Peter Knorr

 4 Sterne bei 199 Bewertungen
Autor*in von Titanic: Das Erstbeste aus 30 Jahren, Das zweite Buch Otto und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Peter Knorr

Peter Knorr wurde 1956 in München geboren und lebt heute als freischaffender Illustrator mit seiner Familie in Nierstein am Rhein. Er hat diverse Bilderbücher gezeichnet, noch mehr Bücher ausgestattet und ist auch für das Fernsehen tätig (Siebenstein).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peter Knorr

Cover des Buches Oma (ISBN: 9783407781017)

Oma

 (39)
Erschienen am 01.02.2001
Cover des Buches Monsun oder Der weiße Tiger (ISBN: 9783407783110)

Monsun oder Der weiße Tiger

 (26)
Erschienen am 28.01.2013
Cover des Buches Der Drachenkämpfer von Sarkkhan (ISBN: 9783407740175)

Der Drachenkämpfer von Sarkkhan

 (23)
Erschienen am 30.05.2007
Cover des Buches Titanic: Das Erstbeste aus 30 Jahren (ISBN: 9783871347474)

Titanic: Das Erstbeste aus 30 Jahren

 (17)
Erschienen am 21.09.2012
Cover des Buches Alter John (ISBN: 9783407740304)

Alter John

 (14)
Erschienen am 15.03.2007
Cover des Buches Der Wunderkasten (ISBN: 9783981744323)

Der Wunderkasten

 (8)
Erschienen am 01.01.2017
Cover des Buches Mit Clara sind wir sechs (ISBN: 9783407782434)

Mit Clara sind wir sechs

 (11)
Erschienen am 18.07.2017

Neue Rezensionen zu Peter Knorr

Cover des Buches Mit Clara sind wir sechs (ISBN: 9783407782434)
Sternenstaubfees avatar

Rezension zu "Mit Clara sind wir sechs" von Peter Härtling

Mit Clara sind wir sechs
Sternenstaubfeevor 9 Monaten

Ein Buch, bei dem mir die Bewertung nicht leicht fällt. 

Es ist ein Kinderbuch für Kinder ab zehn. Es hat durchaus humorvolle Episoden, aber es hat einen ernsten Hintergrund. Eigentlich mag ich das. 

Hier geht es um eine wohl "typische" Familie: Mutter, Vater und drei Kinder. Nun ist die Mutter schwanger, und über das neue Familienmitglied sind nicht alle gleichermaßen froh. Und dann kommt es auch noch zu Komplikationen in der Schwangerschaft...

Ich bin ein großer Freund von Kinderbüchern, die auf kindgerechte Art auch ernste Themen behandeln. Das ist hier eigentlich so ein Buch. 

Es hat mir auf der einen Seite sehr gut gefallen, dann aber auch wieder nur mittelmäßig gut. Vielleicht ist es der Schreibstil, und vielleicht liegt es einfach am Alter der Geschichte. Erstveröffentlichung ist 1996. Das ist zwar noch nicht ganz so alt, aber ich denke, heutzutage würde man es dennoch etwas anders formulieren teilweise. 

Ich glaube, ich würde dieses Buch nur gemeinsam mit meinem Kind lesen wollen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Alter John (ISBN: 9783407740304)

Rezension zu "Alter John" von Peter Härtling

Herzerwärmendes Familienbuch
Ein LovelyBooks-Nutzervor 3 Jahren

Dieses Buch ist für LeserInnen ab 10 Jahren. In der Geschichte lernen wir eine Familie kennen, in der es auch mal hitzig zugehen darf. Es wird viel diskutiert und gemeinsam geplant. Obwohl Der Großvater, von allen Alter John genannt, so selbstständig wie möglich leben will, lässt er sich auf das Abenteuer ein und zieht zu seiner Tochter und deren Mann nebst Kindern. Die Kinder sind begeistert, der Vater noch skeptisch. Alle werden Recht behalten, denn das gemeinsame Leben verläuft mal freudig aber auch mal schwierig. So braucht der alte liebenswerte Mann doch mehr Hilfe als er es sich eingestehen will und die Kinder wie die Eltern durchleben ein Wechselbad der Gefühle. Jedoch wird am Ende allen klar, dass die gemeinsame Zeit sehr wertvoll war.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Hier wird gebaut! (ISBN: 9783407812216)
Gwhynwhyfars avatar

Rezension zu "Hier wird gebaut!" von Doro Göbel

Eine Baustelle: Baumaschinen, Mauer, Dachdecker, Maler, Stadtbegrünung.
Gwhynwhyfarvor 3 Jahren

https://literaturblog-sabine-ibing.blogspot.com/p/hier-wird-gebaut-von-doro-gobel-und.html   Ein Wimmelbuch, das mir ziemlich gut gefallen hat. Man sollte es auf der Rückseite anfangen, denn dort werden die Personen vorgestellt, die uns auf jeder Doppelseite begleiten werden. Hier wird gebaut! So viel ist klar. Aber mit den Baustellen geht es nicht querbeet durch die Stadt, sondern wir erleben die Umstrukturierung eines Stadtteils. Auf der ersten Doppelseite sehen wir, wie die Straße bei Beginn aussieht: Wenig Platz zum Spielen, ein Gebrauchtwagenhändler verlässt seinen Laden, gegenüber befinden sich Parkplätze, ein 1-Euro-Laden.


Auf sieben Wimmelbildern wird nun gebaut: Abriss, ein Fundament wird gegossen, ein riesiger Kran wird aufgebaut und viele Baumaschinen gibt es auf der Baustelle zu sehen. Auf dem Grundstück des Gebrauchtwagenhändlers entsteht ein Haus. Auch gegenüber passiert eine Menge, die Parkplätze verschwinden. Mauern werden hochgezogen, Baggerfahrer Erwin findet einen antiken Schatz, das Museum ist interessiert. Beim Richtfest rückt die Feuerwehr an – aber hier brennt nur der Grill. Nach einem Jahr ist das Haus bezugsfertig, wir sehen es am Wetter, an den wenigen Pflanzen – der Zeichenstift zieht durch die Jahreszeiten. Die neuen Mieter renovieren ihre Wohnungen, ziehen ein. Unten im Haus gibt es nun eine Buchhandlung und ein Café. Der Parkplatz auf der anderen Seite hat einer Grünanlage Platz gemacht, in den ehemaligen 1-Euro-Laden ist der Obst- und Gemüsehändler Radieschen eingezogen.


Auf jeder Doppelseite gibt es viele Details zu sehen, ebenso Witziges. Die Kinder können beobachten, wie ein Haus entsteht, wie sich durch Stadtbegrünung ein Lebensbereich verändert, Autos sind nicht verschwunden, werden jedoch um diese Ecke herumgeführt. Die Zeichner wechseln auch mal die Perspektive der Baustelle. Mit liebevollen Einzelheiten wird jede Seite bestückt. Es gibt viel zu erzählen, zu fragen, zu erklären. Eins von den Büchern, die man immer wieder anschaut und jedes Mal etwas Neues entdeckt, das einem bis dato entgangen war. Die Zeichnungen selbst sind absolut realistisch, was mir sehr gut gefallen hat, auch der Humor, der in allen Seiten steckt. Maler Klexl, Maurerin Daria, Architekt Klaus, Zimmerin Sarah, der farbige Tom, Aiko aus Asien, Rico – die farbige Alice und Georg im Rollstuhl eröffnen die Buchhandlung – gendergerechte Figuren, die auf jedem Bild zu finden sind. Klasse Einzelszene, die zum Erzählen anregen. Ein Bilderbuch, das absolut in diese Zeit passt, Stadtbegrünung, ein Wimmelbuch mit viel Details, das mit Sicherheit oft in die Hand genommen wird. Die Altersangabe ab 3 Jahren passt.


Doro Göbel, geb. 1958 und Peter Knorr, geb. 1956, leben als freischaffende Illustratoren in Nierstein am Rhein. Sie illustrieren Kinderbücher, Wimelbücher und gestalten Bucheinbände.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 311 Bibliotheken

von 13 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks