Peter Gallert

 4,3 Sterne bei 344 Bewertungen
Autorenbild von Peter Gallert (©Ullstein)

Lebenslauf

Peter Gallert wurde 1962 in Bonn geboren. Ein Germanistik- und Geschichtsstudium brach er erfolgreich ab. Er spielte Theater, jobbte als Nachtportier und Bauarbeiter, schrieb "Jerry Cotton"-Krimis und Synchronbücher. Seit den 90er Jahren arbeitet er als Drehbuchautor für TV-Serien von Krimi bis Krankenhaus. Er ist Karate-Kindertrainer, hat drei Töchter und lebt mit seiner Familie in Köln. Peter Gallert arbeitet seit 15 Jahren mit Dr. Jörg Reiter zusammen. Im Jahr 2014 gewannen die beiden den Agatha-Christie-Krimipreis für ihre Geschichte "Kleinmann befreit sich". 2016 erschien ihr erster gemeinsamer Kriminalroman "Kopfjagd" und im Mai 2017 folgt der zweite "Glaube Liebe Tod".

Alle Bücher von Peter Gallert

Cover des Buches Glaube Liebe Tod (Ein Martin-Bauer-Krimi 1) (ISBN: 9783548288918)

Glaube Liebe Tod (Ein Martin-Bauer-Krimi 1)

 (163)
Erschienen am 12.05.2017
Cover des Buches Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3) (ISBN: 9783548060385)

Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3)

 (20)
Erschienen am 13.07.2020
Cover des Buches Kopfjagd (ISBN: 9783954519408)

Kopfjagd

 (9)
Erschienen am 22.09.2016
Cover des Buches Voodoo Berlin (ISBN: 9783740805074)

Voodoo Berlin

 (3)
Erschienen am 23.05.2019
Cover des Buches Glaube Liebe Tod (ISBN: 9783844915525)

Glaube Liebe Tod

 (17)
Erschienen am 12.05.2017

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Peter Gallert

Cover des Buches Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3) (ISBN: 9783548060385)
Anni_Booklovers avatar

Rezension zu "Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3)" von Peter Gallert

Todestrue
Anni_Booklovervor 2 Jahren



Die Fakten:


Titel: Todestreue


 

Autor: Peter Gallert 


Reihe:  

Verlag: Ullstein 

Seiten: 434


Klappentext:

„Ein emotionaler Fall für einen außergewöhnlichen Ermittler: Polizeiseelsorger Martin Bauer

Auf einem Schrottplatz wird im Kofferraum eines Autos die Leiche einer jungen Frau gefunden. Misshandelt und brutal ermordet. Hauptkommissarin Verena Dohr und ihr Team übernehmen die Ermittlungen. Schnell fällt der Verdacht auf Leon Berger, einen jungen Mann, der gerade erst eine Haftstrafe abgesessen hat.
Polizeiseelsorger Martin Bauer ist froh, dass er endlich nichts mehr mit Leichen und Mordfällen zu tun hat. Er ist in Elternzeit. Doch dieser Fall lässt ihm keine Ruhe. Als einziger ist er von Leons Unschuld überzeugt. Schon bald wird klar: Bauer ist Leons letzte Hoffnung. Und Leon hat Todesangst. 

Rezension:


Der Autor beschreibt seine Charaktere detailliert, so das sich der Leser sehr leicht in diese rein versetzen kann. Martin Bauer ist in sich etwas zerrissen er ist in Elternzeit aber die Gedanken an den Mordfall lassen ihn nicht los. Der Autor schafft es gekonnt die Ängste der Charaktere an den Leser zu vermitteln.

Die Orte der Handlung werden bildhaft beschrieben, so das der Leser das Gefühl hat mitten in den Ermittlungen zu sein.

Das Buch ist in sich logisch aufgebaut und die Geschichte ist von der ersten Seite an äußerst spannend geschrieben.



Die Autorin lässt den Leser lange im Ungewissen warum die Morde passieren und wer dahinter steckt.

Ich habe den Krimi verschlungen ich konnte nicht mit den Lesen aufhören ehe ich wusste wie es zu Ende geht. 


Fazit:

Ich kann das Buch allen Empfehlen die einen Spanneden Krimi suchen.

Ich habe das Buch freundlicherweise vom Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt bekommen, dafür bedanke ich mich herzlich bei ihm. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Glaube Liebe Tod (Ein Martin-Bauer-Krimi 1) (ISBN: 9783548288918)
Knipsis avatar

Rezension zu "Glaube Liebe Tod (Ein Martin-Bauer-Krimi 1)" von Peter Gallert

Bedrückendes Kopfkino
Knipsivor 2 Jahren

Ein ansprechendes Cover. Ein Mann steht auf einer Brücke. Durch das Gegenlicht sieht man ihn nur als Silhouette. Eine alte Metallbrücke sorgt für ein beklemmendes Gefühl. Mehrmals wird diese Brücke im Buch vorkommen. Auch nach dem Lesen weiß man nicht, wer die Person auf dem Cover sein soll, es wird mehrere Möglichkeiten der Interpretation geben. Der Titel ist kurz und prägnant. Die drei Wörter hallen lange nach. Schön ist der geprägte Druck. Dieser lässt das Taschenbuch gut in der Hand liegen.

Schnell wird der Protagonist eingeführt. Die Anfangsszene ist überraschend und  überwältigte mich als Leser. Der Polizei-Seelsorger Martin Bauer ist ein toller Charakter. Und er handelt, wenn auch nicht so, wie man es sich vorstellt. Oft legt er sein Schicksal aggressiv in Gottes Hände. Der Tod eines Polizisten lässt ihn nicht los, zumal er ihn kurz vorher vom Suizid abhalten konnte. Die Verzweiflung in dessen zurückgelassener Familie ist greifbar. Besonders die des Teenagersohnes geht einem nahe. Er hat dadurch den vagen Halt der Familie verloren.

Die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Bauer ist als Seelsorger bei der Polizei nicht beliebt und aufgrund seiner Vorgehensweise kann man seine Vorgesetzten teils verstehen. Die ihn begleitende Polizei-Kollegin hat einen schweren Stand, da hier die Karriere auf dem Spiel steht. Die eigene Familie macht ebenfalls Probleme. Die Beziehung kriselt, da die Tochter zu einem G-7-Gipfel unterwegs ist und ihm seine Frau diesbezüglich Vorwürfe macht. Die Hinterbliebenen des toten Polizisten wollen auch schnell vergessen und lehnen seine Hilfe ab oder entziehen sich dieser.

Die Kapitel sind kurz. Die Handlung wird dadurch schnell und abwechslungsreich. Das ist den Erzählsträngen auch angemessen. Der Zeitdruck lastet auf Bauer. Er wird überall gebraucht und kann doch nicht alles richten. Die Sprache ist dem Genre entsprechend, Milieu- und Jugendsprache inklusive. Die Orte sind gut beschrieben. Ich konnte mich immer dort wiederfinden.

Das Ruhrgebiet ist dem Untergang preisgegeben. Die Bewohner am Scheideweg. Der Tod trifft einen Teenager in seinen Grundfesten. Bauer versucht, was in seiner Macht steht, um ihm zu helfen. Dabei tritt er so manchem auf die Füße und stößt einigen vor den Kopf. Er selbst ist immer im Zwiespalt und muss auf seinen Glauben vertrauen.

Ein tolles Buch. Es gehört wahrlich in die „Edition Kopfkino“.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3) (ISBN: 9783548060385)
Literaturwerkstatt-kreativs avatar

Rezension zu "Todestreue (Ein Martin-Bauer-Krimi 3)" von Peter Gallert

Ruhrgebietskrimi
Literaturwerkstatt-kreativvor 3 Jahren

„Literaturwerkstatt- kreativ / Blog“ stellt vor:

„Todestreue“ von Jörg Reiter und Peter Gallert

Ein Martin-Bauer-Krimi

  • Glaube Liebe Tod     
  • Tiefer denn die Hölle     
  • Todestreue


Polizeiseelsorger Martin Bauer befindet sich nach der Geburt seiner Tochter Marie in Elternzeit. Die Auszeit tut ihm und seiner Ehe gut. Denn endlich hat er Zeit sich um seine Familie zu kümmern, die sonst – wie so oft – wegen seiner Arbeit bei der Polizei viel zu kurz kommt.

Da bittet ihn ausgerechnet seine Frau Sarah der jungen Türkin Yildiz zu helfen. Die junge Frau möchte, dass ihr Freund Leon Berger, der gerade aus dem Gefängnis entlassen wurde, sich endlich von der Motorradgang „Death Riders“ lossagt.

Zeitgleich wird auf einem Duisburger Schrottplatz im Kofferraum eines Autos die Leiche einer jungen Frau gefunden; diese wurde auf sehr brutale Weise ermordet. Hauptkommissarin Verena Dohr – ehemalige Partnerin von Martin Bauer vor seiner Elternzeit bei der Polizei – wird mit dem Fall beauftragt. Sehr schnell wird auch ein Verdächtiger ausgemacht, nämlich Leon Berger.

„Schon bald wird klar: Bauer ist Leons letzte Hoffnung.“


Fazit:

Peter Gallert und Jörg Reiter legen ihren dritten Duisburg-Krimi mit dem durchaus eigenwilligen, aber sehr sympathischen Polizeiseelsorger Martin Bauer vor. Die beiden Autoren verstehen es gekonnt Spannung aufzubauen und eine gewisse Dynamik aufrechtzuerhalten. Auch wenn es in diesem Teil etwas ruhiger zugeht als in den beiden Vorläufer-Geschichten, konnten Gallert und Reiter mich gut unterhalten und auf eine spannende Krimireise mitnehmen. Die Geschichte ist gut durchdacht und auch der Schluss absolut gelungen und plausibel. Das beide Autoren auch als Drehbuchautoren arbeiten spürt man an vielen Stellen und kommt dem Spannungsaufbau des Buches sehr zugute. Der Schreibstil ist wie immer locker und leicht, sodass man den Krimi gut in einem Rutsch durchlesen kann.

Natürlich kommt es auch in diesem Fall wieder zu einer Zusammenarbeit zwischen Martin Bauer und Verena Dohr, die sich auch diesmal nicht immer als einfach herausstellt. Bauer hat halt seinen eigenen Kopf und geht seine eigenen Wege. Aber genau das macht seine Figur aus – lässt ihn authentisch wirken – anders wäre ansonsten absolut langweilig. 

Da ich selber in Oberhausen gleich in Nachbarschaft zu Duisburgs wohne, waren mir einige Orte die in dieser Geschichte beschrieben werden durchaus bekannt und so hat durch die Portion Lokalkolorit der Roman noch einmal einen besonderen Flair für mich bekommen.

Wieder ein spannender Krimi vom erfolgreichen Autorenduo Gallert und Reiter!






https://literaturwerkstattkreativblog.wordpress.com/2020/09/21/todestreue-von-jorg-reiter-und-peter-gallert/


Besten Dank an den "Ullstein Verlag" für das Rezensionsexemplar.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Woran soll man glauben in einer Welt voller Verbrechen? 

Ein stillgelegtes Bergwerk. Eine Leiche, die mit Honig übergossen wurde. Und ein Polizeidekan, dessen Vergangenheit mit dem Toten in Verbindung zu stehen scheint. Kein einfacher Fall für den Polizeiseelsorger Martin Bauer.  

Nach "Glaube Liebe Tod" ist "Tiefer denn die Hölle" der zweite Fall aus der Feder des Autorenduos Peter Gallert und Jörg Reiter. Bewerbt euch jetzt für unsere Leserunde und erhaltet eines von 25 Exemplaren. 

Mehr zum Buch
Polizeiseelsorger Martin Bauer ist auf alles vorbereitet, als er zu dem Einsatz in einem stillgelegten Bergwerk eilt. Dort wurde eine Leiche gefunden, übergossen mit Honig. Bei Ihrem Anblick ist Bauers Amtskollege, Polizeidekan Rüdiger Vaals, der die Beamten vor Ort betreuen sollte, mit einem Herzinfarkt zusammengebrochen. Darauf war Bauer nicht gefasst. Hat der Tote im Bergwerk etwas mit Vaals' Vergangenheit zu tun? Bauers Suche nach der Wahrheit führt ihn zu einem sterbenden Mann und tausend Meter unter die Erde ...


Mehr zu den Autoren
Peter Gallert wurde 1962 in Bonn geboren. Ein Germanistik- und Geschichtsstudium brach er erfolgreich ab. Seit den 90er Jahren Drehbuchautor für TV-Serien von Krimi bis Krankenhaus (in Zusammenarbeit mit Jörg Reiter). Er ist Karate-Kindertrainer, hat drei Töchter und lebt mit seiner Familie in Köln. 

Jörg Reiter wurde 1952 in Düsseldorf geboren. Nach dem Studium (u.a. der Ethnologie und Filmwissenschaft) und Promotion Dozent in Köln und Heidelberg. Seit 1992 freier Autor: Sachbuch, Rateshow, Dokumentarfilm. Dann Drehbücher für TV-Serien von Krimi bis Krankenhaus (mit Peter Gallert). Der Autor lebt in Köln.

In dieser Leserunde können
25 Krimi-Begeisterte ein Exemplar von "Tiefer denn die Hölle" gewinnen, lesen und diskutieren. 

Bewerbt euch bis einschließlich 15.04.2018 über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:    

Wie stellt ihr euch die Arbeit eines Polizeiseelsorgers vor?

Ich bin schon sehr gespannt auf eure Antworten und wünsche euch viel Erfolg!  

499 BeiträgeVerlosung beendet
Givemeabooks avatar
Letzter Beitrag von  Givemeabookvor 5 Jahren
Schöne Rezi. Grüße zurück.

Wenn die Seelsorge zum Knochenjob wird ...

Ein Polizeipfarrer bewahrt einen Kommissar vor dem Selbstmord, doch dann wird eben jener Ermittler wenig später tot aufgefunden ...
Peter Gallert & Jörg Reiter verfassten mit "Glaube Liebe Tod" einen packenden Kriminalroman, der euch nervenaufreibende Lesestunden auf der Suche nach der Wahrheit garantiert.

Neugierig, wie die Geschichte weitergeht? Dann bewerbt euch jetzt für unsere Leserunde zu "Glaube Liebe Tod" von Peter Gallert & Jörg Reiter!

Mehr zum Inhalt:

Ein Polizist steht auf der Duisburger Rheinbrücke und will sich in die Tiefe stürzen. Der Seelsorger Martin Bauer soll ihn daran hindern. Er klettert einfach über das Geländer und springt selbst. Überrumpelt springt der Beamte hinterher, um Bauer zu retten. Gemeinsam können sie sich aus dem Wasser ziehen. Bauer hat hoch gepokert, aber gewonnen. Doch wenige Stunden später ist der Polizist tot, nach einem Sturz vom Deck eines Parkhauses. Ein klarer Fall von Selbstmord, gegen den Beamten wurde wegen Korruption ermittelt. Bauer weiß nicht, was er glauben soll. Und er sieht die Verzweiflung in der Familie des Toten. Auf der Suche nach der Wahrheit setzt er alles aufs Spiel ...

>> Hier geht's zur Leseprobe!

Mehr über die Autoren:

Peter Gallert wurde 1962 in Bonn geboren. Ein Germanistik- und Geschichtsstudium brach er erfolgreich ab. Er spielte Theater, jobbte als Nachtportier und Bauarbeiter, schrieb "Jerry Cotton"-Krimis und Synchronbücher. Seit den 90er Jahren arbeitet er als Drehbuchautor für TV-Serien von Krimi bis Krankenhaus. Er ist Karate-Kindertrainer, hat drei Töchter und lebt mit seiner Familie in Köln. Peter Gallert arbeitet seit 15 Jahren mit Dr. Jörg Reiter zusammen. Im Jahr 2014 gewannen die beiden den Agatha-Christie-Krimipreis für ihre Geschichte "Kleinmann befreit sich". 2016 erschien ihr erster gemeinsamer Kriminalroman "Kopfjagd" und im Mai 2017 folgt der zweite "Glaube Liebe Tod".

Jörg Reiter
wurde 1952 in Düsseldorf geboren und studierte Malaiologie, Ethnologie und Film- und Fernsehwissenschaften. Im Rahmen der Ethnologieforschung forschte er Seenomanden und bei Bergstämmen in den Nordphilippinen. Anschließend promovierte er 1986 in Ethnologie und war Dozent in Köln und Heidelberg. Seit 1992 ist er freier Autor von Sachbüchern und Drehbuchautor für TV-Serien gemeinsam mit Peter Gallert. Er lebt in Köln. Der nächste gemeinsame Kriminalroman mit Peter Gallert kommt im Mai 2017 heraus und heißt "Glaube Liebe Tod".


Gemeinsam mit Ullstein vergeben wir 25 Exemplare von "Glaube Liebe Tod", geschrieben von Peter Gallert & Jörg Reiter. Was ihr dafür tun müsst? Bewerbt euch bis einschließlich 14.05. über den blauen "Jetzt bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage:

Was erwartet ihr von "Glaube Liebe Tod"?

Bitte beachtet vor eurer Bewerbung unsere Richtlinien zur Teilnahme an Leserunden!

Nicht verpassen!

Ihr habt Fragen an die Autoren? Peter Gallert und Jörg Reiter beantworten sie euch im Unterthema!

Ich drücke euch die Daumen und freue mich auf die Leserunde!
615 BeiträgeVerlosung beendet
sydneysider47s avatar
Letzter Beitrag von  sydneysider47vor 6 Jahren
Hallo an alle - wie schon oben gesagt, habe ich das Buch gekauft - und nicht gewonnen. Hier ist eine Liste aller meiner Rezensionen - Links und, unter welchen Namen ich die Rezensionen veröffentlicht habe: Rezension bei Amazon.de (hier schreibe ich als „Irina Melbourne“): https://www.amazon.de/review/RIGAWR7HKM15E/ref=pe_1604851_66412761_cm_rv_eml_rv0_rv Rezension bei lovelybooks.de (hier bin ich Sydneysider47): https://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Gallert/Glaube-Liebe-Tod-1400894951-w/rezension/1469480102/ Rezension bei vorablesen.de (hier bin ich adel69): https://www.vorablesen.de/buecher/glaube-liebe-tod/rezensionen/spannender-duisburger-krimi Rezension bei buch7.de (hier bin ich adel69): https://www.buch7.de/store/product_details/1028686555 Rezension im Blog der „Verrückten Leseratten“ (hier bin ich sydneysider47): https://verrueckteleseratten.wordpress.com/2017/07/04/rezi-von-adelheid-peter-gallertjoerg-reiter-glaube-liebe-tod/ Rezension bei Hugendubel.de (hier bin ich adel69): http://www.hugendubel.de/de/taschenbuch/peter_gallert_joerg_reiter-glaube_liebe_tod-28088356-produkt-details.html Rezension bei eBook.de (hier bin ich adel69): http://www.ebook.de/de/product/28088356/peter_gallert_joerg_reiter_glaube_liebe_tod.html?originalSearchString=glaube%20liebe%20tod So - und nun "entfolge" ich gleich der Leserunde. Das Buch hat mir gefallen - ich habe es schon vertauscht, es ging ruck-zuck weg. Offensichtlich haben schon viele Menschen von dem Buch gehört und wollen es lesen. Das spricht ja für das Buch.

Zusätzliche Informationen

Peter Gallert wurde am 09. April 1962 in Bonn (Deutschland) geboren.

Peter Gallert im Netz:

Community-Statistik

in 350 Bibliotheken

auf 51 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks