Paul Watzlawick

 3,9 Sterne bei 707 Bewertungen

Lebenslauf von Paul Watzlawick

Paul Watzlawick wurde in Villach/Kärnten geboren und wuchs hier auch auf. Nach dem Abitur ging er nach Venedig und studierte Philologie und Philosophie. Nach seiner Promotion im Jahre 1949 ging er in die Schweiz und absolvierte eine Ausbildung zum Psychotherapeuten. Nach einigen Jahren ging er an die Universität von El Salvador. Dort hatte er den Lehrstuhl der Psychotherapie inne. In dieser Zeit verfasste er erste Artikel. 1960 holte ihn Don D. Jackson in das Mental Research Institute nach Paolo Alto, Kalifornien. Hier entwickelte er die meisten seiner Kommunikationstheorien. 1967 nahm er noch einen Lehrauftrag an der Stanford University neben seinem anderen Beruf an und lehrte bis zu seinem Tod im Jahr 2007 lebte.

Neue Bücher

Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein (ISBN: 9783742427984)

Anleitung zum Unglücklichsein

Neu erschienen am 20.04.2023 als Hörbuch bei Der Audio Verlag.

Alle Bücher von Paul Watzlawick

Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein (ISBN: 9783492300322)

Anleitung zum Unglücklichsein

 (386)
Erschienen am 01.02.2013
Cover des Buches Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (ISBN: 9783492243193)

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?

 (49)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Gebrauchsanweisung für Amerika (ISBN: 9783492970471)

Gebrauchsanweisung für Amerika

 (32)
Erschienen am 19.01.2015
Cover des Buches Menschliche Kommunikation (ISBN: 9783456849706)

Menschliche Kommunikation

 (13)
Erschienen am 08.04.2011
Cover des Buches Vom Schlechten des Guten (ISBN: 9783492243179)

Vom Schlechten des Guten

 (11)
Erschienen am 01.02.2005
Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein. (ISBN: B0045WXAOM)

Anleitung zum Unglücklichsein.

 (7)
Erschienen am 01.01.1983

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Paul Watzlawick

Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein: 55 herrlich ironische Anregungen für alle, die immer in der falschen Schlange stehen (ISBN: 9783747401699)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Anleitung zum Unglücklichsein: 55 herrlich ironische Anregungen für alle, die immer in der falschen Schlange stehen" von Paul Watzlawick

‚Fragen Sie sich auch manchmal, was Sie tun können um Ihr Leben noch trübsinniger und deprimierender zu gestalten?‘
sabatayn76vor 10 Monaten

‚Fragen Sie sich auch manchmal, was Sie tun können um Ihr Leben noch trübsinniger und deprimierender zu gestalten?‘ (Klappentext)

Ich habe Paul Watzlawicks ‚Anleitung zum Unglücklichsein‘ vor mehr als 20 Jahren gelesen, kurz bevor ich mein Psychologie-Studium aufgenommen habe. Ich empfand das Buch damals als sehr amüsant, konfrontativ und anregend, und noch heute beginne ich meine Gruppentherapien zum Thema kognitive Umstrukturierung gerne mit ‚Die Geschichte mit dem Hammer‘ von Watzlawick.

Da ich Kartensets für meine psychotherapeutischen Einzel- und Gruppentherapien sehr mag, hat mich auch dieses Kartenset interessiert, und mir gefällt die Umsetzung sehr gut.

Das Kartenset besteht aus schön gestalteten, stabilen Karten in einer Papphülle, die einfach gehalten, aber robust genug ist, um die Karten gut aufbewahren und gut transportieren zu können. Das Design ist ohne Schnickschnack, was mir sehr gut gefällt, und die Karten selbst bieten eine ziemlich breite Auswahl aus Watzlawicks Buch. Hier findet man z.B. Geschichten und Zitate, aber auch einfache, knappe Sätze, die bisweilen bitterböse sind.

Das Set und einzelne Karten passen sicher nicht zu jedem, und auch ich habe die Karten in zwei verschiedene Stapel sortiert, denn manche der Karten finde ich als etwas zu konfrontativ für meine Zwecke. Insgesamt ermöglicht Watzlawicks ungewöhnlicher Ansatz jedoch Einsichten, zu denen man sonst womöglich nicht kommt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Anleitung zum Unglücklichsein (ISBN: 9783492273541)
Rose2015s avatar

Rezension zu "Anleitung zum Unglücklichsein" von Paul Watzlawick

Absolut genia
Rose2015vor 2 Jahren

Das beste Buch, das ich seit Langem gelesen habe. Wer Ironie versteht und zwischen den Zeilen lesen kann und will, muss das Buch lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Wie wirklich ist die Wirklichkeit? (ISBN: 9783492243193)
Lisa_Guarcellos avatar

Rezension zu "Wie wirklich ist die Wirklichkeit?" von Paul Watzlawick

Die Wirklichkeit anders betrachtend
Lisa_Guarcellovor 2 Jahren

Watzlawick ist der Meinung, dass unsere Wirklichkeit sehr subjektiv ist - und da hat er recht. Jeder Mensch sieht die Wirklichkeit, Realität anders - da kein Mensch gleicht sich dem anderen. Eine Anleitung, wie man seine eigene Realität infrage stellen sollte.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Paul Watzlawick wurde am 25. Juli 1921 in Villach (Österreich) geboren.

Paul Watzlawick im Netz:

Community-Statistik

in 1.091 Bibliotheken

auf 61 Merkzettel

von 26 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks