Philip Kerr

 4 Sterne bei 778 Bewertungen
Autor von Game over, Das Wittgensteinprogramm und weiteren Büchern.
Autorenbild von Philip Kerr (© Lindsey Parnaby)

Lebenslauf von Philip Kerr

Wertvoller Nachlass von einem der ganz großen Krimiautoren unserer Zeit: Der 1956 geborene Autor arbeitete nach einem abgeschlossenen Studium der Rechtswissenschaften zunächst in einer Werbeagentur. 1989 veröffentlichte er seinen Debütroman „March Violets“, der ein Jahr später bereits ins Deutsche übersetzt wurde. „Feuer in Berlin“ ist der Auftakt einer spannenden und historischen Thriller-Trilogie, für den er in Frankreich mit dem Prix du Roman d’Aventures und dem Prix Mystère de la critique ausgezeichnet wurde. Viele weitere seiner Werke wurden mit Auszeichnungen belohnt, wie beispielsweise „Das Wittgensteinprogramm“ (1994) und „Game Over“ (1996), für die er den Deutschen Krimi Preis in der Kategorie „International“ erhielt. Ab 2004 veröffentlichte der Schriftsteller als P.B. Kerr die Fantasy-Jugendbuch-Reihe „Children of the Lamp. Philip Kerr lebte bis zu seinem Tod mit seiner Frau, der Autorin Jane Thynne, und seinen drei Kindern in London. Am 23. März 2018 erlag er einem Krebsleiden.

Neue Bücher

Cover des Buches Metropolis (ISBN: 9783499276835)

Metropolis

 (1)
Neu erschienen am 31.01.2023 als Taschenbuch bei ROWOHLT Taschenbuch. Es ist der 14. Band der Reihe "Bernhard Gunther".

Alle Bücher von Philip Kerr

Cover des Buches Game over (ISBN: 9783644210516)

Game over

 (100)
Erschienen am 02.04.2013
Cover des Buches Das Wittgensteinprogramm (ISBN: 9783644210912)

Das Wittgensteinprogramm

 (63)
Erschienen am 01.08.2013
Cover des Buches Der Coup (ISBN: 9783644211414)

Der Coup

 (47)
Erschienen am 02.01.2013
Cover des Buches Winterpferde (ISBN: 9783499217746)

Winterpferde

 (37)
Erschienen am 21.10.2016
Cover des Buches Die Berlin-Trilogie (ISBN: 9783499244650)

Die Berlin-Trilogie

 (36)
Erschienen am 01.03.2007
Cover des Buches Esau (ISBN: 9783499260834)

Esau

 (37)
Erschienen am 01.09.1999
Cover des Buches Der Wintertransfer (Scott Manson, Bd. 1) (ISBN: 9783608503401)

Der Wintertransfer (Scott Manson, Bd. 1)

 (33)
Erschienen am 05.12.2016
Cover des Buches Der zweite Engel (ISBN: 9783644023512)

Der zweite Engel

 (35)
Erschienen am 01.08.2013

Neue Rezensionen zu Philip Kerr

Cover des Buches Winterpferde (ISBN: 9783499217746)
99Hermione99s avatar

Rezension zu "Winterpferde" von Philip Kerr

Kalinka, die Tierflüsterin
99Hermione99vor 10 Monaten

Ich finde es ein richtig gutes Buch! Auch dae Cover und den Titel finde ich ansprechend. Zum Inhalt:

Ein 14-jähriges Mädchen flieht von ihrem Heimatdorf in der Ukraine. Ihre ganze Familie tot. Umgebracht von den Deutschen, weil sie Juden sind. Kalinka flieht mehrere hundert Kilometer und überlebt in der Wildnis. Schliesslich kommt sie im Dorf "Askania-Nowa", einem Tierreservat. Dort lebt der alte Max, der sich um all die verbliebenen Tiere kümmert. Doch die Flucht geht von vorne los. Kalinka muss wieder vor den Deutschen fliehen, dieses Mal aber mit einem Wolfshund und zwei Przewalski-Pferde, da sie unglaublich verbunden ist zu allen Tieren. Doch schafft sie es, den Deutschen zu entkommen und somit die letzte Überlebende ihrer Familie zu sein? 

Philip Kerr beschreibt alles sehr spannend und fesselnd. Es wird auch aus der deutschen Sicht beschrieben, was auch sehr interessant ist. Ich kann es nur weiterempfehlen. Ab 10. :)

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Kalter Frieden (ISBN: 9783499274152)
P_Gandalfs avatar

Rezension zu "Kalter Frieden" von Philip Kerr

Klassischer Spionage-Roman
P_Gandalfvor einem Jahr

Ich mag die Reihe um Bernhard Gunther. Und auch dieser Band hat mich nicht enttäuscht.

Kurz zum Inhalt. Gunther lebt nach dem Krieg unter falschem Namen an der Cote d'Azur. Seinen Job als Concierge scheint er zu mögen. Seine Freizeit verbringt er u.a. mit Bridge. 

 Anscheinend zufällig lernt Somerset Maugham kennen, Der berühmte Schriftsteller wird erpresst und der Erpresser ist ein alter "Bekannter" von Gunther. Vordergründig geht es bei der Erpressung um ein Foto, dass die Homosexualität Maugham und einiger anderer bekannter Personen belegt. 

Doch - wie so oft - gerät Gunther schnell zwischen alle Fronten...

Der Teil, der 1944/1945 in Königsberg spielt, hat mir gut gefallen, auch wenn er nur dazu dient, das Verhältnis von Gunther und Hebel (dem Erpresser) zu erklären.

Der Roman ist gut recherchiert und sprachlich wie immer einwandfrei. Es gibt viele unerwartete Wendungen und Überraschungen und nichts ist so wie es auf den ersten Blick erscheint.

Leider kommt die Spannung ein wenig zu kurz. Nicht, dass das Buch schlecht wäre oder so, aber ein echter Spannungsbogen fehlt.

Meine Wertung liegt wieder mal zwischen 4 und 5 Punkten.


Leseempfehlung:  

* für Fans der Reihe (also mich) und 

* für Leser, die sich für diese Zeit interessieren

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Wittgensteinprogramm (ISBN: 9783499253126)
markus1708s avatar

Rezension zu "Das Wittgensteinprogramm" von Philip Kerr

Bestsellerautor Philip Kerr noch nicht auf dem Höhepunkt seines Schaffens
markus1708vor einem Jahr

Ein Science-Fiction aus dem Jahr 1992 der im Jahr 2013 spielt  - das ist schon etwas ungewöhnlich wenn man das 2021 liest. Denn natürlich guckt man, wie genau der Autor die Zukunft vorhergesehen hat, was alles stimmt und was nicht. 

Davon abgesehen fand ich bislang ALLES von Philip sensationell gut ... und ich habe einiges von ihm gelesen. Dies ist jedoch ein sehr frühes Werk und man merkt dem Schreibstil an, dass der Autor noch ein ungeschliffener Rohdiamant ist. 

Zur Story: Es gibt eine Datenbank bei der Polizei in London, in der Menschen gespeichert sind, die aufgrund ihrer genetischen Veranlagung ein höheres Risiko darstellen, zum Mörder zu werden. Und in genau diese Datenbank ist ein Hacker eingedrungen und bringt nun dort gespeicherte Menschen quasi präventiv um. Chief Inspector "Jake" Jakowicz macht sich auf die Jagd und es beginnt ein Katz-und-Maus-Spiel bei dem sie sich dem Täter gegenüber sieht und in einem philosophischen Diskurs um Leben kämpft. 

Meine Meinung: das bislang schwächste Buch von Philip Kerr das ich gelesen habe. Die Dialoge sind mitunter etwas hölzern,  die Spannung nur mäßig. Zum Glück war es nicht mein erstes Kerr-Buch. So vergebe ich drei von fünf Sternen.

Kommentare: 4
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Philip Kerr wurde am 22. Februar 1956 in Edinburgh, Schottland (Großbritannien) geboren.

Community-Statistik

in 728 Bibliotheken

auf 56 Merkzettel

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

von 11 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks