Philippe Djian

 3,9 Sterne bei 839 Bewertungen
Autor von Betty Blue, Betty Blue und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Philippe Djian

Kult à la française: Unkonventionell wie seine Romanhelden, so scheint auch das Leben des französischen Schriftstellers Philippe Djian. Geboren 1949 in Paris, trieb es den Sohn eines armenischen Fensterdekorateurs bereits früh in die Welt hinaus. Vor seinem literarischen Durchbruch hielt er sich mit wechselnden Gelegenheitsjobs über Wasser und lebte einige Zeit in den USA, in Italien und in Kolumbien. Seinen ersten Roman „Bleu comme l‘enfer“ (1982; dt.; „Blau wie die Hölle“, 1990) will Dijan während seines Jobs bei einer Autobahnmautstelle getippt haben. Sein dritter Roman „Betty Blue“ (1985; dt.: „Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen“, 1986) machte ihn weltweit zum Kultautor. Auch in der Verfilmung mit Béatrice Dalle wurde er zum Riesenerfolg. Mit der freizügigen und unkonventionellen Geschichte einer Amour fou prägte Dijan das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Für den Roman „Oh …“ erhielt Dijan 2012 den Prix Interallié. Auch dieses Buch wurde verfilmt – mit Isabelle Huppert in der Hauptrolle. Neben seiner schriftstellerischen Arbeit schreibt Dijan Chansontexte für den Schweizer Sänger Stephan Eicher. Heute lebt Dijan in Biarritz und Paris.

Alle Bücher von Philippe Djian

Cover des Buches Erogene Zone (ISBN: 9783257217766)

Erogene Zone

 (76)
Erschienen am 24.08.2016
Cover des Buches Pas de deux (ISBN: 9783257228694)

Pas de deux

 (38)
Erschienen am 25.11.2015
Cover des Buches Rückgrat (ISBN: 9783257225853)

Rückgrat

 (37)
Erschienen am 20.04.1993
Cover des Buches Schwarze Tage, weisse Nächte (ISBN: 9783257233643)

Schwarze Tage, weisse Nächte

 (35)
Erschienen am 01.05.2003
Cover des Buches Die Frühreifen (ISBN: 9783257236552)

Die Frühreifen

 (25)
Erschienen am 18.12.2013
Cover des Buches In der Kreide (ISBN: 9783257235494)

In der Kreide

 (22)
Erschienen am 01.08.2006
Cover des Buches Reibereien (ISBN: 9783257235692)

Reibereien

 (29)
Erschienen am 01.02.2007
Cover des Buches Doggy Bag - Eins (ISBN: 9783257239515)

Doggy Bag - Eins

 (22)
Erschienen am 16.07.2009

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Philippe Djian

Cover des Buches Schwarze Tage, weisse Nächte (ISBN: 9783257233643)
Monika_D_Kunzes avatar

Rezension zu "Schwarze Tage, weisse Nächte" von Philippe Djian

Außergewöhnlich
Monika_D_Kunzevor 5 Monaten

Ich muss zugeben, dass ich hier schon ziemlich zwiegespalten bin. Das ist mitunter eines der seltsamsten Bücher, die ich bisher gelesen habe. Dennoch ist es auf eine eigene Art und Weise genial, vor allem der Humor. Manche Momente, Ansichten und Aussagen des Protagonisten sind einfach absurd komisch (ich sage nur: die Aktion vor dem viel zu kleinen Waschbecken oder Originalzitat: Patrick tauchte wieder auf, während ich Oliven mit einem hochmodernen Gerät entkernte, das die Kerne an die Decke schleuderte). Die detailreich geschilderten Sexszenen sind in der Tat gepfeffert, da hat keiner meiner Vor-Rezensenten übertrieben, aber man liest ja nicht solch ein Buch, wenn man das nicht ab kann. Diese sind in dem Buch zwar zahlreich vorhanden, dennoch bilden sie keineswegs den Schwerpunkt der Geschichte. Es geht um den 47-jährigen Schriftsteller Francis, der seine besten Schriftstellertage hinter sich hat und sich mit dem Verkauf von Spirulina-Tabletten, Bundeswehr-Hemdchen und chinesischen Shorts über Wasser hält, die er mit absoluter Überzeugung an seine zwar erfolgreichen aber ziemlich spleenigen Schriftsteller-Kollegen/innen verkauft. Was den Mann für die Frauen im Buch (und durchaus auch für die Leserin) so sexy macht, ist sein unerschütterliches Selbstbewusstsein. Im Windschatten seines gerade auf einer Erfolgswelle reitenden Kollegen Patrick (dessen Frau er ...) stolpert Francis von einer aberwitzigen Situation in die nächste. Dabei beginnt man als Leser zu verstehen, dass er in eine Art Wahn abrutscht. Seine bei einem Flugzeugabsturz umgekommene Frau und seine Kinder haben nach wie vor eine völlig normale Präsenz in seinem Alltag und in seinem den Freund betreffenden Verfolgungswahn, steigert er sich in immer absurdere Überzeugungen hinein. Die Szenen sind mitunter erstaunlich bis lächerlich komisch (mit Madonna im Brunnen *gröhl!*). Unbedingt zu erwähnen sei hier auch Olga :-D

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich bei der Bewertung zwischen 3 und 5 Sternchen hin- und herschwankte. Denn so wirr Francis´ Gedankengänge und die Sprünge im Geschehen manchmal auch sind - das, was dahinter steht, ist unglaublich tiefgründig und gut geschrieben und verdient aus meiner Sicht die volle Punktzahl.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Betty Blue (ISBN: 0349101108)
KarenAydins avatar

Rezension zu "Betty Blue" von Philippe Djian

Ein außergewöhnlicher Liebesroman
KarenAydinvor 5 Monaten

Kurzmeinung: OHA! Wenn dieser Roman ein Cocktail wäre, dann wäre er herrlich süß, mit Mango und Maracuja, mit einem ordentlichen Schuss bitterem Campari, jeder Menge Champagner und zum Schluss noch irgendwas, was ordentlich ballert!

Im heißen Simmer lernt der Ich-Erzähler Zorg, der in einer Feriensiedlung als Hausmeister arbeitet, die ungewöhnliche Betty kennen. Ob dies als Glück bezeichnet werden kann, bleibt dahingestellt, denn Betty ist erratisch, völlig unberechenbar, voller unbändiger Energie, und immer auf der Suche nach etwas Großem. Das entdeckt sie eines Tages in einem Karton, denn irgendwann hat Zorg einmal einen Roman geschrieben. Sie glaubt, dass er Potential zum Bestseller hat, tippt ihn ab und schickt ihn an einige Verlage. Was dann alles passiert, reißt den Leser in einem Strudel sich überschlagender Ereignisse mit, bei dem man immer wieder denkt: „Nein, das hat sie nicht gemacht!“, dann wieder „ist die süß, was für eine goldige Liebesgeschichte“, bei der man aber auch weiß, dass es ins Auge gehen muss. „Aber es gibt Dinge, die macht man, ohne sauer zu werden, wenn man mit einem Mädchen zusammenlebt, das jede Mühe wert ist. (…) Auch, wenn ich mir nichts mehr wünschte, als schlafen zu gehen, so konnte ich doch zwei oder drei Möbelstücke verrücken, wenn sie es wollte, die Wahrheit ist, dass ich ihretwegen Berge versetzt hätte, wenn ich gewusst hätte, wie man das anfängt.“ (165). Eine ganz fatale Haltung.

Das, was mich an diesem Roman so beeindruckt war, war der Stil, unglaublich schön, manchmal poetisch, manchmal krass, immer glasklar, nie verschwurbelt. „Wir schlenderten die Straße hoch, ohne ein Wort zu sagen. Manchmal kann das Schweigen zwischen zwei Menschen die Reinheit eines Diamanten haben, und so war es jetzt (…). Es war einer jener Spaziergänge, die ein ganzes Leben erfüllen können, die jedes andere Bestreben sinnlos erscheinen lassen.“ (217)

Es ist ein außergewöhnlicher Liebesroman, der so vielleicht auch nur in den 1980ern zu großem Erfolg kommen konnte. Es ist ein turbulenter und intensiver Roman, voller überraschender und bewegender Momente. Gesellschaftskritik oder Politik darf man nicht erwarten - hier gibt es keine sozialen Themen, die angesprochen werden. Es geht um Privates. Djian konzentriert sich auf seine ganz besonderen Charaktere und auf das obsessive und auch destruktive Zusammenspiel zwischen Zorg und Betty. Mir hat er außergewöhnlich gut gefallen, ich mag solche Liebesromane. Es ist ein Liebesroman, ganz klar kein Romance. Wer sich wohlig wohlfühlen möchte, der sollte lieber zu einem anderen Roman greifen. Ich setze den Autor ganz klar auf meine Liste derjenigen, von denen ich noch mehr Bücher lesen muss!

 

 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Erogene Zone (ISBN: 9783257217766)
dunkelbuchs avatar

Rezension zu "Erogene Zone" von Philippe Djian

Hülle und Fülle des Lebens eines erotomanen Autors
dunkelbuchvor 10 Monaten

Das ist meines Erachtens die wahre Message dieses sehr erfreulichen Buchs. Zwar soll es eigentlich darum gehen, dass ein Mann nicht gleichzeitig eine Frau lieben und ein Buch schreiben kann (damit nervt Djian auch in zahlreichen anderen Werken). Im Ergebnis macht das aber nichts. Wer dieses Buch liest, muss sich einfach entspannen. Hier wird das gepflegte Abhängen derart zelebriert, dass regelrecht Urlaubsgefühle aufkommen. Alkohol (den ganzen Tag), Sex, entspannt Rumhängen und ab und zu  bisschen an einem Roman Schreiben sind dann auch die wichtigsten Beschäftigungen des Helden. Dass das keineswegs langweilig wird, liegt an der lebendigen, einfachen Sprache Djians, dem man das ganze einfach "glaubt". Mehr als das: man möchte sich eigentlich nur wünschen, bei der "Party" dabei zu sein. -
Ein Buch voll mit dem prallen Leben - Perfekte Lektüre für gestresste Leute und solche, die es nie werden wollen. 

Wer hinter dem Titel derbe Erotik-Literatur vermutet, wird wahrscheinlich enttäuscht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 2 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Zum Thema

Zusätzliche Informationen

Philippe Djian im Netz:

Community-Statistik

in 660 Bibliotheken

auf 62 Merkzettel

von 17 Leser*innen aktuell gelesen

von 19 Leser*innen gefolgt

Reihen des Autors

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks