Rainer Wittkamp

 4,4 Sterne bei 151 Bewertungen
Autor von Kalter Hund, Frettchenland und weiteren Büchern.
Autorenbild von Rainer Wittkamp (© Claudia Chiecchi)

Lebenslauf

Rainer Wittkamp wurde in Münster/Westfalen geboren. Abitur und Ausbildung zum Plakatmaler. Studium der Kunstgeschichte, Soziologie und Theaterwissenschaft an der FU Berlin. Er arbeitete als Regieassistent bei Film- und Fernsehproduktionen, realisierte Kurzfilme und TV-Features. Daneben veröffentlichte er Artikel zu kulturellen Themen. Seit 1992 führte er Regie bei Fernsehserien und Industriefilmen. Parallel dazu Arbeit als Producer, Dramaturg, Headwriter und Stoffentwickler. Ab Mitte der 90er Jahre ist er als freier Drehbuchautor tätig. Neben Familienserien sind Kriminalfilme sein Schwerpunkt. Er schrieb u.a. für „Die Wache“, „SOKO Leipzig“ oder „SOKO Wismar“. Sein erster Kriminalroman „Schneckenkönig“ erschien 2013 und war der Auftakt einer Serie um den Berliner Kommissar Martin Nettelbeck. Inzwischen sind bereits fünf Bände erschienen. Rainer Wittkamp lebt in Berlin und arbeitet zurzeit an seinem achten Roman.

Alle Bücher von Rainer Wittkamp

Cover des Buches Kalter Hund (ISBN: 9783894254308)

Kalter Hund

 (32)
Erschienen am 15.04.2014
Cover des Buches Frettchenland (ISBN: 9783894254575)

Frettchenland

 (27)
Erschienen am 11.05.2015
Cover des Buches Stumme Hechte (ISBN: 9783894254698)

Stumme Hechte

 (26)
Erschienen am 12.04.2016
Cover des Buches Hyänengesang (ISBN: 9783894254865)

Hyänengesang

 (19)
Erschienen am 11.04.2017
Cover des Buches Mord im Balkanexpress (ISBN: 9783709934425)

Mord im Balkanexpress

 (21)
Erschienen am 17.08.2018
Cover des Buches Schneckenkönig (ISBN: 9783894254162)

Schneckenkönig

 (20)
Erschienen am 07.03.2013
Cover des Buches Fabrik der Schatten (ISBN: 9783453425095)

Fabrik der Schatten

 (6)
Erschienen am 11.07.2022
Cover des Buches Rauch auf Rügen (ISBN: 9783356023688)

Rauch auf Rügen

 (0)
Erschienen am 01.06.2021

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Rainer Wittkamp

Cover des Buches Fabrik der Schatten (ISBN: 9783453425095)
Isar-12s avatar

Rezension zu "Fabrik der Schatten" von Matthias Wittekindt

Mord im Kaiserreich - Wer ist Freund oder Feind?
Isar-12vor einem Jahr

"Fabrik der Schatten" ist der Auftaktroman der Craemer-und-Vogel-Reihe von Matthias Wittekind und Rainer Wittkamp. Major Albert Craemer und Lena Vogel von der Abteilung III-B des militärischen Geheimdienst bekommen es mit einem ungewöhnlichen Fall zu tun. Nahe dem kleinen Ort Bingen kollidiert ein PKW mit einem Güterzug, dies eigentlich ein Fall für die örtliche Polizei. Doch der Fahrer des Unfallwagen wurde kurz nach dem Zusammenstoß mit je zwei Schüssen in den Kopf und in die Brust hingerichtet. In Bonn wird fast zeitgleich ein Chemiestudent ebenfalls auf die gleiche Weise erschossen. Was steckt hinter dem ganzen? Als auch noch die Überführung von drei Flugzeugen von Frankreich ins deutsche Kaiserreich von einem Absturz überschattet wird, glaubt man an eine feindliche Geheimoperation der Franzosen. Es gilt die Fäden zu entwirren und die Hintergründe aufzudecken. Das Buch ist in kurze Kapitel untergliedert und eröffnet viele Handlungsstränge. Erst nach und nach werden diese gebündelt, dabei erfährt der Leser auch die Vorgeschichte der beiden Protagonisten. Immer wieder ergeben sich Wendungen, der Leser erlebt die Geschichte aus verschiedenen Perspektiven. Teils rasante Ortswechsel tragen dazu bei Spannung zu erzeugen. Zwar wirken einzelne Szenen etwas konstruiert und Lena an manchen Stellen etwas unrealistisch, doch stört dies die Story und den Spannungsaufbau nicht. Geprägt von einer Atmosphäre von Misstrauen zwischen Militär und Geheimdienst taucht der Leser in die Jahre vor dem 1. Weltkrieg ein. "Fabrik der Schatten" ist ein vielversprechender Auftaktband dieser neuen Reihe des Autorenduos. Leider verstarb Rainer Wittkamp im Dezember 2020 kurz vor Fertigstellung des Manuskripts des Buches, doch Matthias Wittekindt will die Reihe fortsetzen und schreibt bereits an einem zweiten Band. Man darf also gespannt sein, wie es weitergeht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fabrik der Schatten (ISBN: 9783453425095)
Athene100776s avatar

Rezension zu "Fabrik der Schatten" von Matthias Wittekindt

Freund oder Feind?
Athene100776vor einem Jahr

Deutsches Kaiserreich im Jahr 1910, in Wiesbaden geschieht ein Zugunfall, doch die Verunglückten wurden anschließend noch erschossen, was einer Hinrichtung gleich kommt. Laut einem Zeugen sollen die Leute möglicherweise Französisch gesprochen haben. Der Geheimdienst schaltet sich ein und Lena und Major Craemer versuchen Licht in das Dunkle zu bringen, allerdings scheinen sie mehr Staub aufzuwirbeln als ihnen gut tut.


Das Buch beginnt sofort spannend und hat mich als Leser gleich angesprochen.

Da das Kaiserreich sehr militärisch war, ist es verständlich, dass auch dieser Krimi neben dem Militär seine eigenen Strukturen hat. 

Es gibt mehrere Handlungsstränge, in denen der Leser die unterschiedlichsten Menschen, ihr Leben und ihre Träume kennenlernt, scheinbar völlig unabhängig voneinander verfolgen diese Menschen ihre Idealen, doch nach und nach verbinden sich die Handlungsstränge und die ganze Geschichte wird zu einem gewaltigen Bild, das eine Menge Kreise zieht.

Die einzelnen Charaktere, so unterschiedlich sie auch sind, war mir meistens schnell sympathisch und durch die bildliche Beschreibungen hatte ich sie auch schnell vor Augen. Genauso erging es mir mit den Handlungsorten, während des Lesens lief vor meinem inneren Auge ein Film ab, bei dem ich die Geschichte mitverfolgen konnte.

Der Schreibstil ist sehr angenehm und locker gehalten, auch wenn es mal etwas militärisch oder Fachausdrücke genutzt werden, stört das in keinem Moment den Lesefluss. Meistens wurden mir unbekannte Fachausdrücke anschließend im Dialog erklärt oder die folgende Handlung, ließ es mich verstehen.

Die Spannung wird von der ersten bis zur letzten Seite sehr gut und auch stabil gehalten. Hin und wieder steigt die Spannung, allerdings ist immer die "Grundspannung" vorhanden, so dass ich das Buch fast in einem durch gelesen habe und es nur ungerne aus der Hand gelegt habe.

Die Handlung ist in sich glaubwürdig, verständlich , gut strukturiert und spannend geschrieben.

Alles in allem ein toller Krimi, der glaubhaft ist und mir persönlich sehr unterhaltsame Lesestunden bereitet hat.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Fabrik der Schatten (ISBN: 9783453425095)
michaelkothes avatar

Rezension zu "Fabrik der Schatten" von Matthias Wittekindt

Stimmige Milieuschilderung im Umfeld kaiserlicher Geheimdienstarbeit
michaelkothevor einem Jahr

Für Eilige:

Was uns der Geschichtsunterricht über die Kaiserzeit nie beibrachte, zeigt uns lebendig der Thriller „Fabrik der Schatten“: die Mentalität der Menschen im deutschen Kaiserreich und den östlichen Nachbarländern um 1900. Wer genau hinsieht, findet Parallelen zu heutigen Ressentiments und Vorlieben. Ermittlungen des deutschen Geheimdienstes offenbaren eine völkerrechtswidrige Verschwörung hinter einem Anschlag, der als Eisenbahnunfall beginnt. Der Roman ist packend geschrieben und reißt den Leser mit auf Grund seines ausgefeilten Schreibstils, der spannenden Handlung und dem tiefen Einblick in die Charaktere der beteiligten Personen.

 

Inhalt:

Major Alfred Craemer, Abteilungsleiter beim deutschen Geheimdienst erfährt, dass nach Zeugenaussagen das überlebende Opfer eines Eisenbahnunglücks bei Bingen von den französisch sprechenden Verfolgern durch Schüsse hingerichtet worden sei. So vermutet er mehr als einen Bandenkrieg. Zusammen mit seiner Sekretärin Lena Vogel, deren Identität und wahre Aufgabe sich dem Leser erst nach und offenbaren, reist er für seine Recherchen nach Bingen. Über einen anderen Handlungsstrang wird nach Craemers Rückreise nach Berlin der junge Fliegerleutnant Nante mit der Aufgabe betraut, Lena Vogel vor Ort zu unterstützen. Nach und nach erkennen sie die Schlüsselfiguren in einem Komplott, dessen Erfolg das kaiserliche Deutschland in völkerrechtliches Zwielicht rücken würde. Doch welche Rolle spielen die Franzosen, die immer wieder Lenas und Nantes Wege kreuzen?

 

Schreibstil:

Regelmäßig verzichten Autoren von Krimis und Thrillern auf einen wichtigen Aspekt, mit dem sie ihre Leser noch stärker fesseln könnten: die konfliktgeladene „innere Heldenreise“, also die Charakterentwicklung ihrer Hauptfiguren. Als Grund führen sie die kurze Dauer der Handlung an. Dem Autorenduo Wittekind und Wittkamp gelingt es hervorragend, ihre Leser diese Entwicklung miterleben zu lassen. Das Vehikel hierfür sind Rückblenden, die auf Grund der Ortsangaben als Kapitelüberschriften den Lesefluss nicht stören, sondern Orientierungshilfen einerseits und Cliffhanger andererseits ermöglichen. Die Sprache der Figuren ist authentisch, ihre politische Einstellung überzeugend. Mitreißende Handlungsbeschreibung wechselt sich ab mit Dialogen, die die Gesinnung der Sprecher deutlich zu Tage treten lässt. Durch tiefsinnige Vergleiche und bedingt durch Ortswechsel und Twists in der Handlung überzeugt der Schreibstil als lebendig, präzise und abwechslungsreich.

 

Fazit:

Wer sein kriminalistisches Gespür testen und schärfen und sich dafür in die Jahre kurz nach 1900 versetzen will, ist mit diesem spannenden und gleichsam leichtfüßig geschriebenen Roman bestens bedient. Bestechend fand ich vor allem die Einblicke in die Gesinnung der Zeitgenossen, was dem Werk Authentizität verleiht. Auch als Autor eigener Krimis habe ich trotz kritischen Lesens manche Wendung und vor allem die wahre Rolle einiger Protagonisten nicht vorhergesehen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Hallo liebe Krimifans,

Axel Witte und ich möchten euch herzlich zur Leserunde unseres Kriminalromans „Taxi nach Rügen“ einladen. Es ist der erste Band einer neuen Reihe mit Hauptkommissar Fabian Radegast, der von Stralsund aus das Verbrechen im Landkreis Vorpommern-Rügen bekämpft. Das Buch ist am 12. Februar 2018 im Hinstorff-Verlag Rostock erschienen.

Wir schreiben seit Anfang der 90er Jahre zusammen Drehbücher, dies ist unser erster gemeinsamer Roman. Mit den Romanen um den Berliner Ermittler Martin Nettelbeck hat Rainer Wittkamp bei LovelyBooks bereits fünf Leserunden veranstaltet, an denen einige von euch teilgenommen haben dürften.

Aber nun zu dieser Leserunde: Unter allen, die mitlesen wollen, verlosen wir 20 Bücher. Einfach in der Rubrik "Alle Bewerbungen" eine Bewerbung hinterlassen. Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet bitte folgende Frage: wieviele Brücken führen von Stralsund auf die Insel Rügen? Die Verlosung endet am Freitag, den 23. Februar 2018 um 23:59 Uhr.

Alle Teilnehmer verpflichten sich im Gewinnfall zur zeitnahen aktiven Teilnahme am Austausch in allen Abschnitten der Leserunde innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Schreiben einer Buch-Rezension bei Amazon. „Taxi nach Rügen“ darf von euch natürlich auch gern bei weiteren Plattformen rezensiert werden.

Wir wünschen euch viel Glück, viel Spaß und freuen uns auf eine lebhafte Runde!

Axel Witte & Rainer Wittkamp

305 BeiträgeVerlosung beendet
seschats avatar
Letzter Beitrag von  seschatvor 5 Jahren
Meine Rezension habe ich bereits auf Amazon und Weltbild geteilt. Ich wünsche euch auch einen schönen Frühling und natürlich viel Erfolg mit "Taxi nach Rügen" :-)

Hallo liebe Krimifans,

ich möchte euch herzlich zur Leserunde meines neuen Kriminalromans „Hyänengesang“ einladen. Es ist  der fünfte Band meiner Reihe mit dem Berliner Ermittler Martin Nettelbeck und erscheint am 12. April im Grafit Verlag. Unter allen, die mitlesen wollen, verlose ich 20 Bücher. Einfach in der Rubrik "Ich möchte mitlesen" eine Bewerbung hinterlassen.

Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet bitte folgende Frage: wie heißt die Lebensgefährtin von Kommissar Nettelbeck? Die Verlosung endet am Freitag, den 31. März 2017 um 23:59 Uhr.

Alle Teilnehmer verpflichten sich im Gewinnfall zur zeitnahen aktiven Teilnahme am Austausch in allen Abschnitten der Leserunde innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Schreiben einer Buch-Rezension bei Amazon. „Hyänengesang“ darf von euch natürlich auch gern bei weiteren Plattformen rezensiert werden.

Ich wünsche viel Glück und vor allem viel Spaß! Ich freue mich auf eine lebhafte Runde!

Rainer Wittkamp

300 BeiträgeVerlosung beendet
buecherwurm1310s avatar
Letzter Beitrag von  buecherwurm1310vor 6 Jahren

Hallo liebe Krimifans,

ich möchte euch herzlich zur Leserunde meines neuen Kriminalromans „Stumme Hechte“ einladen. Es ist  der vierte Band meiner Reihe mit dem Berliner Ermittler Martin Nettelbeck und gerade im Grafit Verlag erschienen.
Unter allen, die mitlesen wollen, verlosen wir 20 Bücher. Einfach in der Rubrik "Ich möchte mitlesen" eine Bewerbung hinterlassen.

Um in den Lostopf zu hüpfen beantwortet bitte folgende Frage: wie heißt der Partner von Kommissar Nettelbeck? Die Verlosung geht bis Dienstag, den 26. April 2016 um 23:59 Uhr.

Alle Teilnehmer verpflichten sich im Gewinnfall zur zeitnahen aktiven Teilnahme am Austausch in allen Abschnitten der Leserunde innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Buches sowie zum Schreiben einer Buch-Rezension bei Amazon. „Stumme Hechte“ darf von euch natürlich auch gern bei weiteren Plattformen rezensiert werden.

Ich wünsche viel Glück und vor allem viel Spaß! Ich freue mich auf euch!

Rainer Wittkamp

306 BeiträgeVerlosung beendet
Baerbel82s avatar
Letzter Beitrag von  Baerbel82vor 7 Jahren
Lieber Rainer, herzlichen Glückwunsch zu heißen 85° bei der Krimi-Couch im Juli 2016! :-) http://www.krimi-couch.de/krimis/rainer-wittkamp-stumme-hechte.html

Community-Statistik

in 126 Bibliotheken

auf 18 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

von 3 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks