Paul Kirchhof

 3,4 Sterne bei 16 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Paul Kirchhof, geboren 1943, war von 1987 bis 1999 Richter des Bundesverfassungsgerichts. Im Bundestagswahlkampf 2005 gehörte der parteilose Wissenschaftler als designierter Finanzminister zum Kompetenzteam der CDU/CSU um Angela Merkel. Heute lehrt und forscht er als Direktor des Instituts für Finanz- und Steuerrecht an der Universität Heidelberg. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. erhielt er 2005 den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Paul Kirchhof

Cover des Buches Das Gesetz der Hydra (ISBN: 9783426780466)

Das Gesetz der Hydra

 (9)
Erschienen am 01.01.2008
Cover des Buches Das Maß der Gerechtigkeit (ISBN: 9783426274798)

Das Maß der Gerechtigkeit

 (2)
Erschienen am 21.08.2009
Cover des Buches Der Staat - Eine Erneuerungsaufgabe (ISBN: 9783451055553)

Der Staat - Eine Erneuerungsaufgabe

 (0)
Erschienen am 01.04.2005
Cover des Buches Deutschland im Schuldensog (ISBN: 9783406640438)

Deutschland im Schuldensog

 (0)
Erschienen am 23.08.2012

Neue Rezensionen zu Paul Kirchhof

Cover des Buches Das Gesetz der Hydra (ISBN: 9783426274071)

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof
Ein LovelyBooks-Nutzervor 12 Jahren

Paul Kirchhof schreibt auf eindrucksvolle Weise, wie verfahren unsere Demokratie ist. Jede im Gesetz genutzte Lücke wird mit einem weiteren Gesetz oder mit einer Erweiterung geschlossen. Dies führt zu einem Gesetzesjungel, in dem sich selbst Experten nur schlecht zurecht finden.
Ferner schildert Herr Kirchhof ein einfaches, wie geniales Steuersystem, das ihm 2005 seinen Posten im Bundestag kostete.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gesetz der Hydra (ISBN: 9783426274071)
A

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof
alta8vor 15 Jahren

Ich persoehnlich hatte mir von dem Buch etwas anderes versprochen, hatte mehr den Schwerpunkt bei Themen wie Buerokratie, Freiheitsverstaendniss, Gerechtigkeit gesehen. Vondemher war das Themenspekturm fuer meinen Geschmack fuer ein Buch von knapp 400 Seiten zu weitgefasst. Dies hat zur Folge, das ein paar Themen eher oberflaechlich abgehandelt werden, die allerdings wohl auch nicht zu den Kernkompetenzen des Autors gehoeren. Der Vergleich mit der Hydra, der durch das gesammte Buch hindurch bemueht wird, hinkt zuweilen und bestaerkt den Eindruck das der Autor teilweise vom eigentlichen Thema abweicht.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Gesetz der Hydra (ISBN: 9783426274071)
Ponys avatar

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof

Rezension zu "Das Gesetz der Hydra" von Paul Kirchhof
Ponyvor 16 Jahren

Aus der Inhaltsangabe: Die Analyse ist beängstigend: Einflussreiche Interessengruppen beherrschen unseren Staat. Eine wachsende Bürokratie und Regelungswut engen die Spielräume für politisches Handeln ein. Die Schulden erreichen jährlich neue Höchststände. Leistung wird bestraft, Besitz wird belohnt. Kurzum: Der Staat ist zu einer Hydra verkommen, einem vielköpfigen Ungeheuer, das unser Land fest im Griff hat.

Kann es gelingen, den Staat an Haupt und Gliedern zu reformieren? Ja, es könnte gelingen! Kirchhof entwickelt eine Strategie, wie Politik und Wirtschaft wieder auf ihre Verantwortung für das Wohl des Ganzen verpflichtet werden können. Er nennt konkret Beispiele für die Verbesserung des Steuersystems, der politischen Strukturen usw. Zwar keine leichte Kost, aber durchaus nachvollziehbar und hochinteressant. Man denkt sich am Ende des Buches: Warum kommt niemand anderes auf solche Ideen und setzt sie um?!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 31 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks