Peggy Axmann

 4,3 Sterne bei 20 Bewertungen
Autorin von Noun und Ignis, Syno und Äther und weiteren Büchern.
Autorenbild von Peggy Axmann (©)

Lebenslauf

Peggy Axmann, 1987 in Borna geboren, entdeckte schon früh das Interesse am fantasievollem Schreiben. Bereits als Kind dachte sie sich Geschichten zu verschiedenen Bildern aus Zeichenbüchern aus und brachte diese zu Papier. Mit wachsendem Alter wurde diese Spielerei zum festen Hobby, Gedichte und Kurzgeschichten folgten. Im Jahr 2008 folgte eine erste Veröffentlichung ihres Gedichtes ›Die Rose‹ in der Literareon Lyrik-Bibliothek. Danach beschäftigte sie sich zunehmend mit größeren Projekten, ihrer Trilogie ›Die vier Elemente‹. Motto: Es kommt nicht darauf an, möglichst viele Worte zu finden. Das einzig Wichtige ist, sie so zu wählen, dass zwischen den Zeilen das nötige Gefühl entsteht.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Peggy Axmann

Cover des Buches Noun und Ignis (ISBN: 9783945600108)

Noun und Ignis

 (17)
Erschienen am 08.10.2014
Cover des Buches Syno und Äther (ISBN: 9783945600504)

Syno und Äther

 (2)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Zoe (ISBN: 9783945600740)

Zoe

 (1)
Erschienen am 21.10.2015
Cover des Buches Die vier Elemente: Sammelband (ISBN: B01N9D6CXI)

Die vier Elemente: Sammelband

 (0)
Erschienen am 01.12.2016
Cover des Buches We are Soulpunk (ISBN: 9783745045567)

We are Soulpunk

 (0)
Erschienen am 29.05.2017

Neue Rezensionen zu Peggy Axmann

Cover des Buches Zoe (ISBN: 9783945600740)
Katrinbachers avatar

Rezension zu "Zoe" von Peggy Axmann

Die vier Elemente sind vereint und es geht unhaltbar auf das Ende zu
Katrinbachervor 8 Jahren

Meine Meinung
Peggy Axmann hat ein Finale geschaffen, das es in sich hat und dieser Reihe ein würdiges Ende bereitet.
Ein Ende, das es in sich hat, kurzweilig konnte ich die Autorin nicht leiden, die Tempoindustrie hat Geld an mir verdient und doch konnte ich das Buch nicht aus den Händen legen.
Es ist wie bei einem schlimmen Unfall, bei dem man Zeuge wird, man möchte nicht hinsehen aber man kann einfach auch nicht wegsehen. Dies ist nicht negativ gemeint, sondern obwohl man merkt, dass etwas Schlimmes passiert und man eigentlich gar nicht wissen möchte was, muss man es lesen, um es zu glauben und die Gewissheit zu haben.
Die Erotikszenen sind Liebesszenen gewichen, auch daran merkt man, wie sich alles ändert, im Bösen sieht man zarte knospen des Guten, man hofft und bangt.

Lilian (Lilly) und Leander (Laz/Andy) = Noun und Ignis
Im letzten Teil werden alle Geheimnisse der beiden gelüftet, Ungereimtheiten, warum sie manchmal so reagierten, wie sie es taten, werden komplett beseitigt.

Amelie und Nadja = Syno und Äther
Amelie war ja schon im zweiten Teil eine sehr nette Person, die man von ihrer Art her einfach gern haben musste, dieser Eindruck hat sich im dritten Teil gefestigt.
Nadja war dahingegen schon ein ganz anderes Kaliber, ihre ständigen verbalen Angriffe gegenüber Lilly, haben es mir relativ leicht gemacht, sie schon im zweiten Band nicht zu mögen, jedoch kommt auch von Nadja so einiges ans Licht, womit man so machen Angriff überdenkt und ihn als Schutzhaltung im Nachhinein empfindet, am Schluss mochte ich sie doch.

Mein Fazit
Lachen, weinen, schreien, wütend, hoffend - dies alles und noch viel mehr.
Meine Leseempfehlung hat diese Reihe auf jeden Fall.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Syno und Äther (ISBN: B00W5QRBAY)
Katrinbachers avatar

Rezension zu "Syno und Äther" von Peggy Axmann

Syno und Äther
Katrinbachervor 8 Jahren

Meine Meinung
Peggy hat es supergeschafft die nächsten Elemente mit viel Spannung einzubauen, das Spiel zwischen gut und böse geht also munter weiter und die Erotik kommt dabei nicht zu kurz.
Die neuen und alten Protagonisten wechseln sich kapitelweise ab, Leander und Lilian werden daher nicht vernachlässigt, wer also ein Fan von ihnen geworden ist, wie ich, kommt voll auf seine kosten. Der Schwerpunkt wurde durch die Autorin gekonnt verschoben, ging es im ersten Teil vor allem um die erotischen Elemente, sind diese im Zweiten gut platziert, hier geht es in erster Linie um die Entwicklung der einzelnen Personen, wodurch jede Einzelne mehr an tiefe gewinnt und die neuen sich gut integriert werden.

Lilian (Lilly) und Leander (Laz/Andy) = Noun und Ignis
Lilly droht in diesem Teil von Selbstzweifel zerfressen zu werden, doch hat das Schicksal nicht mit Laz gerechnet, der die eine Frau, die es geschafft hat, sich in sein Herz zu stehlen, nicht dabei zusieht, wie sie daran zerbricht. Aber auch für Laz hält dieses Buch ein paar Überraschungen parat.
(Da ich nicht Spoilern möchte, müsst Ihr es schon selbst lesen ;) )

Marco
Der Pudel, sorry Marco der Werwolf, hat sein Rudel, das es zu beschützen heißt, vergrößert.
Er und seine Gefährtin Asha haben mittlerweile zwei Kids, die die Meute ganz schön in Atem halten.
Wo Licht ist, ist auch Schatten, dies muss Marco schmerzlich lernen, auch das er nicht jeden beschützen kann, der ihm nah steht.

Syno und Äther
Werden gekonnt eingefügt, vor allem Äther sorgt für Irrungen und Wirrungen.

Mein Fazit
Wer Fantasy mit Erotik mag, sich vor Frauenliebeleien nicht abschrecken lässt, sollte sich diese Reihe nicht entgehen lassen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Noun und Ignis (ISBN: 9783945600108)

Rezension zu "Noun und Ignis" von Peggy Axmann

Nicht überzeugend
Ein LovelyBooks-Nutzervor 8 Jahren

Zum Buch:  „Die vier Elemente: Noun & Ignis“ von Peggy Axmann ist ein Fantasyroman, der am08.10.2014 im Eleve Verlag erschienen ist. Zu beziehen z.B. hier: http://www.amazon.de/Die-vier-Elemente-Noun-Ignis/dp/3945600103/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1454792141&sr=8-1&keywords=noun+%26+ignis 


Klappentext: Leander, von einem Succubus gegeißelt, trifft auf Lilian,eine schüchterne Krankenschwester, die mit ihrem Bruder Marco, einem waschechten Werwolf, zusammen lebt.

Der junge Mann mit der großen Klappe und einem unverwechselbaren Charme und die pummelige, unscheinbare Frau fühlen sich sofort zueinander hingezogen.

Doch genau das bringt Lilly in tödliche Gefahr.


Noun & Ignis ist der Auftakt zur Trilogie

„Die vier Elemente“


Schreibstil, Perspektiven, Aufbau: Die Story ist in der 3. Form verfasst und in 13 Kapitel unterteilt.


Meine Meinung: Dieses Buch konnte mich nicht so überzeugen. Obwohl die Geschichte an sich ganz nett ist und phasenweise sogar spannend und fesselnd war, hat mich das Geschehen insgesamt nicht sonderlich vom Hocker gerissen.

Der Schreibstil ist einfach, aber teilweise durch verschachtelte Sätze holprig und langatmig, was ein flüssiges Lesen etwas erschwert.

Der Anfang mit verschiedenen Erzählsprüngen hat mich etwas verwirrt, war aber trotzdem fesselnd, und mit der Zeit bin ich etwas in die Story hineingekommen. Das Fesselnde liess dann aber auch teilweise nach, so dass ich mich phasenweise bald gelangweilt habe - oder zur Abwechslung von den doch etwas sehr ausschweifenden Sex-Szenen genervt war. Die waren in meinen Augen etwas too much und passten nicht so gut zum Rest des Buches.

Den Bezug zum Titel sieht man auch erst recht spät, und nach einer insgesamt eher langatmigen Story kommt das Ende dann doch eher sehr schnell und plötzlich, als wolle man nur schnell fertig werden.

Alles in allem eine ganz nette, aber nicht umwerfende Lektüre, aus der aber noch mehr rauszuholen wäre.

Von mir gibt es 3 Sterne.



Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Anlässlich des am 01.11.2014 erscheinenden EBooks zu "Die vier Elemente: Noun und Ignis" gibt es nun 10 Ebooks zu gewinnen!

Freunde fantastischer und/oder leicht erotischer Literatur sind herzlich zum Mitmachen eingeladen!


Was müsst Ihr tun?

Ganz einfach folgende Frage beantworten:

Was bezeichnet man als "Blutmond"?

Die Gewinner werden unter allen Teilnehmern ausgelost :-)
Mögliche Formate: PDF, Epub, Mobi

Viel Glück und ich freue mich :-)
Peggy Axmann
45 BeiträgeVerlosung beendet
PeggyAxmanns avatar
Letzter Beitrag von  PeggyAxmannvor 9 Jahren
Ich wollte nochmal einen Herzlichen Dank fürs Mitmachen, Lesen und Rezensieren sagen :) Ich habe mich über die eingegangenen Meinungen gefreut :) Vielleicht folgen ja noch einige... Liebe Grüße, besinnliche Weihnachtszeit und guten Rutsch Peggy Axmann

Zusätzliche Informationen

Peggy Axmann wurde am 27. Februar 1987 in Borna (Deutschland) geboren.

Peggy Axmann im Netz:

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 4 Leser*innen gefolgt

Reihen der Autorin

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks