Patrick Wirbeleit

 4,5 Sterne bei 89 Bewertungen

Lebenslauf von Patrick Wirbeleit

Patrick Wirbeleit illustriert Kinderbücher und schreibt Comics oder umgekehrt oder beides. Zudem arbeitet er gelegentlich als Kindercomic-Redakteur für den Berliner Verlag "Reprodukt". Trotzdem sind die Leute in der Regel mehr davon beeindruckt, dass er problemlos mit den Fingern die Zimmerdecke berühren kann. Und zwar OHNE sich dafür auf die Zehenspitzen stellen zu müssen. (Wir reden hier natürlich NICHT von Zimmerdecken in einer Altbauwohnung!) Ausserdem hat er sich den URZEITROBOTER ausgedacht – Der Preis für das lustigste Kinderbuch (und Bilderbuch) des Jahres. Er trinkt gerne und viel – Tee.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Kiste. Der hinterhältige Gnom (Kinderroman) (ISBN: 9783948690199)

Kiste. Der hinterhältige Gnom (Kinderroman)

Erscheint am 10.04.2023 als Gebundenes Buch bei Kibitz Verlag.
Cover des Buches Wie ich Meister der Träume wurde (ISBN: 9783960962625)

Wie ich Meister der Träume wurde

Neu erschienen am 03.03.2023 als Gebundenes Buch bei Community Editions.
Cover des Buches Weltraumpolizistin Oma Gurke (ISBN: 9783948690229)

Weltraumpolizistin Oma Gurke

Erscheint am 01.05.2023 als Gebundenes Buch bei Kibitz Verlag.

Alle Bücher von Patrick Wirbeleit

Cover des Buches Kiste – Roboteralarm (ISBN: 9783956401091)

Kiste – Roboteralarm

 (10)
Erschienen am 14.09.2016
Cover des Buches Kiste – Fluchtmücken und Wetterzauber (ISBN: 9783943143973)

Kiste – Fluchtmücken und Wetterzauber

 (7)
Erschienen am 03.03.2014
Cover des Buches Was zur Hölle?! (ISBN: 9783737350624)

Was zur Hölle?!

 (5)
Erschienen am 20.02.2014
Cover des Buches Wandelmonster Waldemar (ISBN: 9783785572108)

Wandelmonster Waldemar

 (3)
Erschienen am 06.06.2011
Cover des Buches Hamstermän. Ein Superheld für alle Fälle (ISBN: 9783473363001)

Hamstermän. Ein Superheld für alle Fälle

 (3)
Erschienen am 01.01.2013

Neue Rezensionen zu Patrick Wirbeleit

Cover des Buches Was zur Hölle?! (ISBN: 9783948690205)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Was zur Hölle?!" von Patrick Wirbeleit

Ein Job wie jeder andere?
Fernweh_nach_Zamonienvor 5 Monaten

Inhalt:

Jonas ist bis über beide Ohren verknallt in Annika. Dummerweise ist er nur Luft für sie.

Der Junge ist sich aber sicher: Um endlich die Aufmerksamkeit seiner großen Liebe zu bekommen, braucht er (wie Mädchenschwarm Tristan) eine Vespa.

Zuallererst muss er aber an Geld kommen. Seine Eltern kann er nicht fragen, denn die haben selbst keines.

Da es kaum Jobangebote gibt, darf Jonas nicht wählerisch sein und meldet sich auf die Stellenanzeige:

"Aschefeger gesucht. Viel Dreck, viel Arbeit ... Fragen Sie nach Satan!"

In der Hölle erwarten ihn ein übelgelaunter Chef, strohdumme Kollegen und eine eintönige Arbeit.

Was für ein Albtraum!

Zu allem Überfluss wird dann auch noch Annika von zwei Teufelchen entführt ...


Altersempfehlung:

etwa ab 12 Jahre


Mein Eindruck:

Der Buchtitel spricht für sich. "Was zur Hölle?!" Wo ist Jonas nur hineingeraten?

Die Themen die in diesem Comic angesprochen werden, sind alltäglich und ernst, werden aber mit Humor verknüpft ohne dabei ins Lächerliche zu gehen: Arbeitslosigkeit der Eltern, große und zugleich nahezu unerreichbare Wünsche, erste Verliebtheit, die nicht erwidert wird. In Jonas' Situation kann man sich auf Anhieb hineinversetzen.

Hinzu kommt das phantasievolle wie skurrile Element, welches für viele Lacher sorgt.

Die drei kleinen Teufel, mit denen Jonas in der Hölle zusammenarbeitet, sind der Knaller.

Man weiß nicht, wofür man sie mehr mag. Für ihre flapsige, herrlich direkte Art? Oder für ihre unglaubliche (aber sehr unterhaltsame) Dummheit?! 

Eines der Kerlchen hat es faustdick hinter den Ohren und sorgt - nach einem Missgeschick inzwischen als sprechender Aschehaufen im Marmeladenglas - für noch mehr Chaos in Jonas' Leben. Erfolgversprechende Beratung in Liebesdingen? Fehlanzeige!

Ein Schlamassel jagt den nächsten, aber wenn trotz aller Turbulenzen vor lauter Absurdität der Teufel am Ende in schallendes Gelächter ausbricht und die Geschichte eine vollkommen schräge Wendung nimmt, dann schmunzeln auch Lesende. 

Patrick Wirbeleit hat diesen Comic nicht nur geschrieben, sondern auch selbst gezeichnet.

Sehr zur Freude von Lesemuffeln kommen viele Szenen ganz ohne Text aus bzw. verteilen sich über mehrere Panels. Hier wird das unendlich langsame Denken und die Begriffsstutzigkeit der kleinen, dämonischen Teufel urkomisch auch in den Zeichnungen deutlich.

Jonas' Mimik ist aber auch nicht zu verachten. Dem armen Kerl stehen Überraschung usw. ins Gesicht geschrieben.

Für diese außergewöhnliche und höllisch gute Geschichte gebe ich 5 von 5 Flammen.


Bewegte Bilder:

Auf der Homepage des Kibitz Verlags gibt es nicht nur Einblicke in den Comic, sondern obendrein einen Buchtrailer.


Fazit:

Trotz ernster Themen (Arbeitslosigkeit u.a.) punktet das höllisch gute Abenteuer mit viel Humor, himmlischer Leichtigkeit und überrascht mit absurden Wendungen.

Der Comic ist witzig, unterhaltsam und feinsinnig zugleich.


...

Rezensiertes Buch: "Was zur Hölle?!" farbige Neuauflage im Kibitz Verlag aus dem Jahr 2022

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Haus Nr. 8 (ISBN: 9783948690106)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Haus Nr. 8" von Patrick Wirbeleit

Was führt der Nachbar im Schilde?
Fernweh_nach_Zamonienvor 8 Monaten

Inhalt:

Tim lebt mit seinen Eltern im Haus mit der Nummer 8. 

Ein normales Haus, eine normale Familie? 

Weit gefehlt: Die Mutter ist eine Hexe (im Ruhestand) und Tim hat eine magische Brille gefunden, die es ihm ermöglicht, Geheimtüren zu sehen und eine Spiegelwelt zu betreten. Dort lebt sein Vorfahre, eine großer Zauberer.

Der grummelige und sonderbare Nachbar in Haus Nummer 7 jedoch ist dem Familiengeheimnissen auf der Spur ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Illustrationen:

Oftmals sprechen die Zeichnungen für sich und bedürfen keiner weiteren Worte.

Der Strich von Sascha Wüstefeld, seine cartoonartigen Figuren und deren ausdrucksstarke Mimik gefallen sehr. 

Das magische, leicht gruselige Setting ist detailliert gestaltet und herrlich anzuschauen.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer von Tim Münzer. Zu Beginn werden alle Charaktere kurz vorgestellt, jedoch empfiehlt es sich, mit dem ersten Band zu starten.

Der erste Comic besticht durch magische und herrlich schräge Überraschungen. Im zweiten werden nun diese Entdeckungen weitergeführt und vertieft. 

Mit Humor und auf liebenswert flapsige Art berichtet Tim von seinem Versuch, die Geheimnisse der Familie vor dem neugierigen (etwas gruseligen) Nachbarn zu bewahren.

Die Familienmitglieder sind liebenswert und vielfältig gestaltet, was sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. 

Wieder sehr gelungen ist auch das Zusammenspiel von Text und Bild. Ohne Worte wird durch ausdrucksstarke Mimik und mit viel Humor die Handlung weitererzählt.

Dank knackiger Dialoge und temporeicher, fantastischer Geschichte eignet sich die Reihe besonders für geübte Erstleser und Lesemuffel.

Gelistet ist das Abenteuer als "Buch 2" und wir hoffen auf weitere Abenteuer im Haus Nr. 8.

Wir geben eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Brillen für dieses magische und spannende Comic-Abenteuer!


Fazit:

Ein magisches und herrlich schräges Abenteuer!

Dank des sympathischen Protagonisten und kurzer, witziger Dialoge ist auch der zweite Band ein motivierendes Lesevergnügen (insbesondere für Erstleser oder Lesemuffel).


...

Rezensiertes Buch: "Haus Nr. 8 - Der Zeitzauber" aus dem Jahr 2022

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Haus Nr. 8. Eine farblose Familie (ISBN: 9783948690021)
Fernweh_nach_Zamoniens avatar

Rezension zu "Haus Nr. 8. Eine farblose Familie" von Patrick Wirbeleit

Ein lustiges Abenteuer mit überraschenden Entdeckungen.
Fernweh_nach_Zamonienvor 8 Monaten

Inhalt:

Tim ist mit seinen Eltern gerade erst in das Haus mit der Nummer 8 eingezogen. Am Ende der Welt und mitten im Nirgendwo!

Doch noch etwas ist sonderbar ... und dieses seltsame Gefühl ist nicht nur auf den grummeligen Nachbar zurückzuführen.

Welche Geheimnisse verbergen die Eltern von Tim? 

Als der Junge im Keller einen Stöpsel im Boden entdeckt und diesen kurzerhand herauszieht, fließt plötzlich die gesamte Farbe im Haus ab.

Und das ist erst der Anfang  ...


Altersempfehlung:

ab 7 Jahre


Illustrationen:

Der Strich von Sascha Wüstefeld, die Cartoon artigen Figuren mit ausdrucksstarker Mimik gefallen sehr. 

Das Spiel mit der (abfließenden bzw. nicht mehr vorhandenen) Farbe fasziniert ebenso wie die Gestaltung der verrückten Entdeckungen.

Oftmals sprechen die Zeichnungen für sich und bedürfen keiner weiteren Worte.


Mein Eindruck:

In kurzen Dialogen (motivierend für Leseanfänger oder Lesemuffel) wird das Abenteuer erzählt.

Mit viel Witz berichtet Tim von den mysteriösen Ereignissen und seinen Erkundungstouren durch das alte Haus.

Man ist Teil seiner Gedanken und genauso verwirrt und überrascht wie der Junge.

Die Charaktere sind liebenswert und vielfältig gestaltet, was sich auch in den Zeichnungen widerspiegelt. Das Zusammenspiel von Text und Bild ist sehr gut gelungen. In letzteren wird auch ohne Worte durch effektvolle Mimik und mit viel Humor weitererzählt.

Das Abenteuer punktet mit magischen Überraschungen (die ich hier keinesfalls vorwegnehmen möchte), Situationskomik und skurrilen Nebenfiguren. 

Tim und die Besonderheiten im Haus Nr. 8 machen Lust auf mehr.

Gelistet ist das Abenteuer als "Buch 1" und inzwischen ist auch ein zweiter Comic erschienen.

Wir geben eine Leseempfehlung sowie 5 von 5 Stöpsel für dieses lustige und herrlich schräge Comic-Abenteuer!


Fazit:

Dank des sympathischen Protagonisten und kurzer, witziger Dialoge ein großartiges und motivierendes Lesevergnügen (insbesondere für Erstleser oder Lesemuffel).

Ein magisches und herrlich schräges Abenteuer!


...

Rezensiertes Buch: "Haus Nr. 8 - Eine farblose Familie" aus dem Jahr 2020

Kommentare: 5
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks