: wie seelische Verletzungen zu psychischen Erkrankungen führen
- Der richtige Umgang mit negativen Gefühlen: so können wir Kränkungen überwinden
- Vom gefragten Kriminalpsychiater und Gerichtsgutachter Prof. Dr. Reinhard Haller
- Mit bewegenden Fallbeispielen aus der (Kriminal-)Geschichte
Am Anfang stand die Kränkung… Das Zerstörungspotenzial psychischer Gewalt
Die spektakulärsten Auswirkungen von Kränkungen zeigen sich in der Kriminalgeschichte: Kaum ein Mörder, Terrorist oder Attentäter, dessen Motive nicht in vorangegangener Demütigung, beispielsweise als Mobbing-Opfer, zu finden sind. Wie seelische Verletzungen und ein daraus resultierendes geringes Selbstwertgefühl zu einem Amoklauf führen können, zeigt die Fernsehserie, die auf Basis dieses Sachbuchs entstand: „Am Anschlag. Die Macht der Kränkung“ (Ö/D 2021). Der Arzt und Psychotherapeut Reinhard Haller erklärt anschaulich, wie sehr Kränkungen unsere Selbstachtung angreifen können. Doch mit seinen erprobten Tipps gelingt es, an seelischen Verletzungen nicht nur zu wachsen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu stärken!
Kränkungen machen krank. Verletzte Gefühle und emotionale Übergriffe können unsere Selbstachtung nachhaltig erschüttern. Sie zerstören uns selbst und unsere Beziehungen zu anderen. Häufig sind sie der Hauptauslöser für psychische Probleme wie Sucht, Depressionen oder Angststörungen. Doch niemand bleibt im Leben von Demütigungen und Beleidigungen verschont. Der renommierte Psychologe Dr. Reinhard Haller klärt über das Wesen der Kränkung und ihre Wirkungsmechanismen auf. Er gibt konkrete Tipps, wie wir eigene seelische Verletzungen verarbeiten können, und zeigt, wie wir zu einem achtsamen und empathischen Umgang mit unseren Mitmenschen gelangen.
- Der wunde Punkt: Was trifft uns und wie können wir unsere Persönlichkeit stärken?
- Enttäuschung, Ablehnung, Mobbing: wie seelische Verletzungen zu psychischen Erkrankungen führen
- Der richtige Umgang mit negativen Gefühlen: so können wir Kränkungen überwinden
- Vom gefragten Kriminalpsychiater und Gerichtsgutachter Prof. Dr. Reinhard Haller
- Mit bewegenden Fallbeispielen aus der (Kriminal-)Geschichte
Am Anfang stand die Kränkung… Das Zerstörungspotenzial psychischer Gewalt
Die spektakulärsten Auswirkungen von Kränkungen zeigen sich in der Kriminalgeschichte: Kaum ein Mörder, Terrorist oder Attentäter, dessen Motive nicht in vorangegangener Demütigung, beispielsweise als Mobbing-Opfer, zu finden sind. Wie seelische Verletzungen und ein daraus resultierendes geringes Selbstwertgefühl zu einem Amoklauf führen können, zeigt die Fernsehserie, die auf Basis dieses Sachbuchs entstand: „Am Anschlag. Die Macht der Kränkung“ (Ö/D 2021). Der Arzt und Psychotherapeut Reinhard Haller erklärt anschaulich, wie sehr Kränkungen unsere Selbstachtung angreifen können. Doch mit seinen erprobten Tipps gelingt es, an seelischen Verletzungen nicht nur zu wachsen, sondern auch die eigene Persönlichkeit zu stärken!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783711000781
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:248 Seiten
Verlag:ecoWing
Erscheinungsdatum:06.09.2022
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,8 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783711000781
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:248 Seiten
Verlag:ecoWing
Erscheinungsdatum:06.09.2022