Regina Scheer

 4,2 Sterne bei 129 Bewertungen
Autorin von Machandel, Gott wohnt im Wedding und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Regina Scheer

Der Kampf gegen das Vergessen: Regina Scheer, geboren 1950 in Berlin, ist eine deutsche Schriftstellerin. Nach ihrem Abschluss in Theater- und Kulturwissenschaften an der Humboldt-Universität Berlin, arbeitete sie als Texterin beim Oktoberklub. Danach wechselte sie zur Studentenzeitung Forum und arbeitete dort als Redakteurin. 1980 war sie Redakteurin bei der Literaturzeitschrift Temparamente. Seit 1990 arbeitet sie schließlich als freiberufliche Publizistin, Historikerin und Herausgeberin. Ihre Schriftstellerische Laufbahn beschritt sie mit Büchern zur deutsch-jüdischen Geschichten und den eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet. 2014 gab sie dann ihr Romandebüt, der mit dem Mara-Cassens-Preis, sowie dem Ver.di-Literaturpreis Berlin Brandenburg ausgezeichnet wurde.

Neue Bücher

Cover des Buches Bittere Brunnen (ISBN: 9783328602088)

Bittere Brunnen

Erscheint am 12.04.2023 als Gebundenes Buch bei Penguin.
Cover des Buches Im Schatten der Sterne (ISBN: 9783328107705)

Im Schatten der Sterne

Erscheint am 12.04.2023 als Taschenbuch bei Penguin.

Alle Bücher von Regina Scheer

Cover des Buches Machandel (ISBN: 9783328100249)

Machandel

 (57)
Erschienen am 12.12.2016
Cover des Buches Gott wohnt im Wedding (ISBN: 9783328105800)

Gott wohnt im Wedding

 (51)
Erschienen am 13.04.2020
Cover des Buches AHAWAH. Das vergessene Haus (ISBN: 9783746637129)

AHAWAH. Das vergessene Haus

 (6)
Erschienen am 07.04.2020
Cover des Buches »Wir sind die Liebermanns« (ISBN: 9783548607832)

»Wir sind die Liebermanns«

 (6)
Erschienen am 14.02.2008
Cover des Buches Bittere Brunnen (ISBN: 9783328602088)

Bittere Brunnen

 (0)
Erscheint am 12.04.2023
Cover des Buches Im Schatten der Sterne (ISBN: 9783328107705)

Im Schatten der Sterne

 (0)
Erscheint am 12.04.2023
Cover des Buches Gott wohnt im Wedding (ISBN: 9783844533958)

Gott wohnt im Wedding

 (5)
Erschienen am 25.03.2019
Cover des Buches Gott wohnt im Wedding (ISBN: B07PJLL22D)

Gott wohnt im Wedding

 (2)
Erschienen am 25.03.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Regina Scheer

Cover des Buches Gott wohnt im Wedding (ISBN: 9783328105800)
simone_richters avatar

Rezension zu "Gott wohnt im Wedding" von Regina Scheer

Der Wandel des Wedding mit Judentum während des Nationalsozialismus und der Einfluss von Immobilienhaien, die Zusammengehörigkeit der Einwohner heutzutage - viel Stoff, viel Verworrenheit
simone_richtervor 3 Monaten

Regina Scheer lässt in diesem Roman ein Haus sprechen, welches zurück blickt. Das Haus wurde 1890 im Arbeiterbezirk Wedding errichtet und es knarzt, ächzt und Putz rieselt von den Wänden, keiner kümmert sich um die Instandhaltung. Es steht an der Utrechter Straße und war Zeuge vieler historischer Begebenheiten. 400 Seiten lang erzählt es über die Bewohner und über die Lokalgeschichte, bis es von chinesischen Inverstoren gekauft, leergezogen und in Flammen aufgeht.

Ich habe mich mit dem Roman etwas schwer getan, denn er las sich nicht schnell von der Hand. Viele Personen, viele Verknüpfungen, waren für mich etwas zu gewollt. Es geht um Ur-Berliner, eine Erbschaftsangelegenheit und um die Vergangenheit von Juden, Nazis, Sinti und Roma. Zwei Opfererzählungen von Verfolgung, Ermordung und Übergriffen. Von früher bis zur Gegenwart. Nicht einfach wegzulesen, die Geschichten überlagern und verweben sich. Dazu ein beklemmendes Buch mit traumatisierten Figuren, Generationenkonflikten und Tragödien. Für mich jedoch ein anstrengender Geschichtsdiskurs über den Schwerpunkt Nationalsozialismus. Mir hat der Spannungsbogen gefehlt bei der Flut der Personen und Ereignissen und deshalb zog sich der Roman zäh für mich.

