Rajaa Alsanea

 3,6 Sterne bei 90 Bewertungen

Alle Bücher von Rajaa Alsanea

Cover des Buches Die Girls von Riad (ISBN: 9783442466566)

Die Girls von Riad

 (80)
Erschienen am 10.11.2008
Cover des Buches Die Girls von Riad (ISBN: 9783898136853)

Die Girls von Riad

 (4)
Erschienen am 01.08.2007

Neue Rezensionen zu Rajaa Alsanea

Cover des Buches Die Girls von Riad (ISBN: 9783442466566)
Jana_hat_buechers avatar

Rezension zu "Die Girls von Riad" von Rajaa Alsanea

Aktueller den je
Jana_hat_buechervor einem Jahr

Eine anonyme weibliche Person schreibt an eine Yahoo-Mail-Gruppe einmal wöchentlich, um aus Sicht einer Frau die Geschehnisse in ihrem Umfeld und im Speziellen von ihren Freundinnen zu berichten. Einleitend immer mit einem Zitat oder Gedicht, dann einer persönlichen Stellungnahme zu den Feedbackmails und dann die neusten Geschichten aus dem Leben ihrer Freundinnen. 

Das Buch wurde 2005 veröffentlicht und angesichts der Situation u.a. im Iran hat es nicht an Brisanz und Aktualität verloren. Das "wahre" Leben unterdrückter Frauen, aber auch von dem Mut Einzelner sich gegen die sogenannte Tradition zu stellen und für ein freieres und selbstbestimmtes Leben einzutreten. Als Europäerin kann ich mich nur glücklich schätzen in einer Gesellschaft zu leben, die sich frei nennen darf und es immer wieder erschreckend finde in welch mittelalterlichen Zuständen sich andere Länder befinden und Bevölkerungsgruppen unterdrücken. Das Buch gab zwar einen interessanten Einblick, aber von der Schreibweise und Struktur hat es mich leider gar nicht abholen können. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Girls of Riyadh (ISBN: 9781905490202)
Luilines avatar

Rezension zu "Girls of Riyadh" von Rajaa Alsanea

Bleibt leider zu oberflächlich
Luilinevor 8 Jahren

Heute gibt es eine Rezension zu dem englischen Roman "Girls of Riyadh" von Rajaa Alsanea. 

Das Buch wurde 2005 in Saudi-Arabien veröffentlicht und aufgrund des Inhalts verboten, war aber auf dem Schwarzmarkt weiterhin erhältlich. Die Autorin lebt und studiert in den USA und 2007 wurde das Buch dann auch ins Englische übersetzt.

Kurzinformationen: Verlag: Penguin (Fig Tree) / Erscheinungsjahr: 2007 / Übersetzung: Marilyn Booth und Rajaa A. / Seitenzahl: 300 / Deutscher Titel: "Die Girls von Riad" (Pendo) / ISBN: 978-1-905-49021-9 / Preis: 11,99 Pfund (Paperback) 

Inhalt: Every week after Friday prayers, an E-Mail circulates among a group of subscribers to a vast online network. Over the curse of a year, the realities of four University students from Riyadh's élite classes, Gamrah, Michelle, Sadeem and Lamees, are revealed. Living in a society with strict cultural traditions while Sex and the City, dating and sneaking around behind their parents' backs consume their lives, These four young girls face numerous social, romantic, professional and sexual tribulations. Never-ending cultural conflicts underscore the difficulties of being an educated twenty-first-century female growing up in a society firmly rooted in an ancient way of life.

Rajaa Alsanea erzählt davon, worüber geschwiegen werden muss: Von vier jungen Frauen, die leben und lieben wollen und es nicht dürfen, weil die Tradition für Frauen kein Glück vorsieht. Doch Sadim, Kamra, Michelle und Lamis versuchen es trotzdem, eine jede auf ihre Art – und das Ergebnis ist ein tragikomischer Roman, der aufrüttelt, berührt und verzaubert. 

Meine Meinung: Das Buch ist so aufgemacht, dass eine unbekannte Person eine E-Mail-Kolumne schreibt und diese an ihre Abonnenten schickt. Sie erzählt dabei Episoden aus dem Leben von vier jungen Frauen aus Riad, die zur Oberschicht gehören. Am Anfang jeder E-Mail geht die Autorin der Kolumne auf Lesernachrichten oder ähnliches ein.
Die einzelnen Kapitel sind recht kurz gehalten und es wird immer aus dem Leben eines anderen Mädchen erzählt. Dabei weiß man nicht, ob die Autorin der Kolumne die vier Mädchen kennt, oder ob es sich nur um Fiktion handelt. Die Emails werden 2004/2005 geschrieben, erzählen aber aus dem Leben der Mädchen Ende der 90er, Anfang der 2000er-Jahre.

Vom Erzählstil erinnert mich das Buch schon an Sex and the City oder Gossip Girl, trotzdem kann man das Buch mit den beiden Serien nicht vergleichen! Meiner Meinung nach handelt es sich um Chick-Lit für arabische Frauen. Ursprünglich wurde das Buch ja auch nur auf arabisch veröffentlicht und es war nicht dafür ausgelegt auch in andere Sprachen übersetzt zu werden.
Das Hauptthema in dem Buch ist Liebe und wie jede der vier Mädchen/Frauen damit umgeht und was sie in Bezug auf Männer erleben.

Während der gesamten Geschichte konnte ich leider keine Beziehung zu den Charakteren aufbauen, was wahrscheinlich daran liegt, dass sehr sprunghaft erzählt wird. Es gibt häufig Zeitsprünge und durch die Perspektivwechsel bin ich manchmal durcheinander gekommen.
Leider bleibt die Autorin sehr flach in ihrer Erzählung, man erfährt zwar ein paar interessante Details aus dem Leben als Frau in Saudi-Arabien, doch man muss auch bedenken, dass die vier Mädchen aus der reichen Oberschicht stammen und auch viel Zeit im Ausland verbringen (USA, England, Dubai).
Sie sind geprägt von westlichen Werten und versuchen diese teilweise in ihrem Land auszuleben.
Auf der anderen Seite müssen sie aber auch hinnehmen, dass in ihrem Land die Männer dominieren.
Zwar sagt die Autorin Alsanea im Vorwort, dass ihr Buch keine Kritik an der konservativen islamischen Gesellschaft in Saudi-Arabien sein soll, aber etwas mehr Biss hätte ich mir doch gewünscht.

Oft habe ich die Geschichte auch als langweilig empfunden und die ein oder andere Passage nur noch überflogen. Es fehlten oft Erklärungen oder Erläuterungen, da vieles für westliche Leser nicht so verständlich ist. Mich hat es nachher nicht mehr interessiert, was mit den vier Mädchen passiert.
Auch der Schreibstil hat mir nicht gefallen, was aber auch der Übersetzung geschuldet sein kann!

Fazit:
Auf der einen Seite erhält man zwar einen Einblick in das Leben der Frauen in Saudi-Arabien, man merkt aber, dass es sich doch "nur" um Unterhaltungsliteratur handelt, die bei diesem Thema nicht in die Tiefe geht. Die Aufmachung des Buches finde ich interessant, diese kann aber auch nichts herausreißen.

Daher gibt es von mir 2 Sterne!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Die Girls von Riad (ISBN: 9783898136853)
Jetztkochtsies avatar

Rezension zu "Die Girls von Riad" von Rajaa Alsanea

Rezension zu "Die Girls von Riad" von Rajaa Alsanea
Jetztkochtsievor 13 Jahren

Das Buch war durchaus ansprechend, interessant und sicherlich an manchen Stellen höchst informativ, was die Lebens- und Liebensweise in arabischen Ländern angeht. An manchen Stellen ging es mir allerdings aufgrund der naiven und nervigen Grundeinstellung, die sicherlich auf der jeweiligen Mentalität der jungen Frauen beruht, unwahrscheinlich auf die Nerven. Immer wieder hätte ich gerne die eine oder andere geschüttelt, wenn dort von großer Liebe zu völlig Fremden die Rede war. Auch hat mich die Form der Emails im Hörbuch ein wenig gestört und ich habe den Sinn nicht wirklich erkannt, diese fiktive Emailgeschichte dort einzubauen.
Grundsätzlich war es aber sicherlich interessante und bewegende Unterhaltung, nicht ganz einfach verdaulich, aber irgendwie auch zu profan geschildert, um wirklich aufrüttelnd zu wirken.
Die Sprecherin empfand ich als sehr angenehm und mit ihrer jugendlichen Stimme sehr passend für das Hörbuch.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Buch darf weiterziehen. Achtung auf der Seite unten steht Mängelexemplar. Ich habe nichts gefunden was zu bemängeln ist. 1 mal gelesen
13 BeiträgeVerlosung beendet
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 7 Jahren
Wow, das ging ja super schnell! Habe es gerade aus dem Briefkasten geholt und mich sehr darüber gefreut. Vielen vielen Dank dafür Gabi und natürlich liebe Grüße zurück! Ich hoffe, ich komme bald dazu das Buch zu lesen, weil mich das Thema doch sehr neugierig gemacht. Und ich denke, auch ich werde es dann weitersenden, wenn ich fertig bin, vielleicht freut sich ja noch jemand anderes drüber :)

Community-Statistik

in 155 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks