Issa arbeitet auf einer Kakaobohnenplantage. Unzwar freiwillig, im Gegensatz zu vielen anderen Kindern dort. Er ist gekommen, um seinen kleinen Bruder Yaya zu befreien, welcher vor zwei Jahren auf die Plantage verschleppt wurde. Schon als Issa ankommt, merkt er, wie schlimm die Zustände sind. Die Arbeitgeber sind brutal und wer einmal drin ist, kommt nicht wieder heraus. Dafür sorgen die Hunde, harte Strafen und eine Menge Angst. Geld wird zwar zum Ende der Ernte versprochen, viel sehen die Kinder davon jedoch nicht.
Und dann ist da noch Manal, ein Mädchen aus Berlin. Um sich nach dem Abi selbst zu finden, unternimmt sie eine Weltreise und trifft dabei auf die Kinder der Kakaoplantage. Nach und nach freundet sie sich mit Issa an und erkennt, wie brutal die Arbeit ist. Der Wunsch zu helfen, wächst immer mehr, doch gleichzeitig begibt sie sich immer mehr in Gefahr, denn den Plantagenbetreibern darf keiner in die Quere kommen...
Das Buch regt wirklich zum Nachdenken an. Ich wusste schon vorher, dass es mit dem Kakaoanbau nicht ganz mit rechten Dingen zugeht, allerdings hätte ich nie gedacht, wie drastisch die Zustände wirklich sind. Oft hat mich das Buch mit einem auswegslosen Gefühl zurück gelassen und ich hätte die kleinen am liebsten in den Arm genommen. Der Schreibstil war sehr bildhaft und ich hatte keine Probleme damit. Die Figuren sind mir auch sehr schnell ans Herz gewachsen. Die Geschichte ist spannend und man hofft und fürchtet mit den Charakteren.
Allerdings sollte man dieses Buch wirklich nur lesen, wenn man starke Nerven hat und einiges verkraften kann. Der Autor erzählt schonungslos und die Grausamkeiten gegenüber den Kindern haben mich oftmals schwer schockiert.
Alles in allem ein spannendes Buch, was dazu anregt, zweimal nachzudenken, bevor man die billige Schokolade kauft. Jedoch muss ich sagen, dass ich es etwas schwächer als ,,Hope - Es gibt kein zurück. Du kommst an. Oder du stirbst", ist, ein Buch was jeder lesen sollte!