Peter Wohlleben

 4,4 Sterne bei 464 Bewertungen
Autorenbild von Peter Wohlleben (©Tobias Wohlleben)

Lebenslauf von Peter Wohlleben

Geboren 1964 verbrachte ich meine ersten Lebensjahre in der Innenstadt von Bonn. Trotzdem - oder vielleicht gerade deswegen - hatte ich mir schon als Sechsjähriger vorgenommen, Naturschützer zu werden. Aufgewachsen in Sinzig am Rhein studierte ich später an der Fachhochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg am Neckar. Es folgten zwei Jahrzehnte als Beamter in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz. Nach wenigen Jahren als Büroleiter eines Forstamtes wurde ich in mein Traumrevier versetzt: Die Wälder der kleinen Eifelgemeinde Hümmel, durch die staatliche Forstverwaltung betreut, wurden mein berufliches Zuhause. Schon bald musste ich feststellen, dass die klassische Forstwirtschaft unsere Wälder nicht schützt, sondern ausbeutet. Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt. Gemeinsam mit den Waldbesitzern begann die Suche nach neuen, sanften Wegen. Auf Exkursionen im In- und Ausland lernte ich, dass es durchaus einige wenige Forstbetriebe gibt, die Ökologie und Ökonomie in Einklang bringen. Die Gemeinde Hümmel beschloss, mit meiner Hilfe diesen Weg einzuschlagen. 15 Jahre eines steinigen Weges, gepflastert mit Widerständen der Jagdlobby und Forstverwaltung, führten zum Erfolg: Mein Revier ist heute eines der wenigen, die konsequent den Weg zurück zu urwaldähnlichen Laubwäldern beschreiten. Pferde statt Holzerntemaschinen, Buchen statt Fichten, völliger Verzicht auf Chemieeinsatz, keine Kahlschläge mehr: Die Natur rund um Hümmel atmet auf. Damit ich weiterhin ohne Kompromisse wirtschaften und auch über die Hintergründe der Mißwirtschaft anderenorts erzählen konnte, kündigte ich am 1. Oktober 2006 meine Beamtenstelle auf Lebenszeit bei der Forstverwaltung. Da zeitgleich auch die Gemeinde Hümmel das staatliche Korsett ablegen wollte, stiegen wir gewissermaßen zusammen aus, wobei ich in ein Angestelltenverhältnis der Gemeinde übernommen wurde. Mit der Sicherheit des Beamtendaseins legte ich zugleich auch die Fesseln einer großen Verwaltung ab. Neue Ideen konnten von nun an noch mehr Raum greifen. So wurde ein uralter Buchenwald unter Schutz gestellt, indem wir ihn zu einem Urnenfriedhof umwidmeten. Der friedliche Urwaldnachfahre wird nun von Naturliebhabern als letzte Ruhestätte genutzt, wodurch die Bäume in den nächsten 100 Jahren nicht mehr angetastet werden können. Survivaltraining und Blockhüttenbau sind neue Formen einer Waldführung, die Städtern ganz neue Eindrücke von der Wildnis vor ihrer Haustüre liefern. Und auch das Schreiben von Büchern ist erst durch diesen beruflichen Wandel möglich geworden.

Neue Bücher

Cover des Buches Wohllebens Welt / Wohllebens Welt 16/2022 - Wo wir jetzt Kraft und Ruhe finden (ISBN: 9783652012096)

Wohllebens Welt / Wohllebens Welt 16/2022 - Wo wir jetzt Kraft und Ruhe finden

Neu erschienen am 01.04.2023 als Geheftet bei Gruner + Jahr.
Cover des Buches Was fressen die Tiere im Wald? (ISBN: 9783751203388)

Was fressen die Tiere im Wald?

Neu erschienen am 10.03.2023 als Gebundenes Buch bei Verlag Friedrich Oetinger GmbH.
Cover des Buches Waldwissen (ISBN: 9783844549164)

Waldwissen

Erscheint am 24.04.2023 als Hörbuch bei Der Hörverlag.
Cover des Buches Waldwissen (ISBN: 9783453281493)

Waldwissen

Erscheint am 26.04.2023 als Taschenbuch bei Ludwig.

Alle Bücher von Peter Wohlleben

Cover des Buches Das geheime Leben der Bäume (ISBN: 9783453604322)

Das geheime Leben der Bäume

 (189)
Erschienen am 09.12.2019
Cover des Buches Das Seelenleben der Tiere (ISBN: 9783453605398)

Das Seelenleben der Tiere

 (72)
Erschienen am 13.04.2020
Cover des Buches Das geheime Netzwerk der Natur (ISBN: 9783453605619)

Das geheime Netzwerk der Natur

 (31)
Erschienen am 09.11.2020
Cover des Buches Wohllebens Waldführer (ISBN: 9783818607043)

Wohllebens Waldführer

 (22)
Erschienen am 16.01.2020
Cover des Buches Das geheime Band zwischen Mensch und Natur (ISBN: 9783453606203)

Das geheime Band zwischen Mensch und Natur

 (18)
Erschienen am 01.03.2023
Cover des Buches Der Wald - ein Nachruf (ISBN: 9783453280410)

Der Wald - ein Nachruf

 (10)
Erschienen am 04.03.2013
Cover des Buches Der Wald (ISBN: 9783453615083)

Der Wald

 (10)
Erschienen am 11.10.2016
Cover des Buches Hörst du, wie die Bäume sprechen? (ISBN: 9783789108228)

Hörst du, wie die Bäume sprechen?

 (8)
Erschienen am 25.09.2017

Interview mit Peter Wohlleben

Wie lange schreibst Du schon und wie und wann kam es zur Veröffentlichung Deines ersten Buches?

Ich bin 46 Jahre alt, von Beruf Förster und bewirtschafte einen konsequent ökologisch ausgerichteten Forstbetrieb. Zum Schreiben haben mich Teilnehmer meiner Waldführungen angeregt, die immer wieder nach Literatur zu den erläuterten Sachverhalten fragten. Um mich frei auch zu brisanten Themen äußern zu können, habe ich 2006 meine Beamtenstelle auf Lebenszeit gekündigt und bin jetzt angestellter Förster der Eifelgemeinde Hümmel. Das erste Produkt in diesem Sinne ist mein Buch "Wald ohne Hüter".  Im Juni 2008 folgte "Holzrausch", im März 2009 erschien "Naturschutz ohne Natur".
Im April 2010 kam mein Ratgeber für Waldbesitzer heraus, der meine berufliche Erfahrung bündelte. Im September 2010 war es dann die "Evolution 2.0", mit der ich dann erstmals den reinen Natursektor verließ. Vertreten werde ich von der literarischen Agentur Kossack.


Welcher Autor inspiriert und beeindruckt Dich selbst?

Inspirieren lasse ich mich von der Natur, die so viele Anregungen bereithält, dass ein Leben zu kurz ist, alles schriftstellerisch zu verarbeiten. Beeindruckende Autoren sind für mich: Bernhard Cornwell, weil er es schafft, das selbe Thema immer wieder neu und spannend zu verpacken, sowie Dan Simmons, der mit einem teils schwer zu lesenden Schreibstil eine ungewöhnlich intensive Atmosphäre schafft.

Woher bekommst Du die Ideen für Deine Bücher?

Die Ideen für meine Bücher kommen mir meist bei der Arbeit im Garten oder auf der Pferdeweide, wenn die Arbeit körperlich anstrengend, aber geistig entspannend ist, so dass die Gedanken fliegen können.

Wie hältst Du Kontakt zu Deinen Lesern?

Ich veranstalte Seminare, Führungen, halte Vorträge und antworte sowohl telefonisch als auch per Email auf Anfragen.

Wann und was liest Du selbst?

Ich lese immer dann, wenn ich entspannen möchte: In der Mittagspause, vor dem Schlafengehen sowie während des Kanuurlaubs in Schweden. Am liebsten sind mir gut recherchierte historische Romane, wie etwa „Der Atzteke“ oder aber auch Buchheims „Die Festung“.

Neue Rezensionen zu Peter Wohlleben

Cover des Buches Zuhause bei den Waldtieren (ISBN: 9783751202169)
Nephilimlesers avatar

Rezension zu "Zuhause bei den Waldtieren" von Peter Wohlleben

Peter Wohlleben für Kinder
Nephilimleservor 25 Tagen

Ein schönes Erstleserbuch mit vielen Infos und Fotos für Erstleser. Die Schrift ist groß und es sind kurze Sätze. Man erfährt viel über die heimischen Waldtiere von der Maus zum Reh. Zwischendrin gibt es auch immer wieder Quizfragen, die am Ende vom Buch beantwortet werden. 

Seitenzahl: 61

Verlag: Oetinger

Autor: Peter Wohlleben 

Illustrator:  Stefanie Reich

Preis: 10€

Fazit: Lohnt sich, leicht zu lesen für Erstleser und man lernt was dabei. Trotzdem macht das Lesen Spaß.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hörst du, wie die Bäume sprechen? (ISBN: 9783789108228)
G

Rezension zu "Hörst du, wie die Bäume sprechen?" von Peter Wohlleben

Waaaas - Bäume können sprechen?
gndu59vor 2 Monaten

Schon der Titel hat bei meiner Enkelin viel Neugierde und Interesse ausgelöst, und das Buch hatte noch deutlich mehr Überraschungen parat als "sprechende" Bäume. Peter Wohlleben hat ein sehr empfehlenswertes, informatives und gut umgesetztes Kinderbuch über Bäume und ihr Lebensumfeld geschrieben. Eine ausführliche Rezi habe ich bei cleverefrauen.de unter dem link https://cleverefrauen.de/html/sehr-empfehlenswertes-informatives-und-gut-umgesetztes-kinderbuch-ueber-baeume-und-ihr-lebensumfeld.html eingestellt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der lange Atem der Bäume (ISBN: 9783453280946)
Osillas avatar

Rezension zu "Der lange Atem der Bäume" von Peter Wohlleben

Wie der Wald ganz ohne den Eingriff der Menschen funktioniert!
Osillavor 5 Monaten

Von Peter Wohlleben habe ich zum ersten Mal durch das Buch "Hörst du, wie die Bäume sprechen" gehört. Meine Tochter hat das Hörbuch dazu, ich muss zugeben, ich hab es noch nicht ganz gehört, werde es aber schnellstmöglich nachholen. Aber die Faszination für Bäume war auch damals schon groß in unserer Familie. Nachdem ich dann die Dokumentation "Das geheime Leben der Bäume" auf Netflix geschaut habe, wurde ich zu einem großen Fan Peter Wohllebens. Sein Engagement ist einfach großartig und er erreicht sowohl Kinder wie auch Erwachsene. "Der lange Atem der Bäume" ist ein gelungenes Sachbuch und beschäftigt sich in vielfacher Hinsicht mit Bäumen, Wäldern, dem Klimawandel und der Rettung unserer Welt.

Der Autor:
Peter Wohlleben (geboren 1964) studierte Forstwirtschaft und war über zwanzig Jahre lang Beamter der Landesforstverwaltung. Inzwischen arbeitet er in der von ihm gegründeten Waldakademie in der Eifel. Er setzt sich weltweit für die Rückkehr der Urwälder ein, dabei ist er in TV-Sendungen zu Gast, hält Vorträge sowie Seminare und ist Autor einiger Bücher. Der Wald und der Naturschutz liegen ihm am Herzen. Seine Bücher "Das geheime Leben der Bäume", "Das Seelenleben der Tiere", "Das geheime Netzwerk der Natur", "Das geheime Band zwischen Mensch und Natur" und "Der lange Atem der Bäume" sind Bestseller und begeistern Menschen auf der ganzen Welt. Seit drei Jahren erscheint außerdem das Magazin »Wohllebens Welt«. 2019 bekam er die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen.

Inhalt:
„Sind Bäume lernfähig? Können sie ihr Verhalten an steigende Temperaturen und Trockenheit anpassen und so ihr Überleben sichern? Geben sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen vielleicht sogar an ihren Nachwuchs weiter, um ihn besser auf die globale Erwärmung vorzubereiten?
Doch nicht der Klimawandel allein macht den Bäumen zu schaffen. Es sind vor allem die Eingriffe des Menschen, die den Wald bedrohen . . .
»Gleich einem Schwelbrand breitet sich das Absterben der Laubwälder parallel zu dem Sterben der Plantagen aus – mit einem gewichtigen Unterschied: Die Plantagen sterben durch die Sommerhitze, die alten Laubwälder durch die Motorsäge. Es ist an der Zeit, den rücksichtslosen Raubbau zu stoppen!«
Peter Wohlleben“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das laubgrün gebundene Buch wurde mit einem Schutzumschlag ausgestattet. Auf der Vorderseite sehen wir von unten in einen alten natürlich gewachsenen Laubbaum hinein. Durch die Blätter scheint die Sonne hindurch. Der Himmel dahinter ist blau und wolkenlos. Auf der Rückseite sehen wir die Borke eines Ahornbaumes und ein einzelnes Blatt, welches daraus emporstrebt. Die Natur ist hier ganz zauberhaft eingefangen worden und der Leser weiß sofort, worum es in dem Buch geht.

Viele spannende Fakten werden durch den Autor gut verständlich erklärt. Bäume können beispielsweise lernen und sich geänderten Bedingungen anpassen, denn sie geben ihre Erfahrungen tatsächlich an den Nachwuchs weiter. So können neue Bäume in verbesserter Art heranwachsen und den neuen Gegebenheiten und somit auch der Erderwärmung und anderen Dingen leichter strotzen.

Eingriffe des Menschen hingegen bedrohen den Wald und fördern den Klimawandel nur noch weiter. Der Boden wird verdichtet, sodass er nicht mehr so gut Wasser aufnehmen kann und die Tierwelt dort zerstört wird. Bäume werden gefällt und abtransportiert, was bedeutet, dass es weniger totes Holz im Wald gibt, welches zerfällt und so der Tierwelt zugute kommt und dem Boden als Bünger dient. Wenn große, alte Bäume gefällt werden, wachsen durch das vermehrte Licht kleine, jüngere Bäume schneller empor, sind aber dadurch weniger widerstandsfähig. Bäume sorgen für Kühlung durch Verdunstung und somit auch Regen durch die Erzeugung von Wolken. Und viele weitere Fakten erwarten den Leser auf den etwa 240 Seiten.

Neu dazu gelernt habe ich, dass die Holzverbrennung klimaschädlich ist. Holz als Rohstoff also nicht immer die bessere Wahl ist. Ich dachte früher immer, dass Bäume CO2 nicht speichern, sondern umwandeln. Dem ist aber nicht so. Das über lange Jahre gespeicherte CO2 wird bei der Verbrennung von Holz wieder an die Luft abgegeben. Man kann also nicht die einfache Rechnung aufmachen, dass ein gefällter Baum durch einen neu gepflanzten ersetzt werden kann. Es braucht schließlich Jahre, bis der neue Baum die Größe des gefällten erreicht und somit den gleichen CO2-Gehalt aus der Luft entfernt hat.

Dass die Forstwirtschaft nicht im Sinne des Waldes handelt, sondern nur Geld verdienen und Subventionen abgreifen will, ist eine wahre Tragödie. Auch dass immer wieder argumentiert wird, dass der Wald sich nicht selbst retten kann ist einfach nur dumm. Wie sonst haben sich den vor der Evolution des Menschen solch große Urwälder halten können bzw. erst entstehen können? Hier wird sich von der Lobby die Welt so gedreht, wie sie ihnen gefällt. Der Autor räumt mit all diesen falschen Ansichten auf.

Peter Wohlleben erklärt in "Der lange Atem der Bäume" eindrücklich, warum die sogenannte Waldpflege und Waldverjüngung den Wäldern schadet. Die klassische Forstindustrie ist nach heutigem Wissensstand veraltet und bedarf einer umfassenden Überarbeitung. Der Wald kann sich selbst retten, wenn man ihn in Ruhe lässt. Und wenn das schon nicht geht, dann sollte mit Verstand und mit sanften Methoden für eine Aufforstung sorgen. Durch dieses Buch erfolgt eine umfassende Aufklärung bezüglich des Waldsterbens und die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wälder. Jeder sollte es lesen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 15 Rezensionsexemplare von

Wohllebens Waldführer
Tiere & Pflanzen bestimmen – das Ökosystem entdecken

Um die Bäume herum brummt das Leben
Jetzt ist die richtig Zeit, um in die Natur auszuschwärmen. Aber wie gut steht es um euer Wald-Wissen? Der bekannte Spiegel-Bestseller Autor und Förster Peter Wohlleben nimmt euch mit auf eine persönliche Waldführung und stellt in seiner erfrischend unkonventionellen Art über 250 Tiere und Pflanzen des komplexen Ökosystems vor.

• Kurze Porträts informieren über Allerweltsarten wie Eichhörnchen und Igel aber auch seltene Kostbarkeiten wie der Satansröhrling werden vorgestellt.

• Der Autor beschreibt ausführlich die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Waldbewohnern: Warum hilft der Wolf den Bäumen? Was richtet der Feldhase im Wald an? Was stimmt nicht, wenn sich kein Weidenröschen einfindet? Was erzählt uns die Bartflechte über den Wald?

• Mehr als nur Artenkenntnis – Peter Wohlleben wirft auch einen kritischen Blick auf die gängige Waldnutzung und zeigt Alternativen auf.

Über den Autor:
Peter Wohlleben studierte an der Fachhochschule Rottenburg Forstwirtschaft und kündigte nach 23 Jahren seine Beamtenstelle um seine Vorstellungen von einer ökologischen Waldbewirtschaftung in der Eifel umzusetzen. Seitdem lebt er dort mit seiner Familie in einem alten Forsthaus und versorgt sich weitgehend selbst mit natürlich produzierten Lebensmitteln.


Lesen, Entdecken, Staunen und Bestimmen - mit 350 Farbfotos.
Das handliche Format passt perfekt in jeden Rucksack!

Lust Neues zu entdecken und einen Waldführer der etwas anderen Art kennenzulernen?
Wir verlosen unter allen Bewerberinnen und Bewerber 15 Exemplare
!
Bewerbungsschluss ist der 24.Mai 2016.
Wer mag, erhält auch gerne ein E-Book anstatt der gedruckten Ausgabe. Bitte einfach bei der Bewerbung angeben.

Link zur Leseprobe

Mehr Informationen zum Buch findet ihr unter: http://www.ulmer.de/artikel.dll?ISBN=978-3-8001-0321-8

Teilnahme
Wie kannst Du glücklicher Gewinner des Waldführers werden? Bewirb Dich über den blauen „Jetzt bewerben“-Button, indem Du folgende Aussage vervollständigst: Der Wald ist für mich…


Viele Grüße,
das Team vom Ulmer Verlag

*Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur aktiven Teilnahme und zum zeitnahen schreiben einer Rezension bis spätestens 10. Juni 2016. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz verschicken!
209 BeiträgeVerlosung beendet
Buchwurmchaoss avatar
Letzter Beitrag von  Buchwurmchaosvor 7 Jahren
So, also nur langsames Internet macht vieles endlos schwer, jetzt habe ich mir schnelles Internet geliehen, damit ich endlich mal vorwärts komme! Vielen Dank für dieses HAMMER-Buch! http://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Wohlleben/Wohllebens-Waldf%C3%BChrer-1208693439-w/rezension/1272575711/

Zusätzliche Informationen

Peter Wohlleben wurde am 01. Januar 1964 in Bonn (Deutschland) geboren.

Peter Wohlleben im Netz:

Community-Statistik

in 634 Bibliotheken

auf 115 Merkzettel

von 38 Leser*innen aktuell gelesen

von 14 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks