Rebecca Alexander

 3,5 Sterne bei 19 Bewertungen

Lebenslauf

Rebecca Alexander verliebte sich schon als Teenanger in die fantastische Literatur und schrieb ihren allerersten Roman bereits im Alter von neunzehn Jahren. Sie studierte Kreatives Schreiben an der University of Winchester und wurde für ihre Texte bereits mehrfach ausgezeichnet. Rebecca Alexander lebt mit ihrer Familie in North Devon.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Rebecca Alexander

Neue Rezensionen zu Rebecca Alexander

About the book

As Olivia watches the island grow larger on the horizon, she wonders if returning to this place was the right decision…
When Olivia Elliott decides to spend the summer on the remote Morwen Island where she grew up, she can’t help but wonder if returning home is a good idea. After all, she still remembers the heartbreak she left behind on those shores many years ago.
Back on the island, Olivia soon adjusts to life as an islander and rents a cottage for the summer. But, before long, she runs into her first love, Jory Trethewey, a handsome local boatbuilder who never left the remote community. And despite the fact she can still recall their painful breakup, Olivia finds she now can’t stop thinking about him…
When Jory offers to help Olivia fix up the cottage, the two begin to spend more time together. And as they renovate, they realise the house has its own secrets and they decide to put the past behind them and investigate its history.
Soon they uncover a story dating back to the Second World War, of a wounded airman who came to this island to hide from the world, and of the woman who fell in love with him, and risked everything to be with him…
As Olivia tries to find out what happened to the young woman and her airman, she finds herself frustrated by the lack of answers. What became of their story? Did risking everything for love work out for them? And, if it did, should she follow in the lovers’ footsteps, and finally trust her heart?
(Source: bookouture )



My opinion

Thank you to NetGalley and the publisher for providing me with an ARC of this book in exchange for an honest review.

Book 4 of the „The Island Cottage“ series.
(Can be read without prior knowledge.)

Olivia’s job brings her back home and without thinking twice, she moves into her family’s cottage. There she can work on her designs in peace and her family leaves her alone for the most part. Fortunately, she gets along well with her actor, but the two begin flirting quite quickly and spending their free time together. The island is small and the film crew is aware of the fact, which could be detrimental to Olivia. However, she does not pay attention to the danger and gives in to her feelings. Along the way, it turns out that the cottage is in dire need of renovation, and who will support the handyman? Jory, her old childhood sweetheart, whom she could never quite forget…
Olivia made a nice and sympathetic impression – she loves her job as a seamstress and costume designer in the film business. Her emotional world turns upside down when she has to choose between the actor and the consequences this connection brings and her old great love Jory.

Jory is a boat builder and also enjoys helping out as a handyman. This is also how he meets his old childhood sweetheart Olivia, for whom he still has feelings. He wants to give them a second chance, but she’s not so sure yet. Jory knows all the little secrets she had until she left and has no idea who the new Olivia is.
In itself, Jory makes a nice impression, but for me it remained too superficial. Unfortunately, you learn very little about him – I would have liked to read one or two sections from his point of view, so that you could get an insight into his head.

Nancy falls in love with a man, has two children with him and in the end it turns out that he already has another family. When his wife finds out about the second family, she takes Nancy out like a Christmas goose. With a heavy heart, Nancy separates from her children and puts them up with her mother. But then the war begins and Nancy joins the Women’s Land Army as a Land Girl, but conceals her story. When her mother dies, the children end up in Foster Care, but Nancy has no chance to reach them. While working as a Land Girl, she meets Oliver, a wounded soldier who is younger than her. At first their relationship is purely friendly, but eventually it sways and the two fall in love….
Nancy makes a nice impression, but I didn’t really warm up to her. She somehow fell short of my expectations, but fortunately she fights for her children in the end.

Oliver is a wounded soldier and has found a quiet retreat on the island with his sister. But still the war won’t let him go and he would like to fight for his country again.
Oliver remained a bit too superficial and boring for me.


The writing style is kept simple and easy, so that you can read the story without comprehension difficulties. The story is dual POV (Olivia and Nancy), which gives a good insight into the respective emotional and mental world. Also, the story is told in the present (Olivia) and the past (Nancy).

Reviews can be so subjective. What might be your cup of tea might not be mine and this was not my cup of tea. Either Nancy’s or Olivia’s story are really gripping and the connection between the two women quite superficially portrayed. I would have liked to see a closer interweaving of the two storylines.
The two love stories also failed to grab me, though I liked Nancy and Oliver’s best. The two get to know each other, there are misunderstandings and in the end the two get their happy ending together. Olivia’s dilemma, she can’t decide between the two men, I found boring and too predictable in the long run. It is clear for whom she decides in the end.
All in all, I found the book disappointing and cannot recommend it.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Geheimnis von Leben und Tod (ISBN: 9783453316133)
Solvejgs avatar

Rezension zu "Das Geheimnis von Leben und Tod" von Rebecca Alexander

Leider fehlte es an Tiefgang, obwohl die Idee gut ist.
Solvejgvor 6 Jahren

Inhalt:
Eines Tages wird Professor Felix Guichard zu einem Mordschauplatz gerufen. Dies ist für ihn nichts Neues, doch was er entdeckt ist auch für ihn nicht sofort zu verstehen. Als Professor für Sozialanthropologie soll er die Zeichnungen auf der Leiche einer jungen Frau entschlüsseln. Das ihn dieser Fall auf eine lange Reise in die Tiefen der Geschichte, zur Gräfin Elisabeth Bàthory und zu einer jungen Frau namens Jackdaw Hammond leiten wird, ahnt er nicht. Plötzlich steht er vor den Rätseln der Geschichte und einem mysteriösen Unsterblichkeitskult.

Rezension:
Das Cover hat mich sofort gefesselt! Ich mag die Kombination von schwarz und rot. Es lockt sofort den Blick des Käufers auf sich und verleitet zum Kauf. Zudem passt es sehr gut zum Inhalt des Buches. Wie immer hat das Cover aber keine Auswirkung auf meine Bewertung.

Ich muss gestehen, ich weiß an dieser Stelle nicht genau wie ich euch über das Buch berichten soll. Ich habe lange an dem Buch gelesen, bis ich es schließlich abgebrochen habe. Dabei hat das Buch durchaus Potenzial und gute Aspekte, konnte aber am Ende nicht überzeugen.

Was ich dem Buch auf jeden Fall zu Gute halten möchte ich der Schreibstil. Ich fand ihn sehr angenehm zu lesen und sehr verständlich. Da es insgesamt drei Handlungsstränge gibt, waren hier die Übergänge sehr wichtig und diese sind der Autorin wirklich gut gelungen. Ich hatte nie das Gefühl von einer Szene in die nächste geworfen zu werden, sondern es ging fließend (wenn auch nicht immer ohne Cliffhanger) ineinander über.
Bei den drei Handlungssträngen konnte man als Leser merken, wie sie miteinander verknüpft waren und dass sie tatsächlich alle eine Rolle für die Handlung spielen.

Was mich etwas irritiert hat war, dass ich ab der ersten Seite dachte, dass es ein Krimi gemischt mit Fantasy sei, doch im Laufe der Zeit stellte ich fest das es eher ein Mysterie-Buch gemischt mit Fantasy, Okkultismus und Historie ist. In gewisser Weise gibt es kriminologische Aspekte, aber es ist doch eher ein Roman. Grundsätzlich eine gute Idee, war mir in der Umsetzung aber ein Ticken zu viel, obwohl die Verknüpfung wie gesagt gut gelungen ist.

Leider gibt es zwei Gründe, weshalb ich das Buch abgebrochen habe.

Das Buch konnte mich nämlich von Beginn an nicht richtig fesseln und ich habe ewig gelesen. Und mit ewig meine ich wirklich ewig. Letztendlich habe ich das Buch dann abgebrochen. Mir fehlte einfach die gewisse Spannung im Buch. Zwar gab es actionreiche Momente mit Kämpfen oder Auseinandersetzungen, dennoch konnte mich das Buch nie richtig in die Geschichte ziehen. Ich hab es mehr von außen betrachtet, als Teil der Geschichte zu sein. Der Spannungsbogen baute sich stets auf, aber so richtig zum Höhepunkt kam er nie. Hier hat mir ganz klar die Tiefe gefehlt.

Denn nicht nur die Geschichte, welche so viele super Aspekte und Ideen aufweist, mangelt an Tiefe sondern auch die Charaktere. Ich wurde nicht richtig warm mit ihnen. Besonders da historische Personen vorkommen mit realem Background, hätte man hier so viel mehr raus machen können. Sie wirkten auf mich oberflächlich und distanziert. Durch die Handlungsstränge gibt es genügen Protagonisten und nein, man muss nicht zu jedem eine Bindung aufbauen können, aber dennoch hat mich keiner vollends überzeugen können. Vermutlich hätte man sich mehr auf die Charaktere und die Spannung konzentrieren sollen, als so viele Handlungsstränge zu haben.

Fazit:
Insgesamt bietet das Buch viele interessante Aspekte und eine sehr fantasiereiche Handlung. Die Übergänge zwischen den zahlreichen Sichtweisen sind toll und auch der Schreibstil sehr flüssig. Historisch gesehen gibt es viele reale Personen über die man sich im Nachhinein noch informieren kann und zur weiteren Recherche verleiten.
Leider mangelte es an Spannung und die Charaktere blieben eher oberflächlich als dass sie in die Tiefe gingen. Ich konnte mich nicht gut in die Geschichte einfühlen und musste das Buch am Ende abbrechen. Für mich daher leider ein Fehlgriff.

Wer aber Interesse an Büchern die aus einer Mischung von Okkultismus, Mysterien, Krimi und Historie hat, sollte in das Buch mal hineinschauen. Womöglich ist es eher was für denjenigen als für mich. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Geheimnis von Leben und Tod (ISBN: 9783453316133)
Zelibas avatar

Rezension zu "Das Geheimnis von Leben und Tod" von Rebecca Alexander

Die Mischung macht es ^^
Zelibavor 8 Jahren

Cover

Ich finde das Cover ja wirklich ziemlich cool. Das rot und schwarz bildet zusammen mit der Schrift eine tolle Stimmung, die so zwischen dunkel und Düster und verlockend gefährlich liegt. Und dann das Pentagram, welches das O bildet. Ein absoluter hingucker- und gleichzeitig ein toller Bezug zur Story.  Was beweist, das man eben auch mal ohne Menschen auf dem Cover was erreichen kann.


Handlung

  Ein Mädchen ist verschwunden. Ein anderes Tod. Und Felix steht genau dazwischen, als die Polizei ihn um mithilfe bittet. Denn seltsame Zeichen scheinen eine entscheidende Rolle zu spielen. Auf seiner Suche nach der Wahrheit begegnet er der jungen Jack und er hat gleich das Gefühl, das diese Frau mehr weiß, als sie zugeben mag. Und dieses "mehr" führt in auf die Spuren eines mysteriösen Unsterblichkeit Kults.
Kann das alles wahr sein? Oder nichts als Wahn?
Und was ist mit dem Mädchen wirklich passiert?
Als sich dann auch die Inquisition in die Sache einmischt, schwebt plötzlich nicht nur das verschwundene Mädchen sonder auch Jack in höchster Gefahr.

 Viele Hundert Jahre zuvor reisen Dee und sein Gefährte Edward durch Transsylvanien und fallen in die Gewalt eines Grafen, der weithin nur als schwarzer Bär bekannt ist. Dieser übergibt ihnen die Aufgabe, seine dem Tode nahe Gattin zu retten. Egal wie.
Auf der Suche nach einer Lösung - denn nur so würden sie selber mit heiler Haut davonkommen - kommen sie auch der Hexe auf der Spur, welche mit Tränken und Mitteln versucht ihre Herrin am Leben zu erhalten. Als Edward und Dee jedoch die Lösung des ganzen von den Engeln höchst selbst erfahren wissen sie, dass sie damit etwas erschaffen, dass jedes Leben unter sich ersticken wird.


Schreibstil

Das Buch ist in zwei erzähl ebenen geschrieben. Zum einen spielt es in unserer heutigen Zeit, zum anderen ca 500 Jahre zuvor. So ergibt es sich, das man mit dem Ende des Buches sowohl den Beginn des ganzen als auch das Ende vor sich ausgebreitet hat. Die Schnitte zwischen den Wechseln sind glatt und mehr als einmal von einem wirklich gemeinem Cliffhanger geprägt.
Auch das verschlingen von tatsächlicher Historie wie das Auftauchen der Blutgräfin Elisabeth Báthory in Kombination mit fantastischen Elementen hat eine Stimmung ergeben, der man sich schwer wieder entziehen konnte.
Die Spannung zog sich dabei fast pausenlos durch das Buch und durch das Einwerfen von Fakten, die man vielleicht sogar hier und da mal aufgeschnappt hatte, bekommt das Buch eine tolle Tiefe.
 Am Ende musste ich selber sogar aus lauter Neugierde die Blutgräfin mal nachschlagen. ^-^


Charaktere

Es passiert im Grunde so viel, das die Charaktere kaum zeit haben sich dem Leser richtig vorzustellen. So lernt man sie direkt in den Ereignissen kennen und ja auch lieben. Jack mochte ich sehr gerne und auch Sadie fand ich einfach nur toll gelungen. Felix gesellte sich später auch mit dazu. Alles in allem waren die Charas also zum lieb gewinnen, wenn auch ein wenig mehr Tiefe toll gewesen wäre. Besah man sich aber die Story, die im Grunde kaum ein paar Tage einnimmt, kann man da nun auch nicht sooo viel erwarten.
Die böse Seite fand ich übrigens genauso cool. Endlich mal böse, die ihr Handwerk auch verstehen und nicht durch bloße Dummheit sterben. ^^
Für Dee und Edward gilt übrigens das selbe. Auch sie sind interessant aber mehr Tiefe wäre toll gewesen.


Meinung

Rebecca Alexander hat mit "Das Geheimnis von Leben und Tod" ein Buch geschaffen das es versteht Tatsache und Historie zu etwas zu vereinen, das fesselt und richtig Lust auf mehr macht. Es ist sozusagen ein historischer Krimi mit Fantasy-Elementen, die mal nicht die typischen Vampire aufgreift, sondern eine ganz andere "Spezies". Zu viel will ich natürlich nicht verraten, aber hier trifft der Unterblichkeitskult und der Vampirglaube noch auf etwas anderes. Etwas ganz anderes. Und dieses andere zieht den Leser voller Spannung durch die Geschichte. Dabei hat das Buch kein völliges Happy End. Fragen bleiben offen, welche man zu gerne beantwortet habe, möchte und doch ist es gut so, wie es ist. Und so kann ich am Ende sagen, das ich mir vielleicht mehr bei den Charas gewünscht hätte, es aber absolut nicht dramatisch ist. Immerhin hat das Buch ein gehöriges Tempo drauf, dass man sich eher über etwas anderes den Kopf zerbricht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 64 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Rebecca Alexander?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks