Ray Bradbury

 4,1 Sterne bei 1.628 Bewertungen
Autor von Fahrenheit 451, Fahrenheit 451 und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ray Bradbury (©CC BY 2.0, Photo by Alan Light)

Lebenslauf

Ray Bradbury wurde am 22.08.1920 in Waukegan im US-Bundesstaat Illinois als Raymond Douglas Bradbury geboren. Der Sohn eines Amerikaners und einer Schwedin stammt aus einer Verlagsfamilie und beginnt bereits in seiner Kindheit mit dem Schreiben. Nach dem Umzug der Familie nach Los Angeles im Jahr 1934 tritt Ray Bradbury 1937 der „Los Angeles Science Fiction League“ sowie dem „Los Angeles Poetry Club“ bei, noch ehe er im darauffolgenden Jahr seinen Schulabschluss erreicht. Noch im Laufe seines Abschlussjahres veröffentlicht Ray Bradbury in der Zeitschrift „Imagination!“ seine erste Kurzgeschichte und arbeitet daraufhin als freischaffender Schrifsteller. Im November 1941 veröffentlicht Ray Bradbury mit „Pendulum“ seine erste Kurzgeschichte in dem Magazin „Super Science Stories“, für die er eine Gage bekam. Im Jahr 1947 heiratet er Marguerite McClure, mit der er vier gemeinsame Töchter hat und bis zu ihrem Tod im Jahr 2003 zusammenlebt. In demselben Jahr erscheint mit „Dark Karnival“ sein erstes Buch, eine Sammlung seiner Kurzgeschichten. Der Durchbruch gelingt ihm im folgenden Jahr mit seinem Romandebüt „Die Mars-Chroniken“. Es folgen weitere Romane, unter Anderem im Jahr 1953 sein berühmtestes Werk „Fahrenheit 451“. Unter verschiedenen Pseudonymen wie William Elliott und Douglas Spaulding ist Ray Bradbury an verschiedenen Serien- und Spielfilmproduktionen beteiligt. Darüber hinaus benutzt er weitere Synonyme, z.B. Edward Banks, D.R. Banat, Leonard Douglas, Leonard Spaulding und Brett Sterling. Im Laufe seines Lebens wurde Ray Bradbury mit unzähligen Preisen geehrt, unter Anderem erhielt der acht Mal den Locus-Award, zwei Mal den O’Henry Memorial Award sowie den Benjamin Franklin Award und den begehrten Grand Master Award from the Science Fiction Writers of America. Für sein filmisches Schaffen erhielt er neben einer Oscar-Nominierung zwei Mal einen Emmy sowie einen Stern auf dem Hollywood Walk Of Fame. Im Jahr 2007 wurde er im Rahmen der Pulitzer-Preis-Verleihung für sein Lebenswerk geehrt.

Alle Bücher von Ray Bradbury

Cover des Buches Fahrenheit 451 (ISBN: 9783453319837)

Fahrenheit 451

 (713)
Erschienen am 13.08.2018
Cover des Buches Die Mars-Chroniken (ISBN: 9783257607505)

Die Mars-Chroniken

 (102)
Erschienen am 28.10.2015
Cover des Buches Das Böse kommt auf leisen Sohlen (ISBN: 9783848920983)

Das Böse kommt auf leisen Sohlen

 (74)
Erschienen am 29.09.2017
Cover des Buches Der illustrierte Mann (ISBN: 9783257607512)

Der illustrierte Mann

 (63)
Erschienen am 28.10.2015
Cover des Buches Halloween (ISBN: 9783257228625)

Halloween

 (40)
Erschienen am 27.09.2017
Cover des Buches Fahrenheit 451 (ISBN: 9783257071405)

Fahrenheit 451

 (17)
Erschienen am 22.07.2020
Cover des Buches Der Tod ist ein einsames Geschäft (ISBN: 9783257217742)

Der Tod ist ein einsames Geschäft

 (13)
Erschienen am 27.09.2017
Cover des Buches Schneller als das Auge (ISBN: 9783257065145)

Schneller als das Auge

 (8)
Erschienen am 01.06.2006

Neue Rezensionen zu Ray Bradbury

Cover des Buches Die Mars-Chroniken (ISBN: 9783257607505)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Die Mars-Chroniken" von Ray Bradbury

empfehlenswert
Papiertiger17vor einem Monat

Dieses Buch enthält viele gute bis sehr gute Kurzgeschichten, die belustigen, unterhalten, absurd, tiefgründig oder sozialkritisch sein können. Man merkt, dass der Autor von der Stimmung des Kalten Krieges und der politischen Verfolgung Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts stark geprägt wurde. Ein sehr kluges, sehr empfehlenswertes Buch.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Böse kommt auf leisen Sohlen (ISBN: 9783848920983)
-nicole-s avatar

Rezension zu "Das Böse kommt auf leisen Sohlen" von Ray Bradbury

Ein besonderer Roman mit einer gelungenen, unheimlichen Atmosphäre
-nicole-vor 3 Monaten

Ein Jahrmarkt mit dunklen Geheimnissen…

Eines Nachts kommt heimlich und verstohlen ein Jahrmarkt in eine kleine Stadt in Illinois und schlägt seine Zelte auf. William „Bill“ Halloway und James „Jim“ Nightshade, zwei Jungs aus der Stadt, spüren als Erste, dass mit dem Jahrmarkt etwas nicht geheuer ist. Sie entdecken das dunkle Geheimnis eines Karussells, das auf zerstörerische Weise in das Leben der Fahrgäste eingreift. Ihre Entdeckung bleibt nicht unbemerkt: Auf leisen Sohlen, aber unerbittlich werden die Jungen vom Bösen verfolgt und in die Enge getrieben.
(Quelle: Inhaltsangabe – Diogenes Verlag)

Nachdem ich in den letzten Jahren Ray Bradburys Romane „Halloween“ und „Fahrenheit 451“ gelesen habe, war ich sehr gespannt auf „Das Böse kommt auf leisen Sohlen“. Diese Geschichte erschien erstmals im Jahr 1961, die deutsche Übersetzung folgte im Jahr 1969. Der klassische Roman ist im Diogenes Verlag erschienen, aktuell erhältlich als Taschenbuch und eBook, welches ich gelesen habe. Im September 2017 erschien noch eine illustrierte Ausgabe, die im Aladin Verlag veröffentlich wurde.

Hauptfiguren sind hier die beiden 13-jährigen Jungen Will Halloway und Jim Nightshade, die in der kleinen Stadt Green Town aufwachsen. Sie sind fast auf den Tag genau gleich alt, Nachbarn und beste Freunde. Kurz vor Halloween ändert sich ihr bisher sorgloses Leben schlagartig.


„Das war jene Woche im Oktober, in der sie über Nacht erwachsen wurden, in der das Jungsein ihnen entglitt…“ – Seite 10, eBook


Eines Nachts im Oktober liegt plötzlich eine seltsame Stimmung in der Luft – kurz darauf zieht ein Jahrmarkt in die Stadt ein. Will und Jim merken schnell, dass dort etwas nicht in Ordnung ist und entdecken kurz darauf ein Karussell, dessen Fahrt dramatische Folgen für die Fahrgäste hat. Bald darauf gerät einiges aus den Fugen – was ist wahr und was nur Illusion? Die Neugier der beiden Freunde bleibt im Zirkus nicht unbemerkt und schon bald nähert sich ihnen das Böse auf leisen Sohlen…


„Voller Entsetzen sah er zu, wie das tote Karussell bebte und leblos im Gras stehenblieb, eine erstarrte Welt, die nichts – nicht ihre Herzen, nicht ihre Hände oder ihre Köpfe – jemals wieder zurückdrehen konnte.“ – Seite 103, eBook


Der Roman hat schon von der ersten Seite an eine besondere und unheimliche Atmosphäre, die auch bis zum Schluss erhalten bleibt. Hier fühlte ich mich etwas an Stephen King erinnert, der das Böse auch langsam und gekonnt in Kleinstädte einziehen lässt. Das Besondere ist, dass in Stephen Kings aktuellem Roman "Fairy Tale" dieses Buch immer wieder erwähnt wird und ein bestimmtes Element dort in ganz ähnlicher Weise vorkommt.

Ray Bradbury hat einen ganz eigenen Schreibstil, der in dieser Geschichte besonders hervorsticht. Manchmal sind einzelne Momente eher kurz beschrieben und nicht ganz greifbar, dann wieder klar, atmosphärisch und zeitweise auch etwas poetisch. Gerade hier kommt das Dunkle besonders gut zur Geltung.


„Schockiert standen sie nebeneinander, erschüttert von lautlosen Gesten, hin und hergerissen von Ereignissen, die nur noch betäubender waren, weil sie sich in der Nacht, im Unbekannten verloren.“
– Seite 81, eBook


Der Jahrmarkt ist mysteriös und es ist interessant zu verfolgen, was hinter all dem wirklich steckt. Von einem unheimlichen Irrgarten aus Spiegeln und einem Karussell dessen Fahrt Folgen hat bis hin zu den Zirkusleuten, die manchmal unheimlicher nicht sein können:


„Von dem dunklen, groben Anzug des Mannes fielen Schatten auf Jims Gesicht, krochen in seine Augen und ließen sie gewitterdunkel erscheinen und nicht so lebhaft grün, wie sie sonst immer blickten.“ – Seite 77, eBook


Nach und nach wird es immer spannender, die Handlung hält einige Überraschungen bereit.

Mein Fazit: Ein besonderer Roman, der einen mit seiner unheimlichen Atmosphäre in den Bann zieht. Ein geheimnisvoller Jahrmarkt mit dunklen Geheimnissen, unheimlichen Vorkommnisse und seltsamen Illusionen – nach und nach zieht das Böse in die kleine Stadt und zwei Freunde kommen ihm auf die Spur.
Der Schreibstil ist etwas speziell und außergewöhnlich, passt aber sehr gut zur gesamten Geschichte. Nach und nach wird es spannend, düster und natürlich auch gruselig. Sehr lesenswert.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fahrenheit 451 (ISBN: 9783453319837)
Stefan_Noffkes avatar

Rezension zu "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury

Ist lesen nichts mehr Wert?
Stefan_Noffkevor 7 Monaten

Dieses Buch gehört bei mir zu den goldenen 3. Neben 1984 und schöne neue Welt. Es steht in einem kleinen Regal. Auf keinen Fall würde ich daran denken es im Sommer zu verfeuern. Da würde ich lieber in der Kälte erfrieren. Selbst in meinen Raps (ich mache auch Musik) habe ich dieses Buch schon aufgegriffen. Man darf es nicht nur lesen. Das muss man einfach verinnerlichen. Stelle man sich einfach eine Welt OHNE Bücher und Literatur vor. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 3 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Herzlich willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe „Wir lesen Klassiker der Weltliteratur“. 
Im April wollen  wir zusammen „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury lesen. 
Die Leserunde startet  am 1. April und wir freuen uns über jeden, der mit uns liest!
318 Beiträge
PMelittaMs avatar
Letzter Beitrag von  PMelittaMvor 5 Jahren
Willkommen zur aktuellen Leserunde der Gruppe Klassiker Leserunden
Wir wollen ein bisschen Leben in die altehrwürdige Literaturwelt bringen. Daher haben wir beschlossen, einige Klassiker gemeinsam zu lesen. 

Wichtig: Bei dieser Leserunde lesen wir unsere eigenen Bücher, es werden keine Exemplare verlost!

Für den April haben wir uns Fahrenheit 451 von Ray Bradbury ausgesucht.

Klappentext:
Der große Klassiker der Weltliteratur 451 Grad Fahrenheit oder 232 Grad Celsius – die Temperatur, bei der Papier verbrennt. Guy Montag ist Feuerwehrmann. Es ist seine Aufgabe, Bücher zu beschlagnahmen und zu verbrennen. Denn Bücher sind die Quelle allen Unglücks ... Mit "Fahrenheit 451" hat Ray Bradbury Literaturgeschichte geschrieben – neben Orwells "1984" und Huxleys "Schöne neue Welt" gibt es nichts Vergleichbares. Zum 90. Geburtstag von Ray Bradbury – einer der bedeutendsten Romane der Literaturgeschichte in einer einzigartigen Sonderausgabe.
Die Leserunde beginnt am 1. April und die Klassiker-Leserunden-Gruppe freut sich über jeden, der mit uns an „Fahrenheit 451“  lesen will.:-)

Wichtig ist, dass es auch von diesem Klassiker verschiedene Ausgaben gibt.

Sollten hier markante Unterschiede auffallen, gebt bitte in der Rubrik Meine Ausgabe Bescheid, damit wir die Einteilung dementsprechend anpassen können. Soweit man sich in der Leserunde orientieren kann, ist natürlich jede Version in Ordnung.
Wir freuen uns über zahlreiche TeilnehmerInnen!

  • Bitte schreibt eure Beiträge in die bestehenden Kategorien, damit  die Leserunde übersichtlich bleibt.
  • Bitte denkt auch daran, den Spoiler-Haken zu setzen!

75 Beiträge
lysala_sterns avatar
Letzter Beitrag von  lysala_sternvor 8 Jahren

Zusätzliche Informationen

Ray Bradbury wurde am 21. August 1920 in Waukegan (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Ray Bradbury im Netz:

Community-Statistik

in 2.248 Bibliotheken

auf 231 Merkzettel

von 37 Leser*innen aktuell gelesen

von 18 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks