Ein typischer Australien-Roman der um 1909 spielt. Die Ureinwohner und die Siedler sind sich nicht besonders zugetan. Umso schwerer hat es da das Halbblut Ben. Er weiß lange nicht wer sein weißer Vater ist, denn seine Muter stirbt sehr früh an Fieber. Doch er ist nicht arm durch den Besitz von Gold seiner Mutter. Als er sich in Phoebe die Tochter seines Nachbar verliebt wird das ganze für ihn zur Mutprobe und auch für seine große Liebe. Ein Halbblut heiraten zu wollen stößt auch große Unverständnis und die Eltern tun alles um das zu verhindern. Doch Ben unf Phoebe gehen ganz souverän ihren Weg und erreichen auch letztendlich ihr Ziel..
Patricia Shaw
Lebenslauf von Patricia Shaw
Alle Bücher von Patricia Shaw
Weites wildes Land
Feuerbucht
Ruf des Regenvogels
Leuchtendes Land
Der Traum der Schlange
Heiße Erde
Sonnenfeuer
Südland
Videos zum Autor
Neue Rezensionen zu Patricia Shaw
Rezension zu "Sonnenfeuer" von Patricia Shaw
Mal wieder ein Fund aus dem Bücherschrank, der mich im Endeffekt leider mehr enttäuscht als begeistert hat. Während dem Lesen schwankte mein Gefühl noch so auf zwischen zwei bis drei Sternen, aber das flaute immer mehr ab, da auch gegen Ende des Buches die Story kein Stück Fahrt aufgenommen hatte und mich einfach durchgehend gelangweilt hat.
Leider ist auch der Schreibstil an sich überhaupt nicht bildhaft, was bei mir kein Lesefeeling aufkommen ließ. Ich hatte mir gewünscht, Australien in seiner atemberaubenden Schönheit und Gefährlichkeit vor meinem inneren Auge zu sehen, aber nichts.
Die Geschichte wird sehr seicht heruntererzählt. Es werden viel zu viele Charaktere angeschnitten, die aufgrund der verhältnismäßig geringen Seitenanzahl alle keinen Raum zum Atmen haben. Wenn in einer Inhaltsangabe die Rede ist vom "Schicksal zweier Frauen", dann rechne ich eigentlich nicht damit, dass es noch um tausend andere Leute nebenbei geht und besagte Frauen eher eine nebensächliche Rolle spielen.
Seine Hauptfigur "Perfection" zu nennen ist ja schon irgendwie abschreckend und dann ist der Charakter noch so super langwelig, flach oberflächlich und grenzunsympathisch. Das mit der Aborigine Diamond hätte was werden können, aber neben "Perfy" rückt sie irgendwie ziemlich in den Hintergrund, dabei wäre sie der einzige Charakter mit Potenzial gewesen.
Auch bin ich mir ehrlich gesagt etwas unschlüssig über die Darstellung der Aborigines. Ich habe eigentlich aus anderen Büchern eher nicht den Eindruck gehabt, dass es sich hier um primitive Skalpraubende blutrünstige Bestien handelt, von daher weiß ich nicht, was ich von dieser unsympathischen oberflächlichen Darstellung hier halten soll. Ich hätte mir ehrlich gesagt gewünscht, etwas mehr mit der spirituellen mysteriösen Seite in Verbindung zu kommen. Aber ich bin natürlich historisch daheingehend nicht genug bewandert.
Gegen Ende habe ich mich so gelangweilt, dass ich die letzten 30 Seiten gar nicht mehr gelesen habe. Hatte einfach keine Lust mehr.
Leider kann ich für dieses Buch keine Leseempfehlung aussprechen.
Australien 1868 die Geschwister Emilie und Ruth kommen als Gouvananten von England in dieses rauhe Land. Alles ist viel anders als sie es sich vorgestellt hatten. Sie finden den Menschenschlag dort sehr grob. Die Vermittlung klappt nicht und sie müssen sich selbst Stellen suchen. Beide sind nicht begeistert von ihren Arbeitgebern, doch aus Not ergeben sie sich ihrem Schickal. Emilie lernt bald Mal einen jungen Mann kennen, der später unschuldigt für einen Goldraub mit Mord verhaftet wird. Emilie setzt alle Hebel in Bewegung um ihn durch einen guten Anwalt aus dieser schlechten Lage zu befreien. Sie zweifelt nie an ihm. Ruth dagegen sitzt einem Betrüger auf und es zieht sie zurück nach England als ihre Stiefmutter stirbt. Der Vater hatte die beiden Mädchen verstoßen, als er eine neue Frau kennenlernte die gegen die Töchter war. Das war der eigentliche Grund warum die Beiden nach Australien gingen. Emilie findet letztendlich ihr Glück in dem neuen Land. Di Geschichte ist sehr abwechslungsreich und kurzweilig. Man taucht in die Geschichte Australiens ein und erfährt wie schwer es die Menschen damal hatten und viele von ihnen sehr arm waren..
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Patricia Shaw wurde am 01. Januar 1929 in Melbourne (Australien) geboren.
Community-Statistik
in 541 Bibliotheken
auf 19 Merkzettel
von 10 Leser*innen aktuell gelesen
von 7 Leser*innen gefolgt