Rebecca Gugger

 4,5 Sterne bei 16 Bewertungen
Autor*in von Ida und der fliegende Wal, Der Berg und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Rebecca Gugger lebt und arbeitet in der Region Thun als selbständige Illustratorin, Grafikerin und Bilderbuchautorin. Sie unterrichtet Bildnerisches Gestalten am Gymnasium. «Archibelle und das Geheimnis der Einzigartigkeit» ist ihr erstes Bilderbuch, das im Baeschlin Verlag erscheint.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Archibelle und das Geheimnis der Einzigartigkeit (ISBN: 9783038930723)

Archibelle und das Geheimnis der Einzigartigkeit

Neu erschienen am 25.09.2023 als Gebundenes Buch bei Baeschlin Verlag.
Cover des Buches Ida und der fliegende Wal (ISBN: 9783407757746)

Ida und der fliegende Wal

Neu erschienen am 19.07.2023 als Taschenbuch bei Julius Beltz GmbH & Co. KG.

Alle Bücher von Rebecca Gugger

Cover des Buches Ida und der fliegende Wal (ISBN: 9783314104466)

Ida und der fliegende Wal

 (11)
Erschienen am 20.07.2018
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783314105623)

Der Berg

 (2)
Erschienen am 26.02.2021
Cover des Buches Ida und der fliegende Wal (ISBN: 9783407757746)

Ida und der fliegende Wal

 (0)
Erschienen am 19.07.2023
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198796009)

Der Berg

 (3)
Erschienen am 18.08.2021
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198496008)

Der Berg

 (0)
Erschienen am 18.08.2021
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198896006)

Der Berg

 (0)
Erschienen am 18.08.2021
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198596005)

Der Berg

 (0)
Erschienen am 18.08.2021

Neue Rezensionen zu Rebecca Gugger

Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198796009)
frausommersbilderbuchliebes avatar

Rezension zu "Der Berg" von Rebecca Gugger

Es kommt immer auf den Blickwinkel an
frausommersbilderbuchliebevor 7 Monaten

Jede:r weiß wie der Berg aussieht. Der Bär kann den Berg genau beschreiben, genauso wie das Schaft, die Ameise, der Oktopus, die Ziege und der Hase. Jedes Tier kann ganz genau sagen , wie es auf dem Berg aussieht. Doch stellen sie in ihren Beschreibungen fest - alle beschreiben den Berg anders. Ein Streit bricht aus. Letztendlich machen sich die Tiere auf den Weg, um den anderen zu beweisen, Recht zu haben.

Der Berg ist ein tolles Bilderbuch über verschiedene Wahrnehmungen und Perspektiven. Im Verlauf des Buches klärt sich, wie wichtig es ist auch einmal die Perspektive von anderen einzunehmen ohne zu belehren oder im Recht sein zu wollen. 

Das Buch kommt mit wenig Text und vielen detailreichen Bildern aus um diese wichtige Nachricht zu übermitteln.

Zu jedem Tier gibt es ein doppelseitiges Panorama, wie es den Berg erlebt. Die Illustrationen unterstützen den Text passend und stellen eine gute Ergänzung dar.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783198796009)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Der Berg" von Rebecca Gugger

Eine Geschichte über Toleranz und verschiedenen Sichtweisen über einen Berg für Kinder ab 4 Jahren
Kinderbuchkistevor 2 Jahren

Was auf dem Cover nach einem völligen Durcheinander aussieht und ein wenig an ein Wollknäul erinnert ist tatsächlich ein Bild was neugierig macht und förmlich ins Buch einlädt, denn natürlich will jeder wissen was es mit dieser kuriosen Gewusel auf sich hat und welche Geschichte sich dahinter verbirgt.

Was sich dahinter verbirgt ist dann nicht nur eine lustige Geschichte sondern ein Paradebeispiel dafür, das es nicht nur schwarz und weiß, richtig oder falsch gibt sondern ganz viele Facetten dazwischen auch. Jeder erlebt die scheinbar gleiche Situation oder einen Ort anders. Immer gefärbt von den eigenen Lebensumständen. Doch das was man kennt ist eben nur ein Teil eines Großen Ganzen.

Das erleben die Tiere in dieser Geschichte, die alle samt mit dem Berg leben. Der eine wohnt da, der andere da und da der Berg hoch ist liefert er je nach Höhe auch ein anders Bild und einen andere Flora und Fauna.

Immer auf einer Doppelseite lernen wir ein Tier kennen, das eine Feststellung zu seinem Empfinden zum Berg hat. 

Auf der darauf folgenden Doppelseite dürfen wir in diese Welt eintauchen und uns selbst ein Bild davon machen. Blättert man erneut um lernen wir wieder ein Tier kennen. Dieses ist ganz anderer Meinung und erzählt uns von "seinem" Berg den wir gleich darauf dann auf der nächsten Doppelseite kennenlernen.

Es entsteht ein Wettstreit unter den Tieren, wer denn nun Recht hat. Als ein Vogel sich in den Streit einmischt und in die Runde fragt wer denn überhaupt schon einmal oben auf dem Berg war wird es still, denn noch niemand war ganz oben. Gleichzeitig wühlt die Frage die Tiere innerlich auf. Jeder will Recht behalten. In den Köpfen der Tieren beginnt es zu arbeiten. Erstaunlicherweise denkt im Grunde plötzlich jeder das Gleiche. Jeder plant auf den Berg zu gehen um den anderen zu beweisen, dass was er/es sagte richtig ist. Und so sehen wir viele Tiere die sich aus ihrer kleinem Lebensraum am Berg auf den Weg machen.

Oben angekommen sind sie einfach nur baff. 

Was sie sehen und was sie erleben verrate ich hier nicht, doch eines kann ich schon sagen, streiten werden sie nicht mehr, denn das was sie sehen lässt sie erkennen wie dumm ihr Streit war.

Rebecca Gugger erzählt eine zauberhafte Geschichte zum Thema Toleranz, die deutlich zeigt, das es nicht immer nur eine Wahrheit gibt. Simon Röthlisberger nimmt sich der Erzählung auf Weise an. Seine Zeichnungen begleiten nicht nur sondern liefern auch einen tiefen Einblick in die unterschiedlichen Lebensräume der Tiere sowie ihre Vorstellungen. Mit viel Liebe zum Detail und einem besonderen Gespür für die Vielfalt und Kraft der Natur und des Berges erweckt er die Geschichte zum Leben. Mit dem Cover, das wie ein wirres, verrücktes Knäul  wirkt weckt er die Neugier des Betrachters, führt in due Geschichte und löst dann nach und nach das Knäul in dem er jedem Tier und dessen Vorstellungen einen eigenen Raum gibt um zum Schluss alles wieder zusammenzuführen zu einer Einheit in der alles neu und geklärt ist.

Intoleranz und Toleranz sind hier deutlich spürbar und berührte meine Lesekinder sehr. Schon beim ersten Wettstreit zwischen Bär und Schaf sagten sie:" Wieso streiten die denn, beide haben doch Recht." 

Schon beim Vorlesen kommentierten sie immer wieder und wieder weil ihnen Geschehen auch emotional berührte. Was mir wieder einmal zeigte, das Kinder ein sehr feines Gespür für Toleranz und unterschiedliche Sichtweisen haben auch wenn sie es im Alltag selbst nicht unbedingt immer leben. Jedes Kind in der Altersgruppe 5 bis 8 Jahre) konnte mir ein Beispiel nennen wo es gedacht hatte, das seine Sicht zu etwas die einzige Sicht war und erkennen musste, dass es auch eine andere Sicht gibt. Dies zu erkennen, darüber zu sprechen ist ein wichtiger Teil im Leben zu dem diese Geschichte viel Input gibt und anregt darüber zu sprechen.

Neben dem Thema Toleranz ist dieses Bilderbuch aber auch ein schöner Ausgangspunkt um sich einmal näher mit dem Lebensraum Berg zu beschäftigen. Flora und Fauna sind faszinierend, besonders für die Kinder, die Berge (richtig hohe Berge) gar nicht oder nur von Bildern oder kurzen Urlauben kennen.

Die Vorstellung ganz oben auf einem Berg zu stehen und die Welt von oben zu betrachten, die dann so klein wirkt ist für viele Kinder sehr faszinierend und regt auch ein wenig zum Träumen ein.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Berg (ISBN: 9783314105623)
Zeilentaenzers avatar

Rezension zu "Der Berg" von Rebecca Gugger

Die Bedeutung von Meinungsfreiheit kindgerecht verpackt
Zeilentaenzervor 2 Jahren

Darum gehts

Jedes der Tiere, die allesamt in der Nähe des Berges wohnen, glaubt zu wissen, wie es auf diesem aussieht. Der Bär stellt sich den Berg voller Bäume und sehr grün vor, während das Schaf glaubt, der Berg sei eine riesige Wiese. Weitere Tiere widerlegen die Thesen des jeweils anderen und berichten von ihren ganz eigenen Vorstellungen, wie es oben auf dem Berg wohl aussehen wird. So geraten die Tiere wegen ihrer ganz unterschiedlichen Meinungen in Streit darüber, wer wohl Recht haben wird. So besteigen alle gemeinsam den Berg und lernen, dass auch verschiedene Ansichten zutreffen können.


Meine Rezension

Eine wirklich sehr gelungene Geschichte über die Unterschiedlichkeit von Wahrnehmung und Vorstellung. Die Protagonisten des Buches sind verschiedene Tiere, die darüber in Streit geraten, wer von ihnen mit seiner Idee vom Berg Recht hat. Die Zeichnungen sind sehr beeindruckend wegen ihrer Panoramen und Farbenvielfalt. Der Text ist kompakt und hält sich eher im Hintergrund. Im Mittelpunkt stehen die farbgewaltigen Bilder, die für sich allein eine große Wirkung haben. Besonders inhaltlich hat mich das Buch angesprochen, denn mit der subjektiven Wahrnehmung, das wissen auch Erwachsene, hat es seine Tücken. Schön zu sehen ist auch in diesem Kinderbuch die Entwicklung, die die Geschichte nimmt. So lässt sich die Aussage des Buches in etwa so beschreiben: jedes der handelnden Tiere hat eine ganz genaue Vorstellung vom Berg, die denen der anderen Tiere gar nicht ähnlich ist und doch stellen am Ende alle vereint fest, dass subjektive Wahrnehmung eines Einzelnen und die Wirklichkeit nicht weit voneinander entfernt sein müssen.

Eine hitzige Diskussion mündet in einem großen Abenteuer, dass sowohl die Protagonisten des Buches, als auch ihre kleinen Buchbetrachter staunen lässt. Witzige Idee und clevere Umsetzung, besonders hervorzuheben sind die sehr gelungenen großformatigen Bilder.


Ich danke dem NordSüd-Verlag für das Rezensionsexemplar.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks