In dem Buch „Keeping Faith - Farben der Liebe“ von Rebekka Wedekind geht es um Ben und Faith. Ben ist Single und genießt seine Freiheit sehr. Bis er auf Faith, seine neue Nachbarin trifft. Mit Farbklecksen auf den Klamotten und ihrer direkten Art ist er von Anfang an von ihr hin und weg. Dennoch ist in Faith Leben nicht immer alles farbenfroh, dahinter steckt viel mehr. Und auch ist sie nicht direkt von Bens charmanter Art so angetan, wie er von ihr.
Das Cover gefällt mir sehr gut. Es ist schlicht, aber auch mit den ganzen Farbklecksen ein Hingucker. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht und auch da die Geschichte sich in Chicago abspielt, da ich dort schon einmal war.
Der Schreibstil war für mich sehr angenehm, locker und leicht zu lesen. Die ruhige Atmosphäre war schön und hat mich direkt mitgenommen. Das Buch wurde aus der Sicht vom männlichen Protagonisten geschrieben. Es war somit mal etwas komplett neues für mich. Dadurch hebt sich das Buch, für mich persönlich, von anderen New Adult Romanen ab. Da die meisten NA Bücher, jedenfalls die ich kenne oftmals abwechselnd aus beiden Perspektiven geschrieben werden.
Das Buch startet humorvoll und wirklich grandios in die Geschichte. Ich kann nur eins dazu sagen: Die Autorin ist gleich mit der Tür ins Haus gefallen! :D Ich war so perplex, dass ich die ersten Zeilen gleich noch einmal lesen musste. Es gab nicht all zu viel Drama in der Handlung, was mir auch sehr gut gefiel.
Ich mochte die Charaktere Ben & Faith beide sehr gerne. Obwohl mir Ben im Laufe der Handlung am sympathischsten wurde. Das mag auch daran liegen, dass ich von ihm mehr erfahren konnte als über Faith. Ben war liebevoll und aufmerksam, so hatte ich ihn zunächst erst überhaupt nicht eingeschätzt. Faith zeigt auch von Anfang an einen sehr starken Willen, sie weiß ganz genau was sie möchte und sagt oft direkt ihre Meinung. Ich konnte ihre Handlungen manchmal nicht ganz verstehen, da sie nicht viel von sich und ihrem Leben preis gab. Ihre Vergangenheit wurde erst gegen Ende aufgeklärt. Danach konnte ich Faith Reaktionen besser nachvollziehen. Ich dachte oft während der Story, was ist denn jetzt ihr Problem oder warum entzieht sie sich denn jetzt der Situation? Ich fand es aber gut, dass es erst gegen Ende aufgeklärt wurde, was dahinter steckt, so blieb die Spannung die ganze Zeit aufrecht erhalten. Ben war ein wirklich toller Charakter und dachte sich auch das ein oder andere Mal was denn jetzt plötzlich in Faith gefahren sei. Irgendwann ging sie ihm einfach nicht mehr aus dem Kopf, mit der ganzen Farbe in ihrem Leben. Er war äußerst geduldig mit ihr, ob ich das an seiner Stelle auch gewesen wäre, weiß ich nicht. Ich hatte manchmal das Gefühl, dass Faith kein wirkliches Interesse an Ben hat. Aber auch nur, da ich erst zum Schluss wusste was sie so belastet in ihrem Leben.
Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte, die mich ab der ersten Seite umgehauen hat. Das einzige was ich mir noch gewünscht hätte, ist mehr von Chicago zu lesen. Es kam soweit ich mich erinnern kann der Michigan See kurz vor, da kam bei mir kurzzeitig richtiges Urlaubsfeeling auf. Es gibt noch zwei weitere Bände, auf die ich schon gespannt bin.