Kommentare: 12
Teilen
Cover des Buches Gott wohnt im Wedding (ISBN: 9783328105800)
Ana80s avatar

Rezension zu "Gott wohnt im Wedding" von Regina Scheer

Ein Haus erzählt Geschichte
Ana80vor 8 Monaten

In Regina Scheers Roman erinnert sich ein Haus im Wedding an seine Bewohner über ein Jahrhundert. Der ehemals rote Wedding hat geschichtlich durchaus viel zu bieten und so haben auch seine Bewohner viel mit Geschichte, oder aber auch mit ihren eigenen Geschichten zu tun. Geschickt werden über das sich erinnernde Haus die Geschichten von Leo, der nach über 70 Jahren mit Enkelin Nira nach Berlin zurückkehrt, von Gertrud, der ältesten Bewohnerin des Hauses, die Leo und seinem Freund im Krieg geholfen hat und von Laila, die einer Sinti- Familie entstammt und gar nicht weiß, dass ihre Familie auch mal in dem Haus gelebt hat, miteinander verwoben.

Die Autorin hat mit diesem Roman ein tolles und bewegendes Buch geschaffen und es gelingt ihr durch ihren angenehmen Erzählstil Geschichte durchaus spannend und interessant zu gestalten. Mir gefiel vor allem die Idee die Geschichten so vieler unterschiedlicher Menschen durch das Haus im Wedding miteinander zu verbinden. Persönlich hat mir sehr gut gefallen so viel über die Geschichte von Sinti und Romafamilien zu erfahren, über die ich ehrlicherweise nahezu nichts weiß.
Leider muss ich allerdings auch sagen, dass das Buch mich nie so richtig fesseln konnte. Es war mir manchmal ein wenig zu überladen mit Informationen und verlor sich doch in Details von Geschichten einzelner Personen. 

Trotzdem ein interessantes Buch für geschichtlich interessierte Leser*innen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Machandel (ISBN: 9783328100249)
Elenchen_hs avatar

Rezension zu "Machandel" von Regina Scheer

Machandel
Elenchen_hvor 9 Monaten

"Das Schweigen über diesem Dorf war so alt, so alt wie die Sagen von der Mahrte, so alt wie das Märchen vom Machandelboom, wohl ewe dusend Johr." - Regina Scheer, "Machandel"

Mecklenburg-Vorpommern, 1985: Claras Bruder Jan möchte vor seiner Ausreise aus der DDR unbedingt noch einmal seinen Geburtsort, Machandel, besuchen. Er nimmt Clara mit, die sich sofort in eine alte Kate dort verliebt. Sie beginnt, das alte Wohnhaus zu renovieren und verbringt dort viele Sommer mit ihren Töchtern beim Schreiben ihrer Dissertation über ein altes Märchen. Doch das Dorf bringt sie auch ihrer Vergangenheit näher, der Verganhenheit ihres Vaters im KZ und später als Minister in der DDR, der Verganhenheit von Natalja, einer Ost-Zwangsarbeiterin des 2. Weltkriegs, der von Emma, die nach Machandel kam, um fremde Kinder zu hüten. Sie alle sind durch dünne und festere Fäden verbunden, die Clara nach und nach entwirrt...

Regina Scheers Roman "Machandel" ist eine wahre Wucht! Er erfasst und verarbeitet so viel deutsche Geschichte und ist dabei so fesselnd und fantastisch geschrieben, dass ich ihn kaum weglegen konnte. Die Autorin erzählt geschickt durch ihre Figuren von Ostdeutschland im Zweiten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer und darüber hinaus. Sie fängt menschliche Zwischentöne meisterhaft ein, lässt niemanden nur gut oder nur böse erscheinen, beleuchtet Verganhenheiten, die zu unmenschlichen Taten führten und Träume und Hoffnungen, die enttäuscht wurden. Ich war beim lesen dieses fast 500 Seiten starken Romans dauerhaft fasziniert, ich habe sehr viel gelernt auf dieser Reise in unser Gestern und hätte den Figuren noch seitenlang weiter folgen können. Auch das Setting ist wunderbar gewählt, der Roman spielt zwischen Ostberlin und dem kleinen Dorf Machandel in Mecklenburg-Vorpommern, und bildet so sowohl das Leben auf dem Land, als auch das Leben der Städter*innen ab.

Ich bin ganz ohne Erwartungen an "Machandel" herangegangen, habe es mehr zufällig bei einer Bestellung mit in den Warenkorb gelegt. Wie schön, dass sich gerade so ein Roman als Lektüre genau nach meinem Geschmack entpuppt. Ein Stück deutscher Zeitgeschichte fantastisch erzählt - ein Lese-Muss, nicht nur für begeisterte Leser*innen historischer Romane!

Hinweis: Im Buch wird das Z- und I-Wort verwendet.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks