Peter Dempf

 3,8 Sterne bei 230 Bewertungen
Autor von Fürstin der Bettler, Die Geliebte des Kaisers und weiteren Büchern.
Autorenbild von Peter Dempf (©)

Lebenslauf von Peter Dempf

Peter Dempf, geboren 1959 in einem Augsburger Vorort, begann bereits als Zwölfjähriger mit seinen ersten Schreibversuchen: Auf dem Dachboden fand er eine zerfledderte Heftchenroman-Serie, deren fehlende Seiten er selbst ergänzte. Nach seinem Studium der Germanistik, Geschichte und Sozialkunde war er als Dozent für Deutsch als Fremdsprache sowie als Trainer für Körpersprache und Rhetorik für Industriebetriebe tätig, bevor er Lehrer an einem Gymnasium wurde. Peter Dempfs Werke wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, wie 2001 mit dem »Kunstpreis des Landkreises Augsburg für Literatur«, und auch die Augsburger Allgemeine sagt: »Peter Dempf kann wunderbar erzählen.« Peter Dempf lebt mit seiner Familie in Stadtbergen bei Augsburg.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)

Die Herrin der Farben

 (15)
Neu erschienen am 27.01.2023 als Taschenbuch bei Lübbe.

Alle Bücher von Peter Dempf

Cover des Buches Fürstin der Bettler (ISBN: 9783751710275)

Fürstin der Bettler

 (45)
Erschienen am 26.01.2021
Cover des Buches Die Herrin der Wörter (ISBN: 9783426634776)

Die Herrin der Wörter

 (18)
Erschienen am 01.12.2006
Cover des Buches Das Amulett der Fuggerin (ISBN: 9783404922734)

Das Amulett der Fuggerin

 (20)
Erschienen am 11.12.2007
Cover des Buches Die Sterndeuterin (ISBN: 9783404923076)

Die Sterndeuterin

 (18)
Erschienen am 06.11.2008
Cover des Buches Die Geliebte des Kaisers (ISBN: 9783404179459)

Die Geliebte des Kaisers

 (22)
Erschienen am 31.01.2020
Cover des Buches Herrin der Schmuggler (ISBN: 9783751732888)

Herrin der Schmuggler

 (14)
Erschienen am 30.08.2022
Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)

Die Herrin der Farben

 (15)
Erschienen am 27.01.2023
Cover des Buches Das Geheimnis des Hieronymus Bosch (ISBN: 9783943824544)

Das Geheimnis des Hieronymus Bosch

 (11)
Erschienen am 03.03.2014

Neue Rezensionen zu Peter Dempf

Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)
smaragdeidechses avatar

Rezension zu "Die Herrin der Farben" von Peter Dempf

Spannend und unterhaltsam
smaragdeidechsevor 15 Tagen


Peter Dempf


Die Herrin der Farben


Historischer Roman



Worum es geht, Klappentext:


Augsburg, im 18. Jahrhundert. 

Die Welt der Farben hat es 

der jungen Anna Barbara Koppmair angetan. 

Gemeinsam mit ihrem gleichaltrigen 

Nachbarn Johann Friedrich Gignoux beginnt sie, 

Farben zu mischen. 

Aus Freundschaft wird Liebe, 

und gegen die heftigen Widerstände 

der Weber gründen sie einen Betrieb, 

in dem sie Textilien auf besondere Art 

und Weise färben und bedrucken: 

eine der ersten Kattundruckereien der Stadt. 

Als Johann viel zu früh stirbt, 

ist die junge Witwe Gignoux 

auf sich allein gestellt. 

Ihr Unternehmen weckt Begehrlichkeiten. 

Eine überstürzte Heirat 

erweist sich als fataler Fehler. 

Kann sie ihr Reich der Farben 

für sich und die Kinder retten?



Meine Meinung:


Mein erster Roman von Peter Dempf,

aber ganz sicher nicht mein letzter!

Die Geschichte ist gut angelegt und

die Figuren finde ich authentisch

und sympathisch.


Habe auch wieder was dazu gelernt,

denn über Stoffe und Färben wusste 

ich bislang so gut wie gar nichts.

Der Roman hat mich dazu angeregt 

selbst noch ein wenig zu recherchieren

und mehr über die Thematik herauszufinden.


Für mich ein sehr gelungenes inspirierendes

Buch, das ich auch sehr gerne weiterempfehle!


Bunte 5 Sterne von mir!!!


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)
sunshine-500s avatar

Rezension zu "Die Herrin der Farben" von Peter Dempf

Anna ihrer Zeit voraus
sunshine-500vor einem Monat

Die Herrin der Farben von Peter Dempf erschien am 27.01.2023 im Lübbe Verlag.

Augsburg im 18. Jahrhundert eine Hochburg, der Tuchweber und des Kattundrucks, der Umbruch zur Industrialisierung und der Versuch sich gegen billig Tuche aus Indien zu wehren. Mitten drin Anna Barbara Koppmair, sie ist wissbegierig, mutig, sie verliebt sich in den Nachbarsjungen Johann Gignoux. Beide teilen die Leidenschaft für Farben, sie heiraten und gründen eine Kattundruckerei, in der sie besondere Farben benutzen. Johann stirbt zu früh und Annas überstürzte zweite Ehe erweist sich als fataler Fehler, doch sie gibt nicht auf.....

Der Autor entführt ins Augsburg des 18. Jahrhunderts der Hochburg des Kattunweber. Die damaligen Verhältnisse sind ausführlich beschrieben. So fühlt sich der Leser*in in die Zeit zurück versetzt, eine harte Zeit, einer erbärmlichen Zeit für die Arbeiter*innen, ohne Rechte. Der Schreibstil ist bildhaft und detailliert. Peter Dempf arbeitet mit vielen Zeitsprüngen, manchmal über mehrere Jahre, die den Lesefluss stören. es fehlen dadurch einigen Ereignissen der Zusammenhang, oder werden nur am Rande erwähnt. Die historischen Abläufe sind gut recherchiert und mit vielen historisch belegten Personen bestückt. Anna Barbara Gignoux war eine bemerkenswerte Frau, intelligent, mutig, stark, ihrer Zeit voraus, durch ihr Schicksal wurde sie am Ende zur Despotin.

Fazit: Die Geschichte ist historisch gesehen sehr gut recherchiert, über eine bemerkenswerte Frau die sich in der Welt der Männer behauptet hat. Die Zeitsprünge haben meinen Lesefluss sehr oft gestört. Ich empfehle die Geschichte trotzdem gerne weiter.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Herrin der Farben (ISBN: 9783404188642)
Galladans avatar

Rezension zu "Die Herrin der Farben" von Peter Dempf

Hätte man auch spannend und informativer schreiben können
Galladanvor einem Monat

Die Herrin der Farben von Peter Dempf, erschienen im Bastei Entertainment Verlag am 27. Januar 2023. 

Schon früh bricht die junge Anna Barbara Koppmair aus den im 18. Jahrhundert geltenden Regeln für Mädchen und Frauen aus und lernt schreiben. Als sie dann ins heiratsfähige Alter kommt bricht sie Konventionen und bittet darum, dass sie sich ihren Ehemann selbst aussuchen darf. Der Erwählt ist der gleichaltrige Nachbarssohn Johann Friedrich Gignoux, der sie seit Jahren liebt, der aber erst auf die Walz gehen muss, um sein Handwerk zu lernen. Dadurch wird Anna zum späten Mädchen bis sie endlich ihren Johann heiraten kann und sie im Betrieb seines Vaters eine Druckerei starten können und herausfinden, wie man Farbe auf Stoff fixiert. 

Leider ist die Begeisterung für das Buch schnell abgeebbt. Anfangs wirkte Anna modern und mit einem starken Willen versehen ihren Weg ins Moderne zu gehen, dabei aber auch die Nöte und das Elend der Tagelöhner, die ihr Mann beschäftigte zu sehen, später ist ihr ziemlich jedes Mittel recht, um gute Geschäfte zu machen ohne Rücksicht und ohne Herz. Am Anfang fand ich die teils großen Zeitsprünge in der Geschichte gut da damit kein Leerlauf mit Nichtigkeiten aufgefüllt wurde, aber irgendwann fehlte dann die Rahmenhandlung und es ging nur noch darum die Eckpfeiler der Anna Gignoux zu erfassen, wobei die Versuche das Patriarchat und die Gilden als Widersacher gegen Anna handeln zu lassen nicht wirklich in etwas Spannung endeten. Die Geschichte hat nur Annas Blickwinkel und unterlässt es die Konkurrenz, einen durchaus interessanten Chemiker oder wirklich mal die Guilden zu Wort kommen zu lassen. So plätschert die Geschichte der Anna Gignoux vor sich hin und das Ende des Buches wurde dann noch so richtig kitschig scheußlich. 

Der eigentliche Schreibstil von Peter Dempf ist leicht und flüssig zu lesen, das Ergebnis ist aber eher enttäuschend. Ich habe was über die Handwerkskunst in Aachen gelernt, aber weder einen wirklichen Einblick in die Gründe, warum das Handwerk so und nicht anders handelte, erhalten, noch wirklich das Leben von Anna verstanden. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Liebe Freundinnen und Freunde des historischen Romans,

ich bin ein wenig unsicher, da dies mein erster Auftritt bei „Lovelybooks“ ist. Dennoch bin ich neugierig, wie mein Buch „Fürstin der Bettler“ aufgenommen werden wird. Schließlich ist es immer spannend, wenn ein Schiff aufs Wasser gesetzt wird und jetzt Wind in die Segel bläst. Beim ersten Sturm bin ich gerne dabei und freue mich auf alle, die mit mir die Jungfernfahrt begehen wollen.

Für Hannah bricht von einem Augenblick auf den anderen ihre Welt zusammen. Die Apotheke brennt ab, ihr Mann kommt in den Flammen ums Leben und ihre Tochter Gera verschwindet spurlos, offenbar auch ein Raub der Flammen. Sie selbst wird ins Gefängnis geworfen – und wäre sie nicht als Frau des Apothekers bekannt, würde sie in den „Hexenlöchern“ umkommen. Doch ein mitfühlender Wärter lässt sie einkommen. Sie schlüpft in die Rolle der Bettlerin Röttel und erlebt einen Alptraum. Nur ein Gedanke hält sie aufrecht: Beim einem heimlichen Besuch der Brandstelle hatte sie erfahren, dass ihre Tochter nicht verbrannt ist.

Mit diesem Wissen und den Kenntnissen der Apothekerfrau erwirbt sie sich das Vertrauen der Bettlerinnen ihrer Stadt. Sie beginnt, sich gegen ihr Schicksal zu stemmen und wehrt sich. Das bleibt nicht ohne Folgen, doch Hannah ist zäh. Außerdem erfährt sie von allen Seiten Zustimmung und Zuneigung.

Mit Hilfe des Mönchs Adilbert kommt sie einer ungeheuerlichen Machenschaft auf die Spur, die mit dem Brand ihres Hauses und einer Anzahl von Kinderleichen in den Stadtgräben direkt in Zusammenhang steht. Als sie dann erfährt, dass ihre Tochter tatsächlich noch lebt, wagt sie das Letzte. Schließlich droht dem Kind unmittelbar Gefahr.

Bruder Adilbert, dessen Hilfe längst in Liebe umgeschlagen ist, liefert ihr das letzte Mosaiksteinchen für ihre Rache...

Hier findet Ihr außerdem eine Leseprobe! (funktioniert am besten im Internet Explorer)

Wer Lust hat, die emotionale Achterbahnfahrt der Apothekerfrau Hannah im Jahre 1300 in einer Leserunde mitzumachen und eines von 15 Freiexemplaren gewinnen möchte, bewirbt sich bitte bis einschließlich Donnerstag, 7.3. hier bei Lovelybooks.

Verratet mir doch, wie die Geschichte zwischen Bruder Adilbert und Hannah enden könnte! Vielleicht gibt es ja eine Fortsetzung...

Alle, die das Buch bereits besitzen, sind natürlich ebenfalls eingeladen, sich anzuschließen!


Weitere Informationen zu mir und meinem Buch finden sich auf meiner Homepage
189 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Durch eine Wanderbuchrunde bin ich in den Genuss des Buches gekommen. Hier meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Peter-Dempf/F%C3%BCrstin-der-Bettler-957234341-w/rezension/1082146922/

Zusätzliche Informationen

Peter Dempf wurde am 31. Dezember 1959 in Augsburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 380 Bibliotheken

auf 53 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 9 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks