Ralf Becker

 4,2 Sterne bei 26 Bewertungen
Autor von Ungeboren, Das Tor und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Ralf Becker

Geboren wurde ich 1958 in Aachen und lebe heute noch immer dort in der Nähe: im schönen Venwegen, einem kleinen Voreifeldorf. Nach der Schule absolvierte ich eine Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann und arbeitete in der Folge als Verkaufsleiter in der Automobilbranche. Währenddessen war ich viele Jahre (gewiss fast dreißig) Mitglied des Autoren-Teams für die Jerry Cotton-Romanreihe in der Lübbe Verlagsgruppe. Vor einiger Zeit jedoch beschloss ich auf diesem Gebiet neue Pfade zu beschreiten. So erschien im September 2014 im Sieben Verlag mein Krimi-Thriller „Ungeboren“, der dann mit über achtzehn Stunden Laufzeit auch gleich zum Hörbuch vertont wurde.

Alle Bücher von Ralf Becker

Cover des Buches Ungeboren (ISBN: 9783864434280)

Ungeboren

 (25)
Erschienen am 01.09.2014
Cover des Buches Das Tor (ISBN: 9783844258387)

Das Tor

 (1)
Erschienen am 10.06.2013
Cover des Buches Als Kriegsgefangener in Sibirien (ISBN: B005G7M7DU)

Als Kriegsgefangener in Sibirien

 (0)
Erschienen am 05.08.2011
Cover des Buches Der unbemerkte Augenblick (ISBN: 9783518418895)

Der unbemerkte Augenblick

 (0)
Erschienen am 17.04.2007
Cover des Buches Extase, Paradiesäpfel und viele Küsse (ISBN: 9783756220939)

Extase, Paradiesäpfel und viele Küsse

 (0)
Erschienen am 29.08.2022

Neue Rezensionen zu Ralf Becker

Cover des Buches Ungeboren (ISBN: 9783864434303)
ManuelaBes avatar

Rezension zu "Ungeboren" von Ralf Becker

Ungeboren
ManuelaBevor 8 Jahren

Der Autor Ralf Becker lässt uns im Roman Ungeboren teilhaben an der Aufdeckung einer ungeheuren Verschwörung. Diese wird durch einen ehemals erfolgreichen Journalisten namens Norbert Jaeger entdeckt und aufgelöst Dieser hat seine besten Zeiten hinter sich gelassen und versucht nur noch auf Kosten von anderen sich durchs Leben zu saufen. Ein kleiner Auftrag führt ihn nach Nauenheim und dort wird er auf einen anderen Fall aufmerksam und möchte ihn weiterverfolgen. Dabei heftet sich ihm Jeremias, ein Waisenkind an die Fersen, Jeremias möchte gerne selber schreiben und hofft durch Jaeger was darüber zu lernen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten entwickelt sich eine Beziehung zwischen beiden und alles gipfelt in einen für mich sehr guten Abschluss.


Die Protagonisten haben bei Ralf Becker Ecken und Kanten und wirken nicht immer sofort sympathisch oder unsympathisch, man sollte sich aber darauf einlassen, zu sehen wie sich die Personen entwickeln. Ich wurde schnell in den Bann der Geschichte gezogen und fand den Schreibstil gut lesbar und flüssig und das Buch hat mir einige Stunden Lesefreude geschenkt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ungeboren (ISBN: 9783864434303)
mermeoths avatar

Rezension zu "Ungeboren" von Ralf Becker

Wo du und ich sind, ist unten
mermeothvor 8 Jahren


Wo du und ich sind, ist unten....


Auch, wenn dieser Satz in einem anderen Zusammenhang fällt, könnte das Leben der beiden Protagonisten in diesem Roman nicht treffender zusammengefasst werden.

Hier ist einerseits der völlig abgewrackte, alkoholkranke Journalist Norbert Jaeger, der sich wie eine Zecke von der Gutmütigkeit seiner Mitmenschen ernährt, und sich mehr schlecht als recht durch die Tage schleppt, und andererseits der kleine Waisenjunge Jeremias Ludger, mehrmals von potenziellen Adoptiveltern abgelehnt und mit mittlerweile zwölf Jahren wohl zu alt für einen neuerlichen Versuch, seine „Familienkompatibilität“ unter Beweis zu stellen.

Die Beiden treffen durch Zufall in Jeremias' Heimatort Nauenheim aufeinander, als Jaeger von einem alten Freund den Auftrag für einen Artikel über eine dort ansässige Firma zugeschanzt bekommt, und sich zu Recherchezwecken für ein paar Tage dort aufhält. Der kleine Junge, der noch nie einem „echten Schriftsteller“ begegnet ist, sieht seine Chance darin, sich vom Profi Tipps für die eigene Karriere als erfolgreicher Autor zu holen und lässt sich auch durch noch so unverhohlene Bösartigkeiten von Jaegers Seite nicht abwimmeln, denn im Gegensatz zu dem heruntergekommenen Erwachsenen weiß der Junge, was er sich vom Leben erwartet und verfolgt sein anvisiertes Ziel mit größter Ernsthaftigkeit. So bleibt Jeremias dem Journalisten ständig auf den Fersen und schafft es mit seiner Hartnäckigkeit tatsächlich, den sonst sehr egoistischen und misanthrop angehauchten Jaeger für sich zu gewinnen.

Als zeitgleich im sonst so beschaulichen Nauenheim... äh, pardon, „Inzestheim, wo Tante, Cousine und Lieblingskuh dieselbe Person sind“ (O-Ton Jaeger ), eine Hebamme ermordet und eine ihrer Patientinnen vermisst wird, machen sich die beiden gemeinsam mit einem weiteren Freund auf eigene Faust daran, der nach ihren Vermutungen in diese und weitere unerklärliche Geschehnisse involvierten Geburtsklinik des Ortes auf die Schliche zu kommen, was beinahe fatale Folgen hat....


Ein absoluter Pluspunkt dieses Romans ist der auffallend originelle und intelligente Schreibstil des Autors, der wirklich etwas Besonderes ist. Ich habe zahlreiche Stellen markiert, die es wert sind, dass man sie im Gedächtnis behält („...wie willst du nach vorn sehen, wenn du nicht weißt, wo du herkommst?“), von daher, und weil mir das Grundgerüst der Geschichte sehr gut gefallen hat, war das Lesen dieses Romans ein großes Vergnügen. Einen Punkt muss ich dennoch abziehen, denn Jaegers Alkoholkonsum ging mir entschieden zu weit, und auch, wenn man im Laufe des Buches erfährt, wie es zu seinem katastrophalen Ist-Zustand gekommen ist, waren mir seine ständigen „Milieustudien“ bis zum totalen Absturz eindeutig zuviel des Guten. Dennoch gibt es mit vier von fünf Sternen eine klare Leseempfehlung von mir, „Ungeboren“ wird sicher nicht mein letztes Buch von Ralf Becker gewesen sein, es hat eindeutig Lust auf mehr gemacht.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Ungeboren (ISBN: 9783864434280)
buecherwurm1310s avatar

Rezension zu "Ungeboren" von Ralf Becker

Ein Regionalkrimi der besonderen Art
buecherwurm1310vor 8 Jahren

Norbert Jaeger schnorrt sich durch und säuft sich um seinen Verstand. Dann wird ihm ein Auftrag aus alter Freundschaft in Nauenheim zugeschoben. Den erledigt Jaeger mit links, denn er ist trotzdem immer noch Journalist. Sein journalistischer Riecher bringt ihn dann auch auf die richtige Spur, als eine junge hochschwangere Frau verschwindet und eine Hebamme erschossen wird.

Kaum ist er in Nauenheim angekommen heftet sich ihm der Waise Jeremias an die Fersen. Er lässt sich auch nicht abschrecken, als Jaeger ihn wirklich mies behandelt. Doch mit der Zeit entwickelt sich ein freundschaftliches Verhältnis.

Nach einem heftigen Prolog lernen wir Norbert Jaeger kennen, und zwar von seiner unangenehmsten Seite. Es nur darauf aus, sich zu besaufen und einen Dummen zu finden, der das finanziert. Das ging mir auf die Nerven, so dass ich fast versucht war, das Buch zur Seite zu legen. Glücklicherweise habe ich es nicht getan. Denn die Hintermänner in diesem Kriminalfall haben eine ganz spezielle Methode entwickelt, um an Geld zu kommen. Die Informationen die Jaeger dann miteinander verknüpft, zeigen ein schreckliches Bild von dem, was da im beschauliche Eifelstädtchen Nauenheim abgeht. Doch die Polizei will von seinen Hinweisen nichts wissen.

Im Laufe der Geschichte erfahren wir, was Jaeger dazu gebracht hat, vom gefragten Journalisten zum Wrack zu werden und man kann sogar nachvollziehen. Jeremias hat die Hoffnung aufgegeben, dass er jemals in einer Familie aufwachsen wird. Er nimmt das Leben wie es kommt, möchte Schriftsteller werden und ist nicht auf den Mund gefallen. Obwohl Jaeger ihn anfangs sehr gemein behandelt, lässt er sich nicht abschütteln, denn er hofft auf Tipps für seine Schriftstellerei. Aber auch Franz gefällt mir gut, der sich plötzlich in Gesellschaft von Jaeger und Jeremias wieder recht jung fühlt. Kommissar Fröhlich, der eigentlich bald in den Vorruhestand gehen möchte, hat noch mal eine harte Nuss zu knacken. Sein Mitarbeiter Qualmbach hält sich für ein Genie, ist aber eher ein Vollpfosten. Daneben gibt es noch eine Reihe weiterer Charaktere, die auch unterhaltsam und gut beschrieben sind.

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig und durchaus anspruchsvoll. Aber die Situationskomik und die wundervollen Wortspielereien sind einfach toll.

Nachdem die Ermittlungen in dem Fall zunächst nicht richtig in die Gänge kommen, wird es mit der Zeit immer spannender und für Jaeger und seine Helfer auch gefährlich.

Das Buch hat mich sehr gut unterhalten.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo allerseits! Mein neuer Roman UNGEBOREN ist erschienen - jetzt auch als Hörbuch - weswegen ich euch ganz herzlich zu einer neuen Leserunde einladen möchte.

Besten Dank an den SIEBEN VERLAG, der freundlicherweise 25 Bücher zur Verfügung stellt - 13 Druckexemplare und 12 Ebooks (EPUB, PDF, MOBI [Kindle]), die ich gern auslosen würde.

Klappentext UNGEBOREN:
Den ehemaligen und leicht heruntergekommenen Erfolgsjournalisten Norbert Jaeger verschlägt eine Auftragsarbeit ins beschauliche Eifelstädtchen Nauenheim. Doch dort ist die ländliche Idylle zutiefst gestört. Eine junge Frau wird vermisst. Einen Tag später geschieht ein brutaler Mord.
Eine neue Freundschaft holt Jaeger langsam aus seinem Trübsinn und weckt sein investigatives Talent. Er kommt einer ungeheuren Verschwörung auf die Spur, die schon seit vielen Jahren im Gange ist, und deren Ausmaße noch viel abscheulicher und größer sind, als es zunächst den Anschein hat.


Link zur Leseprobe:
http://www.sieben-verlag.de/buecher/Ungeboren/

Wie hoffentlich aus dem Klapppentext hervorgeht, handelt es sich bei UNGEBOREN in erster Linie um einen Kriminalroman oder Thriller, je nach Definition. Aber genauso hoffentlich ist er das nicht nur, denn es spielen auch die oben erwähnte neue Freundschaft und die Entwicklung eines Menschen, der vom Paulus zum Saulus wurde und wieder zum Paulus zurückfindet, tragende Rollen.

Falls ihr eine der zur Verfügung stehenden Buchausgaben gewinnen möchtet, bewerbt euch bitte bis zum 22. Dezember 2014 hier im Thread und beantwortet diese kleine Preisfrage: Welche Sorte Getränk ist Els? (Dem Els fällt im Roman einige [lustige] Bedeutung zu.)

Die Leserunde soll dann nach den Feiertagen, wenn voraussichtlich auch der Versand der Druckexemplare - selbstverständlich von mir signiert - erfolgt ist, beginnen. Natürlich werde ich auch selbst so regelmäßig wie mir möglich teilnehmen und gerne auch zwischendurch Fragen beantworten.

373 BeiträgeVerlosung beendet

Zusätzliche Informationen

Ralf Becker wurde am 20. Juli 1958 in Aachen (Deutschland) geboren.

Ralf Becker im Netz:

Community-Statistik

in 39 Bibliotheken

von 16 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks