Rezension zu "Die Flammen der Dämmerung" von Peter V. Brett
Auch dieses Buch fand ich wieder überragend. Doch auch hier möchte ich wieder mit einer Triggerwarnung starten. Da diese automatisch auch Spoiler enthält, sind diese entsprechend gekennzeichnet.
1. Essen von ekelhaften Dingen (Dämonenfleisch etc.)
2. Vergewaltigung von Frauen sowie deren Misshandlung
3. Mord aus niedersten Beweggründen
4. Genitalverstümmelung
Auch dieser Teil beginnt mit einem Rückblick in die Vergangenheit, in der schon bereits Bekannte Szenen nochmal aus einer anderen Sicht wiederholt werden, dabei jedoch deutlich kürzer gefasst werden, was einen guten Eindruck von der Figur wiedergibt. Es wirft auf einige bedeutende Szenen sofort ein ganz anderes Licht. Inevera, um welche dieser Rückblick sich dreht, wird dadurch viel nachvollziehbarer und bleibt nicht so umnebelt, wie in den ersten beiden Teilen. Zudem dreht es sich wieder um das Tal des Erlösers/Das Tal der Holzfäller, in dem sich viel verändert. Es hat seine zwischenzeitlichen Längen, was aber seine Berechtigung hat, weil diese den nächsten Sprung in der Story aufbauen. Was mir besonders gut gefällt, ist, wie sich die Völker untereinander annähern. Sie stehen sich immer noch feindlich gegenüber, jedoch geschieht einiges an Völkerverständigung und Jadir treibt vieles an, was man als Eingliederung und Fusionierung der Völker bezeichnen könnte, auch wenn dies nicht unter den besten Umständen passiert.
Das Cover passt wieder super zu den vorigen Teilen und zeigt den Schatten des Tätowierten Mannes an der Klippe, sowie eine weitere Person weiter hinten im Hintergrund. Die Cover Erinnern mich immer an altes Pergament, aufgrund der sachten Farben mit der schwarzen Schrift.
Die Figuren sind wieder ausgezeichnet ausgearbeitet. Alle haben ihre Schwächen und Stärken und haben ihre kritischen Momente, welche man ausgiebig diskutieren könnte, ob der eingeschlagene Weg der richtige ist. Sie sind vielschichtig und zeigen Charakter.
Somit ergibt sich für mich ein Buch, welches die dicke von über 1000 Seiten auch verdient. Man hätte es in zwei Teile Teilen können, hätte aber dann einen langweiligeren ersten Teil, weil dort viel organisatorisches und strukturelles passiert und einen zweiten überragenden Teil, der dann voller Action ist, aber alles andere vernachlässigen würde. Somit ist es so schon perfekt aufgebaut. Man hat eine ordentliche Entwicklung in der Story und die Figuren entwickeln sich deutlich weiter. Ob man diese Entwicklung gut findet oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ich bin z.B. in dem Bereich zwiegespalten.
Wenn man sich also nicht abschrecken lässt (vgl. Triggerwarnung oben), kann auch der dritte Teil einem echt viel Freude bereiten.