Petra Hucke

 4,3 Sterne bei 132 Bewertungen
Autorin von Die Architektin von New York, Vom Gehen und Bleiben und weiteren Büchern.
Autorenbild von Petra Hucke (©Josephine Weinhold)

Lebenslauf von Petra Hucke

Petra Hucke ist Autorin historischer und zeitgenössischer Romane (u. a. "Vom Gehen und Bleiben", "Die Architektin von New York"). Außerdem ist sie Übersetzerin für die englische und französische Sprache sowie Co-Host des Podcasts "Frauenleben" über inspirierende Frauen und ihre Zeit. Sie lebt in München.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)

Die Entdeckerin des Lebens

 (4)
Neu erschienen am 23.02.2023 als Taschenbuch bei Piper.

Alle Bücher von Petra Hucke

Cover des Buches Die Architektin von New York (ISBN: 9783492062381)

Die Architektin von New York

 (54)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches Vom Gehen und Bleiben (ISBN: 9783810530806)

Vom Gehen und Bleiben

 (36)
Erschienen am 30.03.2022
Cover des Buches Wir sind nicht zu fassen (ISBN: 9783734850233)

Wir sind nicht zu fassen

 (26)
Erschienen am 25.07.2016
Cover des Buches Moorschwestern (ISBN: B07PCRS2WZ)

Moorschwestern

 (11)
Erschienen am 20.03.2019
Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)

Die Entdeckerin des Lebens

 (4)
Erschienen am 23.02.2023
Cover des Buches Solch ein zephyrleichtes Leben (ISBN: 9783735788207)

Solch ein zephyrleichtes Leben

 (1)
Erschienen am 24.05.2019

Neue Rezensionen zu Petra Hucke

Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)
Sheilos avatar

Rezension zu "Die Entdeckerin des Lebens" von Petra Hucke

Frauen in der Wissenschaft
Sheilovor einem Tag

Rosalind wächst als behütete Tochter auf, die sich das Ziel setzt, eine erfolgreiche Wissenschaftlerin zu werden. Als sie aus Paris  zum King's College in London wechselt, wird sie jedoch schnell enttäuscht. Sie soll dort die DNA erforschen, sie lässt sich nicht unterkriegen und forscht voller Eifer. Ein Wettrennen mit anderen Wissenschaftlern beginnt.

Petra Hucke schafft es mit dieser gelungenen Biografie, uns in das Leben als Frau in der Forschung zur damaligen Zeit mitzunehmen. Der Schreibstil ist sehr fesselnd und angenehm.
Roselind ist eine wissensdurstige junge Frau, die sich von niemanden unterkriegen lässt, wobei man beim Lesen deutlich spürt, dass sie Probleme mit zwischenmenschlichen Beziehungen hat und oft nicht daran denkt, dass nicht alle Menschen wie sie ein privilegiertes Leben führen. Von den männlichen Kollegen wird sie dabei größtenteils überhaupt nicht ernst genommen, viele sehen in ihr lediglich eine Assistentin. Damit zeigt die Autorin auch ein großes Defizit auf, welches leider bis heute noch teilweise in der Forschung verbreitet ist. Frauen haben es dabei manchmal wesentlich schwerer anerkannt zu werden als männliche Kollegen. Vorgegebene Frauenquoten verschlimmern dabei das Problem noch, da Frauen nachgesagt wird, Stellen aufgrund ihres Geschlechts und nicht wegen der wissenschaftlichen Leistung erhalten zu haben.
Was ich besonders toll an diesem Roman fand ist, dass es der Autorin sehr gut gelungen ist Fachwissen an die Leser zu vermitteln und damit die Geschichte rund um die Forschung von Roselind sehr authentisch erscheinen lässt. 

Ich bin wirklich sehr begeistert von dieser Biografie und kann jedem raten, der ein wenig naturwissenschaftliches Interesse mitbringt, sie zu lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)
SunshineSaars avatar

Rezension zu "Die Entdeckerin des Lebens" von Petra Hucke

Mitreißend und lehrreich
SunshineSaarvor 3 Tagen

Ich lese immer wieder gerne historische Romane über starke Persönlichkeiten, die mich faszinieren und mich gleichzeitig etwas dazulernen lassen. Als ich von diesem Buch gelesen habe, war ich deshalb gleich Feuer und Flamme dafür. Und was soll ich sagen? Ich wurde von Anfang bis zum Ende einfach nur sehr gut davon unterhalten und konnte das Buch nicht mehr zur Seite legen.

Die Geschichte dreht sich um Rosalind Franklin, die sich in die Forschung stürzt, denn die Entschlüsselung des Lebens ist für die Wissenschaft zurzeit das Thema der Stunde. Doch sie hat nicht mit den arroganten Kollegen gerechnet, die eine Frau im Labor lieber übersehen, statt mit ihr zusammenzuarbeiten. Bald müssen die Männer erkennen, dass die brillante Chemikerin eine ernst zu nehmende Konkurrentin im Wettlauf um die Entdeckung der DNA-Struktur ist. Zwar hat Rosalind Unterstützung von ihrem Assistenten Oliver, aber die Lage spitzt sich zu. Hinter Rosalinds Rücken greift man zu immer unfaireren Methoden…

In die Storyline habe ich sehr gut hineingefunden. Der Schreibstil ist sehr angenehm, schön bildlich, locker-leicht und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Genau so soll es sein!

Die einzelnen Charaktere wurden gut ausgearbeitet und interessant beschrieben. Vor allem Rosalind ist mir absolut sympathisch und ich konnte mich mit ihrem Denken und Handeln identifizieren. Sie ist eine starke Persönlichkeit und weiß, was sie will. Auch ihre Entwicklung fand ich authentisch und glaubwürdig. 

Die Geschichte blieb die ganze Zeit über mitreißend und ich habe mit Rosalind bis zum Ende mitgefiebert. Bis dahin gab es auf jeden Fall sehr viele emotionale Momente, die mich sprachlos zurückgelassen haben. Ein weiterer Pluspunkt war, dass ich einiges dazugelernt habe. Mit dem ein oder anderen Thema werde ich mich nun auch weiter beschäftigen. Von mir erhält das Buch auf jeden Fall sehr gute 5 von 5 Sternen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Entdeckerin des Lebens (ISBN: 9783492062893)
Sandrasc1978s avatar

Rezension zu "Die Entdeckerin des Lebens" von Petra Hucke

Spannend und kurzweilig
Sandrasc1978vor 3 Tagen

In diesem Buch geht es um Rosalind Franklin und die Entschlüsselung der DNA. Rosalind Franklin war mir bis dahin kein Begriff. Mir ist zuerst das Buchcover ins Auge gefallen und hat mich neugierig gemacht. Da ich selber immer wieder mit genetischen Erkrankungen in Kontakt komme, hat mich der Buchtext in seinen Bann gezogen. Rosalind muss auf ihrem Weg einige Hürden bewältigen und galt sicher nicht als einfach im Umgang. Dennoch kommt sie mir sehr sympathisch rüber. Sie hat sich in einer Männerdomäne behauptet und ist ihren Weg gegangen. Im Privatleben zeigte sie ein großes Herz und ist für die Menschen, die ihr am Herzen liegen, da. 

Mir hat das Buch sehr gefallen, weil es aus meiner Sicht die damaligen Hürden für Frauen in Männerdomänen sehr gut zeigt und auch, wie die DNA damals entschlüsselt wurde. Für mich eine sehr gelungene Kombination aus fiktiven Gegebenheiten, die mit realen Gegebenheiten verbunden werden. Ich bekomme als Leserin einen guten Einblick in Rosalinds Leben und Wirken. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Eine Naturwissenschaftlerin war in den 1950ern eine ziemliche Rarität. An einigen Universitäten waren Frauen nicht einmal auf dem Campus zugelassen. Aber die Engländerin Rosalind Franklin (1920–1958) biss sich durch und leistete einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der DNA.

Ich freue mich, wenn ihr mit mir zusammen diese historische Romanbiografie lest und diese beeindruckende Frau kennenlernt!

Hallo zusammen,

vielleicht kennt ihr mich noch als Autorin der "Architektin von New York", die die Brooklyn Bridge erbaute.

Hier möchte ich euch eine weitere beeindruckende Frau vorstellen, die in den 1950ern (gar nicht so lange her!) in den Naturwissenschaften tätig war und unsere Erbanlagen erforschte. Dabei gibt es viele schreckliche Wörter wie "Desoxyribonukleinsäure" und "Röntgenkristallografie" zu entdecken. Aber keine Sorge, ihr werdet euch nicht wieder wie im Chemieunterricht fühlen ...

Denn natürlich steckte hinter der Wissenschaftlerin auch ein Mensch. Rosalind Franklin konnte kämpfen und lachen und war eine wunderbare Tochter, Schwester und Freundin.

Ich freue mich, dass ihr sie kennenlernen wollt. Während der Leserunde stehe ich gern für Fragen zur Verfügung und lese alle eure Beiträge.

Herzlich

Petra Hucke

288 BeiträgeVerlosung beendet
UteChristines avatar
Letzter Beitrag von  UteChristinevor einem Tag

Nun lernen wir Rosalind privat kennen. Die Tante versucht die die Schwestern und Cousinen zu verkuppeln. Für sie bleibt nur Roastbeef, wie sie selbst sagt. Das Engagement der Familie für Kinder in der Kriegszeit finde ich bewundernswert.

Was bedeutet uns Heimat? Lest gemeinsam mit mir (der Autorin :)) meinen aktuellen Roman und lernt die liebenswerten Menschen im kleinen Ort Vischnanca kennen. Wie kann man sich fürs Gehen oder Bleiben entscheiden und dabei nichts falsch machen? Wie wichtig ist die Gemeinschaft? Die eigene Zukunft? Was würdet ihr tun?

Hallo zusammen,

ich freue mich sehr, mit euch gemeinsam meinen Roman "Vom Gehen und Bleiben" zu lesen. Es ist ein tolles Gefühl, ihn endlich mit euch teilen zu können.

Sobald es losgeht, werde ich hier noch mehr erzählen. 

Bis dahin!

Petra

562 BeiträgeVerlosung beendet
PetraHuckes avatar
Letzter Beitrag von  PetraHuckevor 9 Monaten

Besser spät als nie. Vielen lieben Dank fürs Mitlesen und die Rezension :)

Mitten in der Natur, wunderschön am sonnigen Hang gelegen, eine freundliche Dorfgemeinschaft: Doch die Idylle ist in Gefahr, denn der Berg über dem Dorf Vischnanca droht abzurutschen. Und plötzlich müssen sich die Bewohner*innen entscheiden, ob sie bleiben oder gehen wollen.

Petra Hucke erzählt in ihrem neuen Roman mitreißend, hochaktuell und facettenreich von den Herausforderungen unserer Zeit.

Was ist wirklich wichtig? Wie wollen wir leben? Was bedeutet Heimat? Als das Dorf Vischnanca für immer zu verschwinden droht, müssen sich die Bewohner*innen des beschaulichen Dorfes diese Fragen stellen. 

Gemeinsam mit FISCHER Krüger verlosen wir 10 Exemplare von Petra Huckes neuem Roman "Vom Gehen und Bleiben".

Bitte beantwortet folgende Frage, um an der Verlosung teilzunehmen:

Könntet ihr euch vorstellen, an einem anderen Ort als aktuell zu leben? Wenn ja, wo? Wenn nein, warum nicht?

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Wenn ihr keine Aktionen der FISCHER Verlage verpassen wollt, dann folgt der Verlagsseite auf LovelyBooks.

221 BeiträgeVerlosung beendet
Allesleserins avatar
Letzter Beitrag von  Allesleserinvor einem Jahr

Danke, habe gestern mit dem Lesen begonnen und schreibe meine Eindrücke jetzt tatsächlich drüben in die Leserunde.
ich freue mich auch schon auf die Unterhaltungen! :)

Zusätzliche Informationen

Petra Hucke im Netz:

Community-Statistik

in 209 Bibliotheken

auf 49 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 8 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks