Wir sind zurück in Ellinburg. Und da, wo sich die Pious Men blicken lassen, herrscht Chaos.
Während Tomas im ersten Teil in seine Heimatstadt zurückkommt und nichts mehr so ist wie vorher, ist er im zweiten Teil wieder zu einer Größe der Unterwelt erwachsen. Doch was bringt Tomas es, wenn ihm nur der östliche Teil von Ellinburg gehört? Er herrscht über seine Straßen wie kein Zweiter. Er ist der Fürst. Doch im Westen haben sich die Schergen von Bloodhands zusammengerauft. Nun geht es darum, seinen Platz zu verteidigen, koste es, was es wolle.
Bereits im ersten Band ist mir die derbe Sprache und das Raue aufgefallen, finde dies aber sehr passend bei dieser Kulisse.
Auch der Aufbau des eigentlichen Buches ist für mich äußerst angenehm. Wir haben hier teilweise kurze knackige Kapitel. In denen auch wunderbar Zeitsprünge eingearbeitet sind (6 Monate zwischen Band 1 und 2, oder auch 3 Monate Straßenkämpfe). Das gibt den Ganzen eine gewisse Echtheit. Und zieht das Buch nicht unnötig in die Länge.
Ich war der Meinung, in den Straßen von Ellinburg ist schon eine Menge los, doch als Tomas mit nach Dannsburg reist, geht das Ganze erst so richtig los.
Tomas macht sich nicht gerade Freunde, weiß aber, wie man mit Feinden umgeht. Und obwohl er sich für einen kalten Teufel hält, scheint trotzdem immer seine Nächstenliebe durch. Er versucht seine Leute zu beschützen.
In diesem Band fließt diesmal viel mehr Blut als im Ersten. Wo er am Anfang sein Revier wieder hat, geht es nun einzig und allein darum, es auszuweiten.
Tomas will alles, und das im liebsten sofort.
Zum Ende flog ich quasi durch die Seiten. Blut, so viel Blut auf den letzten 100 Seiten und dann wieder dieses Ende.
Dann, wer hochfliegt, kann auch tief fallen.
Und Tomas lernt, wie schwer Verrat verletzen kann.
Peter McLean
Lebenslauf
Ein Teil der schimmernden Fantasy-Welt: Peter McLean, geboren 1972 in London, ist ein britischer Schriftsteller. Er arbeitete viele Jahre lang in der Unternehmens IT, bis er seinen Job aufgab, um Schriftsteller zu werden.
Sein Debüt als Autor gab er mit seinem Fantasy Roman „Priest of Bones“. In kürzester Zeit eroberte er die Spitzen der Bestsellerlisten und wurde international bekannt. Auch seine folgenden Bücher und Reihen wurden durch Übersetzungen zu internationalen Erfolgen.
Heute lebt der Autor zusammen mit seiner Familie in London.
Alle Bücher von Peter McLean
Priest of Bones
Priest of Lies
Priest of Bones
Priest of Bones: Der Kampf um den Rosenthron 1
Priest of Lies (War for the Rose Throne, Band 2)
Priest of Bones (War for the Rose Throne, Band 1)
Neue Rezensionen zu Peter McLean
Nachdem ich schon den ersten Band „Priest of Bones“ richtig gut fand, habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut. Und ohne zu viel vorwegnehmen zu wollen, hat sie mir sogar noch besser gefallen, als der Vorgänger (dem ich auch schon 5 Sterne gegeben hatte).
Nachdem Tomas Piety aus dem Krieg zurückgekehrt ist und mit seinen Pious Men sein Imperium wieder aufgebaut hat, zieht er immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Und obwohl er selbst damit eher wenig am Hut hat, wird er in politische Intrigen verstrickt. Er muss also in die Hauptstadt Dannsburg aufbrechen, wo der Adel regiert. Hier wird sich zeigen, ob Tomas auch in dieser Welt bestehen kann…
Da die Lektüre des ersten Teils schon ein bisschen her war, habe ich kurz gebraucht, um (wieder) reinzukommen, aber dann war alles wieder da. Man sollte den Vorgänger aber schon gelesen haben, um die ganzen Zusammenhänge zu verstehen.
Peter McLean hat diesen ganz besonderen Schreibstil, im Grunde eine einfache, manchmal auch derbe Sprache (aber Tomas Piety, der die Geschichte erzählt, ist eben auch ein einfacher Mann), die es aber schafft, mich völlig in ihren Bann zu ziehen und alles um mich herum zu vergessen.
Ich war mittendrin in der Welt von Tomas, Ellinburg, Bloody Anne und den anderen und habe mit Spannung die Ereignisse verfolgt.
Darüber hinaus ist mir Tomas einfach wahnsinnig sympathisch und ich mag wirklich sehr, wie er die Geschehnisse um ihn herum erzählt.
Ich fand „Priest of Lies“ absolut unterhaltsam und kurzweilig und möchte unbedingt noch mehr davon lesen!
Rezension zu "Priest of Bones" von Peter McLean
„Priest of Bones“ setzt genau da ein, wo andere Fantasy-Romane üblicherweise schon lange vorbei sind: nach der letzten blutigen Endschlacht!
Die Königin hat gewonnen, doch tausende Fußsoldaten verloren entweder ihr Leben oder haben gerade so überlebt und sind nun schwer traumatisiert - so auch Tomas Piety. Nach dem Krieg kehrt er mit ein paar Gefolgsleuten zurück nach Ellinburg. Dort erwartet er, nahtlos an sein früheres Leben als Anführer einer Gang anknüpfen zu können. Doch es kommt anders als erwartet. Seine Tante hat in der Zwischenzeit die Kontrolle über sein Revier verloren und längst haben andere die Kontrolle übernommen.
Während er versucht sein Imperium wieder aufzubauen, muss er jedoch mit einer Herausforderung der ganz anderen Art zurecht kommen. Die Queensmen, eine Art Geheimdienst, stellen ihn in ihren Dienst. Denn die Gefahr eines weiteren Krieges ist noch nicht vorrüber…
Wow! Was war das bitte für ein Buch! Von außen sieht es aus wie diese klassischen High Fantasy-Schmöker, die es inzwischen wie Sand am Meer gibt. Schon nach dem ersten Absatz wird jedoch klar: das hier ist mal was ganz anderes! Nicht nur, dass ausnahmsweise mal aus Sicht der einfachen Leute geschrieben wird, es wird WIRKLICH aus der Sicht der einfachen Leute geschrieben, auch sprachlich. Tomas Piety berichtet schonungslos, bisweilen sehr direkt aber auch mit viel schwarzem Humor, wie es sich als Gangster so leben lässt.
Fazit: ein Pageturner der etwas anderen Art – bitte mehr davon!
Gespräche aus der Community
Der Kampf um den Rosenthron beginnt ...
"Priest of Bones" von Peter McLean ist ein Leckerbissen für alle Fantasy-Fans, die es gerne etwas rauer und härter mögen. Wir verlosen 30 Hörbücher an alle, die Tomas Piety und seine Pious Men auf ihrer Mission begleiten wollen.
genau so sehe ich das auch . ich möchte wissen wie es ausgeht .. obwohl vielleicht es nicht ganz so abläuft wie man es erwartet hat , hat dieses Hörbuch doch Characketr was einem zum weiterhören animiert.... Ich höre nicht so oft Hörbücher da ich ,meist Probleme mit den Sprechern und ihre Art haben aber da shier gefällt mir ganz gut
Als der Armeepriester Tomas Piety nach Kriegsende mit seinen Soldaten zurück nach Ellinburg kommt, hat sich die Stadt völlig verändert. Über sein einstiges Imperium herrschen nun andere, doch Tomas ist nicht bereit die Macht in der Stadt so schnell aus der Hand zu geben. In den dunklen Gassen der Stadt entbrennt ein neuer Kampf und Tomas hat nur ein Ziel: Er will alles, und das jetzt ...
Vielen Dank, dass ich das Buch lesen durfte.
Meine Rezensionen sind nun auch online gegangen.
https://catherineoertel.wordpress.com/2020/04/29/peter-mclean-priest-of-bones-fantasy/
https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-McLean/Priest-of-Bones-2323364789-w/rezension/2581861431/
https://www.weltbild.de/kommentare/buch/priest-of-bones_26786728-1?sort=2
https://www.thalia.de/shop/home/rezensent/?rezensent=137424#bewertungen
Zusätzliche Informationen
Peter McLean im Netz:
Community-Statistik
in 287 Bibliotheken
auf 54 Merkzettel
von 4 Leser*innen aktuell gelesen
von 2 Leser*innen gefolgt