Philipp Vandenberg

 3,5 Sterne bei 714 Bewertungen
Autor von Das fünfte Evangelium, Das vergessene Pergament und weiteren Büchern.
Autorenbild von Philipp Vandenberg (© pro event andreas biesenbach)

Lebenslauf

eigentlich: Hans Dietrich Hartel Philipp Vandenberg wurde am 20. September 1941 in Breslau geboren. Er wuchs nach dem Zweiten Weltkrieg bei einer Pflegemutter und im Waisenhaus auf und kam 1952 ins oberbayrische Burghausen.Er besuchte dort dasselbe Gymnasium wie Ludwig Thoma und flog, eigenem Bekunden zufolge, wie dieser von der Schule. Er kehrte ?reumütig” zurück und konnte in der Folge die mangelhaften Leistungen in Griechisch sowie Mathematik durch hervorragende Leistungen in Deutsch und Kunst ausgleichen. 1963 machte er am humanistischen Gymnasium Burghausen/Salzach Abitur und studierte anschließend an der Universität München Kunstgeschichte und Germanistik (ohne Abschluss). Ein Volontariat machte Vandenberg 1965/1967 bei der Passauer Neue Presse, die ihn 1967 zum Redaktionsleiter des Burghauser Anzeigers machte.Anschließend wurde er Nachrichtenredakteur bei der Münchener Abendzeitung. 1968 - 1974 arbeitete er für die Illustrierte Quick. Dann war Vandenberg bis 1976 als Literaturredakteur für das Magazin Playboy beschäftigt. Seither ist er als freier Autor tätig.Vandenbergs Karriere als Sachbuchautor begann 1973, als er seinen Jahresurlaub nahm und begann, über den "Fluch des Pharao” zu recherchieren. Über den rätselhaften Tod von dreißig Archäologen veröffentlichte er das Buch ?Der Fluch der Pharaonen” (1973), das ein Weltbestseller wurde. Quick hatte das Manuskript als Serie abgelehnt. Auf den Bestsellerlisten platzierten sich auch Vandenbergs weitere Publikationen wie die archäologische Biographie "Nofretete” (1975). 1977 wechselte Vandenberg seinen Verlag, blieb aber der kulturgeschichtlichen Thematik treu und war in der 80er Jahren als Autor historischer Sachbücher wie "Cäsar und Kleopatra” (1986) erfolgreich. Mitunter versuchte die Fachkritik, seine populären Sachbücher als "Archäo-Krimis" abzutun. Vandenbergs 30 Bücher, mit einer weltweiten Gesamtauflage von über 24 Millionen, erschienen bisher in 34 Sprachen übersetzt, darunter, neben allen Weltsprachen, ins Türkische, Bulgarische, Mazedonische und Rumänische.Vandenberg hat aus erster geschiedener Ehe einen Sohn Sascha (geb. 1965). Seit 1994 ist er mit Evelyn, geb. Aschenwald, verheiratet, beide leben in Baiernrain, in einem tausend Jahre alten Dorf zwischen Starnberger- und Tegernsee. Sein Hobby ist das Sammeln von Oldtimern und Phonographen.

Alle Bücher von Philipp Vandenberg

Cover des Buches Das fünfte Evangelium (ISBN: 9783838757704)

Das fünfte Evangelium

 (89)
Erschienen am 18.07.2014
Cover des Buches Das vergessene Pergament (ISBN: 9783732584345)

Das vergessene Pergament

 (81)
Erschienen am 31.05.2019
Cover des Buches Purpurschatten (ISBN: 9783741300035)

Purpurschatten

 (56)
Erschienen am 20.04.2016
Cover des Buches Der grüne Skarabäus (ISBN: 9783404772131)

Der grüne Skarabäus

 (48)
Erschienen am 14.08.2007
Cover des Buches Sixtinische Verschwörung (ISBN: 9783838757759)

Sixtinische Verschwörung

 (51)
Erschienen am 18.07.2014
Cover des Buches Die Akte Golgatha (ISBN: 9783838757728)

Die Akte Golgatha

 (37)
Erschienen am 18.07.2014
Cover des Buches Der Spiegelmacher (ISBN: 9783838757711)

Der Spiegelmacher

 (34)
Erschienen am 18.07.2014
Cover des Buches Der König von Luxor (ISBN: 9783838757773)

Der König von Luxor

 (32)
Erschienen am 18.07.2014

Neue Rezensionen zu Philipp Vandenberg

Cover des Buches Die Pharaonin (ISBN: 9783838757766)
wanderer-of-wordss avatar

Rezension zu "Die Pharaonin" von Philipp Vandenberg

Zu wenig Handlung
wanderer-of-wordsvor einem Monat

Ich hatte mir vom Buch erwartet mehr über das Leben und die Person der Hatschepsut zu erfahren. Dass sie eine mächtige Pharaonin war kommt nicht so recht heraus, zu sehr verliert sich die Geschichte in Nebensächlichem und Beziehungsproblemen. Ganz verloren hat mich der Autor an den Stellen wie plötzlich Magie und Hypnose ins Spiel kommen, das war mir too much.

Highlights waren die (leider wenigen) Stellen an denen man wirklich das Gefühl hat in die vergangene Zeit einzutauchen, z.B wenn der Tempel der Hatschepsut errichtet wird (hierauf hätte noch viel mehr Fokus liegen dürfen!) 

Insgesamt konnte mich das Buch also leider nicht überzeugen. Da es aber eines der ersten Werke des Autors war gebe ich ihm mit einem späteren Buch nochmal eine Chance.






Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Sixtinische Verschwörung (ISBN: 9783838757759)
Satos avatar

Rezension zu "Sixtinische Verschwörung" von Philipp Vandenberg

Krimi mit viel Geschichte
Satovor 4 Jahren

Ein typischer Vandenberg, der Autor überrollt den Leser mit jeder Menge Details aus der Kirchengeschichte, Fremdwörtern und Verschwörungstheorien. Es erfordert Interesse und Durchhaltevermögen um der Geschichte zu folgen, wer diese aufbringt wird in der zweiten Hälfte mit einem spannenden Krimi belohnt.

Kommentare: 3
Teilen
Cover des Buches Sixtinische Verschwörung (ISBN: 9783939606437)
ChrischiDs avatar

Rezension zu "Sixtinische Verschwörung" von Philipp Vandenberg

Geheimbotschaft
ChrischiDvor 4 Jahren

Eine Geheimbotschaft Michelangelos im Gemälde der Sixtinischen Kapelle? Während der Restauration kommt es zu diesem seltsamen Fund, der doch irgendeine Bedeutung haben muss. Welche das ist will Kardinal Jellinek unbedingt herausfinden und stellt Nachforschungen an. Dass diese Recherchen ihn allerdings an einen Punkt führen würden, der sämtliche Glaubensgrundsätze erschüttert, konnte wohl niemand absehen…

Steuert die Kirche einem handfesten Skandal entgegen oder hat sich jemand einen grotesken Scherz erlaubt? Mysteriöse Schriftzeichen in der Sixtinischen Kapelle geben dem ein oder anderen Anlass zur Sorge. Obwohl von anderer Seite alles kleingeredet und abgewiegelt wird, glaubt Kardinal Jellinek nicht an Zufall. Während er versucht dem Geheimnis auf die Spur zu kommen, erhält der Hörer Einblicke in ein Konstrukt, das zunächst gar nicht so recht greifbar ist, aber im Laufe der Zeit einen Sog entwickelt und durchaus Missstände offenbart.

Auf Grund des eher ungewohnten, weil sehr malerisch, und manchmal altmodischen Erzählstils – allerdings absolut passend zum Inhalt – gelingt es dem Hörer leider nicht dauerthaft bei der Sache zu bleiben. Man merkt plötzlich wie die Gedanken abschweifen, obwohl die dargestellten Ereignisse gar keine Veranlassung dazu geben. Auch von Sprecherseite gibt es dahingehend keine negative Beeinflussung. Möglicherweise müsste man das Werk noch mindestens ein zweites Mal hören, um ihm tatsächlich gerecht werden zu können. Vermutlich gibt es dann auch noch den ein oder anderen versteckten Hinweis zu entdecken.

Nichtsdestotrotz ist es möglich sich einen recht guten und positiven Eindruck zu verschaffen, auch wenn nicht sämtliche Einzelheiten auf den ersten Blick ersichtlich beziehungsweise verständlich sind. Eventuell müsste man sich auch ein wenig tiefgründiger mit der Materie als solcher befassen. Letztlich aber sind das alles reine Spekulationen, denn vielleicht liegt es auch schlichtweg an der Kürzung im Verhältnis zur Print-/ebook-Ausgabe. Im Großen und Ganzen ein Hörerlebnis der etwas anderen Art, mit allerlei Wissenswertem, interessanten Ansätzen und ausgeklügelten Fragestellungen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Lesegemeinde :D
Wir haben uns heute hier versammelt, um ein Buch den Besitzer wechseln zu lassen.

Ich möchte mein Exemplar von "Der Fluch des Kopernikus" verlosen. Das Buch ist schon einmal gelesen, aber in einem sehr guten Zustand.
Die Bewerbungsphase endet am 30. August 2014 um 13:59, ausgelost wird am 31. 
Der Gewinner wird benachrichtigt und sollte mir innerhalb der nächsten Woche seine Adresse zukommen lassen, damit ich das Buch sobald wie möglich versenden kann. 

Wer möchte, kann sich noch auf meinem Blog umschauen, um die Wartezeit zu verkürzen ;) Extralose gibts dafür aber nicht. 
Hinterlasst einfach einen Kommentar, wenn ihr teilnehmen wollt.
Viel Glück! 


16 BeiträgeVerlosung beendet
Gelindes avatar
Letzter Beitrag von  Gelindevor 9 Jahren
Mein Buch ist angekommen, vielen Dank.

Zusätzliche Informationen

Philipp Vandenberg wurde am 20. September 1941 in Breslau (Polen) geboren.

Community-Statistik

in 771 Bibliotheken

auf 26 Merkzettel

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

von 6 Leser*innen gefolgt

Listen mit dem Autor

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks