Rezension zu "Der Barbar in uns muss Liebe finden" von Rayk Anders
„Der Barbar in uns muss Liebe finden- Warum das Land verroht und wie wir uns wehren können“ von Rayk Anders.
Erschienen bei dtv.
Ich folge Rayk Anders schon länger bei Facebook und wer von euch ihn kennt, weiß dass er journalistisch spannende Sachen sagt und kein Blatt vor den Mund nimmt.
In seinem zweiten Buch widmet er sich intensiv den rechten Kräften, die massiv unsere Demokratie gefährden. Er schreibt über die zunehmende private Bewaffnung, die rechten Parteien, dem schwindenden Vorankommen in der Gleichstellung und Emanzipation der Frauen, das Internet und die EU sowie ihre Bedeutung für unsere Sicherheit und unseren Wohlstand.
Obwohl der Autor alles sehr gut mit Quellen belegt hat, die man bei Bedarf auch gut genauer unter die Lupe nehmen kann, ist das Buch nicht trocken oder langweilig. Der Schreibstil ist absolut leicht und flüssig zu lesen. Es fühlt sich fast so an, als würde Rayk Anders es direkt erzählen.
Ich musste das Buch zwischendrin immer mal wieder weglegen, weil ich schon schlechte Laune bekommen habe, wenn ich zB lese, wieviele Menschen mir rechter Gesinnung inzwischen ganz legal Waffen besitzen (Deutschland hat erschreckenderweise nämlich gar nicht so ein strenges Waffengesetz wie gerne angenommen wird) oder dass der Frauenanteil in den politischen Gremien inzwischen wieder sinkt. Und das sind nur zwei Beispiele.
Zeitgleich habe ich tatsächlich auch noch eine Menge gelernt. Ich war zwar sowieso schon immer pro EU, habe aber immer eher nur ein Gefühl dazu gehabt. Kein Faktenwissen. Der Autor bringt hier aber ziemlich gut auf den Punkt, was die EU ausmacht, wie vermeintlich unsinnige Debatten entstehen und auch, was die Stimmungsmache gegen die EU bewirken kann. Sehr interessant!
Einzig das Kapitel über digitale Medien gefiel mir nicht so gut. Ich finde, es passte nicht in die sonst wirklich gut aufgebaute Struktur des Buches und wirkte für mich fehl am Platz. Es ging primär um die schädigende Wirkung von Handy und Tablet an sich. Da hätte ich mir eher mehr Fakten über Fakenews und soziale Netzwerke und den Umgang damit gewünscht. Keine Erziehungstipps, ob es nun sinnvoll ist, seinen Kindern Handys und Co zu gestatten.
Wichtig zu wissen ist noch, dass Rayk Anders niemand ist, der keine Kritik an der Regierung übt! Gerade die Versäumnisse und Fehlentscheidungen bzw. die Tatenlosigkeit der Politik und der Justiz werden benannt und angeprangert.
Insgesamt ist es ein wirklich hervorragendes Buch, welches ich wirklich jedem ans Herz legen möchte. Es weckt den:die Demokrat:in in dir