Raymond Benson

 3,9 Sterne bei 53 Bewertungen
Autor*in von BLACK STILETTO, James Bond - Stirb an einem anderen Tag und weiteren Büchern.

Lebenslauf

International bekannt ist er vor allem als Autor von James-Bond-Romanen. 1996 trat er die offizielle Nachfolge von John Gardner als James-Bond-Autor an und verfasste 9 Bond-Romane, von denen Der Morgen stirbt nie, Die Welt ist nicht genug und Stirb an einem anderen Tag die Romanfassungen der jeweiligen Filmdrehbücher sind. Von den Romanfassungen der Drehbücher abgesehen, wurden nur zwei James Bond-Romane des ersten amerikanischen Bond-Autors ins Deutsche übersetzt: Zero Minus Ten und The Facts Of Death. Nach dem Ende seiner Arbeit an James Bond 2003 schrieb er unter dem Pseudonym David Michaels zwei Romane zu Tom Clancy’s Splinter Cell-Reihe. Danach veröffentlichte er die offiziellen Romane zu den Spielen Metal Gear Solid und Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty, die auch unter denselben Titel auf Deutsch erschienen. Zuletzt veröffentlichte er zusammen mit John Milius den Videospielroman Homefront: Stimme der Freiheit. Raymond Benson studierte an der University of Texas, die er 1978 mit einem BFA in Directing verließ.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Raymond Benson

Cover des Buches BLACK STILETTO (ISBN: 9783958351622)

BLACK STILETTO

 (22)
Erschienen am 30.11.2016
Cover des Buches James Bond - Stirb an einem anderen Tag (ISBN: 9783453868274)

James Bond - Stirb an einem anderen Tag

 (6)
Erschienen am 01.12.2002
Cover des Buches Metal Gear Solid (ISBN: 9783833217418)

Metal Gear Solid

 (5)
Erschienen am 15.08.2008
Cover des Buches LICHT UND SCHATTEN (Black Stiletto 2) (ISBN: 9783958352902)

LICHT UND SCHATTEN (Black Stiletto 2)

 (4)
Erschienen am 28.02.2018
Cover des Buches Homefront (ISBN: 9783833223211)

Homefront

 (3)
Erschienen am 19.07.2011
Cover des Buches James Bond - Die Welt ist nicht genug (ISBN: 9783453168282)

James Bond - Die Welt ist nicht genug

 (2)
Erschienen am 01.12.1999
Cover des Buches STARS AND STRIPES (Black Stiletto 3) (ISBN: 9783958354463)

STARS AND STRIPES (Black Stiletto 3)

 (2)
Erschienen am 30.09.2019

Neue Rezensionen zu Raymond Benson

Cover des Buches Black Stiletto (ISBN: 9783969830079)
Elenas-ZeilenZaubers avatar

Rezension zu "Black Stiletto" von Raymond Benson

Black Stiletto 1 - Das erste Tagebuch 1958
Elenas-ZeilenZaubervor einem Jahr

‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Beginnen wir heute mal mit dem Besten, was das buch zu bieten hat: die Black Stiletto. Sie ist die erste Feministin der Geschichte, frei nach dem Motto „Mein Leben, meine Regeln“. Okay, der Weg dahin war mehr als steinig, aber sie hat sich durchgebissen. Eine tolle Frau, die ihr Leben so gelebt hat, wie sie es wollte.
Ja, manchmal wurde es etwas brutal, aber es war immer gerechtfertigt und für mich nicht zu krass.
Die beiden Sprecher Funda Vanroy und Stefan Lehnen habe wundervoll Handlung, Figuren, Setting belebt und ich war jedes Mal mitten in der Handlung. Also soweit es möglich war. Daran hatte auch der locker-flockige Schreibstil seinen Anteil.
Aaaaaber ... leider kommen wir zum Abschluss zu meinen Meckerpunkten. Ihr könnt es euch schon denken, der Klappentext verrät viel zu viel, nämlich 95%. Der zum Schluss des KT erwähnte Erzfeind, kommt auch erst am Schluss des Hörbuches und diese letzten Minuten waren ... leider auch vorhersehbar. Was reitet Verlage, solche Klappentexte zu veröffentlichen? Es bleibt mir ein Rätsel.
Und die Spannung wurde für mich ziemlich zerstört, weil der größte Teil des Buches vom Tagebuch der Black Stiletto eingenommen wird. Dies empfand ich als langweilig und noch nicht mal die Action-Szenen konnten mich fesseln. Ich konnte keine Verbindung zur Protagonistin aufbauen, es blieb alles distanziert. Ja, da Tagebuch von ihr geschrieben, aber mir fehlten die Emotionen. Es hatte alles eher einen beschreibenden Touch, denn einen miterlebenden Touch.
 Schade, die Idee ist klasse und die beiden Sprecher fantastisch, jedoch gibt es nur 2 Stiletto-Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
 Zu ihrer Zeit war BLACK STILETTO eine Legende; eine Untergrund-Heldin, die während der späten Eisenhower-Ära und den frühen Jahren unter Kennedy in New York City einige Berühmtheit erlangte. Obwohl sie von den Autoritäten gesucht wurde und eingesperrt worden wäre, wenn man sie gefasst oder ihre Identität gelüftet hätte, war die BLACK STILETTO eine kompetente und höchst erfolgreiche Verbrechensbekämpferin. Zu ihren Gegnern gehörten gewöhnliche Gauner, kommunistische Spione, die Mafia und schlimmeres. Als Feministin, lange bevor dieser Begriff Einzug in den täglichen Sprachgebrauch fand, war sie für deren Gefangennahme und - hin und wieder - auch für ihren Tod verantwortlich. Doch irgendwann in den 1960er-Jahren verschwand BLACK STILETTO von der Bildfläche, und man hörte nie wieder von ihr. Die meisten Menschen glaubten, sie wäre gestorben, und niemand erfuhr je, wer hinter der Kostümierung steckte. Während der 80er- und 90er-Jahre erfuhr der Mythos um die BLACK STILETTO in Comic-Büchern und anderen Medien eine Renaissance. Mit Millionen von Dollars versuchte man, das Geheimnis der Person hinter dem Superheldinnen-Image zu lüften. Doch bis heute blieben viele Fragen unbeantwortet: Wer war sie? Ist sie noch am Leben? Und wenn ja, wo? Sollte es wirklich wahr sein, dass Martin Talbots betagte, vom Alzheimer gezeichnete Mutter Judy einmal die berühmte BLACK STILETTO war? Als Martin eine Reihe von Tagebüchern mit den Aufzeichnungen seiner Mutter findet, ist er überwältigt. Sie soll die Untergrund-Heldin vergangener Tage gewesen sein? Jene berühmte Frau, die sich mit der Mafia anlegte und jede Menge Verbrecher dingfest machte, und deren geheime Identität doch nie gelüftet werden konnte? Jene Frau, die gnadenlos jedes Verbrechen bestrafte? So steht es zumindest bis ins kleinste Detail in diesen Tagebüchern geschrieben: Wie es dazu kam, dass sie zu einer Kämpferin für die Gerechtigkeit wurde, warum sie sich dazu entschloss, außerhalb des Gesetzes zu agieren, all ihre Heldentaten als berühmt berüchtigte Superheldin, und wie sich ihr Ruf plötzlich ins Gegenteil verkehrte. Kurzum - wie sich alles zutrug. Konnte das wahr sein? Talbot ist voller Zweifel und Unglauben. Doch dann tritt ein alter Erzfeind von BLACK STILETTO auf den Plan, welcher gnadenlos Rache nehmen will, und damit nicht nur ihr eigenes, sondern auch das Leben ihres Sohnes und ihrer Enkelin gefährden könnte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches BLACK STILETTO (ISBN: 9783958351622)
annlus avatar

Rezension zu "BLACK STILETTO" von Raymond Benson

Maskierte Rächerin
annluvor einem Jahr

*Heilige Scheiße! Was hatte ich da entdeckt? Was hatte meine liebe Mutter mir hier vermacht? Wer zum Teufel war meine Mutter überhaupt?*


Martins Mutter Judy ist zweiundsiebzig und hat Alzheimer. Umso überraschter ist er, als er von ihrem Geheimnis erfährt. In den Fünfziger- und Sechzigerjahren war Judy die Black Stiletto – eine maskierte Rächerin, die auf eigene Faust den Kampf gegen Kriminelle aufnimmt. Aus ihren Tagebüchern erfährt er mehr über das geheime Leben von Judy. Währenddessen wird ein ehemaliger Feind der Black Stiletto aus dem Gefängnis entlassen und macht sich auf die Suche nach ihr. 



Die Geschichte wird in drei Handlungssträngen erzählt. Zum einen über die Geschehnisse rund um Martin, der mit der Vergangenheit seiner Mutter konfrontiert wird, sich gleichzeitig der Gegenwart – und der Alzheimererkrankung seiner Mutter – auseinandersetzen muss. Zum anderen sind es die Tagebucheintragungen Judys, aus denen Martin und der Leser alles über ihre Zeit als Black Stiletto erfährt. Den dritten Teil übernimmt Roberto – ein Mafiaangehöriger, der Rache üben will. 


Die Black Stiletto wird im Klappentext als Untergrundheldin betitelt. Als Heldin würde ich sie nicht bezeichnen. Judy kommt aus zerrütteten Familienverhältnissen, die sie dazu bringen, von zu Hause abzuhauen. So kommt sie nach New York und lernt dort die ein und andere Kampftechnik. Einerseits hebt sie sich dadurch von den Frauen ihrer Zeit ab – schließlich mischt sie sich unter eingefleischte Männergruppen und macht alles das, was eine Frau nicht machen sollte/dürfte. Wie sie sich ihren eigenen Weg sucht, hat mich beeindruckt. Andererseits sind manche ihrer Entscheidungen – besonders als ihr Alterego Black Stiletto – fragwürdig. So schreckt sie auch vor Mord nicht zurück. 


Ich fand den Wechsel von der Vergangenheit zur Gegenwart gut gewählt, weil dadurch die Erzählung aufgefrischt wurde. Judys Part ist ja in Tagebuchform gehalten, sodass ich die Handlung rund um Martin und Roberto leichter zu lesen fand. Besonders Martins Beitrag fand ich interessant. 


Fazit: Die Black Stiletto ist keine Superheldin im Stile Supermans – dafür hat sie zu viele Ecken und Kanten. Die Geschichte hat mir gefallen, besonders die Mischung aus Rückblick und dem gegenwärtigen Aufdecken ihres Geheimnisses durch ihren Sohn. 

Kommentare: 5
Teilen
Cover des Buches LICHT UND SCHATTEN (Black Stiletto 2) (ISBN: 9783958352902)
Flaventuss avatar

Rezension zu "LICHT UND SCHATTEN (Black Stiletto 2)" von Raymond Benson

Eigentlich ein guter Mafia Thriller ... wäre da nicht ...
Flaventusvor 3 Jahren

Nach einer kurzen Einleitung in die Geschehnisse des ersten Bands (die löblicherweise vorhanden ist), geht es in der gleichen Mariner weiter, wie der erste Band aufgehört hat. Wieder wird die Handlung mehrgeteilt erzählt. Martin Talbort erzählt aus der Ich-Perspektive in der Gegenwart über seine Recherchen zu seiner Mutter Judy, die logischerweise noch immer an Alzheimer erkrankt im Pflegeheim untergebracht ist. In die Vergangenheit wird der Leser über das Tagebuch von Judy geführt, das Martin im Haus seiner Mutter gefunden hat.

Als Neuerung kommt der FBI-Agent John mit in die Geschichte, der seine Eindrücke und Kenntnisse in Form einer Dictaphone-Aufzeichnung dem Protagonisten zur Verfügung gestellt hat. Diese Dreiteilung ist durchaus gut gewählt, allerdings lesen sich die beiden Tagebücher nicht immer als Tagebuch. Vor allem Judys Part liest sich oftmals als Roman. Und als wenn es dem Autor selbst aufgefallen ist, nutzt er teilweise die Anrede „mein liebes Tagesbuch“ nahezu inflationär, was insgesamt genau das Gegenteil bewirkt.

Eigentlich ist das Buch als Mafia-Thriller angedacht. Aber wie das mit den „Eigentlichs“ so ist, nimmt dieser Handlungsfaden einen sehr untergeordneten Platz ein. Im Vordergrund steht vielmehr die Romanze zwischen den beiden Hauptfiguren Judy und John, die meinem Gefühl nach viel zu viel Platz eingenommen haben.
Wie realistisch es ist, dass ein FBI-Agent eine der am meisten gesuchten Personen des Landes schützt, muss jeder für sich selbst entscheiden. Logik darf man als Leser solcher Romane sowieso nicht zu hoch bewerten.

Gut gemacht ist hingegen wie schon im ersten Band, dass Judy als Black Stiletto zwar außergewöhnlich und ein wenig wie ein Marvel-Held daherkommt, aber im Grunde genommen lediglich gut trainiert ist und eben keine Superkräfte besitzt. Diese Idee hat einen reizvollen Charme, der in diesem zweiten Band leider etwas zu kurz kommt.

Fazit

Es hat durchaus seinen Reiz dem Weg der Black Stiletto zu folgen, allerdings nimmt die Romanze in diesem Buch viel zu viel Platz ein. Der Thriller-Teil wird fast schon vernachlässigt und die Black Stiletto kommt viel zu kurz. Wer den ersten Band mochte, wird sicherlich Gefallen an diesem Buch finden (können). Allerdings verpasst er auch nichts, wenn er ihn links liegen lässt.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir eröffnen eine spannende Leserunde zu Black Stiletto von Raymond Benson. 

Bewerbung für die Leserunde geht bis zum 16.10.2016, Beginn der Leserunde ist der 17.10.2016. 

Der Verlag stellt 15 E-Books kostenlos zur Verfügung. Allen Rezensenten wird anschließend ein kostenloses Ebook aus dem Verlagsprogramm (frei wählbar) geschenkt. 



Zum Inhalt: 

Zu ihrer Zeit war BLACK STILETTO eine Legende; eine Untergrund-Heldin, die während der späten Eisenhower-Ära und den frühen Jahren unter Kennedy in New York City einige Berühmtheit erlangte. Obwohl sie von den Autoritäten gesucht wurde, war die BLACK STILETTO eine kompetente und höchst erfolgreiche Verbrechensbekämpferin. Zu ihren Gegnern gehörten gewöhnliche Gauner, kommunistische Spione und die Mafia. Doch irgendwann in den 1960er-Jahren verschwand BLACK STILETTO von der Bildfläche, und man hörte nie wieder von ihr. Die meisten Menschen glaubten, sie wäre gestorben, und niemand erfuhr je, wer hinter der Kostümierung steckte.
Bis heute blieben viele Fragen unbeantwortet: Wer war sie? Ist sie noch am Leben? Und wenn ja, wo?

Als Martin eine Reihe von Tagebüchern mit den Aufzeichnungen seiner Mutter findet, ist er überwältigt.
Sie soll die Untergrund-Heldin vergangener Tage gewesen sein? Jene berühmte Frau, die sich mit der Mafia anlegte und jede Menge Verbrecher dingfest machte, und deren geheime Identität doch nie gelüftet werden konnte? Jene Frau, die gnadenlos jedes Verbrechen bestrafte? So steht es zumindest bis ins kleinste Detail in diesen Tagebüchern geschrieben.
Konnte das wahr sein? Talbot ist voller Zweifel und Unglauben. Doch dann tritt ein alter Erzfeind von BLACK STILETTO auf den Plan, welcher gnadenlos Rache nehmen will, und damit nicht nur ihr eigenes, sondern auch das Leben ihres Sohnes und ihrer Enkelin gefährden könnte.

79 BeiträgeVerlosung beendet
LUZIFER_Verlags avatar
Letzter Beitrag von  LUZIFER_Verlagvor 7 Jahren
Vielen Dank für deine Rezension, es freut uns, dass dir das Buch gefallen hat :)

Community-Statistik

in 71 Bibliotheken

von 18 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks