Deutsches HausVon einem, der auszog das Wohnen zu lernen
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
vielleichtsagerin
vor 12 Jahren
nach zögerlichem anlauf wird es lustig. sehr lustig.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Deutsches Haus: Von einem, der auszog das Wohnen zu lernen"
„Lebst du noch, oder wohnst du schön?“
„Zeig mir wie Du wohnst, und ich sag Dir, wer Du bist“: Noch nie war das Zuhause ein derart wichtiger Teil der Selbstinszenierung, und noch nie gab es so viele Ratgeber, die einem dabei hineinreden wollen. Wie wir wohnen ist alles andere als unsere Privatangelegenheit. Im Gegenteil: Nichts spiegelt die Lage des Landes und die Lebenslügen seiner Bewohner zuverlässiger als die Einrichtungen der Deutschen. Es sind die öffentlichsten Bühnen, die es gibt. Und was da aufgeführt wird, sind absurde Dramen und groteske Komödien. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll, wenn man Peter Richter bei seiner Besichtigung des deutschen Wohnwahnsinns folgt. Denn den Kampf um seine Individualität kämpft jeder für sich, aber es stellen sich allen die gleichen Fragen: Kinderklinik oder ganzheitliche Geburtshütte? Miete oder Eigentum? Bis hin zu: Urne, Sarg oder Mausoleum?
Die Wohnung als Weltanschauung: eine Besichtigung der deutschen Wohnwelten und Einrichtungsexzesse – klug, pointiert und komisch!
„Zeig mir wie Du wohnst, und ich sag Dir, wer Du bist“: Noch nie war das Zuhause ein derart wichtiger Teil der Selbstinszenierung, und noch nie gab es so viele Ratgeber, die einem dabei hineinreden wollen. Wie wir wohnen ist alles andere als unsere Privatangelegenheit. Im Gegenteil: Nichts spiegelt die Lage des Landes und die Lebenslügen seiner Bewohner zuverlässiger als die Einrichtungen der Deutschen. Es sind die öffentlichsten Bühnen, die es gibt. Und was da aufgeführt wird, sind absurde Dramen und groteske Komödien. Man weiß nicht, ob man lachen oder weinen soll, wenn man Peter Richter bei seiner Besichtigung des deutschen Wohnwahnsinns folgt. Denn den Kampf um seine Individualität kämpft jeder für sich, aber es stellen sich allen die gleichen Fragen: Kinderklinik oder ganzheitliche Geburtshütte? Miete oder Eigentum? Bis hin zu: Urne, Sarg oder Mausoleum?
Die Wohnung als Weltanschauung: eine Besichtigung der deutschen Wohnwelten und Einrichtungsexzesse – klug, pointiert und komisch!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442154753
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:223 Seiten
Verlag:Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum:10.12.2007
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.02.2008 bei Random House Audio erschienen.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3,5 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783442154753
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:223 Seiten
Verlag:Goldmann Verlag
Erscheinungsdatum:10.12.2007
Das aktuelle Hörbuch ist am 18.02.2008 bei Random House Audio erschienen.