Peter Prange

 4,1 Sterne bei 1.435 Bewertungen
Autor von Die Philosophin, Der Traumpalast und weiteren Büchern.
Autorenbild von Peter Prange (© Gaby Gerster)

Lebenslauf

Bestsellerautor Peter Prange ist der große Erzähler der deutschen Geschichte. Als Autor aus Leidenschaft gelingt es ihm, die eigene Begeisterung für seine Themen auf Leser*innen und Zuhörer*innen zu übertragen. Er wurde 1955 geboren und wuchs ins Altena, im Sauerland auf. Nach dem Studium der Romanistik, Germanistik und Philosophie in Göttingen, Perugia, Paris und Tübingen, promovierte er mit einer Arbeit zur Philosophie und Sittengeschichte der Aufklärung. Seinen Durchbruch als Autor hatte er mit „Das Bernstein-Amulett“, das für ARD als Zweiteiler verfilmt wurde. Daraufhin folgten die historischen Romane seiner Weltenbauer-Dekalogie, in denen er tausend Jahre europäische Geschichte erzählt. Im Jahr 2007 erschien sein Bestseller „Der letzte Harem“ und 2016 sein Deutschland-Roman „Unsere wunderbaren Jahre“. 2018/19 veröffentlichte er das Buch „Eine Familie in Deutschland“.

Seine Bücher wurden in 24 Sprachen übersetzt und haben mittlerweile eine internationale Gesamtauflage von über 3 Millionen Exemplaren erreicht. Sein Sachbuch „Werte“ diente Angela Merkel bei ihrer Antrittsrede als EU-Ratspräsidentin im Januar 2007 zur Begründung ihrer Europavision und wurde außerdem zum „Europe Book Prize“ nominiert.

Heute wohnt Peter Prange in Tübingen.

Neue Bücher

Cover des Buches Der Traumpalast (ISBN: 9783596706358)

Der Traumpalast

 (13)
Erscheint am 25.10.2023 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch. Es ist der 2. Band der Reihe "Der Traumpalast".

Alle Bücher von Peter Prange

Cover des Buches Die Philosophin (ISBN: 9783596520893)

Die Philosophin

 (188)
Erschienen am 20.08.2015
Cover des Buches Eine Familie in Deutschland (ISBN: 9783596299881)

Eine Familie in Deutschland

 (106)
Erschienen am 25.09.2019
Cover des Buches Der Traumpalast (ISBN: 9783596704071)

Der Traumpalast

 (114)
Erschienen am 26.10.2022
Cover des Buches Der letzte Harem (ISBN: 9783426509630)

Der letzte Harem

 (108)
Erschienen am 12.09.2011
Cover des Buches Die Principessa (ISBN: 9783596523115)

Die Principessa

 (112)
Erschienen am 24.02.2021
Cover des Buches Das Bernstein-Amulett (ISBN: 9783596521838)

Das Bernstein-Amulett

 (89)
Erschienen am 21.03.2018
Cover des Buches Ich, Maximilian, Kaiser der Welt (ISBN: 9783596198191)

Ich, Maximilian, Kaiser der Welt

 (83)
Erschienen am 22.10.2015
Cover des Buches Unsere wunderbaren Jahre (ISBN: 9783596522521)

Unsere wunderbaren Jahre

 (85)
Erschienen am 28.08.2019

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Peter Prange

Cover des Buches Das Bernsteinamulett (ISBN: B09TTBXCRS)
Petra54s avatar

Rezension zu "Das Bernsteinamulett" von Peter Prange

spannend, aber mit zu vielen "Zufällen" überfrachtet
Petra54vor 14 Tagen

Die spannende Geschichte einer Gutsfamilie beginnt 1945 mit einer Hochzeit im Osten Deutschlands. Ich konnte die Handlungen der beteiligten Personen wegen der genauen Charakterisierung gut nachvollziehen, obwohl sie oft genau das machen, was sie nicht machen sollten. Der Autor hat alles, was er über die Machenschaften der DDR erfuhr, in diesen Roman gepackt, weshalb dieser von all den Geschehnissen direkt überfrachtet ist und ich das Weiterlesen wegen all der vielen „Zufälle“ schon aufgeben wollte.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Der Traumpalast (ISBN: 9783596706358)
Lerchies avatar

Rezension zu "Der Traumpalast" von Peter Prange

Eine schwere Entscheidung
Lerchievor 2 Monaten

1925 ist Berlin die flirrende Metropole Europas. Es gibt nur noch eine Richtung: aufwärts!  Für Rahel und Tino brechen goldene Zeiten an. Sie wird zum Ufa-Star ausgerufen und er treibt den Aufstieg der Filmfabrik voran. Aber dann ziehen dunkle Wolken auf, denn Nazis marschieren durch die Straßen und die Liebe der beiden wird auf die Probe gestellt, die stärker ist als sie. Dann wird die Ufa zum Spielball der politischen Mächte und Tino muss ihre Liebe retten und dabei eine furchtbare Entscheidung treffen.

 

Meine Meinung

In diesem Buch, bzw. eigentlich in den beiden Traumpalast-Büchern, beschreibt der Autor, wie es in Deutschland zur Machtergreifung Hitlers kommen konnte. Und sein Protagonist ist praktisch gezwungen etwas zu tun, was er nie tun wollte. Doch was das ist, das erfährt der geneigte Leser beim Lesen dieses Buches. Es beginnt im Jahr 1925 als alles eigentlich noch einigermaßen gut lief. Ich war schnell in der Geschichte drinnen konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. In Rahel die als Christel Reichenbach der neue Ufa-Star werden sollte, so hieß es. In Tino, der seine Rahel mehr als alles auf der Welt liebte. Und da ist auch noch Tinos Freund, der Rahel bei ihren Rollen zur Seite stand. Doch die dunklen Wolken, die die Nazis verbreiteten, legten sich auch auf die Ufa, und sie wird zum Spielball der politischen Mächte, wie im Klappentext bereits erwähnt. Am Ende muss Tino eine sehr schwere Entscheidung treffen, die er im Normalfall so wohl nie getroffen hätte. Doch auch hier muss der geneigte Leser das Buch lesen um zu erfahren, was ich damit wohl meine. Ich habe mich mit Rahel gefreut, war etwas enttäuscht von ihr, aber am Ende tat sie mir unendlich leid. Genauso Tino, der praktisch seine Überzeugung mit Füßen treten musste. Ich habe auch in diesem Buch wieder festgestellt, dass der Autor eine sehr gute Recherche betrieben hat, auch wenn es vielleicht das eine oder andere gibt, dass nicht genau mit den Tatsachen übereinstimmt. Aber dafür ist es ja auch ein Roman. Und am Ende des Buches gibt es ein Nachwort das manches erklärt und außerdem noch eine Personenverzeichnis mit historischer Angabe in Form eines Sterns. Mir hat dieses Buch, nein haben die beiden Traumpalast-Bücher sehr gut gefallen und ich kann jedem empfehlen, sie zu lesen. Von mir die volle Bewertungszahl.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Himmelsdiebe (ISBN: 9783596299423)
Reisebaerens avatar

Rezension zu "Himmelsdiebe" von Peter Prange

Eine Jahrhundertliebe- großartig erzählt
Reisebaerenvor 2 Monaten

Die Künstler Laura und Harry verlieben sich bei ihrer ersten Begegnung unsterblich ineinander. Gemeinsam genießen sie einige Zeit in Paris, bis sie sich schließlich in der Provence ein eigenes Liebesnest schaffen. Doch mit Beginn des ersten Weltkriegs bröckelt ihre Idylle und ihre Wege trennen sich. Während Harry in einem Lager sein Dasein ertragen muss, wird Laura in eine Psychiatrie eingewiesen. Beiden werden jedoch wieder entlassen, sind aber nicht mehr dieselben Menschen wie zuvor. Währen Harry weiterhin alles tut, um Laura wiederzusehen, ist sie innerlich zerrissen. Ihre Liebe zu Harry ist nach wie vor stark, doch sie spürt, dass sie sich selbst nur ohne ihn retten kann. Auf verschlungenen Wegen begegnen sie sich wieder...

Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gepackt. Es ist eine außergewöhnliche Liebe zwischen Harry und Laura, voller Kraft und Leidenschaft. Die beiden gehen bis an ihre Grenzen und darüber hinaus. Doch das Leben ist leider nicht immer nur einfach und so bringt sie ihre Trennung fast zur Verzweiflung. Gerade diesen Konflikt, der ohnehin schon großartigen Charaktere, mochte ich gerne. Harry liebt Laura (bis zur fast letzten Seite) und gibt sich größte Mühe sie zurückzugewinnen. Doch in ihr herrscht ein großer innerer Konflikt, ob diese Liebe ihr nicht zu viel ist, ihr zu viel abverlangt. Auch wenn mir dieser sehr fremd vorkam, konnte ich ihn teils nachvollziehen. Es war ein Ringen und Bangen, wie diese Geschichte ausgeht und das Ende hat mir persönlich gut gefallen. 

Für Menschen, die die eine große Liebe kennen, wissen wie sich größte Leidenschaft anfühlt (oder es lesen wollen) ist der Roman ein Geschenk. Ich habe ihn verschlungen und geliebt. 


Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Bestsellerautor Peter Prange präsentiert nach seinem Erfolgsroman "Eine Familie in Deutschland" ein neues Werk der Zeitgeschichte. Berlin der zwanziger Jahre ist in Aufbruchstimmung. Das Lebensgefühl von Freiheit lässt Raum für große Träume. So auch für Rahel, die als Journalistin Wege gehen will, die Frauen bisher verschlossen waren. Und auch für Tino, der mit der Ufa-Traumfabrik die
Vision von spektakulären Großfilmen verfolgt. Als die beiden sich
begegnen, nimmt ihr Leben eine entscheidende Wende ...

683 BeiträgeVerlosung beendet
CCs_bookss avatar
Letzter Beitrag von  CCs_booksvor 2 Jahren

Da kann ich nur zustimmen. Insgesamt für mich eine sehr gelungene Geschichte.

Peter Prange hat mit seinem Bestseller "Unsere wunderbaren Jahre" und dem gleichnamigen ARD-Dreiteiler zahlreiche Leser*innen und Fernseh-Zuschauer*innen berührt.  Wie hat die spannende Geschichte über sechs Freunde im Nachkriegs-Deutschland angefangen? Der Roman "Winter der Hoffnung" erzählt die bewegende Geschichte im Hungerwinter 1946!
Wer möchte mit uns Peter Pranges neues Buch lesen?
Der packende Roman erzählt von Leid, Intrigen, Hoffnungen. Und davon, wie
die Menschen in einer Zeit voller Not und Zukunftssorgen ihr Leben
meistern konnten. Wir verlosen 25 Exemplare!

527 BeiträgeVerlosung beendet
19_Tanjas avatar
Letzter Beitrag von  19_Tanjavor 3 Jahren

Ich bin erst heute mit dem Buch fertig geworden.


Gerade das Nachwort hat mich sehr beeindruckt.

Aus den Gesprächen mit meine Großeltern kenne ich diese Zeit und wurde bei manchen Redewendungen im Raum, die ich nicht selbst im aktiven Sprachgebrauch habe, an die erinnert. Das war sehr spannend und ich bin sehr froh, dass Buch gelesen zu haben.

Hier meine Rezension, die ich auch noch auf Thalia einstelle:


https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Prange/Winter-der-Hoffnung-2481692045-w/rezension/2801497041/

Vielen Dank für das Lesevergnügen!

Peter Prange erzählt die Geschichte der Familie Ising im zweiten Band "Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung" ebenso bewegend wie authentisch weiter. Der Zweite Weltkrieg bricht aus und so unterschiedlich die Geschwister Ising sind, so unterschiedlich reagieren sie auf diesen gewaltigen Einschnitt. 

692 BeiträgeVerlosung beendet
winter-chills avatar
Letzter Beitrag von  winter-chillvor 4 Jahren

Und hier kommt nun auch meine Rezension: https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Prange/Eine-Familie-in-Deutschland-1896746090-w/rezension/2425838600/

Tut mir leid, dass ich so hinterher gehinkt bin. Aber ich hab irgendwie ein bisschen meine Zeit überschätzt.

Mir hat die Familiengeschichte sehr gefallen - es war lehrreich, informativ, unterhaltsam und bewegend. Ganz große Leseempfehlung.

Zusätzliche Informationen

Peter Prange wurde am 22. September 1955 in Altena (Deutschland) geboren.

Peter Prange im Netz:

Community-Statistik

in 1.659 Bibliotheken

auf 242 Merkzettel

von 25 Leser*innen aktuell gelesen

von 47 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks