Rezension zu "Schwarzer Winter" von Peter Millar
Absolut nicht uninteressant und durchaus spannend, aber mit einer verworrenen Story, und am Ende blieb mir das Gefühl, dass da viel mehr hätte draus gemacht werden können.
Absolut nicht uninteressant und durchaus spannend, aber mit einer verworrenen Story, und am Ende blieb mir das Gefühl, dass da viel mehr hätte draus gemacht werden können.
Überraschend guter Religions-Verschwörung- Thriller.
Ich hatte das Buch wieder mal als Mängelexemplar gefunden und mir waren Titel und Autor völlig unbekannt.
Umso überraschter bin ich dann immer, wenn dabei so richtig gute Bücher rauskommen.
Ich fand das Buch spannend und die Idee hinter der schwarzen Madonna war sehr gut, gut erklärt und auch sehr gut umgesetzt.
Ein atemberaubender Thriller, der allerdings erst im letzten Drittel so richtig in Fahrt kommt.
Therry, eine junge Journalistin - hochmotivert, ehrgeizig und etwas überdreht und Daniel, ein trotteliger, aber liebenswerter Student der Geschichte versuchen gemeinsam Erklärungen für unheimliche Krankheitsfälle mit Todesfolge zu finden. Es sieht ganz danach aus, als ob die Beulenpest, auch der 'schwarze Tod' genannt, nach 600 Jahren wieder nach Oxford zurück gekehrt ist. Immerhin graben Bagger ein Feld um, auf dem früher die Pestopfer verscharrt wurden.
Bei ihren Recherchen verstricken sie sich immer mehr in eine Nummer, die ihnen langsam über den Kopf wächst. Dubiose und hochkriminelle Elemente heften sich an ihre Fersen und sie tragen sich mit dem Gedanken auszusteigen - aber es ist zu spät, denn Therry entdeckt ebenfalls die todbringenden Beulen an ihrem Körper.......
Alles in allem eine fesselnde Story, die langsam aufgebaut wird - was mir persönlich gut gefallen hat. Der Leser erfährt sehr viel über die Pest, ihre Geschichte und ihre Auswirkungen. Wie ich gelesen habe, wirkte wohl gerade DAS auf andere Leser weniger positiv - aber jeder empfindet ein Buch ja anders.
Den Schluss fand ich hammerhart (gnadenlose Action), aber das hat mich weniger berührt wie die abschliessenden Ausführungen über biologische Waffen und deren Einsatz - wie skrupellos Menschen doch sein können, erschreckend!
in 127 Bibliotheken
von 3 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt